Heckscheibenwischer
Ein Scheibenwischer-Test zeigt: Genauso wichtig wie das optimale Reinigen der Frontscheibe ist der Durchblick und somit die Reinigung der Heckscheibe. Marken wie Bosch, Handycop, Hybrox und Kifir bieten zusätzlich zu Scheibenwischern für Frontscheiben auch welche für Heckscheiben an.
Es gibt verschiedene Typen und Arten von Bügelwischer oder Flachbalkenscheibenwischer, die auf einem Golf6, VW Polo oder anderen Automarken und -modellen montiert werden können. Leider wurden Scheibenwischer noch nicht von der Stiftung Warentest auf Ihre Funktionalität getestet.

Auf diesem Bild sehen wir einen Bosch-Scheibenwischer „Aerotwin AP 400 U“, den es wie üblich für viele verschiedene Fahrzeugtypen gibt.
Aber auch ohne Ergebnisse von der Stiftung Warentest können Sie Ihren besten Scheibenwischer finden. In unserem Scheibenwischer Ratgeber erfahren Sie, auf was Sie beim Kauf eines Scheibenwischblatts achten müssen und welcher Scheibenwischer selbst bei schlechten Witterungsbedingungen standhalten.
Bevor Sie das neue Modell montieren, müssen Sie den alten Scheibenwischer aber abbauen. Die besten Scheibenwischer Typen zum Nachrüsten haben wir nachfolgend für Sie aufgelistet.
2.1. Aerotwin Scheibenwischer
Aerotwin Scheibenwischer eignen sich hervorragend für Autofahrer, die gerne mit hoher Geschwindigkeit über die Straßen fegen. Das aerodynamische Design verspricht auch hier gute Sicht, selbst, wenn Schnee, Wind oder Regen auf die Windschutzscheibe drücken. Das Wort Aerodynamik setzt sich aus den altgriechischen Wörtern aer – Luft und dynamis – Luft zusammen. Es erklärt das Verhalten von Gegenständen bei hoher Belastung wie es eine ist, wenn durch Geschwindigkeit viel Luft an ein Objekt gepresst wird.
2.2. Twin Scheibenwischer

Wie wir erfahren, besteht der Metallteil dieser Bosch-Scheibenwischer „Aerotwin AP 400 U“ aus Evodium-Stahl, der besonders langlebig sein soll.
Twin Modelle bestehen aus sehr robusten Metall-Bügelsystemen, die einen zweifachen Korrosionsschutz aufweisen und den Scheibenwischer somit sehr strapazierfähig und langlebig machen. Die Zweistofftechnologie besteht aus einem weichen Wischgummirücken und einer harten Wischlippe mit Mikrodoppelkante, wodurch die Scheibe bei Wind und Wetter sauber und schlierenfrei bleibt.
Tipp: Betätigen Sie bei trockenen Wetterbedingungen das Frostschutzmittel Ihres Autos, damit Ihre Scheibenwischer beim Wischen locker über die Windschutzscheibe gleiten und somit kein quietschendes Geräusch entsteht.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Scheibenwischer Vergleich 2025.