Vorteile
- sehr geräuscharmes Wischen
- für alle Wetterbedingungen
- lange Haltbarkeit
Nachteile
- schleifen relativ stark
Scheibenwischer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bosch Aerotwin A540S | Bosch Aerotwin A843S | Bosch Aerotwin A965S | Bosch Aerotwin A863S | Bosch 3397009034 | Bosch Automotive Aerotwin A641S | Bosch Aerotwin A556S | Bosch Aerotwin A557S |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bosch Aerotwin A540S 10/2025 | Bosch Aerotwin A843S 10/2025 | Bosch Aerotwin A965S 10/2025 | Bosch Aerotwin A863S 10/2025 | Bosch 3397009034 10/2025 | Bosch Automotive Aerotwin A641S 10/2025 | Bosch Aerotwin A556S 09/2025 | Bosch Aerotwin A557S 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Material | Metall und Gummi | Metall und Gummi | Metall und Gummi | Metall und Gummi | Metall und Gummi | Metall und Gummi | Metall und Gummi | Stahl und Gummi |
680mm, 625mm | 550 mm | 700 mm, 600 mm | 650 mm, 450 mm | 650 mm, 650 mm | 725 mm, 625 mm | 600 mm, 400 mm | 700 mm, 400 mm | |
geräuscharm | ||||||||
|
|
|
|
|
|
|
| |
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | ohne Garantie | ohne Garantie | keine Angabe | ohne Garantie | 2 Jahre | ohne Garantie | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Hochwertige Scheibenwischer sind für Ihre Sicherheit während des Fahrens auf der Straße unabdingbar. Das regelmäßige Scheibenwischer Austauschen ist dringend erforderlich, da die Wischleistung nach einigen Jahren vor allem bei Bügelwischer nachlässt. Bosch Scheibenwischer dominieren den Scheibenwischer-Markt und zeichnen sich durch gute Qualität aus.
Auch andere Marken wie Handycop, Hybrox und Kifir haben sich mittlerweile auf dem Markt profiliert. Informieren Sie sich nachfolgend in der Kaufberatung zu unserem Scheibenwischer-Vergleich 2025 über wichtige Details, um künftig bei jeder Witterungsbedingung sicher ans Ziel zu kommen.
Scheibenwischer werden an der Front- oder an der Heckscheibe eines Transportmittels befestigt.
Ein Scheibenwischer säubert die Front- und Heckscheibe Ihres Kfzs und sorgt auch bei Flugzeugen, Schiffen oder Schienenfahrzeugen für einen ungetrübten Durchblick. Bügelwischer und Flachbalkenscheibenwischer bestehen aus einem Wischarm und einem Scheibenwischerblatt.
Das Wischerblatt besteht aus Gummi und ist dafür zuständig, Feuchtigkeit oder Schmutz von der Scheibe des Fahrzeugs zu wischen, ohne dabei lästige Schlieren zu ziehen. Die Wischbewegung wird durch einen Elektromotor gewährleistet, der durch das Betätigen des Hebels neben Ihrem Lenkrad eingeschaltet wird.
In unsrem Scheibenwischer-Vergleich haben wir Produkte gelistet, die Sie selbst oder der Fachmann Ihres Vertrauens in kurzer Zeit befestigen kann. Bosch Scheibenwischer werden direkt mit dem benötigten Adapter verkauft, um ein schnelles und unkompliziertes Montieren zu gewährleisten.
Oft können die Scheibenwischer-Autoteile bei Fahrzeugen wie Golf6, Seat Leon, VW Caddy oder anderen Modellen auch mit einem Universaladapter montiert werden. Vergleichen Sie Ihre aktuellen Scheibenwischer mit unserem Scheibenwischer-Vergleichssieger, um zu erkennen, ob Ihr Artikel veraltet und somit gewechselt werden muss.
Ein Scheibenwischer-Test zeigt: Genauso wichtig wie das optimale Reinigen der Frontscheibe ist der Durchblick und somit die Reinigung der Heckscheibe. Marken wie Bosch, Handycop, Hybrox und Kifir bieten zusätzlich zu Scheibenwischern für Frontscheiben auch welche für Heckscheiben an.
Es gibt verschiedene Typen und Arten von Bügelwischer oder Flachbalkenscheibenwischer, die auf einem Golf6, VW Polo oder anderen Automarken und -modellen montiert werden können. Leider wurden Scheibenwischer noch nicht von der Stiftung Warentest auf Ihre Funktionalität getestet.
Auf diesem Bild sehen wir einen Bosch-Scheibenwischer „Aerotwin AP 400 U“, den es wie üblich für viele verschiedene Fahrzeugtypen gibt.
Aber auch ohne Ergebnisse von der Stiftung Warentest können Sie Ihren besten Scheibenwischer finden. In unserem Scheibenwischer Ratgeber erfahren Sie, auf was Sie beim Kauf eines Scheibenwischblatts achten müssen und welcher Scheibenwischer selbst bei schlechten Witterungsbedingungen standhalten.
Bevor Sie das neue Modell montieren, müssen Sie den alten Scheibenwischer aber abbauen. Die besten Scheibenwischer Typen zum Nachrüsten haben wir nachfolgend für Sie aufgelistet.
Aerotwin Scheibenwischer eignen sich hervorragend für Autofahrer, die gerne mit hoher Geschwindigkeit über die Straßen fegen. Das aerodynamische Design verspricht auch hier gute Sicht, selbst, wenn Schnee, Wind oder Regen auf die Windschutzscheibe drücken. Das Wort Aerodynamik setzt sich aus den altgriechischen Wörtern aer – Luft und dynamis – Luft zusammen. Es erklärt das Verhalten von Gegenständen bei hoher Belastung wie es eine ist, wenn durch Geschwindigkeit viel Luft an ein Objekt gepresst wird.
Wie wir erfahren, besteht der Metallteil dieser Bosch-Scheibenwischer „Aerotwin AP 400 U“ aus Evodium-Stahl, der besonders langlebig sein soll.
Twin Modelle bestehen aus sehr robusten Metall-Bügelsystemen, die einen zweifachen Korrosionsschutz aufweisen und den Scheibenwischer somit sehr strapazierfähig und langlebig machen. Die Zweistofftechnologie besteht aus einem weichen Wischgummirücken und einer harten Wischlippe mit Mikrodoppelkante, wodurch die Scheibe bei Wind und Wetter sauber und schlierenfrei bleibt.
Tipp: Betätigen Sie bei trockenen Wetterbedingungen das Frostschutzmittel Ihres Autos, damit Ihre Scheibenwischer beim Wischen locker über die Windschutzscheibe gleiten und somit kein quietschendes Geräusch entsteht.
Welche Scheibenwischer und Wischblätter Ihr persönlicher Testsieger ist, hängt von mehreren Kategorien ab, die wir Ihnen in unserem Scheibenwischer-Vergleich 2025 näher bringen möchten:
Kaufen Sie Scheibenwischer passend zum Automodell!
Wird der Wischer nicht passend zum Automodell gekauft, kann dieser nicht an der Frontscheibe montiert werden. Bosch Scheibenwischer passen meistens zu Automodellen von Mitsubishi, VW (z.B. Polo oder Golf), Seat, und Kia. Scheibenwischer vom Hersteller Handycop eigenen sich für Lupo, Vento, Bora und Golf. Hybros wird hingegen nur von Opel-Autofahrern gekauft. Fiat-Fahrer vertrauen auf Kifir Scheibenwischer.
» Mehr InformationenDie Scheibenwischer aus unserem Scheibenwischer-Vergleich bestehen alle aus Metall, die Wischblätter aus Gummi. Dieser Stoff kann sich leicht Verformen, weswegen sich die Modelle an die Windschutzscheibe anpassen. Metall ist des Weiteren sehr robust und langlebig. Schlechte Wetterbedingungen halten Scheibenwischer aus Metall also perfekt stand.
Achten Sie beim Scheibenwischer-Wechseln unbedingt auf die richtige Länge. Der erste Wert gibt die Länge der Wischer an der Fahrerseite an. Der zweite Wert gilt für die Beifahrerseite. Kaufen Sie sich immer ein Scheibenwischer Set, da hier die Scheibenwischer beisammen sind, die sich einander ergänzen.
Scheibenwischer im Test: Auch bei hoher Geschwindigkeit sind sie einsetzbar.
Diese Werte geben an, ob Ihr Scheibenwischerblatt auch bei hoher Geschwindigkeit eine einwandfreie Wischleistung erbringen kann oder ob der Druck des Fahrtwindes die Scheibenwischer rubbeln lässt, was ein schlechteres Wischergebnis mit sich bringt. Der Scheibenwischer bleibt stehen, wenn Ihr Modell überhaupt nicht hochgeschwindigkeitsfest ist. Dann empfehlen wir Ihnen Ihren Scheibenwischer auszutauschen und ein qualitativ hochwertigeres Modell zu wählen. Informieren Sie sich hierfür in unserem Scheibenwischer Ratgeber und entscheiden Sie sich für den besten Scheibenwischer für Ihr Auto.
Niemand kann es leiden, wenn Scheibenwischer rubbeln und dabei quietschende Geräusche von sich geben. Die Ursache lautstarker Wischer sind meistens verdreckte Gummiaufsätze. Ist das der Fall, reicht das Scheibenwischer Reinigen. Manchmal sind die Modelle allerdings schon so veraltet und in einem derart miserablen Zustand, dass Sie die Scheibenwischer austauschen müssen, um geräuscharm die Fahrt genießen zu können.
Hier finden Sie auf einen Blick, welche Vor- und Nachteile qualitativ gute Scheibenwischer mit sich bringen:
Mit einem Allesreiniger können Sie leicht Ihre Scheibenwischer reinigen.
Scheibenwischer reinigen nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, muss aber trotzdem hin und wieder mit Sorgfalt gemacht werden, um die Wischblätter nicht monatlich neu kaufen zu müssen. Sie können Ihre Scheibenwischer aber auch als Service bei Ihrer Werkstatt reinigen oder montieren lassen. Am besten reinigen Sie Ihre Scheibenwischer immer zeitgleich mit dem Wechseln Ihrer Winterreifen, um es nicht zu vergessen. Winterreifen können auch beim jährlichen Service in der Werkstatt an Ihr Auto montiert werden.
Beim Scheibenwischer Reinigen müssen Sie in einem ersten Schritt die Wischer hochklappen, um besser an die verschmutzen Stellen zu kommen. Besprühen Sie ein Küchentuch oder ein Papierhandtuch mit einem Allzweckreiniger und wischen sie nicht allzu fest über die Gummilippe, bis keine schwarzen Striemen mehr am Tuch zu sehen sind. Fahren Sie anschließend erneut mit einem trockenen Tuch über die Innenseite der Scheibenwischer.
Mit der Zeit wird die Oberfläche des Gummis der Wischerblätter durch den Einfluss von Sonne und Chemikalien in der Waschanlage spröde, weswegen Sie die Wischerblätter abbauen müssen. Wenn die Scheibenwischer rubbeln und Schlieren ziehen wird es höchste Zeit, diese durch neue zu ersetzen. Auch die Heckscheibenwischer müssen regelmäßig erneuert werden. Die besten Scheibenwischer und Wischerblätter finden Sie in unserem Scheibenwischer-Vergleich. Anhand der Kompatibilität der Wischer mit Ihrem Automodell können Sie Ihren persönlichen Scheibenwischer-Testsieger ermitteln. Checken Sie bei der Gelegenheit auch gleich den Stand des Motoröls und füllen diesen nach, falls er zu niedrig ist.
Haben Sie die Scheibenwischer bereits bei sich zu Hause, geht es mit dem Anbringen derselben los. Stellen Sie die Wischer in einem ersten Schritt senkrecht zur Windschutzscheibe und ziehen Sie ihn dann in die Horizontale. Bei modernen Modellen müssen Sie den Scheibenwischer Adapter leicht zusammendrücken, um das Wischblatt davon zu lösen. Nun müssen Sie das Wischblatt vom Haken des Arms lösen, indem sie ihn leicht zur Seite drehen. Befestigen Sie nun Ihr neues Wischblatt mit dem dazugehörigen Adapter und haken Sie ihn wieder in den Arm ein und schieben den Scheibenwischer Adapter auf den Haken. Ob die Wischblätter und der Heckscheibenwischer richtig sitzen, erkennen Sie, wenn Sie das Einrasten durch ein leises Klicken hören. Interessant könnten Sie in diesem Zusammenhang auch unseren Wischblatt-Vergleich finden.
Legen Sie den Scheibenwischer nun wieder an die Windschutzscheibe und schalten Sie ihn über den Schalter neben Ihrem Lenkrad ein, um zu testen, ob Sie ihn richtig montiert haben. Der Scheibenwischer bleibt stehen, wenn er mit dem Arm nicht richtig verbunden ist. Achten Sie darauf, die Wischerblätter nicht zu fest auf das Glas an der Windschutzscheibe zu führen, um Schäden zu vermeiden. Im nachfolgenden Video wird Ihnen gezeigt, wie Sie Ihren neuen Scheibenwischer am besten montieren:
Wenn Sie sich schon einmal Gedanken über ein Autoleasing gemacht haben, sollten Sie bei unserem Skoda Enyaq Leasing vorbei schauen.
Es gibt nicht viele Scheibenwischer-Hersteller. Der Markt wird hierbei hauptsächlich von Bosch Scheibenwischer regiert. Die wichtigsten Marken möchten wir Ihnen nun anschaulich in einer Tabelle vorstellen und Sie auch auf die Hersteller in unserem Wischblatt-Vergleich verweisen:
Hersteller | Beschreibung |
---|---|
Bosch | Die Bosch-Gruppe ist in rund 60 Ländern vertreten und versucht, innovative Produkte zu erfinden, die Ihnen Ihr alltägliches Leben erleichtern. Bosch verkauft Zubehör für Ihr Auto, Werkzeugteile, Haushaltsgeräte und noch viel mehr. Der Preis liegt hierbei im mittleren und oberen Preissegment. |
Handycop | Handycop hat sich hauptsächlich auf Elektronik spezialisiert sowie auf Zubehör für Autos und Motorräder. Qualitativ hochwertige Produkte finden Sie hier in der unteren und mittleren Preisklasse. |
Hybrox | Hybrox produziert ausschließlich Produkte rund um das Thema Auto. Scheibenwischer, Wischerblätter und Ersatzwischer können Sie hier preiswert erwerben. |
Laut unseren Informationen weist dieser Bosch-Scheibenwischer „Aerotwin AP 400 U“ ein Flachblatt auf, welches bei hohen Geschwindigkeiten Vorteile bieten soll.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie die Flachblatt-Wischer am Audi A1/S1 Sportback ganz einfach und schnell wechseln können. Als Ersatz haben wir die Bosch 3397007555 AEROTWIN Wischerblätter in der Größe A696S ausgewählt. Die Anleitung ist leicht verständlich und auch für Laien leicht umzusetzen. Mit den Aerotwin Wischern von Bosch haben Sie immer eine klare Sicht auf der Straße.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Scheibenwischer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer und Fahrzeugbesitzer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | hochgeschwindigkeitsfest | geräuscharm | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bosch Aerotwin A540S | ca. 27 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Bosch Aerotwin A843S | ca. 26 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Bosch Aerotwin A965S | ca. 28 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Bosch Aerotwin A863S | ca. 26 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Bosch 3397009034 | ca. 27 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Scheibenwischer Vergleich 2025.