Das Wichtigste in Kürze
  • Bei einem Fahrrad gibt es viele Komponenten, die mit der Zeit kaputtgehen oder aufgrund von Verschleiß ausgetauscht werden müssen. Darunter fällt auch der Schaltzug, welcher als Kraftüberträger beim Schaltvorgang besonderen Belastungen ausgesetzt ist.

Schaltzug-Test

1. Wofür benötigen Sie einen Schaltzug?

Ein Fahrrad-Schaltzug wird häufig auch als Bowdenzug bezeichnet. Dabei handelt es sich um ein meist aus Stahl oder Edelstahl bestehendes Drahtseil, welches die mechanische Energie vom Schalthebel auf die Gangschaltung am Fahrrad überträgt.

So können Sie mit Ihrem Fahrrad zwischen den einzelnen Gängen wechseln und dieses dementsprechend auf das Gelände anpassen. Zudem wird der Bowdenzug am Fahrrad auch als Bremszug verwendet und ist hier vom Funktionsprinzip identisch.

2. Wie wird der Schaltzug gewechselt?

Betrachten Sie gängige Online-Tests von Schaltzügen, können Sie schnell feststellen, dass auf dem Markt ein breites Angebot an Marken besteht. Viele Hersteller von Schaltungen bieten auch passende Schaltzüge an. Sie können dabei selbst wählen, ob Sie beispielsweise einen Shimano-Schaltzug, einen Sram-Schaltzug oder einen anderen universell einsetzbaren Schaltzug kaufen.

Möchten Sie den Schaltzug selbst wechseln, gilt es, dabei auf die Länge der entsprechenden Komponenten zu achten. Sie benötigen für ein Fahrrad sowohl einen Schaltzug für vorne als auch für hinten.

Ist der richtige Schaltzug gefunden, müssen Sie diesen durch den Schalthebel und die Schaltzughülle führen und so mit der jeweiligen Schaltung verbinden. Anschließend müssen Sie nur noch prüfen, ob die Schaltung richtig eingestellt ist oder ob Sie beispielsweise an der Justierschraube des Schalthebels nachbessern müssen.

Tipp: Ein Schaltzug kann in der Regel auf die benötigte Länge gekürzt werden. Vergessen Sie dabei allerdings nicht, die Schaltzug-Endkappe wieder anzubringen.

3. Was sagen diverse Schaltzug-Tests im Internet über die Unterschiede?

Auf den ersten Blick ähneln sich die Schaltzüge im Vergleich sehr. Verschiedene Schaltzug-Tests im Internet zeigen jedoch, dass Sie einige Unterschiede in den Angeboten finden können.

Darunter fällt beispielsweise der Lieferumfang oder auch die Länge des Schaltzugs. Zudem ist bei einigen Modelle die Schaltzughülle in verschiedenen Farben erhältlich.

Auch im Einsatzbereich unterscheiden sich einige Modelle. So sind manche Produkte speziell als Schaltzug für ein Rennrad oder Moutainbike gekennzeichnet. Die besten Schaltzüge bestehen zudem aus einem hochwertigen und rostfreien Material wie z. B. Edelstahl und sind somit bestens gegen die Witterung geschützt.

Videos zum Thema Schaltzug

In diesem informativen YouTube-Video geht es um sieben wichtige Anzeichen, die darauf hinweisen, dass es an der Zeit ist, die Schaltzüge und Außenhülle Ihres Fahrrads zu erneuern. Erfahren Sie, wie Sie durch regelmäßige Wartung und rechtzeitigen Austausch Ihrer Schaltzüge ein reibungsloses Schalten sicherstellen und so die Leistung Ihres Fahrrads optimieren. Lernen Sie, auf welche Warnsignale Sie achten sollten und erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie den Wechsel der Schaltzüge selbst durchführen können.

In diesem ausführlichen Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie einen gerissenen Schaltzug an Ihrem Fahrrad einfach und schnell wechseln können. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess und geben Ihnen hilfreiche Tipps zur richtigen Handhabung. Egal, ob Sie ein Anfänger oder erfahrener Fahrradfahrer sind, mit unserem Video sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Schaltung wieder zum Laufen zu bringen. Vergessen Sie nicht, den Like-Button zu drücken und unser Video mit Freunden zu teilen, die ebenfalls Probleme mit ihrem Schaltzug haben könnten.

Quellenverzeichnis