Vorteile
- intensiver Geschmack
- mit Trüffelaroma
- hochwertige Inhaltsstoffe
Nachteile
- muss noch geschnitten werden
Schafskäse Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Romagna Terre Pecorino al tartufo | Quesos Vega Sotuélamos Manchego | Selected by Parmashop Gereifter Schafskäse | Almgourmet Schafskäse | Hacienda Zorita Organic Farm spanischer Schafskäse | Vassilitsa BIO-Schafskäse | Sepi Pecorino Romano | Salumi Pasini Il Gusto Dell'Eccellenza Schafskäse |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Romagna Terre Pecorino al tartufo 09/2025 | Quesos Vega Sotuélamos Manchego 09/2025 | Selected by Parmashop Gereifter Schafskäse 09/2025 | Almgourmet Schafskäse 09/2025 | Hacienda Zorita Organic Farm spanischer Schafskäse 09/2025 | Vassilitsa BIO-Schafskäse 09/2025 | Sepi Pecorino Romano 10/2025 | Salumi Pasini Il Gusto Dell'Eccellenza Schafskäse 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis | 450 g 66,44 € pro kg | 1 x 950 g 34,63 € pro kg | 900 g 52,22 € pro kg | 800 g 52,93 € pro kg | 900 g 41,00 € pro kg | 5 x 200 g 27,99 € pro kg | 300 g 36,33 € pro kg | 1 x 550 g 44,55 € pro kg |
Sorte | Schafskäse | Manchego | Schafskäse | Schafskäse | Schafskäse | Feta | Schafskäse | Schafskäse |
Konsistenz | hart | hart | hart | hart | hart | weich | hart | hart |
Darreichungsform | Laib | Laib | Laib | Laib | Laib | Scheiben | Laib | Laib |
100 % Schafsmilch-Anteil | ||||||||
Salzlake | ||||||||
Fettanteil | 30 % | 50 % | keine Herstellerangabe | 47 % | 34 % | 43 % | 32 % | keine Herstellerangabe |
vakuumverpackt | Folie | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | vakuumverpackt | vakuumverpackt | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |
Herkunft | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Schafskäse bezeichnet Käse aus Schafsmilch. Meist handelt es sich hierbei um Weichkäse, ebenso sind aber auch Hartkäse aus Schafsmilch zu finden. Die Sorten sind so vielfältig wie die Herkunftsländer, aus denen Käse mit Schafsmilch stammen: Spanischer Manchego, italienischer Pecorino, französicher Roquefort oder Pager Käse aus Kroatien sind nur einige der Sorten.
Dieses Bild zeigt uns den bulgarischen Schafskäse von Vanela, der aus Schafs- und Ziegenmilch hergestellt wird.
Auch griechischen Feta finden Sie unserem Schafskäse-Vergleich, wenn er auch nur zu etwa 70 % aus Schafsmilch besteht. Die restlichen maximal 30 % machen Ziegenmilch aus. Als Feta darf inzwischen nur noch aus Griechenland stammender Schafskäse bezeichnet werden – dieser muss traditionell in Salzlake eingelegt sein.
Diverse Online-Tests bezeichnen Schafskäse als besonders gesund: Er zeichnet sich durch einen hohen Anteil Vitamin A aus, welches gut für Augen und Haut ist. Weiterhin stärken viel Eiweiß und der hohe Kalzium-Gehalt von Schafskäse Muskeln, Knochen und Zähne.
Schafskäse enthält keine Kuhmilch und wird daher in der Regel von laktoseintoleranten Menschen sehr gut vertragen.
Bei diesem bulgarischen Schafskäse von Vanela bedeuten 50 % Fett in der Trockenmasse 23 g Fett pro 100 g des Endprodukts, wie wir erfahren.
Die Möglichkeiten, Schafskäse zuzubereiten, sind beinahe unbegrenzt. Insbesondere gilt dies für den weichen Schafskäse: Beispielsweise können Sie diesen Schafskäse zu Creme oder Dip verarbeiten. Ebenso können Sie Schafskäse grillen oder Sie überbacken den Schafskäse im Ofen.
Schafskäse schmeckt zu Salaten, zum griechischen Frühstück, auf Gratins oder auf Pizza – Ihrer Kreativität sind quasi keine Grenzen gesetzt.
Harte Sorten wie Pecorino oder Manchego können ebenso geraspelt und zum Überbacken genutzt werden. Für Fans von Tapas sind diese jedoch die besten Schafskäse für eine Käseplatte zum Rotwein.
Der Inhalt des bulgarischen Schafskäse von Vanela ist ein 200-g-Stück, dessen Größe wir hier auf der Rückseite einschätzen können.
Wenn Sie schwanger sind, raten diverse Online-Tests dazu, auf Schafskäse aus Rohmilch zu verzichten. Wenn Sie Schafskäse kaufen, achten Sie darauf, dass dieser aus pasteurisierter Milch hergestellt wurde. Dann können Sie auch in der Schwangerschaft bedenkenlos Schafskäse genießen.
Der Salzgehalt dieses bulgarischen Schafskäses von Vanela ist hier mit 2,8 g pro 100 g angegeben, was schnell zur empfohlenen Tagesmaximalmenge (WHO) von 5 g führen kann.
In diesem spannenden YouTube-Clip „Im Test: Keimbelastung von Feta und Schafskäse“ von Die Ratgeber geht es um die Untersuchung der Keimbelastung in Schafskäse. Erfahren Sie, wie hygienisch dieser beliebte Käse wirklich ist und welche Risiken möglicherweise bestehen können. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Lebensmittelkontrolle und lernen Sie, worauf Sie beim Verzehr von Schafskäse achten sollten. Ein informativer und unterhaltsamer Clip für jeden Käse-Liebhaber!
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Schafskäse-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Käseliebhaber.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Schafskäse-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Käseliebhaber.
Position | Modell | Preis | Konsistenz | Darreichungsform | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Romagna Terre Pecorino al tartufo | ca. 29 € | hart | Laib | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Quesos Vega Sotuélamos Manchego | ca. 32 € | hart | Laib | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Selected by Parmashop Gereifter Schafskäse | ca. 47 € | hart | Laib | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Almgourmet Schafskäse | ca. 42 € | hart | Laib | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Hacienda Zorita Organic Farm spanischer Schafskäse | ca. 36 € | hart | Laib | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
was ist denn der Unterschied von Schafskäse zu Hirtenkäse?
VG Vreni
Sehr geehrte Frau D.,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Schafskäse-Vergleich.
Hirtenkäse sieht Schafskäse zwar zum Verwechseln ähnlich und reift ebenso wie Feta in Salzlake – er wird jedoch aus Kuhmilch hergestellt.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team