Vorteile
- sehr gute Dämpfwirkung
- besonders leicht
Nachteile
- kein hochwertiges Material
Saxophon-Dämpfer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Yosoo Health Gear YHGoa0hy4s9xg-1 | Bnineteenteam Bnineteenteam80y15ucfth-02 | Dilwe Dilwecbsey5no3i | Vgeby VGEBYhf60qp129s | Tbest Tbest0f7q2x6gwt-01 | Vbestlife Vbestlifetrq4n37fwg | Drfeify c920po6av1 | Caredy Caredyn2om1scyzg-01 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Yosoo Health Gear YHGoa0hy4s9xg-1 08/2025 | Bnineteenteam Bnineteenteam80y15ucfth-02 08/2025 | Dilwe Dilwecbsey5no3i 08/2025 | Vgeby VGEBYhf60qp129s 08/2025 | Tbest Tbest0f7q2x6gwt-01 08/2025 | Vbestlife Vbestlifetrq4n37fwg 08/2025 | Drfeify c920po6av1 08/2025 | Caredy Caredyn2om1scyzg-01 08/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Geeignet für | Altsaxophone | Altsaxophone | Tenorsaxophone | Tenorsaxophone | Altsaxophone | Sopransaxophone | Sopransaxophone | Altsaxophone |
sehr gut | gut | gut | gut | sehr gut | gut | gut | sehr gut | |
Kunststoff | Kunststoff | Aluminium | Aluminium | Kunststoff | Aluminium | Aluminium | Kunststoff | |
ca. 19 g | ca. 19 g | ca. 49 g | ca. 49 g | ca. 19 g | ca. 18 g | ca. 31 g | ca. 19 g | |
Oberer Durchmesser | 7,2 cm | 7,2 cm | 9,3 cm | 9,3 cm | 7,2 cm | 5,2 cm | 5,2 cm | 7,2 cm |
Bodendurchmesser | 3,3 cm | 3,3 cm | keine Herstellerangabe | 3,3 cm | 3,3 cm | 2,8 cm | 3,3 cm | 3,3 cm |
Höhe | 4,1 cm | 4,1 cm | 5,6 cm | 5,6 cm | 4,1 cm | 3,5 cm | keine Herstellerangabe | 4,1 cm |
Farbe | Gold | Silber | Silber | Silber | Gold | Silber | Silber | Gold |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Beim Üben auf dem Saxophon kann die Lautstärke schnell zum Problem werden, sei es in Mietwohnungen, spät am Abend oder in geräuschsensiblen Umgebungen. Saxophon-Dämpfer sind die passende Lösung, denn Sie können den Schallpegel deutlich reduzieren. In der Kaufberatung unseres Saxophon-Dämpfer-Vergleichs beantworten wir nicht nur die Frage „Wie kann ich mein Saxophon leiser machen?“. Wir stellen konkret die verschiedenen Arten von Saxophon-Dämpfern für verschiedene Saxophon-Größen vor. Wir gehen auf wichtige Kaufkriterien wie Material und Gewicht ein und beantworten zu Saxophon-Dämpfern Fragen, die im Internet häufig zu diesem Thema gestellt werden.
Saxophon-Dämpfer heißen auch Mute und sind für alle Saxophonarten erhältlich, also für Sopran-, Alt-, Tenor- und Baritonsaxophone. Diese vier Typen unterscheiden sich in Größe, Tonlage, Bauform und Klangvolumen. Je größer das Saxophon ist, desto tiefer und meist auch lauter ist sein Ton.
Alt- und Tenorsaxophone sind weitesten verbreitet. Sie bilden den Standard in Schulorchestern, Bigbands, Jazzensembles und der populären Musik. Entsprechend konzentriert sich das Angebot an Zubehör für Saxophone verschiedener Hersteller wie Yamaha oder Saxmute auf diese beiden Größen. Alt- und Tenor-Saxophon-Dämpfer sind demnach die gängigsten Übungsdämpfer für Saxophone.
Alt- und Tenorsaxophone haben einen charakteristisch gebogenen Korpus. Der Schallbecher zeigt nach oben, der S-Bogen ist abgewinkelt, und der Hauptkörper beschreibt eine geschwungene Linie, die das Instrument spielbar und ergonomisch macht. Das Baritonsaxophon folgt demselben Prinzip, ist aber deutlich größer und schwerer. Alle drei Instrumente strahlen ihren Schall sowohl über den Becher als auch über die Tonlöcher entlang des Korpus ab. Dieser akustische Aspekt ist für die Dämpfwirksamkeit der Saxophon-Lautstärke entscheidend.
Das Sopransaxophon unterscheidet sich in seiner Bauweise von den anderen Saxophonen. Es ist oft gerade gebaut und erinnert optisch eher an eine überdimensionierte Klarinette. Durch die fehlende Krümmung des Korpus ergibt sich eine andere Klangprojektion, die auch besondere Anforderungen an einen Sopransaxophon-Dämpfer stellen. Konventionelle Dämpfer sind mit geraden Sopransaxophonen in der Regel nicht kompatibel.
Hinweis: Sopransaxophone gibt es in gerader und gebogener Form.
Je nach Spielweise und Raumakustik kann ein Saxophon einen Geräuschpegel von über 90 dB erreichen. Das ist vergleichbar mit einem Rasenmäher.
Dämpfer für Holzblasinstrumente wie Saxophone sind unter den Dämpfsystemen für Blasinstrumente besonders herausfordernd. Für Saxophone gibt es drei verschiedene Dämpfsysteme, die sich auf die Spielbarkeit beim Üben, den Sound und die Dämpfung auswirken.
Schallbecher-Dämpfer gehören zur Standardausstattung vieler Saxophonisten. Sie werden in den Schallbecher des Saxophons eingesetzt, ähnlich wie Dämpfer für Blechblasinstrumente. Die Anwendung ist denkbar einfach. Der Dämpfer wird in den Becher gedrückt, wodurch ein Teil des Schalls absorbiert wird.
Die Spielweise bleibt dabei unverändert. Das Saxophon kann wie gewohnt gehalten und gespielt werden. Auch klappentechnisch gibt es keine Einschränkungen. Der Sound wirkt beim Spielen jedoch oft etwas matt. Dämpfer für den Schallbecher sind leicht und oft kostengünstig.
Die tatsächliche Dämpfwirkung ist allerdings begrenzt. Anders als bei Trompeten oder Posaunen tritt der Schall beim Saxophon nicht ausschließlich über den Schallbecher aus. Deshalb reduzieren Schallbecher-Dämpfer die Lautstärke in der Regel nur um etwa 5 bis 10 Dezibel. Für den Hausgebrauch und um die Lautstärke lediglich etwas zu dämpfen, sind diese Modelle meist ausreichend.
Sie sind für alle gängigen Saxophone erhältlich und als Tenor-Saxophon-Dämpfer sehr beliebt. Als Sopransaxophon-Dämpfer ist das Modul für den Schallbecher laut Online-Saxophon-Dämpfer-Tests vor allem dann eine gute Wahl, wenn das Sopransaxophon nicht gerade, sondern wie ein Alt- oder Tenorsaxophon gebogen ist.
Saxophon-Dämpfer in Kofferform, wie das bekannte e-Sax-Mute-System von Best Brass, zählen zu den wirkungsvollsten Lösungen, um die Lautstärke eines Saxophons zu dämpfen. Der Koffer umschließt das gesamte Instrument in einem schallisolierenden Gehäuse aus Kunststoff oder Faserverbundmaterial. Die Dämpfung beträgt je nach Modell bis zu 25 Dezibel. Das ist laut gängigen Online-Saxophon-Dämpfer-Tests ausreichend, um auch in hellhörigen Wohnungen zu üben, ohne die Nachbarn zu stören. Der Ton ist dabei leise aber verhältnismäßig klar.
Die Konstruktion hat jedoch deutliche Nachteile. Der Koffer ist sperrig und schwer. Er wiegt zwischen zwei und vier Kilogramm und die Bedienung der Klappen erfolgt durch Öffnungen im Gehäuse. Die Hände müssen in vorgefertigte Schlitze eingeführt werden, wodurch die Beweglichkeit und das Spielgefühl deutlich eingeschränkt sind. Auch das Anbringen des Mundstücks oder das Stimmen kann umständlich sein.
Solche Koffersysteme sind derzeit fast ausschließlich als Dämpfer für Alt- und Tenosaxophone erhältlich. Für das Bariton- oder Sopransaxophon existieren keine marktreifen Koffermodelle, weil Größe und Form der Instrumente das Umschließen erschweren. Ein Dämpfer in Kofferform für das Baritonsaxophon wäre beispielsweise sehr schwer. Dämpferkoffer richten sich vor allem an professionelle Musiker oder ambitionierte Hobbymusiker mit hohen Anforderungen an die Lautstärkereduktion.
Kinder üben am besten mit einem Schallbecher-Dämpfer.
Schaumstoff-Dämpfer, wie das Modell „Saxmute One“, setzen auf eine einfache, mechanische Dämpfung des Luftstroms im Inneren des Instrument. Die Systeme bestehen in der Regel aus drei einzelnen Schaumstoff-Einsätzen:
Die Teile werden vorsichtig in das jeweilige Segment eingesetzt. Der offenporige Schaumstoff reduziert die Luftgeschwindigkeit und absorbiert einen Teil der Schallschwingungen.
Die Lautstärke wird je nach Spielweise um etwa 5 bis 15 Dezibel gesenkt. Das ist ausreichend für leiseres Üben, aber nicht geräuschlos. Die Ansprache bleibt trotz des Schaumstoff-Dämpfers im Saxophon-Mundstück grundsätzlich erhalten. Allerdings empfinden viele Musiker ein maßgeblich verändertes Spielgefühl. Der Luftwiderstand ist höher und erfordert mehr Anstrengung beim Spielen. Auch der Klang wird dumpfer. Vorteile liegen jedoch im geringen Gewicht, der einfachen Anwendung und dem oft niedrigen Preis.
Schaumstoff-Dämpfer gibt es für Sopran-, Alt- und Tenorsaxophone. Auch für Baritonsayophone sind Modelle erhältlich, deren Wirksamkeit jedoch begrenzt ist. Das ist vor allem durch Rohrlänge und -durchmesser des Instruments bedingt, die mit Schaumstoffeinsätzen nicht ausreichend gedämpft werden können.
Weitere Eigenschaften der verschiedenen Arten von Saxophon-Dämpfern fassen wir hier in unserem Saxophon-Dämpfer-Vergleich zusammen:
Art des Saxophon-Dämpfers | Eigenschaften |
---|---|
Schallbecher-Dämpfer |
|
Dämpferkoffer |
|
Schaumstoff-Dämpfer |
|
Wir gehen vor allem auf die Schallbecher-Dämpfer ein, die Sie vorrangig in unserem Saxophon-Dämpfer-Vergleich finden.
Schallbecher-Saxophon-Dämpfer bestehen entweder aus Kunststoff oder aus Aluminium. Kunststoff-Dämpfer sind leicht, meistens preisgünstig und unempfindlich gegenüber Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen. Sie eignen sich gut für den regelmäßigen Einsatz im Alltag wie beim Üben zu Hause oder im Unterricht.
Weil sie aus einem formstabilen Material bestehen, lassen sie sich passgenau in den Schallbecher einsetzen und beschädigen dabei weder Lack noch Korpus. Außerdem sind sie nahezu wartungsfrei und robust gegenüber Stößen oder Kratzern.
Aluminium-Dämpfer sind stabil, langlebig und akustisch attraktiver als Kunststoffvarianten. Durch ihre hohe Materialdichte reflektieren sie den Schall stärker nach innen, was laut Online-Tests von Saxophon-Dämpfern zu einem fokussierteren Klang und einer effektiveren Dämpfung führt.
Die Vor- und Nachteile von Saxophon-Dämpfern aus Aluminium lauten unter anderem wie folgt:
Sowohl Kunststoff- als auch Aluminium-Dämpfer für Schallbecher sind leicht. Das Gewicht ist vor allem von der Größe des Dämpfers abhängig. Die Größe richtet sich danach, wie groß der Schallbecher des Instrumentes ist. In unserer Produkttabelle haben wir daher nicht nur die Größe der Dämpfer ausgewiesen, sondern auch, für welche Saxophongröße die Dämpfer passend sind. Die kleinsten Schallbecher haben Sopran-, die größten Baritonsaxophone. Kleine Saxophon-Dämpfer für Schallbecher wiegen etwa 20, größere Modelle etwa 50 g.
Eine besonders Ausstattung bieten Dämpferkoffer. Im Inneren des Koffers befindet sich oft ein Mikrofon, welches das Spiel elektronisch verstärkt. Dann ist ergänzend zum Saxophon-Dämpfer ein Kopfhörer notwendig, über den Sie sich selbst spielen hören.
Viele Modelle verfügen zudem über einen integrierten Lautstärkeregler, mit dem sich die Wiedergabelautstärke einstellen lässt. Oft sind auch digitale Effekte wie Hall oder Reverb enthalten, mit denen der Klang im Kopfhörer über den Saxophon-Dämpfer räumlicher und voller wirkt. Über einen AUX-Eingang können Begleittracks oder Playbacks eingespielt werden, sodass direkt mit Musik geübt werden kann. Manche Geräte bieten darüber hinaus einen Line-Out-Ausgang, über den das Signal auf ein Aufnahmegerät oder Mischpult übertragen wird.
Betrieben wird die Elektronik je nach Modell mit Batterien, Akkus oder über ein Netzteil. Einige Modelle verfügen zusätzlich über eine Stummschaltung, mit der sich das Mikrofon bei Bedarf deaktivieren lässt. Dann können Sie mit dem Dämpferkoffer einfach akustisch üben.
Wenn Sie einen Saxophon-Dämpfer mit Kopfhörer nutzen, dann können Sie sich ganz auf Ihre Intonation konzentrieren.
Laut Saxophon-Dämpfer-Tests im Internet ist es am einfachsten, wenn Sie sich aus Schaumstoff Dämpfer für das Mundstück oder den Schallbecher zuschneiden. Im Internet finden Sie dafür Video-Anleitungen.
» Mehr InformationenSaxophon-Dämpfer erhalten Sie dort, wo Sie auch anderweitiges Zubehör für Ihr Saxophon wie Saxophon- und Notenständer, Saxophongurte oder -taschen finden. Besonders einfach bestellen Sie einen Saxophon-Dämpfer im Internet. Andernfalls werden Sie im Musikfachhandel fündig.
» Mehr InformationenDie Bewertung eines Saxophon-Dämpfers kann nach unterschiedlichen Kriterien erfolgen. Besonders wirksam reduziert ein Dämpfer-Koffer die Lautstärke. In der Anwendung ist ein Dämpfer für den Schallbecher am einfachsten zu handhaben. Kostengünstig sind vor allem Schaumstoff-Dämpfer. Einen verhältnismäßig klaren Klang erreichen Sie trotz Dämpfer mit einem Aluminium-Schallbecher-Dämpfer.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video „Saxophon kaufen 2020: Erfahrungen, Kaufberatung“ erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Saxophon-Dämpfer. Ein erfahrener Musiker teilt seine Einschätzungen zur Auswahl passender Modelle und erläutert, wie sich Klang und Spielgefühl beeinflussen lassen. Das Video bietet praktische Demonstrationen und erklärt die Unterschiede zwischen den Varianten – hilfreich für Saxophonisten mit und ohne Vorkenntnisse.
In diesem YouTube-Video wird der SAX-ONE 3.0-Saxophon-Dämpfer zusammen mit dem beiliegenden Hercules-Ständer vorgestellt. Sie sehen, wie sich der Dämpfer auf das Klangverhalten auswirkt und welche Spielvariationen damit möglich sind. Gezeigt wird auch der praktische Ständer, der eine sichere Aufbewahrung und einen einfachen Transport des Saxophons unterstützt. Der SAX ONE 3.0 ist mit den meisten Alt-Saxophonen kompatibel und lässt sich leicht anwenden.
Monika gehört seit 2020 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Musik und Musikinstrumente.
Als Musiklehrerin bringt sie Kindern den Wert von Musik und Instrumenten nahe, was ganz unabhängig von Vorwissen mit den einfachsten Mitteln magisch wirken kann. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Musikinstrumente regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie ihr Haushaltswissen bei Vergleichen zum Thema Töpfe.
Musik ist ihr auch selbst sehr wichtig im Leben und sie spielt Posaune in einer Bigband. Reisen ist ihr Schwerpunkt geblieben und sie lebt viel im Ausland. Ihre weiteren Hobbies finden vor allem outdoor statt.
Der Saxophon-Dämpfer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Musiker und Saxophonisten.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Material | Geringes Gewicht | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Yosoo Health Gear YHGoa0hy4s9xg-1 | ca. 10 € | Kunststoff | ca. 19 g | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Bnineteenteam Bnineteenteam80y15ucfth-02 | ca. 11 € | Kunststoff | ca. 19 g | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Dilwe Dilwecbsey5no3i | ca. 15 € | Aluminium | ca. 49 g | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Vgeby VGEBYhf60qp129s | ca. 12 € | Aluminium | ca. 49 g | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Tbest Tbest0f7q2x6gwt-01 | ca. 9 € | Kunststoff | ca. 19 g | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
in Ihrem Ratgeber ist von Alt-, Tenor- und Sopransaxophonen die Rede. Worin unterscheiden sich denn die verschiedenen Arten?
Beste Grüße
Elke Schinter
Hallo Fr. Schinter,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Saxophon-Dämpfer-Vergleich.
Tenorsaxophone sind etwas größer und schwerer als Alt- und Sopransaxophone und klingen auch etwas tiefer als diese. Aufgrund ihrer Größen eignen sie sich optimal als Einsteigerinstrument. Altsaxophone haben eine etwas höhere Lage als Tenorsaxophone, klingen aber immer noch tiefer als Sopransaxophone. Das Sopransaxophon ist am kleinsten und spielt nur eine Oktave höher als ein Tenorsaxophon, der Sound ist aber trotzdem vollkommen anders.
Bei Interesse finden Sie im Internet zahlreiche Videos, in denen die verschiedenen Saxophon-Typen gespielt und ihre Tonarten noch einmal veranschaulicht werden.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org