Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Sandkasten aus Kunststoff ist besonders leicht und kann ohne großen Aufwand transportiert werden. Ein Sandkasten aus Holz sieht schöner aus und bleibt meist auch bei starkem Wind fest am Boden stehen.
  • Der beste Sandkasten verfügt über eine Abdeckung oder einen Deckel. So ist der Sand im Inneren des Kastens vor Verschmutzungen aller Art geschützt.
  • Mit einer Sandkasten-Muschel, einem Kunststoff-Sandkasten in Muschelform, können Sie aus einem Produkt sowohl einen Sandkasten als auch ein Planschbecken machen.

Sandkasten Test

Sandkuchen backen und Sandburgen bauen kann man nicht nur im Urlaub am Strand. In einem mobilen Sandkasten für den Balkon oder einem fest eingebauten Sandkasten im Garten können Ihre Kinder ausgelassen spielen und nebenbei spielerisch ihre Kreativität, ihr Sozialverhalten und ihre Geschicklichkeit trainieren. In unserem Sandkasten-Vergleich 2025 helfen wir Ihnen, unter der großen Auswahl an Sandkästen das richtige Produkt für Sie zu entdecken. Finden Sie mit uns Ihren persönlichen Sandkasten-Testsieger und zaubern Sie damit ein Lächeln in die Augen Ihrer Kinder.

1. Was ist ein Sandkasten und wie funktioniert er?

Sandkasten

Die Sandkasten Muschel kann auch gleichzeitig ein Planschbecken sein.

Ein Sandkasten ist wahlweise ein Holzkasten, also ein Sandkasten aus Holz, oder ein Sandkasten aus Kunststoff, der, je nach Größe, mit mehreren Litern Sandkastensand für den Sandkasten befüllt wird. Mit dem nötigen Sandspielzeug zum Holz-Sandkasten oder Sandkasten aus Kunststoff, wie beispielsweise einem Eimer, kann das Kind Burgen bauen oder Sandkuchen herstellen.

Sandkästen aus Holz haben meist auch ein Dach oder eine Abdeckplane, das die spielenden Kinder im Sandkasten vor der Sonne oder dem Regen schützt. Ein Sandkasten mit Dach ist als Sandkasten von Kidkraft beispielsweise zu finden.

Ist der Sandkasten klappbar, kann auf einer Seite auch Wasser eingefüllt werden. So können Sie den Sandkasten für Kinder gleichzeitig auch als Planschbecken für Ihre Kinder verwenden, in dem sie beispielsweise mit einer Wasserpistole spielen können.

Der Vorteil von Sandkästen für Ihr Kind ist laut Online-Sandkasten-Tests der, dass neben einer Menge Spaß auch die Körperwahrnehmung des Kindes gefördert wird sowie seine Sinne geschärft werden. Erfahren Sie in unserem Sandkasten Vergleich 2025, was ein solches Spielzeug zum besten Sandkasten macht, um die motorischen Fähigkeiten von Kindern bestmöglich zu schulen.

Ein getesteter Sandkasten mit zusätzlichem Abteil in Nahaufnahme.

An dieser Stelle sehen wir eine Hornbach-Sandkasten, der zweigeteilt ist und mit einer Folie ausgestattet wird.

2. Welche Sandkasten-Typen gibt es?

In verschiedenen Sandkasten-Tests finden Sie sowohl Sandkästen, die in Form einer Sandkasten Muschel, in Form von anderen Tieren oder als klassische Sandkästen aus Holz (evtl. sogar mit Dach oder Abdeckplane) gefertigt wurden. Ein Holzsandkasten sieht optisch sehr schön aus, kann nach dem Aufbauen jedoch nur schwer bis gar nicht mehr auseinandergebaut werden. Vor allem im Winter stellt das beim Verstauen des Sandkastens ein Problem dar. In unserem Sandkasten-Vergleich haben wir nun die wichtigsten Vorteile für einen Sandkasten aus Kunststoff für Sie gesammelt:

    Vorteile
  • sehr leicht und mobil
  • auch für den Balkon geeignet
  • meist auch mit Wasser befüllbar
    Nachteile
  • zu dünner Kunststoff zerbricht bei zu schwerer Belastung

3. Kaufberatung: Worauf ist zu achten, wenn man einen Sandkasten kaufen möchte?

Auch das könnte Sie interessieren

Leider hat die Stiftung Warentest noch keinen Sandkasten-Test durchgeführt. Da in Gärten neben Sandkästen mittlerweile auch Trampoline beliebte Spielgeräte sind, auf denen Kinder wild herumhüpfen können, hat die Stiftung Warentest 6 Regeln aufgestellt, die beim Spielen auf dem Trampolin beachtet werden sollten, um Unfälle zu vermeiden. Hier kommen Sie zur Ausgabe 06/2015 der Stiftung Warentest mit diesem Artikel.

Ein Holzsandkasten? Ein Sandkasten aus Kunststoff oder gleich einen Sandkasten mit Spielhaus inklusive echter Fenster? Möchten Sie einen Sandkasten mit Deckel oder einer anderen Sandkastenabdeckung bzw. Zubehör? Oder ist ein Sandkasten mit einem Sonnensegel besonders wichtig für Sie? Die Auswahl an verschiedenen Produkten und dem nötigen Zubehör ist groß und teilweise auch unübersichtlich. Neben all diesen Fragen gibt es noch weitere wichtige Kategorien, die vor dem Kauf beachtet werden sollten. Auch das nötige Spielzeug-Zubehör sollte nicht vergessen werden. In unserem Sandkasten-Vergleich haben wir nachfolgend die wichtigsten Kriterien für Sie zusammengefasst:

Nahaufnahme einer Ecke des Sandkastens im Test.

Wir können uns vorstellen, dass in dem kleineren Teil dieses Hornbach-Sandkastens die Spielzeuge untergebracht werden können.

3.1. Altersempfehlung

Hersteller von Sandkästen für den Garten wie BIG, Josef Steiner, Deuba oder Little Tikes sowie Online-Tests von Sandkästen geben oft eine Altersempfehlung an, wenn im Sandkasten Kleinteile wie Schrauben verarbeitet wurden, die von Kindern leicht rausgeschraubt und verschluckt werden könnten. Generell gilt jedoch, dass Kinder in einem Sandkasten spielen können, sobald sie selbstständig in der Lage sind, aufrecht zu sitzen. Die Höhe des Sandkastens sollte so groß sein, dass ein Kleinkind nicht aus dem Kasten fallen kann, selbst wenn es aufrecht steht. Eine erwachsene Person sollte das spielende Kind trotzdem immer beaufsichtigen, damit es den Sandkasten-Sand beispielsweise nicht isst und sich dabei verschluckt.

Hinweis: Wenn der Kasten für besonders kleine Kinder gedacht ist, sollten Sie sich einen Sandkasten mit Abdeckung kaufen. Ist keine Aufsichtsperson anwesend, sollte der Sandkasten immer abgedeckt werden damit die Kinder nicht unbemerkt mit dem Sandkastensand spielen können.

3.2. Material und Verwendung

Sandkasten

Sandkästen können aus Holz oder Kunststoff bestehen.

Die Produkte aus unserem Sandkasten-Vergleich wurden entweder aus Kunststoff oder Holz gefertigt und sind für den Garten oder den Balkon geeignet. Manche haben am Rand sogar Sitzbänke, die auch das Gewicht der erwachsenen Aufsichtsperson halten. Wie es der Produktname schon vermuten lässt, werden Sandkästen zum Spielen mit Sand verwendet. Im Baumarkt finden Sie speziellen Spielsand, der gut formbar ist. Vor allem Sandkästen aus Kunststoff können oft auch mit Wasser befüllt werden und sind zudem in der Pflege nicht besonders aufwendig. Sie müssen den Sandkastensand einfach entfernen, das Innere mit einem Gartenschlauch oder einem Eimer Wasser auswaschen und in der Sonne trocknen lassen. Die Sandkasten-Muschel kann beispielsweise aufgeklappt und auf beiden Seiten befüllt werden. Für den größtmöglichen Spielspaß füllen Sie in die eine Hälfte Sand und in die zweite Hälfte Wasser. Vor allem an besonders heißen Sommertagen wird sich Ihr Kind über die willkommene Abkühlung im Wasser freuen.

3.3. Formen eines Sandkastens

Wenn es sich beim Sandkasten nicht um einen Themen-Sandkasten handelt, der in Form von Autos, Booten oder Spielhäusern gestaltet ist, sind die Formen von Sandkästen meistens eckig. Ein quadratischer oder rechteckiger Sandkasten nimmt weniger Platz ein als ein Eck-Sandkasten. Kleine quadratische oder rechteckige Sandkästen mit Sitzbank wie Sandkästen von Kidkraft finden auch auf einem Balkon oder einer Terrasse-Platz. Bei einem Eck-Sandkasten handelt es sich in der Regel um sechseckige Modelle. Sie bieten besonders viel Spiel- und Sitzfläche und sind für Kindergärten oder Spielplätze eine gute Wahl. Eck-Sandkästen finden Sie im Sortiment von Megawood oder Ingar.

3.4. Eigenschaften

Wir empfehlen Ihnen, beim Kauf einen Sandkasten mit Deckel oder einer anderen Sandkastenabdeckung zu kaufen. Der Inhalt der Sandkiste ist damit vor Katzen geschützt, die den Sandkasten gerne auch mal mit einem Katzenklo verwechseln. Ein Sandkasten mit Deckel schützt den Sand aber auch vor Wind und Regen. Eine ordentliche Sandkastenabdeckung garantiert Ihnen also, dass Sie den Sand den ganzen Sommer über im Sandkasten aus Holz oder Kunststoff verwenden können. In einer übersichtlichen Tabelle möchten wir Ihnen nun einige weitere nützliche Eigenschaften von Sandkisten vorstellen:

Eigenschaften Beschreibung
transportfähig Eine Sandkasten-Muschel vom Hersteller Sandkasten BIG oder Paradiso Toys ist besonders gut für den Transport geeignet. Da es sich hier um einen Sandkasten aus Kunststoff handelt, ist der Sandkiste als solcher zudem sehr leicht und kann meist auch von nur einer Person getragen werden.
klappbar Hier dient auch wieder eine Sandkasten-Muschel als Anschauungsbeispiel. Der Sandkasten kann wie bei einer Muschel geöffnet und geschlossen werden. Wahlweise können bei geöffnetem Zustand auf beiden Seiten Sand, Wasser oder in jede Hälfte einzeln Wasser und Sand eingefüllt werden.
zerlegbar Ein Sandkasten aus Holz ist meist zerlegbar. In dieser Kategorie gestaltet sich das Zerlegen jedoch etwas aufwendiger, da mit einem Bohrer und mehreren Schrauben gearbeitet werden muss. Der Hersteller von Sandkasten BIG bietet unter anderem die Marke Sandy an. Hier können die Längen des Sandkastens zusammengebaut und wieder zerlegt werden. Bei diesem Sandkasten aus Kunststoff sind keine Schrauben notwendig.
wetterfest Ein Sandkasten aus Holz muss laut Online-Sandkasten-Tests lasiert, also mit Lack beschichtet sein, damit es bei Regen nicht zu schimmeln anfängt, die Farbe verändert oder sich das Holz enorm verzieht und sich der Sandkasten somit unschön verformt. Ein Sandkasten aus Kunststoff (wie beispielsweise der BIG Sandkasten) ist hingegen sehr wetterfest. Da das Material jedoch auch sehr leicht ist, müssen Sie aufpassen, dass der Sandkasten bei starkem Wind nicht weggeblasen wird.
Im Test: Ein Sandkasten von oben mit einer zusätzlichen Abtrennung auf einem Fließenboden.

Wir empfehlen für diesen Hornbach-Sandkasten eine Abdeckung zu bauen oder eine Abdeckfolie zu nutzen, da unseres Wissens keine zum Lieferumfang gehört.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Sandkasten

4.1. Wann ist ein Sandkasten für mein Kind geeignet?

Wenn Sie Ihrem Kind schon in jungen Jahren motorische Fähigkeiten mit auf den Weg geben möchten, sein Sozialverhalten, sein Geschick, sowie andere wichtige Kompetenzen positiv beeinflussen möchten, sollten Sie Ihrem Kind so früh wie möglich einen Sandkasten mit Abdeckung schenken. Manche Hersteller geben eine Altersangabe an, ab wann der Sandkasten für Kinder verwendet werden kann. Da es sich hierbei jedoch lediglich um eine Empfehlung handelt, können Sie selbst entscheiden, wann Sie einen Sandkasten für ihr Kind kaufen möchten.

Tipp: Während Ihr Kind im Sandkasten mit seinem Spielzeug spielt, sollten Sie immer ein Auge darauf haben und darauf aufpassen, dass Ihr Kind keine Kleinteile oder zu viel Sand verschluckt.

» Mehr Informationen

4.2. Wie wird ein Sandkasten aufgebaut?

Ein Kunststoff-Sandkasten wie eine Sandkasten-Muschel muss oft nicht aufgebaut werden. Sie können Sie in einem Stück kaufen. Die Sandkasten-Muschel muss einfach nur aufgeklappt, mit Sand und/oder Wasser befüllt werden und schon kann der Spielspaß beginnen. Bei einem Sandkasten aus Holz sieht das schon ein wenig kniffliger aus. Bei einem Holz-Sandkasten müssen meist Schrauben in schon vorgebohrte Löcher geschraubt werden, um die einzelnen Teile des Sandkastens fest miteinander zu verbinden. Erst dann können Sie den Sandkasten mit Hilfe einer großen Schaufel oder eines Klappspatens auch befüllen.

Möchten Sie selbst einen Sandkasten bauen? Hier haben wir ein Video für Sie gefunden, in dem Ihnen erklärt wird, wie ein Sandkasten mit Dach im Garten aufgestellt wird. Viel Spaß beim anschließenden Sandkasten bauen:

» Mehr Informationen

4.3. Wie schütze ich den Sandkasten vor Katzen?

Sandkasten

Decken Sie Ihren Kasten mit einer Plane ab.

Wenn Sie Katzen oder andere Haustiere haben, die den Kasten im Garten oder auf dem Spielplatz mit einem Klo verwechseln könnten, empfehlen wir Ihnen einen Sandkasten mit Deckel oder einer anderen Sandkastenabdeckung. Hier kann beispielsweise auch eine Abdeckplane für den Sandkasten verwendet werden.

» Mehr Informationen

4.4. Wo kaufe ich einen Sandkasten?

Einen Sandkasten aus Kunststoff oder eine Sandkiste aus Holz können Sie im Baumarkt Ihrer Wahl kaufen. Auch ein Sandkasten mit Dach kann hier erworben werden. Im Internet können Sie sich Ihren besten Sandkasten auch über einige online Portale bestellen. Hier ist der Vorteil, dass dieser bis zu Ihnen nach Hause geliefert wird.

Auch Zubehör, wie eine Abdeckplane für den Sandkasten, finden sie im Baumarkt. Als Abdeckplane für einen Sandkasten sollten Sie eine schwere Plane bevorzugen oder eine Plane, die Sie am Sandkasten befestigen können. Dadurch wird verhindert, dass Wind die Plane wegweht.

» Mehr Informationen

4.5. Mit welchem Kinder-Sandkasten wird die Motorik und Fantasie des Kindes besonders gefördert?

Soll Ihr Kind im Sandkasten nicht nur Kuchen backen oder Sandburgen bauen, dann bietet sich ein Themen-Sandkasten an, beispielsweise ein Sandkasten als Boot oder ein Sandkasten mit Spielhaus. Ein Sandkasten von Kidkraft ist beispielsweise als Piratenboot erhältlich. Ein Sandkasten als Boot kann mit einem Segel, einem Steuerrad und einem Bootshaus ausgestattet sein. Vor allem als Kunststoff-Modell in Kombination mit Wasser kann ein Sandkasten als Boot zahlreiche fantasievolle Spielmöglichkeiten bieten.

Ist der Sandkasten in einem Spielhaus integriert, dann können die Spielmöglichkeiten um Kletter- und Rutschgeräte erweitert werden. Und natürlich gehört meistens ein kleines Häuschen zum Sandkasten im Spielhaus mit dazu, in dem sich Ihr Kind gemütlich einrichten kann. Die meisten Sandkästen haben eine Sitzbank. Auf der Sandkasten-Sitzbank machen es sich nicht nur die Kinder beim Spielen gemütlich. Auch Eltern können hier bequem sitzen, um die Kleinen zu beaufsichtigen.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis