Auch das könnte Sie interessieren
Leider hat die Stiftung Warentest noch keinen Sandkasten-Test durchgeführt. Da in Gärten neben Sandkästen mittlerweile auch Trampoline beliebte Spielgeräte sind, auf denen Kinder wild herumhüpfen können, hat die Stiftung Warentest 6 Regeln aufgestellt, die beim Spielen auf dem Trampolin beachtet werden sollten, um Unfälle zu vermeiden. Hier kommen Sie zur Ausgabe 06/2015 der Stiftung Warentest mit diesem Artikel.
Ein Holzsandkasten? Ein Sandkasten aus Kunststoff oder gleich einen Sandkasten mit Spielhaus inklusive echter Fenster? Möchten Sie einen Sandkasten mit Deckel oder einer anderen Sandkastenabdeckung bzw. Zubehör? Oder ist ein Sandkasten mit einem Sonnensegel besonders wichtig für Sie? Die Auswahl an verschiedenen Produkten und dem nötigen Zubehör ist groß und teilweise auch unübersichtlich. Neben all diesen Fragen gibt es noch weitere wichtige Kategorien, die vor dem Kauf beachtet werden sollten. Auch das nötige Spielzeug-Zubehör sollte nicht vergessen werden. In unserem Sandkasten-Vergleich haben wir nachfolgend die wichtigsten Kriterien für Sie zusammengefasst:

Wir können uns vorstellen, dass in dem kleineren Teil dieses Hornbach-Sandkastens die Spielzeuge untergebracht werden können.
3.1. Altersempfehlung
Hersteller von Sandkästen für den Garten wie BIG, Josef Steiner, Deuba oder Little Tikes sowie Online-Tests von Sandkästen geben oft eine Altersempfehlung an, wenn im Sandkasten Kleinteile wie Schrauben verarbeitet wurden, die von Kindern leicht rausgeschraubt und verschluckt werden könnten. Generell gilt jedoch, dass Kinder in einem Sandkasten spielen können, sobald sie selbstständig in der Lage sind, aufrecht zu sitzen. Die Höhe des Sandkastens sollte so groß sein, dass ein Kleinkind nicht aus dem Kasten fallen kann, selbst wenn es aufrecht steht. Eine erwachsene Person sollte das spielende Kind trotzdem immer beaufsichtigen, damit es den Sandkasten-Sand beispielsweise nicht isst und sich dabei verschluckt.
Hinweis: Wenn der Kasten für besonders kleine Kinder gedacht ist, sollten Sie sich einen Sandkasten mit Abdeckung kaufen. Ist keine Aufsichtsperson anwesend, sollte der Sandkasten immer abgedeckt werden damit die Kinder nicht unbemerkt mit dem Sandkastensand spielen können.
3.2. Material und Verwendung

Sandkästen können aus Holz oder Kunststoff bestehen.
Die Produkte aus unserem Sandkasten-Vergleich wurden entweder aus Kunststoff oder Holz gefertigt und sind für den Garten oder den Balkon geeignet. Manche haben am Rand sogar Sitzbänke, die auch das Gewicht der erwachsenen Aufsichtsperson halten. Wie es der Produktname schon vermuten lässt, werden Sandkästen zum Spielen mit Sand verwendet. Im Baumarkt finden Sie speziellen Spielsand, der gut formbar ist. Vor allem Sandkästen aus Kunststoff können oft auch mit Wasser befüllt werden und sind zudem in der Pflege nicht besonders aufwendig. Sie müssen den Sandkastensand einfach entfernen, das Innere mit einem Gartenschlauch oder einem Eimer Wasser auswaschen und in der Sonne trocknen lassen. Die Sandkasten-Muschel kann beispielsweise aufgeklappt und auf beiden Seiten befüllt werden. Für den größtmöglichen Spielspaß füllen Sie in die eine Hälfte Sand und in die zweite Hälfte Wasser. Vor allem an besonders heißen Sommertagen wird sich Ihr Kind über die willkommene Abkühlung im Wasser freuen.
3.3. Formen eines Sandkastens
Wenn es sich beim Sandkasten nicht um einen Themen-Sandkasten handelt, der in Form von Autos, Booten oder Spielhäusern gestaltet ist, sind die Formen von Sandkästen meistens eckig. Ein quadratischer oder rechteckiger Sandkasten nimmt weniger Platz ein als ein Eck-Sandkasten. Kleine quadratische oder rechteckige Sandkästen mit Sitzbank wie Sandkästen von Kidkraft finden auch auf einem Balkon oder einer Terrasse-Platz. Bei einem Eck-Sandkasten handelt es sich in der Regel um sechseckige Modelle. Sie bieten besonders viel Spiel- und Sitzfläche und sind für Kindergärten oder Spielplätze eine gute Wahl. Eck-Sandkästen finden Sie im Sortiment von Megawood oder Ingar.
3.4. Eigenschaften
Wir empfehlen Ihnen, beim Kauf einen Sandkasten mit Deckel oder einer anderen Sandkastenabdeckung zu kaufen. Der Inhalt der Sandkiste ist damit vor Katzen geschützt, die den Sandkasten gerne auch mal mit einem Katzenklo verwechseln. Ein Sandkasten mit Deckel schützt den Sand aber auch vor Wind und Regen. Eine ordentliche Sandkastenabdeckung garantiert Ihnen also, dass Sie den Sand den ganzen Sommer über im Sandkasten aus Holz oder Kunststoff verwenden können. In einer übersichtlichen Tabelle möchten wir Ihnen nun einige weitere nützliche Eigenschaften von Sandkisten vorstellen:
Eigenschaften | Beschreibung |
transportfähig | Eine Sandkasten-Muschel vom Hersteller Sandkasten BIG oder Paradiso Toys ist besonders gut für den Transport geeignet. Da es sich hier um einen Sandkasten aus Kunststoff handelt, ist der Sandkiste als solcher zudem sehr leicht und kann meist auch von nur einer Person getragen werden. |
klappbar | Hier dient auch wieder eine Sandkasten-Muschel als Anschauungsbeispiel. Der Sandkasten kann wie bei einer Muschel geöffnet und geschlossen werden. Wahlweise können bei geöffnetem Zustand auf beiden Seiten Sand, Wasser oder in jede Hälfte einzeln Wasser und Sand eingefüllt werden. |
zerlegbar | Ein Sandkasten aus Holz ist meist zerlegbar. In dieser Kategorie gestaltet sich das Zerlegen jedoch etwas aufwendiger, da mit einem Bohrer und mehreren Schrauben gearbeitet werden muss. Der Hersteller von Sandkasten BIG bietet unter anderem die Marke Sandy an. Hier können die Längen des Sandkastens zusammengebaut und wieder zerlegt werden. Bei diesem Sandkasten aus Kunststoff sind keine Schrauben notwendig. |
wetterfest | Ein Sandkasten aus Holz muss laut Online-Sandkasten-Tests lasiert, also mit Lack beschichtet sein, damit es bei Regen nicht zu schimmeln anfängt, die Farbe verändert oder sich das Holz enorm verzieht und sich der Sandkasten somit unschön verformt. Ein Sandkasten aus Kunststoff (wie beispielsweise der BIG Sandkasten) ist hingegen sehr wetterfest. Da das Material jedoch auch sehr leicht ist, müssen Sie aufpassen, dass der Sandkasten bei starkem Wind nicht weggeblasen wird. |

Wir empfehlen für diesen Hornbach-Sandkasten eine Abdeckung zu bauen oder eine Abdeckfolie zu nutzen, da unseres Wissens keine zum Lieferumfang gehört.
Hallo,
Wo bekomme ich den speziellen Sand für den Sandkasten her und worauf muss ich da besonders achten? Wisst Ihr, wie viel der Sand ungefähr kostet?
Danke und liebe Grüße,
Ricci
Sehr geehrte Frau K.,
den sogenannten Spielsand können Sie beispielsweise beim Baumarkt OBI kaufen. Dieser bietet zudem einen Online-Shop an. Auch auf anderen online Portalen können Sie den Sand für Ihren Sandkasten bestellen und ihn sich bis vor die Haustüre liefern lassen. Verkauft wird der Sand meist in 25-kg-Säcken. Achten Sie darauf, dass der Sand feinkörnig ist, aus natürlichen und biologischen Materialien besteht und antibakteriell ist.
Wir hoffen Ihnen geholfen zu haben und wünschen noch einen angenehmen Tag.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Vergleich.org Team