Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Samsung-Mikrowellen haben über 40 verschiedene Programme.
  • Manche Samsung-Mikrowellen sind mit einem Grill ausgestattet.
  • Samsung-Mikrowellen gibt es in Weiß, Silber, Schwarz und vielen weiteren Farben.

Samsung-Mikrowelle-Test: auf einer Küchenablage steht eine Samsung-Mikrowelle aus Edelstahl.

Samsung ist weltweit bekannt für seine innovativen Technologien, die nicht nur Smartphones und Fernseher umfassen, sondern auch eine breite Palette an Haushaltsgeräten. Dazu gehören auch Mikrowellen, die fortschrittliche Funktionen und benutzerfreundliches Design aufweisen.

In diesem Ratgeber gehen wir auf die verschiedenen Modelle und Funktionen ein und geben Ihnen Tipps zur Auswahl, Pflege und Reinigung der Mikrowellen.

Eine getestete Samsung-Mikrowelle zwischen anderen Geräten in einem Regal mit Preisangabe.

Auf diesem Foto sehen wir eine Samsung-Mikrowelle, die unter anderem auch eine Grillfunktion aufweist.

1. Welche Arten von Samsung-Mikrowellen gibt es?

Die Solo-Mikrowellen sind die einfachsten Modelle und eignen sich vor allem für Haushalte, die Mikrowellen hauptsächlich zum Erwärmen und Auftauen von Speisen verwenden.

Für Nutzer, die zusätzlich die Möglichkeit zum Grillen wünschen, sind Samsung-Mikrowellen mit Grill ideal. Diese Geräte kombinieren die Funktionen einer Mikrowelle mit einem Grill.

Produkttipp:

Wer gezielt nach einer Samsung-Kombi-Mikrowelle sucht, ist mit dem Modell MG 23 J 5133 ATEG gut beraten. Diese Samsung-Mikrowelle bietet eine Grill- und Heißluft-Funktion. Auch die MC 28 M 6085 KS/ET und MG 30 T 5018 UW Mikrowellen von Samsung sind mit Heißluft und Grill ausgestattet.

Dadurch können sie nicht nur Speisen erwärmen und auftauen, sondern auch Fleisch, Fisch oder Gemüse grillen. Der Grill sorgt für knusprige Oberflächen, ohne das Innere der Speisen zu überhitzen.

Für eine größere Vielseitigkeit bieten Kombi-Mikrowellen eine Mischung aus Mikrowellenstrahlung, Heißluft und Grilltechnik. Diese Modelle werden oft auch als Samsung-Mikrowellenherd bezeichnet, da sie manche Funktionen eines Herds ersetzen.

Sie eignen sich für eine Vielzahl von Zubereitungsmethoden, von Aufläufen und Pizza bis hin zum Grillen von Fleisch und Gemüse. Deshalb werden die Samsung-Mikrowellen als Smart Oven bezeichnet.

Samsung-Mikrowelle-Test: Vollaufnahme einer weißen Mikrowelle von Samsung mit Drehregler.

Freistehende Mikrowellen von Samsung mit Drehregler bieten eine benutzerfreundliche Bedienung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Schließlich bietet Samsung auch Einbau-Mikrowellen, die sich perfekt in die Küchenzeile integrieren lassen. Diese Modelle bieten dieselben Funktionen wie freistehende Mikrowellen, sorgen jedoch für ein nahtloses und platzsparendes Design.

2. Welche Funktionen sollte eine gute Samsung-Mikrowelle laut Tests im Internet bieten?

2.1. Leistungs- und Programmstufen

Laut Online-Tests bieten Samsung-Mikrowellen eine Vielzahl von Leistungs- und Programmstufen, um unterschiedliche Zubereitungsmethoden zu unterstützen. Mit bis zu 6 Leistungsstufen können Nutzer die Mikrowelle flexibel an ihre Bedürfnisse anpassen.

Die höheren Leistungsstufen ermöglichen eine schnelle Zubereitung von Speisen. Niedrigere Stufen eignen sich dagegen für sanftes Erwärmen oder das Schmelzen von Zutaten wie Butter oder Schokolade.

Samsung-Mikrowelle-Test: Einbaumikrowelle in einem Küchenschrank.

Einbau-Mikrowellen von Samsung sind für standardisierte Küchen gut geeignet.

Die besten Modelle von Samsung bieten sogar bis zu 49 vorprogrammierte Programme. Zum Beispiel gibt es ein spezielles Programm für das Erhitzen von Getränken. Es sorgt dafür, dass Ihre Tasse Tee oder Kaffee schnell und gleichmäßig warm wird.

Ein weiteres beliebtes Programm ist für Popcorn. Es stellt die perfekte Zeit und Leistung ein, um das Popcorn gleichmäßig aufzuploppen, ohne dass es verbrennt.

Auch das Erwärmen von Pizza ist kein Problem. Das entsprechende Programm sorgt dafür, dass der Teig nicht zu hart wird, während der Belag schön warm bleibt. Diese vorgefertigten Programme erleichtern die Nutzung der Mikrowelle, da sie den Anwender nicht mit Einstellungen überlasten. Sie müssen einfach das Gericht auswählen, und die Mikrowelle erledigt den Rest. Dies spart Zeit und sorgt für die optimale Zubereitung jedes Mahls.

Samsung-Mikrowelle getestet: Nahaufnahme der Bedienelemente.

Der Funktionsumfang dieser Samsung-Mikrowelle ist praktisch und mit acht Standardfunktionen auch leicht zu erfassen.

2.2. Inverter-Technologie

Die Inverter-Technologie ist eine innovative Funktion, die bei vielen Modellen von Samsung zu finden ist. Sie sorgt dafür, dass die Mikrowelle die Leistung gleichmäßig anpasst, anstatt die Wattzahl in Intervallen zu verändern. Bei herkömmlichen Mikrowellen wird die Leistung oft auf volle Stärke gestellt und dann wieder reduziert, was zu ungleichmäßig erhitzten Speisen führen kann.

Diese konstante Anpassung sorgt dafür, dass Lebensmittel gleichmäßig und effizient erwärmt werden. So bleibt die Textur der Speisen erhalten, ohne dass sie außen zu heiß und innen noch kalt sind. Besonders bei empfindlichen Speisen wie Suppen, Saucen oder Fisch ist diese Technologie von Vorteil, da sie das Überkochen und Austrocknen verhindert.

Samsung-Mikrowelle-Test: Nahaufnahme einer weiblichen Hand, die Butter in der Mikrowelle auf einem weißen Teller schmilzt.

In einer Smart-Oven-Mikrowelle von Samsung können Sie auch Butter verflüssigen.

Auch beim Auftauen von gefrorenen Lebensmitteln arbeitet die Inverter-Technologie besonders schonend, sodass die Speisen nicht ungleichmäßig oder nur teilweise gekocht werden. Die gleichmäßige Erwärmung sorgt für bessere Geschmacksergebnisse und eine höhere Nahrungsmittelqualität.

2.3. Auftau-Funktion

Die Auftaufunktion einer Mikrowelle ist praktisch, wenn es darum geht, gefrorene Lebensmittel schnell und gleichzeitig schonend aufzutauen. Dies ist nützlich, wenn man vergessen hat, Lebensmittel rechtzeitig aus dem Gefrierschrank zu holen. Oder wenn keine Zeit bleibt, die Lebensmittel über längere Zeit im Kühlschrank auftauen zu lassen.

Die Auftaufunktion in Samsung-Mikrowellen funktioniert durch die Anpassung der Mikrowellenleistung, sodass die Lebensmittel gleichmäßig und sicher auftauen. Dabei wird die Leistung nicht zu hoch eingestellt, um eine zu schnelle Erwärmung der Außenseiten zu vermeiden, während das Innere noch gefroren bleibt.

Viele Modelle bieten speziell entwickelte Auftauprogramme, die auf den jeweiligen Lebensmitteltopf zugeschnitten sind.

Samsung-Mikrowellen-Test: In einer Mikrowelle steht ein Teller mit tiefgefrorenem Gemüse.

Es gibt Programme für Rindfleisch, Hähnchen oder Lachs, die jeweils auf die richtigen Auftauzeiten und -methoden abgestimmt sind.

2.4. Bedienung

Ein intuitiver Touchscreen oder Drehregler sorgt bei vielen Samsung-Mikrowellen laut Tests im Internet für eine benutzerfreundliche Bedienung. Die klare Menüführung erleichtert die Nutzung und macht die Mikrowellen auch für Anfänger sehr zugänglich. Sie können schnell und einfach die gewünschten Einstellungen vornehmen, ohne sich durch komplizierte Optionen wühlen zu müssen.

Samsung-Mikrowelle getestet: Vollaufnahme einer modernen Mikrowelle aus Edelstahl mit Grillfunktion.

Bei modernen Mikrowellen von Samsung lassen sich mit wenigen Tasten oder Drehbewegungen Temperatur, Leistung und Kochprogramme genau anpassen.

Die meisten Nutzer achten auf Licht im Innenraum und eine digitale Zeiteinstellung, die die Bedienung des Geräts besonders komfortabel macht.

Viele Samsung-Mikrowellen im Vergleich sind zusätzlich mit einer Kindersicherung ausgestattet. Diese Funktion sorgt dafür, dass Kinder die Mikrowelle nicht versehentlich einschalten oder die Einstellungen verändern können. Durch Aktivieren der Kindersicherung wird der Zugriff auf die Bedienelemente gesperrt, sodass nur Erwachsene die Mikrowelle bedienen können.

Diese Sicherheitsmaßnahme gibt den Nutzern zusätzliche Sicherheit und schützt vor unbeabsichtigten Unfällen in Haushalten mit kleinen Kindern. Die Kindersicherung kann schnell aktiviert oder deaktiviert werden.

Auch der Drehteller in Samsung-Mikrowellen erleichtert die Bedienung. Während des Betriebs dreht sich der Teller, sodass alle Teile der Mahlzeit gleichmäßig Hitze abbekommen. Dieser hat einen Durchmesser von etwa 24 bis 34 cm, je nach Größe der Mikrowelle.

Gut zu wissen: Fast alle Modelle von Samsung-Mikrowellen sind mit einem Drehteller ausgestattet.

Samsung-Mikrowelle-Test: Ein geöffnetes Gerät von vorne.

Der Keramik-Emaille-Innenraum dieser Samsung-Mikrowelle ist leicht zu reinigen und ausgesprochen langlebig.

3. Wie wählt man die richtige Größe und Leistung einer Samsung-Mikrowelle aus?

Die Größe einer Mikrowelle sollte stets an den zur Verfügung stehenden Platz in Ihrer Küche angepasst werden. Die Breite von Samsung-Mikrowellen liegt in der Regel zwischen 45 und 60 cm, während die Tiefe etwa 40 cm beträgt.

Für kleinere Küchen oder Haushalte mit wenig Platz sind kompakte Mikrowellen besonders empfehlenswert. Diese Geräte bieten ausreichend Leistung und Funktionen, ohne viel Raum in der Küche zu beanspruchen. Sie sind in der Regel schmaler und auch flacher, mit einer Breite von etwa 45 cm und einer Tiefe von rund 35 cm.

Samsung-Mikrowelle-Test: Ein kleiner Junge bedient eine Mikrowelle.

Samsung-Mikrowellen mit 23 Litern Volumen eignen sich gut für einen Zwei-Personen-Haushalt.

Für größere Haushalte bieten sich Modelle mit größerem Volumen an. Diese Mikrowellen bieten mehr Innenraum, sodass auch größere Portionen oder mehrere Gerichte gleichzeitig erwärmt werden können.

Die Innenräume der Mikrowellen von Samsung variieren je nach Modell und liegen im Durchschnitt bei einem Volumen von 20 bis 40 Litern. Kompakte Modelle haben in der Regel ein Volumen von etwa 20 bis 25 Litern. Größere Modelle bieten mit 30 bis 40 Litern deutlich mehr Platz für größere Mahlzeiten oder mehrere Gerichte gleichzeitig.

Neben der Größe spielt auch die Leistung eine Rolle. Diese variiert bei Samsung-Mikrowellen im Vergleich zwischen 800 Watt und 1.200 Watt. Ein Modell mit höherer Wattzahl sorgt für eine schnellere Erwärmung der Speisen, benötigt aber auch mehr Energie.

Samsung-Mikrowelle-Test: Nahaufnahme des Logos einer Samsung-Mikrowelle.

Für den täglichen Gebrauch und eine schnelle Zubereitung empfiehlt sich ein Modell mit mindestens 900 Watt, besonders wenn Sie die Mikrowelle häufig nutzen und größere Mengen kochen oder backen.

4. Wie pflegt und reinigt man eine Samsung-Mikrowelle laut Tests im Internet richtig?

Eine regelmäßige Reinigung und Pflege sorgt dafür, dass Ihre Mikrowelle stets effizient arbeitet und ihre Lebensdauer verlängert.

Wie entferne ich Gerüche in einer Samsung-Mikrowelle?

Um Gerüche aus einer Samsung-Mikrowelle zu entfernen, stellen Sie eine Schale mit einer Mischung aus Wasser und Zitronensaft oder Essig in die Mikrowelle. Erhitzen Sie die Mischung für etwa 5 bis 10 Minuten auf hoher Stufe. Dies hilft, unangenehme Gerüche zu neutralisieren. Eine Alternative ist, eine Schale mit Backpulver in die Mikrowelle zu stellen. Auch Vanilleextrakt oder Kaffeebohnen können verwendet werden, um Gerüche zu beseitigen. Alle diese Methoden wirken effektiv und hinterlassen einen frischen Duft.

Reinigen Sie die Innenräume mit einem feuchten Tuch und milder Seife, um Oberflächenbeschädigungen durch scharfe Reinigungsmittel oder abrasive Schwämme zu vermeiden.

Der Drehteller lässt sich einfach entfernen und in der Spülmaschine oder von Hand reinigen. Achten Sie darauf, ihn regelmäßig von Fett- oder Lebensmittelresten zu befreien.

Wenn Ihre Samsung-Mikrowelle eine Grillfunktion hat, sollten Sie den Grillbereich regelmäßig mit mildem Reinigungsmittel und einem weichen Tuch säubern. Zudem ist es wichtig, die Lüftungsschlitze frei von Staub und Schmutz zu halten, um eine optimale Belüftung und Überhitzung des Geräts zu verhindern.

Samsung-Mikrowelle im Test: Nahaufnahme der Bedienelemente.

Die einfache Möglichkeit, per Knopfdruck 30 Sekunden anzuwählen, kann für die Samsung-Mikrowelle punkten.

5. FAQ – Häufig gestellte Fragen

5.1. Sind die Mikrowellen von Samsung energieeffizient?

Ja, Samsung-Mikrowellen sind sehr energieeffizient. Sie nutzen fortschrittliche Technologien wie die Inverter-Technologie, die eine gleichmäßige Erwärmung ermöglicht und den Energieverbrauch minimiert.

» Mehr Informationen

5.2. Wie funktioniert das Quick Defrost bei Samsung-Mikrowellen?

Das Quick DefrostProgramm bei Samsung-Mikrowellen ermöglicht es, gefrorene Lebensmittel schnell und gleichmäßig aufzutauen. Es passt automatisch die Leistung und Zeit an, basierend auf dem Gewicht und der Art des Lebensmittels.

» Mehr Informationen

5.3. Wie lange ist die Garantie auf Samsung-Mikrowellen?

Die Garantie für Samsung-Mikrowellen beträgt 2 Jahre ab Kaufdatum. Es gibt jedoch auch Optionen für erweiterte Garantien, die gegen Aufpreis erhältlich sind.

» Mehr Informationen

5.4. Wie lässt sich eine Samsung-Mikrowellen stummschalten?

Um eine Samsung-Mikrowelle stummzuschalten, suchen Sie im Menü nach der Option „Sound“ oder „Stummschaltung“ und aktivieren Sie diese. Bei einigen Modellen kann auch das gleichzeitige Drücken der Tasten „Stop/Cancel“ und „1“ für einige Sekunden die Töne ausschalten.

» Mehr Informationen

5.5. Kann man eine Samsung-Mikrowelle in Weiß oder anderen Farben zur Reparatur beim Hersteller schicken?

Ja, eine Samsung-Mikrowelle kann zur Reparatur geschickt werden, wenn sie defekt ist oder nicht mehr richtig funktioniert. In der Regel können Sie den Kundendienst von Samsung kontaktieren, um einen Reparaturservice zu arrangieren.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Samsung-Mikrowelle

In diesem kurzen YouTube-Video wird die Samsung Mikrowelle MG23J5133ATEG vorgestellt. Die Funktionen und Eigenschaften des Geräts werden detailliert präsentiert und auf ihre Leistung hin überprüft. Das Video bietet einen praktischen Überblick für Interessierte, die mehr über die Mikrowelle erfahren möchten.

In diesem YouTube-Video von Stiftung Warentest werden die Ergebnisse des Mikrowellentests 2022 präsentiert. Es wird gezeigt, dass Mikrowellen mit Grillfunktion häufig enttäuschen und andere Modelle insgesamt besser abschneiden. Auch die Samsung-Mikrowelle wird genauer vorgestellt und bewertet.

In diesem YouTube-Video wird ein Mikrowellen-Test präsentiert, in dem die beliebten Modelle von Medion, Panasonic und anderen Marken mit einer hochwertigen Samsung-Mikrowelle verglichen werden. Erfahren Sie, welche Mikrowelle am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, und profitieren Sie von praktischen Tipps und Tricks für den täglichen Gebrauch.

Quellenverzeichnis