Vorteile
- sehr guter Geschmack
- glutenfrei
- wiederverschließbare Verpackung
- auch in 150 g erhältlich
Nachteile
- enthält Zucker
Salmiak-Pastillen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | LAKRIDS BY BÜLOW Salzige Salmiak Gourmet Lakritze | Fisherman's Friend Salmiak | Seefelder Salmiak Pastillen | Salmix Salmiakpastillen zuckerfrei | Lasse Lakrits Salmiak | Cloetta Läkerol Salmiak Pastillen | Lakrids Knud Salmiak-Lakritz - extra Stark | Deine Naschbox Salmiak Pastillen |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | LAKRIDS BY BÜLOW Salzige Salmiak Gourmet Lakritze 09/2025 | Fisherman's Friend Salmiak 09/2025 | Seefelder Salmiak Pastillen 09/2025 | Salmix Salmiakpastillen zuckerfrei 09/2025 | Lasse Lakrits Salmiak 09/2025 | Cloetta Läkerol Salmiak Pastillen 09/2025 | Lakrids Knud Salmiak-Lakritz - extra Stark 09/2025 | Deine Naschbox Salmiak Pastillen 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Allgemeine Angaben | ||||||||
Menge Preis pro kg | 360 g 41,53 € pro kg | 24 x 25 g 38,00 € pro kg | 100 g 54,90 € pro kg | 75 g 77,20 € pro kg | 540 g 31,11 € pro kg | 276 g 60,14 € pro kg | 350 g 31,40 € pro kg | 1.000 g 20,38 € pro kg |
Konsistenz | mittelfest | fest | fest | fest | weich | mittelfest | mittelfest | mittelfest |
sehr hoch | besonders hoch | sehr hoch | besonders hoch | besonders hoch | besonders hoch | sehr hoch | sehr hoch | |
Zuckerfrei | ||||||||
Ohne Palmöl | ||||||||
Glutenfrei | ||||||||
Vegan | ||||||||
Ohne Gelatine | ||||||||
Angaben zur Verpackung | ||||||||
Art der Verpackung | Kunststoffdose | Papierbeutel | Folienbeutel | Kunststoffdose | Aromastandbeutel | Papierschachtel | Aromastandbeutel | Kunststoffdose |
Wiederverschließbare Verpackung | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die tiefschwarzen Salmiak-Pastillen oder auch Salmiak-Lakritze haben oft eine rautenförmige Form. Typisch ist der einzigartige Geschmack – klassisch eine Kombination aus Süßholzwurzelextrakt, Salmiaksalz (Ammoniumchlorid) und Anisöl. Laut Tests im Internet zu Salmiak-Pastillen besteht die weitere Zutatenliste u. a. aus Zucker, Glukosesirup oder Melasse, Weizen- oder Reismehl, Raps- oder Kokosöl, Überzugsmittel (Schellack), Trennmittel (Talkum), Farbstoff (Pflanzenkohle) und Salz.
Übrigens: Bei einem Salmiaksalzgehalt von 2 % sind die Salmiak-Pastillen als „Erwachsenenlakritz, kein Kinderlakritz“ zu deklarieren. Bei einem Gehalt von 4,49 bis 7,9 % Salmiaksalz müssen die Pastillen als „Erwachsenenlakritz, kein Kinderlakritz – extra stark“ ausgewiesen werden. Auch Süßholz bzw. Glycyrrhizinsäure muss gekennzeichnet sein mit: „enthält Süßholz“ (oder als Zutat aufgeführt sein) bei 1 g pro kg bzw. „enthält Süßholz – bei hohem Blutdruck sollte ein übermäßiger Verzehr dieses Erzeugnisses vermieden werden“ bei 4 g pro kg.
In Salmiak-Lakritz kann auch Gelatine enthalten sein. Auch das Überzugsmittel Schellack und das Glanzmittel Bienenwachs sind tierischer Herkunft, also nicht vegan.
Salmiak-Pastillen gibt es in verschiedenen Abpackungsgrößen von 20 g bis 1 kg. Nicht nur schön, sondern auch praktisch auf Reisen, sind z. B. die DDR-Salmiak-Pastillen in der Blechdose oder die bunten Pappschächtelchen von SPUNK. Wenn Sie Salmiak-Pastillen kaufen, sollten Sie auch einen Blick auf die Zutatenliste werfen, die nicht lang sein braucht für gute Qualität: Sind die Salmiak-Lakritze glutenfrei, vegan, mit oder ohne Zucker, mit Salz?
Die klassischen Salmiak-Pastillen sind eher fest, es gibt aber auch mittelfeste bis weiche Varianten. Welche die besten Salmiak-Pastillen sind, ist auch Geschmackssache. Je mehr Ammoniumchlorid enthalten ist, um so kräftiger sind die Pastillen. Salmiakpastillen „extra stark“ haben eine hohen Salmiakgehalt und extrakräftigen Geschmack. Fans der Sallos-Salmiak-Pastillen bzw. ehemals Katjes-Salmiak-Pastillen müssen leider umschwenken, diese werden so nicht mehr produziert. Vielleicht bieten die neuen Sallos-Salmiak-Sorten oder die Rheila-Salmiak-Pastillen eine Alternative?
Die kleinen, festen Rauten sind insbesondere bei Fans von Lakritz beliebt. Doch wie gesund sind Salmiak-Pastillen? Insbesondere bei Beschwerden im Hals- und Rachenbereich zeigen Salmiak-Pastillen Wirkung. Das Salmiaksalz (Ammoniumchlorid) senkt den ph-Wert des Speichels und wirkt hier schleimlösend, desinfizierend bzw. antibakteriell.
Laut Tests im Internet zu Salmiak-Pastillen kann eine zu hohe Dosierung auch Nebenwirkungen haben. Ein zu viel der Inhaltsstoffe Süßholz und Ammoniumchlorid kann z. B. eine Übersäuerung des Blutes, Herzrhythmusstörungen, Nierenprobleme oder Übelkeit verursachen. Bei zu hohem Blutdruck, aber auch in der Schwangerschaft, sind Lakritzprodukte wie Lakritzpulver oder auch Salmiak-Pastillen nicht zu empfehlen.
Lesen Sie bitte immer genau die Herstellerangaben zur Dosierung bzw. Verzehrempfehlung.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Salmiak-Pastillen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Lakritz-Liebhaber.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Salmiak-Pastillen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Lakritz-Liebhaber.
Position | Modell | Preis | Geschmacksqualität | Zuckerfrei | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | LAKRIDS BY BÜLOW Salzige Salmiak Gourmet Lakritze | ca. 14 € | sehr hoch | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Fisherman's Friend Salmiak | ca. 22 € | besonders hoch | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Seefelder Salmiak Pastillen | ca. 5 € | sehr hoch | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Salmix Salmiakpastillen zuckerfrei | ca. 5 € | besonders hoch | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Lasse Lakrits Salmiak | ca. 16 € | besonders hoch | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo vergleich.org,
gibt es denn Empfehlungen, wie viel man am Tag von den Salmiakpastillen essen darf? Ich bin leider ein großer Fan 🙂
Ihnen Dank und Grüße,
Bernd H.
Lieber Bernd H.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Salmiak-Pastillen-Vergleich.
Insbesondere der Stoff Glycyrrhizin aus der Süßholzwurzel kann problematisch sein. Als Grenzwert für den Verzehr von Glycyrrhizin gelten 100 mg pro Tag laut Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin. Der Verzehr von Starklakritze mit einem Gehalt von 0,2 g Glycyrrhizin pro 100 g Lakritz sollte sich z. B. auf unter 50 g pro Tag beschränken. Auch das enthaltene Salmiaksalz (Ammoniumchlorid) sollte nicht im Übermaß verzehrt werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team