Das Wichtigste in Kürze
  • Das Haupterkennungsmerkmal eines Edelstahl-Säulengrills ist – wie der Name vermuten lässt – die Säule aus Edelstahl, die die Grillfläche mit dem Standfuß verbindet. In vielen der besten Säulengrills aus Edelstahl befindet sich in ebendieser ein Belüftungssystem, mit dessen Hilfe sich die Grilltemperatur regulieren lässt. Sie können unter anderem zwischen runden Edelstahl-Säulengrills und Edelstahl-Säulengrills in eckiger Form auswählen.

1. Worin besteht der Zweck der Säule?

Die Säule der Grills funktioniert wie ein Kamin, bei dem heiße Luft emporsteigt und kalte nach unten abfällt beziehungsweise angesaugt wird. Indem kontinuierlich Sauerstoff in Richtung Glut geleitet wird, verbrennt die Holzkohle gleichmäßig und effizient. Zum Entzünden dieser werden keine zusätzlichen Hilfsmittel, wie etwa ein Anzündkamin, benötigt. Ebenso sorgt der Kamineffekt dafür, dass die Grillkohle schnell die gewünschte Temperatur erreicht hat und Sie mit dem Auflegen des Grillguts beginnen können.

Grundsätzlich gilt: Je höher die Säule, desto stärker ist der Kamineffekt und umso weniger müssen Sie sich beim Grillen bücken. Die ideale Arbeitshöhe, wie sie etwa bei Edelstahl-Säulengrills von Landmann und Edelstahl-Säulengrills von Thüros zu finden ist, liegt zwischen 80 und 100 Zentimetern.

2. Welche Befeuerungsart überwiegt bei Säulengrills aus Edelstahl?

Wie ein Großteil der Online-Tests zum Thema Säulengrills aus Edelstahl verdeutlicht, handelt es sich bei so gut wie allen Exemplaren im Edelstahl-Säulengrill-Vergleich um Edelstahl-Säulengrills, die mit Holzkohle befeuert werden. Im Gegensatz zu klassischen Kugelgrills befinden sich kaum Edelstahl-Säulengrills mit Deckel am Markt, was im Umkehrschluss bedeutet, dass ebendieser Grilltyp weniger bis gar nicht zum indirekten Grillen geeignet ist.

3. Welche Grillflächengröße empfehlen diverse Edelstahl-Säulengrill-Tests im Internet?

Wenn Sie planen, einen Edelstahl-Säulengrill zu kaufen, sollten Sie diesen unter anderem entsprechend der Anzahl der Personen, die Sie verköstigen möchten, auswählen. Wie sich aus Edelstahl-Säulengrill-Tests im Internet herauslesen lässt, eignet sich eine etwa 60 mal 40 Zentimeter große Grillfläche zuverlässig für eine circa acht- bis zehnköpfige BBQ-Gesellschaft.

Auf Grills mit einem Grillflächendurchmesser von ungefähr 40 bis 50 Zentimetern, wie etwa dem Edelstahl-Säulengrill Bavaria der Marke Activa oder Geräten aus dem Hause Tepro, passen Grillgut und Beilagen ebenso gut. Zum Grillen im engsten Zwei- bis Drei-Personen-Familienkreis genügen hingegen zumeist Grillflächen um die 35 Zentimeter.

säulengrill-edelstahl-test