Vorteile
- einfache Handhabung
- punktgenaue Behandlung möglich
Nachteile
- kann nicht auf Kunststoff verwendet werden
| Rostlöser Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | WD-40 Rostlöser | Würth Rostlöser Rost-Off | Sonax Rostlöser | Innotec Deblock Oil XS | Caramba Express Schock Rostlöser | Liqui Moly 7390 | Rostio Rostlöser | Liqui Moly LM 40 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | WD-40 Rostlöser 11/2025 | Würth Rostlöser Rost-Off 11/2025 | Sonax Rostlöser 11/2025 | Innotec Deblock Oil XS 11/2025 | Caramba Express Schock Rostlöser 11/2025 | Liqui Moly 7390 11/2025 | Rostio Rostlöser 11/2025 | Liqui Moly LM 40 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Inhalt Preis pro l | 200 ml 73,80 € | 300 ml 59,97 € | 400 ml 17,83 € | 500 ml 43,98 € | 250 ml 39,96 € | 400 ml 13,73 € | 250 ml 47,80 € | 200 ml 29,45 € |
| Einsatzbereiche | ||||||||
| auf Metall einsetzbar | ||||||||
| auf Kunststoff einsetzbar | ||||||||
| auf Lacken einsetzbar | ||||||||
| Anwendungsbereiche |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Handhabung | ||||||||
| inkl. Korrosionsschutz | ||||||||
| entfernt Schmutzpartikel z. B. Öl | ||||||||
| erreicht auch enge Stellen | ||||||||
| als Kettenöl geeignet | ||||||||
| Auftragen & Inhalt | ||||||||
| Auftragung | Spray flächiges Auftragen | Spray flächiges Auftragen | Spray flächiges Auftragen | Spray flächiges Auftragen | Spray flächiges Auftragen | Spray flächiges Auftragen | Spray flächiges Auftragen | Spray flächiges Auftragen |
| frei von |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | ohne Garantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Wie wir herausfinden, setzt dieser Caramba-Express-Schock-Rostlöser vor allem auf eine schnelle Vereisung und arbeitet ohne Säure oder Silikon.
Laut einer Studie des International Stainless Steel Forums wurden 2016 weltweit über 10.000 Tonnen rostfreier Stahl verbraucht. Zum Einsatz kommt er bei der Herstellung von Produkten oder auch beim Bau von Maschinen. Allerdings werden viele Bauteile und Nutzgegenstände nicht aus diesem Stahl gefertigt und rosten nach einiger Zeit.
Durch den Rost wird die Belastbarkeit und Haltbarkeit des Stahls beeinträchtigt. Ist Stahl erstmal mit Rost überzogen, lässt sich dieser nicht so einfach entfernen. Kräftiges Schrubben mit der Stahlbürste hilft nicht viel. Eine Lösung ist der Rostlöser. Dieser setzt sich unter den Rost und greift das Metall nicht an.
In unserem Rostlöser-Vergleich 2025 erfahren Sie, wie Sie dem Rostbefall vorbeugen, welche Konsistenz des Rostlösers für welche Behandlung geeignet ist und welche Alternativen es zur Rostbekämpfung gibt.
Fazit: Ein Rostlöser-Testsieger ist auf vielen Oberflächen anwendbar, ohne diese zu beschädigen und trägt einen Korrosionsschutz auf. Ein Rostlöser-Spray breitet sich beim Auftragen aus, weswegen Sie damit größere Flächen bearbeiten können. Auch schwer erreichbare Zwischenräume können problemlos behandelt werden.
Ein Gel eignet sich für die punktgenaue Behandlung von Rost. Es kann auch an senkrechten Flächen oder über Kopf verwendet werden, da es nicht verläuft oder tropft. Allerdings erreicht es nicht enge Stellen.
Der beste Rostlöser beseitigt neben dem Rost auch andere Schmutzflecken wie beispielsweise Öl. Dadurch müssen Sie die rostige Stelle vor der Behandlung nicht zusätzlich reinigen.

Einige Rostlöser können neben dem Rost auch Schmutzpartikel wie Öl-Flecken beseitigen und tragen zusätzlich einen Korrosionsschutz auf der behandelten Oberfläche auf.

Vor allem ein Rostlöser-Spray wie von HAMMERITE, zeichnet sich durch eine einfache Anwendung aus.
Rostige Metallplatten oder Werkzeuge können auf unterschiedliche Arten entfernt werden. Bei großen Flächen greifen viele zu Schleifpapier oder Flex und entfernen so den oberflächlichen Rost. Um das ganze Werkzeug oder Schrauben vom Rost zu befreien, gibt es Produkte, mit denen Sie ein Wasserbad zur Rostentfernung anmischen können.
In der folgenden Tabelle haben wir Ihnen die verschiedenen Arten der Rostlöser aufgelistet.
| Kategorie | Funktion |
|---|---|
| Rostlöser
|
|
| Abschleifen
|
|
| Wasserbad
|
|
| Rostumwandler
|
|
Je nach Bedarf empfehlen wir Ihnen eine andere Methode der Rostentfernung. Bei besonders großen Flächen raten wir dazu, den Rost abzuschleifen oder mit einem Rostlöser-Spray zu behandeln. Werkzeuge und Schrauben, die verrostet sind, können Sie am besten mit einem Rostlöser auf Wasserbasis (in einem Wasserbad) reinigen. Rostumwandler empfehlen wir für kleine bis mittelgroße Flächen.
Während das Abschleifen zwar umweltfreundlich ist, eignet es sich nicht zur Anwendung an kleinen Metallteilen. Hier helfen chemische Rostentferner weiter.

Neben dem Schock-Frosten durch diesen Caramba-Express-Schock-Rostlöser kommen bei ihm unseres Wissens gleitaktive PTFE-Partikel zum Einsatz, die in die Verbindung kriechen.
Diese Vor- und Nachteile ergeben sich für Rostlöser im Vergleich zum Abschleifen, dem Rostumwandler und dem Rostentferner auf Wasserbasis:

Häufig sind Rostlöser, wie beispielsweise von HAMMERITE, schnell wirkend und erleichtern so die Reinigung.
Rostlöser ist nicht gleich Rostlöser. Auf dem Markt gibt es verschiedenste Produkte. So arbeiten sogenannte Schock-Rostlöser (etwa der Rostlöser Rasant von Caramba) damit, dass sie den Rost in kürzester Zeit vereisen, sodass dieser quasi von allein abfällt. Andere Rostlöser unterwandern den Rost und lösen ihn dadurch vom Metall.
Was genau die Unterschiede ausmacht und welcher Rostlöser für Ihre Bedürfnisse der Beste ist, erfahren Sie in unserer Kaufberatung.

In der Industrie lassen sich Rohre und besonders große Metallflächen am besten durch das Abschleifen von Rost befreien.
Wollen Sie einen Rostlöser kaufen, sollten Sie neben der Inhaltsmenge auch auf die Konsistenz des Lösers achten. Je nach Menge können Sie den Rostlöser häufiger anwenden. Dies ist besonders praktisch, wenn Metallteile häufig mit Wasser und Luft in Berührung kommen (z. B. Fahrrad oder Auto).
Viele Rostlöser-Tests zeigen, dass eine einmalige Behandlung bei starkem Befall nicht ausreicht. Lässt sich der Rost also nicht entfernen, muss die Stelle erneut mit dem Löser behandelt werden.
Ein Rostlöser-Spray oder flüssige Produkte haben gegenüber Gels den Vorteil, dass sie besonders gut für größere Stellen geeignet sind. Zudem erreichen sie auch enge Zwischenräume (z. B. zwischen Schraube und Schraubenmutter). Der Nachteil: Eine punktgenaue Anwendung ist eher schwierig.
Wollen Sie eine bestimmte Stelle bearbeiten, eignet sich ein Rostlöser in Gel-Form besser. Dieses können Sie zudem auf senkrechten Flächen und auch über Kopf anwenden, ohne dass es tropft oder verläuft.
Bei Rostflecken auf dem Besteck empfiehlt die Stiftung Warentest, die Flecken mit einem Edelstahlreiniger zu polieren. Flugrost und weniger starker Rostbefall lassen sich dadurch entfernen. Einen eigenen Rostlöser-Test hat das Institut noch nicht durchgeführt.
Gerade am Auto oder Fahrrad bildet sich Rost unter dem Lack oder an Kunststoffteilen, wenn beispielsweise die Schraube rostet. Günstige Rostlöser greifen den umliegenden Lack oder Kunststoff schnell an. Das liegt daran, dass Produkte wie etwa WD-40 dem Kunststoff Weichmacher entzieht. Deshalb wird er brüchig. Einige Rostlöser-Hersteller haben ihre Produkte daher weiterentwickelt, damit diese während der Behandlung keinen Schaden nehmen.
Achten Sie bei verschiedenen Anwendungsbereichen darauf, dass das Produkt möglichst viele Oberflächen schonend behandelt. So können Sie die betroffene Stelle behandeln, ohne etwas anderes zu beschädigen.
Ist der Rost entfernt, empfehlen wir Ihnen, einem erneuten Befall vorzubeugen. Damit Sie dafür kein weiteres Produkt benötigen, werden die Produkte in verschiedenen Rostlöser-Tests darauf geprüft, ob sie das Metall nach der Anwendung vor erneuter Korrosion schützen.
Zudem empfehlen wir Rostlöser, die auch andere Schmutzpartikel wie beispielsweise Öl entfernen. Einige Rostlöser-Marken bieten Produkte an, die neben dem Rost gleichzeitig anderen Schmutz beseitigen, damit Sie die betroffene Stelle vor der Behandlung nicht reinigen oder vorbehandeln müssen. Dadurch sparen Sie sich den eher lästigen Arbeitsschritt der Reinigung. Dazu gehört etwa der WD-40 Specialist Rostlöser. Andere Produkte kombinieren ein Kriechöl mit Rostlöser, damit Sie damit auch an Engstellen geraten. Bei einem solchen Kriechöl mit Rostlöser sollten Sie allerdings darauf achten, dass das Produkt nicht zu kalt wird, denn dann verliert das Kriechöl im Rostlöser seine Viskosität.
Eisen ist ein Element, welches schnell mit anderen Elementen reagiert. Wird es gleichzeitig Wasser und Sauerstoff ausgesetzt, entsteht Rost. Es gibt zwar verschiedene Typen von Rost, die allerdings alle mit einem Rostlöser behandelt werden können.
Um dem Rost vorzubeugen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine davon ist, das Metall mit Korrosionsschutz zu behandeln. Es gibt mittlerweile sogar Produkte, die Korrosionsschutz mit Rostlöser verbinden. Bei einem solchen Rostlöser mit Korrosionsschutz bildet sich auf den Werkstücken, die Sie damit behandelt haben, ein hauchdünner Film, der lange hält.
Fahrrad und Auto sollten zudem regelmäßig gewaschen werden. Gerade im Winter wird durch das Salz auf der Fahrbahn der Rostbefall beschleunigt. Auch im Innenraum des Autos sollte es nicht feucht werden, da es sonst von innen heraus anfangen kann zu rosten.

Wir haben uns die Kundenbewertungen zu diesem Caramba-Express-Schock-Rostlöser angesehen und finden 89 % 4- und 5-Sterne-Bewertungen.
Fällt Ihnen eine kleine rostige Stelle auf, sollten Sie diese sofort behandelt. Hier bietet sich etwa der Einsatz eines Schock-Rostlösers an, mit dem die Arbeit besonders schnell von der Hand geht. Das ist deshalb wichtig, weil sich Rost schnell weiter ausbreiten kann und auch die umliegenden Flächen befällt.
Sie interessieren sich für die optimale Pflege Ihres Autos, schauen sich jedoch langfristig nach einem neuen Fahrzeug um? Dann finden Sie bei uns auch Auto-Leasing-Vergleiche, beispielsweise unseren Audi-Q3-Leasing-Vergleich.
Rost ist ein lästiger und unschöner Effekt einer chemischen Reaktion. Eigentlich ist die Nutzung von Rostlösern sehr einfach, allerdings werden häufig auch Fragen gestellt. Wie lang sollte der Rostlöser beispielsweise auf der Oberfläche einwirken? Und gibt es auch andere Wege Rost zu entfernen? In diesem Kapitel beantworten wir Ihre Fragen.

Die meisten Rostlöser lassen sich auf verschiedenen Oberflächen anwenden und können auch nach dem Anbruch wie das Angebot von HAMMERITE problemlos gelagert werden.
Bei geringem Befall muss der Rostlöser nur wenige Minuten einwirken. Die chemische Substanz dringt schnell unter den Rost und löst ihn vom Metall. Dabei ist ein Hochleistungs-Rostlöser besonders effektiv. Ein solcher Hochleistungs-Rostlöser verfügt über eine besonders schnelle Kriechfähigkeit und ist außerdem mit Sofort-Lösemitteln angereichert. Daher arbeitet ein Hochleistungs-Rostlöser meist schneller als die Konkurrenz. Ist der Befall stärker, sollte das Mittel längere Zeit einwirken (z. B. über Nacht). Ist der Rost danach noch immer nicht entfernt, wiederholen Sie die Anwendung. Alternativ können Sie dann allerdings auch den Rostlöser wechseln und beispielsweise zu einem Schock-Rostlöser greifen, der den Rost durch Vereisung absprengt.
» Mehr InformationenBei geringem Rostbefall müssen Sie nicht sofort zur Chemiekeule greifen. Einige Hausmittel können diesen Rost ebenfalls entfernen. Mischen Sie Essigessenz und Speiseöl (Verhältnis 1:1) und behandeln Sie die betroffene Stelle. Nach kurzer Einwirkzeit von etwa 5 Minuten wischen Sie mit einem feuchten Schwamm darüber.
Befindet sich die zu behandelnde Stelle an einer Wand, können Sie diese mit Natron und Backpulver behandeln. Mischen Sie diese im Verhältnis 1:1 und geben Sie etwas auf einen feuchten Schwamm und tragen es auf den Rost auf. Lassen Sie auch diese Mischung etwa 5 Minuten einwirken.
» Mehr InformationenIn dem Youtube-Video geht es um die Vorstellung eines hochwirksamen Rostlösers für verschiedene Anwendungsgebiete. Der Moderator erklärt ausführlich die Inhaltsstoffe und Vorteile des Produkts und demonstriert anschaulich seine Effektivität anhand verschiedener Roststellen. Zum Abschluss gibt er Tipps zur richtigen Anwendung und gibt einen Rabattcode für den Kauf des Rostlösers im dazugehörigen Onlineshop.

Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Rostlöser-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Mechaniker.

Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | auf Kunststoff einsetzbar | auf Lacken einsetzbar | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | WD-40 Rostlöser | ca. 14 € | ||||
Platz 2 | Würth Rostlöser Rost-Off | ca. 17 € | ||||
Platz 3 | Sonax Rostlöser | ca. 7 € | ||||
Platz 4 | Innotec Deblock Oil XS | ca. 21 € | ||||
Platz 5 | Caramba Express Schock Rostlöser | ca. 9 € |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich suche einen Rostentferner, der das Innere einer Schließvorrichtung eines Vorhängeschlosses vom Rost befreit. Den Schlüssel besitze ich noch, aber er lässt sich durch den Rostbefall nicht anwenden. Was empfehlen Sie mir für einen Rostlöser, der auch in die Tiefe von engeren Stellen, z. B. die eines Vorhängeschlosses, vordringt? Vielen Dank im Voraus.
Liebe Andrea,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Rostlöser-Vergleich.
Schauen Sie gerne in unserer Vergleichstabelle in der Zeile „erreicht auch enge Stellen“. Die entsprechenden Produkte werden für Ihren Verwendungszweck passend sein.
Viele liebe Grüße
Vergleich.org
Wenn in einem Rostlösertest das Rostlöseverhalten, also dasjenige Kriterium, das Anlass des Tests war, kein Kriterium ist, dann zweifle ich an der Ernsthaftigkeit des Tests und blättere weiter. Dass WD-40 den Test gewinnt, wo WD-40 in allen mir bekannten Tests bisher stets komplett durchgefallen ist, das sagt alles.
Sehr geehrter Leser,
WD-40 ist eines der am weitesten verbreiteten und insgesamt von Nutzern am besten bewerteten Rostlöseprodukte auf dem Markt. Nutzererfahrungen lassen sich manchmal kritisch betrachten, insbesondere, wenn sie negativ sind und es sich ableiten lässt, dass sie auf falschen Erwartungen oder Fehlanwendung beruhen. Jedoch gerade wenn es um die grundsätzliche Wirksamkeit eines Produktes geht – welche Sie kritisieren – sind sie ein relevanter Indikator und geben mindestens über diese Aufschluss.
Freundliche Grüße
Vergleich.org
Hallo,
ich bin viel mit dem Rad unterwegs und jetzt fangen meine Schutzbleche an zu rosten. Welches Produkt ist da zu empfehlen?
Hallo Saskia,
ist der Rostbefall nur an einigen Stellen sichtbar, können Sie zu einem Rostlöser-Gel greifen. Damit lässt sich der Rost punktgenau bekämpfen.
Hat sich der Rost auf eine größere Fläche verteilt oder ist er schwer zu erreichen, empfehlen wir ein Rostlöser-Spray.
Wir hoffen, Sie sind den Rost bald los.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team