Vorteile
- besonders starke Leistung
- sehr große Platten
- in einer weiteren Variante erhältlich
Nachteile
- hohes Eigengewicht
Rommelsbacher-Kochplatte Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Rommelsbacher CT 3410/IN | Rommelsbacher CT 3420/IN | Rommelsbacher CT 3400/E | Rommelsbacher CT 3403/TC-TM | Rommelsbacher THS 2590 | Rommelsbacher CTS 2000/IN | Rommelsbacher AK 2099/E | Rommelsbacher Doppelkochplatte THL 3097/A |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Rommelsbacher CT 3410/IN 10/2025 | Rommelsbacher CT 3420/IN 10/2025 | Rommelsbacher CT 3400/E 10/2025 | Rommelsbacher CT 3403/TC-TM 10/2025 | Rommelsbacher THS 2590 10/2025 | Rommelsbacher CTS 2000/IN 10/2025 | Rommelsbacher AK 2099/E 10/2025 | Rommelsbacher Doppelkochplatte THL 3097/A 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Maße, Leistung und Material der Rommelsbacher Kochplatten | ||||||||
Farbe | Schwarz | Schwarz | Silber, Schwarz | Silber, Schwarz | Weiß | Schwarz | Silber | Weiß |
Maße L x B x H | 60 x 36 x 7 cm | 56 x 36 x 4 cm | 55 x 33 x 7 cm | 55 x 31 x 7 cm | 36 x 51 x 8 cm | 40 x 31 x 4,2 cm | 24 x 24 x 8 cm | 29 x 50 x 8 cm |
Material | Glaskeramik, Kunststoff | Kunststoff | Edelstahl | Ceran, Edelstahl | Gusseisen, Stahl | Glaskeramik, Kunststoff | Gusseisen, Kunststoff | Emaille, Stahl |
Anzahl Kochplatten | 2 Platten | 2 Platten | 2 Platten | 2 Platten | 2 Platten | 1 Platte | 1 Platte | 2 Platten |
230 Volt | 230 Volt | 230 Volt | 230 Volt | 230 Volt | 230 Volt | 230 Volt | 230 Volt | |
3.400 W | 3.400 W | 3.400 W | 3.400 W | 2.500 W | 2.000 W | 2.000 W | 3.000 W | |
10 Stufen | 10 Stufen | 7 Stufen | 9 Stufen | 7 Stufen | 6 Stufen | 7 Stufen | 7 Stufen | |
Durchmesser der Kochplatten | 120 mm, 230 mm | 120 mm, 230 mm | 140 mm, 210 mm | 140 mm, 210 mm | 145 mm, 180 mm | 120 mm | 180 mm | 145 mm, 180 mm |
Geringes Gewicht | 5,4 kg | 4,5 kg | 4,5 kg | 5,2 kg | keine Herstellerangabe | 2,7 kg | 2,4 kg | 5,6 kg |
Herstellungsort | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||||
Weitere technische Eigenschaften | ||||||||
Überhitzungsschutz | ||||||||
Kontrollleuchte | ||||||||
Weitere Varianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 24 Monate | 24 Monate | 24 Monate | 24 Monate | 24 Monate | 24 Monate | 24 Monate | 24 Monate |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Viele sind schon mal einer Rommelsbacher-Kochplatte begegnet – vielleicht in einer Teeküche oder auch in einem Schrebergarten. Die praktischen, kleinen Helfer sind mobil, leicht und leistungsfähig. Oft begleiten die Kochplatten ihre Besitzer viele Jahre. Sie machen sich in der ersten eigenen Wohnung genauso nützlich wie später, als Zusatz-Kochfeld in der Küche oder bei Bastelarbeiten.
Je nach Bedarf kommt eine Rommelsbacher-Einzelkochplatte oder eine Doppelkochplatte von Rommelsbacher infrage. Sie fragen sich, ob es eine Elektroplatte, eine Ceranplatte oder besser eine Rommelsbacher-Induktionskochplatte sein sollte? Hier im redaktionellen Teil unseres Rommelsbacher-Kochplatte-Vergleichs geben wir Ihnen alle Informationen an die Hand, die Sie für eine gute Kaufentscheidung benötigen.
Einzel-Kochplatten wie diese sind klein und leicht – eine gute Lösung überall, wo es an Platz mangelt.
Eine Rommelsbacher-Kochplatte zeichnet sich durch eine hohe Leistungsfähigkeit und viele Temperaturstufen aus. Die Leistung wird in Watt, kurz W, gemessen. Sie liegt bei einer Rommelsbacher-Mini-Kochplatte mit nur einem Kochfeld bei ca. 2.000 W, bei einem Rommelsbacher-Kochfeld mit zwei Platten bei bis zu 3.400 W.
Die Anzahl der Temperaturstufen gibt diversen Rommelsbacher-Kochplatte-Tests im Internet zufolge Aufschluss darüber, wie flexibel sich die Kochplatte einstellen lässt. Diese Angabe kann im besten Fall bei bis zu 10 liegen. Je mehr Temperaturstufen beispielsweise eine Rommelsbacher-Automatik-Reisekochplatte hat, desto leichter lässt sich der Kochvorgang steuern.
Hinweis: Einige der Produkte aus der Tabelle verfügen über weitere Varianten. Diese weisen dann entweder eine niedrigere oder auch eine höhere Leistung auf.
Das Familien-Unternehmen wurde im Jahre 1928 unter dem Namen „Robusta“ in Stuttgart gegründet. Später wurde aus Robusta Rommelsbacher und der Betrieb wuchs weiter. Inzwischen wird das renommierte Unternehmen in der dritten Generation in Dinkelsbühl fortgeführt.
Heute steht Rommelsbacher für Qualität und Nachhaltigkeit in seiner Sparte. Hierzu gehören unter anderem Lautsprecheranlagen, Backöfen und eben auch Kochplatten. Dabei zählt die elektrische Kochplatte von Rommelsbacher zu den erfolgreichsten Produkten des Produktportfolios.
Mehrfach begegnet uns die Frage: Ist Rommelsbacher Made in Germany? Ja, der Hersteller produziert in seinem Werk in Dinkelsbühl.
Die Cerankochfelder sind für viele ein guter Kompromiss zwischen einfachen gusseisernen Kochplatten und einer Induktions-Kochplatte.
Laut verschiedenen Rommelsbacher-Kochplatten-Tests bieten sich die verschiedenen Arten von Kochplatten für unterschiedliche Einsatzzwecke an. Wenn Sie die richtige Art für Ihren Bedarf finden möchten, ist diese kurze Übersicht hilfreich:
Art | Varianten | Eigenschaften |
---|---|
Mini-Kochplatte |
|
Elektroplatten |
|
Ceran |
|
Induktion |
|
Neben diesen elektrischen Kochplatten von Rommelsbacher gibt es auch einen Rommelsbacher-Minibackofen mit Kochplatten, den der Hersteller als „Kleinküche“ bezeichnet.
Tipp: Einzelkochplatten können eine höhere Leistung aufweisen, während sich Doppelkochplatten die verfügbare Leistung teilen müssen. Das liegt an der Leistungsbeschränkung die bei Steckdosen und durch Sicherungen vorgegeben werden.
Anders als diese Kochplatte auf dem Foto sind Rommelsbacher-Kochplatten leicht verständlich in der Bedienung.
Nach der generellen Entscheidung für eine Heiztechnologie, empfehlen wir folgende Funktionen zu bedenken – bei vielen handelt es sich um Sicherheitsfunktionen. Achten Sie darauf, dass die Rommelsbacher-Kochplatte Ihrer Wahl alles hat, was Ihnen wichtig ist.
Bezeichnung | Funktionsweise |
---|---|
Timer |
|
Kindersicherung |
|
Überhitzungsschutz |
|
Restwärmeanzeige |
|
automatische Abschaltung |
|
Etwas mehr Pflege als dieser Kochplatte auf dem Bild offenbar zugutekommt, ist auf jeden Fall empfehlenswert.
Kochplatten sollten generell nach jeder Nutzung gereinigt werden, um ein Einbrennen von Verschmutzungen zu vermeiden. Vor der Reinigung muss die Kochplatte komplett abgekühlt sein. Für alle Arten gilt: Zum Reinigen ein feuchtes Tuch mit Spülwasser verwenden, anschließend mit klarem Wasser nachwischen und abtrocknen.
Bei einem Glaskochfeld können Krusten mit einem Glasschaber entfernt werden. Gusseiserne Kochplatten sind zwar mit einem hoch hitzebeständigen Schutzlack ausgerüstet, doch dieser wird im Laufe der Zeit für die Topfböden beschädigt und abgetragen. Deshalb sollten Sie laut diverser Rommelsbacher-Kochplatte-Tests gelegentlich spezielle Herdplatten-Pflegemittel einsetzen, die eiserne Platten vor Rost schützen.
Bei der Aufbewahrung sollte die Umgebung sauber und trocken sein. Schützen Sie die Kochplatte vor Staub und Feuchtigkeit – gerade gusseiserne Platten könnten rosten. Es sollten auch keine Gegenstände auf die Kochplatte gestellt werden.
Für solche Espressokannen bietet Rommelsbacher eine spezielle Mini-Kochplatte.
Zum Schluss unseres Rommelsbacher-Kochplatte-Vergleichs möchten wir Ihnen noch Antworten auf online häufig gestellte Fragen geben. Es ist unser Ziel, Ihnen mit unseren Informationen eine gute Basis für eine ebenso gute Kaufentscheidung zu bieten.
Aktuell sind die meisten erhältlichen Pfannen und Töpfe für alle Herdarten geeignet. In seltenen Fällen findet sich noch Kochgeschirr, das nicht für ein Induktionskochfeld geeignet ist. Ein Beispiel für solche Ausnahmen sind Aluminium-Campinggeschirre.
Das heißt aber nicht, dass Aluminiumpfannen nicht für Induktionskochplatten geeignet wären. Auch deren Pfannen-Böden sind inzwischen fast ausnahmslos entsprechend ausgerüstet.
Üblicherweise finden Sie die Symbole für die verschiedenen Herdarten unter der Pfanne. Im Zweifel können Sie mit einem Magneten prüfen, ob Ihr Pfannenboden magnetisch ist.
» Mehr InformationenDie Aufheizzeit hängt von verschiedenen Aspekten (z. B. Heizart, Leistung, Kochgeschirr) ab. Hier ein paar Beispiele für mittlere bis hohe Temperaturen bei den verschiedenen Heizarten:
Generell ist das problemlos möglich, soweit es trocken ist, Strom und ein sicherer Aufstellort zur Verfügung stehen. Allerdings ist beim Umgang mit elektrischen Geräten im Freien immer Vorsicht geboten.
Halten Sie auch draußen Abstand zu brennbaren Materialien. Seien Sie auf einen Wetterumschwung vorbereitet und nehmen Sie das Gerät bei Regen u. Ä. sofort vom Strom und ins Trockene – Vorsicht vor Resthitze.
Lassen Sie die Kochplatte im Außenbereich nicht aus den Augen. Wild- und Haustiere (Katzen) könnten sich von Gerüchen angezogen fühlen und sich verletzen oder auch die Platte von ihrem Platz herunterziehen. Warten Sie, bis die Rommelsbacher-Kochplatte vollständig abgekühlt ist, bevor Sie sie wieder verstauen.
» Mehr InformationenDie Leistung in Watt gibt konkret Aufschluss über den maximalen Energieverbrauch, sagt aber nichts über den Wirkungsgrad aus. Allgemein ist dieser bei Induktionskochplatten höher als bei allen anderen Heizarten.
Sie möchten wissen: Welche Kochplatte braucht am wenigsten Strom? Eines der stromsparendsten Modelle von Rommelsbacher ist die CT 2020/IN Induktionskochplatte. Diese arbeitet mit modernster Induktionstechnologie und erzielt damit einen besonders hohen Wirkungsgrad.
Mit einer sehr schnellen Aufheizzeit und einer besonders präzise steuerbaren Temperatur reduziert sich der Energieverbrauch. Darüber hinaus bieten Zusatzfunktionen wie eine Zeitschaltuhr, Topferkennung und Restwärmeanzeige ebenfalls Möglichkeiten zur Energieeinsparung im Vergleich zu Kochplatten mit anderen Heizarten und weniger guten Induktionskochplatten deutlich.
» Mehr InformationenViele möchten in Zelten und Innenräumen auf Reisen keine offenen Flammen, d. h. keinen Gaskocher nutzen, was immer mit einem erhöhten Risiko verbunden ist. Wo immer Strom zur Verfügung steht, sind Reise-Kochplatten eine gute Alternative. Mit diesen Geräten ist der morgendliche Tee oder Kaffee und auch die Zubereitung von einfachen Mahlzeiten.
Ein praktisches Reise-Modell bietet Rommelsbacher mit seiner Travel Hot Plate RK 501, die es auch als komplettes Set (Travel Hot Plate RK 501/S) gibt. Mit einer 8 cm kleinen Heizplatte und 500 Watt ist die Mini-Kochplatte nur 710 g schwer und lässt sich bequem transportieren.
Daneben wird ein sicherer Umgang mit einer stufenlosen Temperaturregelung und einem Überhitzungsschutz zusätzlich erleichtert. Zum Set gehört neben der Mini-Platte auch ein 900-ml-Aluminiumtop und eine Tragetasche. Das Set wiegt komplett 980 g und ist nur 17,5 x 15,5 x 13,5 cm groß.
» Mehr InformationenSeit 2017 ist Christiane Mitglied des Vergleich.org-Redaktionsteams und kennt sich als passionierte Heimwerkerin vor allem mit Werkzeug und Baumarktbedarf aus.
Rund um ihr Haus und ihren Garten setzt sie die verschiedensten Bau- und Bastelprojekte um und hat darüber hinaus über mehrere Jahre bebilderte Bauanleitungen für verschiedene Auftraggeber sowie ein Buch mit Handwerkertipps verfasst. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Heimwerken und Haushalt regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Verbindend zum Thema Küche schreibt sie auch über Kühlgeräte, Kühl- und Gefrierschränke.
Christiane interessiert sich außerdem sehr für die regionale und internationale Küche und hat bereits ein Kochbuch lektoriert. In ihrer Freizeit kocht sie nicht nur, sondern experimentiert auch mit Fermentation und anderen Formen des Haltbarmachens von Lebensmitteln. Jahrelange Erfahrungen machen sie außerdem zu einer Expertin in fast allen Bereichen der Haushaltsführung, von der Bodenreinigung bis zur Textilpflege.
Der Rommelsbacher-Kochplatte-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Studenten und Singles.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Material | Anzahl Kochplatten | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Rommelsbacher CT 3410/IN | ca. 142 € | Glaskeramik, Kunststoff | 2 Platten | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Rommelsbacher CT 3420/IN | ca. 148 € | Kunststoff | 2 Platten | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Rommelsbacher CT 3400/E | ca. 224 € | Edelstahl | 2 Platten | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Rommelsbacher CT 3403/TC-TM | ca. 339 € | Ceran, Edelstahl | 2 Platten | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Rommelsbacher THS 2590 | ca. 109 € | Gusseisen, Stahl | 2 Platten | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
was ist ein Überhitzungsschutz?
VG Sven
Hallo Herr Titus,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rommelsbacher-Kochplatten-Vergleich.
Ein Überhitzungsschutz Ihrer Kochplatte ist ein Schutzmechanismus, welcher das Überhitzen der Platte verhindert.
So kann diese durch zu große Hitze nicht kaputtgehen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
für was steht das „W“ bei der Leistung?
VG Tatjana
Hallo Frau Koller,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rommelsbacher-Kochplatten-Vergleich.
Das „W“ steht hier für Watt. Diese Angaben geben Aufschluss über die Leistung der Kochplatte.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team