Die Bezeichnung 130/60-R13 gibt die Bauart der Rollerreifens und die Größe an. Das R in der Bezeichnung steht für Radialreifen. Radialreifen sind besonders robust und haben einen guten Grip.
Die Zahl nach dem R, also die 13, gibt den passenden Felgendurchmesser in Zoll an. Der Rollerreifen ist also für 13 Zoll große Felgen passend.
Die ersten beiden Ziffern beschreiben die Reifenbreite und die Reifenhöhe. Der Rollerreifen 130/60-R13 ist 130 mm breit, ebenso wie beispielsweise ein Rollerreifen 130/70-R13. Die Reifenhöhe wird als Verhältnis in Prozent zur Reifenbreite angegeben. Bei Rollerreifen 130/60 entspricht die Reifenhöhe 60 % der Reifenbreite von 130 mm Breite, also 78 mm.
Ein Rollerreifen 130/60-R13 ist somit ein Radialreifen, der für 13 Zoll große Felgen passend ist. Er ist 130 mm breit und 78 mm hoch. Mit einer Breite von 130 mm werden Sie bevorzugt für das Hinterrad eingesetzt.
Der Heidenau K62 hat ein instabiles Design, was genau bedeutet das?
Hallo Roland,
vielen Dank für Ihre Rückfrage zu unserem Rollerreifen-Vergleich.
Der Heidenau K62 ist ein Ganzjahresreifen, weshalb die Vielseitigkeit hier wichtiger ist als Präzision. Er ist optimiert für Sicherheit und Grip bei unterschiedlichsten Bedingungen.
Hohes Gewicht und Geschwindigkeit können den Reifen jedoch stärker fordern als vergleichbare Modelle. Deshalb sprechen wir von einem instabilen Design.
Wie unsere Tabelle zeigt, bietet dieser Reifen dennoch einige Vorzüge und einen echten Allround-Charakter.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit unserer Antwort weiterhelfen.
Beste Grüße,
Ihr Vergleich.org-Team
Kann ich diese Rollerreifen auch für das Vorderrad verwenden?
Lieber Dirk,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Rollerreifen 130/60-R13.
Mit einer Breite von 130 mm wird dieser Rollerreifen vorrangig für das Hinterrad verwendet. Ob der Rollerreifen für das Vorderrad Ihres Motorrollers passend ist, können Sie Ihren Fahrzeugpapieren entnehmen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team