
Hier sehen wir Gardol-Rhododendronerde in 20-Liter-Säcken, wovon einer 7,75 kg wiegt.
Wichtig ist in erster Linie, dass der pH-Wert der Rhododendronerde gewährleistet, dass die Pflanze gut gedeihen kann. Viele der besten Rhododendronerden versorgen die populären blühenden Sträucher jedoch auch mit zusätzlichen Nährstoffen und stellen ihnen dadurch eine optimale Umgebung für ein gesundes Wachstum zur Verfügung.
Rhododendronerden-Tests im Netz machen deutlich: Zu den am häufigsten zum Einsatz kommenden Inhaltsstoffen zählen unter anderem Rindenhumus, Holzfasern, Torf, Grünkompost, Tonmineralien und Guano. Bei letzterem handelt es sich um auf kalkreichem Boden verwitterte Exkremente von Seevögeln, die äußerst reich an Phosphor und Stickstoff sind.
Tipp: Wenn Sie kontrollieren möchten, ob der pH-Wert im Boden noch optimal für Ihren Rhododendron ist, dann können Sie dies mit einem speziellen pH-Wert-Messgerät tun. Werfen Sie an dieser Stelle einfach einen Blick auf unseren pH-Wert-Messgeräte-Vergleich.
Hallo!
Ich möchte einen Heidelbeerstrauch in meinen Garten pflanzen. Kann ich hierfür ebenfalls Rhododendronerde nutzen?
Vielen Dank.
Beate Schlichter
Hallo Beate,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rhododendronerde-Vergleich.
Heidelbeersträucher sind, ebenso wie Rhododendren, Pflanzen mit speziellen Bedürfnissen. Sie benötigen saure Erde – sprich Erde mit einem niedrigen pH-Wert. Aus diesem Grund eignet sich Rhododendronerde wunderbar für die Pflanzung Ihres Heidelbeerstrauchs.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org