Das Wichtigste in Kürze
  • Der beste Reitsattel passt zweifach, und zwar zum Pferd und zum Reiter. Ein guter Anhaltspunkt ist die Sitzgröße, die Sie in unserem Reitsattel-Vergleich nachlesen können. Kleine Sättel, die gut auf den Rücken eines Ponys und unter den Po eines Kindes passen, haben 12 oder 13 Zoll. Jugendliche und Erwachsene brauchen eine Größe ab 16 Zoll, was dann auf den Rücken eines Haflingers, Isländers oder Großpferdes passt.

1. Welche Reitsättel werden in Tests im Internet unterschieden?

Reitsättel gibt es in ganz unterschiedlichen Modellvarianten. Der Vielseitigkeitssattel ermöglicht das Springen, die Dressur und den Geländeritt. Ein Dressur- oder Distanzreitsattel ist hingegen eher eine Spezialanfertigung für präzise Dressurritte oder lange Ausritte. Zudem gibt es diverse Spezialvarianten: Der englische Reitsattel wurde ursprünglich auf der Jagd eingesetzt. Der portugiesische Reitsattel erinnert optisch an die Form eines Westernreitsattels, ist aber deutlich reduzierter und leichter.

Spezielle Reitsättel für Frauen gab es in der Vergangenheit, als die Damen noch in langen Kleidern auf dem Ross saßen und beide Beine auf der linken Seite hatten. Darüber hinaus gibt es – vor allem im Dressurbereich – spezielle Reitsättel für Frauen, die dabei helfen, die optimale Linie aus Schulter, Hüfte und Ferse zu erreichen, heißt es in diversen Reitsattel-Tests im Internet.

2. Worauf ist bei Material und Gewicht zu achten?

Optische Faktoren sind kaum ausschlaggebend, wenn Sie einen Reitsattel kaufen. Ob der Reitsattel braun ist oder schwarz, ist demzufolge egal. Viel wichtiger ist ein geringes Gericht, das im besten Fall unter fünf Kilogramm liegt. So ersparen Sie Ihrem Pferd zusätzlichen Ballast. Bezüglich des Materials gilt: Leder ist die beste Wahl, weil es besonders atmungsaktiv ist. Als Reitsattel für den Sommer werden oft baumlose Modelle empfohlen, die dem Pferd möglichst viel Bewegungsfreiheit geben.

3. Welche Ausstattung sollte ein Pferdesattel haben?

Um Ihr Pferd zu satteln und den Reitsport direkt genießen zu können, sollte der Reitsattel mit Steigbügel, Steigbügelriemen, Decke und Gurt ausgestattet sein. Diese Reitsättel sind oft günstiger, als alle Teile einzeln zu kaufen. Allerdings heißt es in diversen Reitsattel-Tests im Internet auch, dass die Sattel-Ausstattung sich oft mit der Zeit anpasst – beispielsweise mit speziellen Steigbügeln oder einem Spezialgurt.

reitsattel-test

Videos zum Thema Reitsattel

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die richtige Anpassung eines Reitsattels. Es geht um die Größe des Sattels, ob er sowohl dem Pferd als auch dem Reiter optimal passt und wie man den Sattel richtig positioniert. Lernen Sie, worauf Sie bei der Wahl eines passenden Reitsattels achten sollten, um für besten Komfort und Sicherheit zu sorgen.

In diesem spannenden YouTube-Video begleiten wir Ariane Telgen, die den baumlosen Sattel genauer unter die Lupe nimmt. Erfahren Sie, wie sich eine Stute beim Reiten in den Sattel beißt und lernen Sie, wie man dieses Problem mit einem besonders flexiblen Sattel lösen kann. Die Reitsattel-Behandlung wird ausführlich erklärt und bietet wertvolle Tipps für alle Pferdebesitzer und Reiter.

Quellenverzeichnis