Vorteile
- besondes klein und kompakt
Nachteile
- Wasserwaage nicht inklusive
Reisestativ Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Neu ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Rollei Compact Traveler Mini M1 | Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon | K&F Concept S210 | K & F Concept KF09.101 | Manfrotto Pixi Mini | Rollei C5I | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Rollei Compact Traveler Mini M1 10/2025 | Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon 10/2025 | K&F Concept S210 10/2025 | K & F Concept KF09.101 10/2025 | Manfrotto Pixi Mini 10/2025 | Rollei C5I 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Stativ-Typ | Dreibeinstativ | Dreibein- / Einbeinstativ | Dreibein- / Einbeinstativ | Dreibeinstativ | Dreibeinstativ | Dreibein- / Einbeinstativ | ||
geeignet für | Naturfotografie Langzeitbelichtungen Zeitraffer-Aufnahmen ungünstige Lichtverhältnisse | Naturfotografie Langzeitbelichtungen Zeitraffer-Aufnahmen ungünstige Lichtverhältnisse | Naturfotografie Langzeitbelichtungen Zeitraffer-Aufnahmen ungünstige Lichtverhältnisse | Naturfotografie Langzeitbelichtungen Zeitraffer-Aufnahmen ungünstige Lichtverhältnisse |
Langzeitbelichtungen Zeitraffer-Aufnahmen ungünstige Lichtverhältnisse | Naturfotografie Langzeitbelichtungen Zeitraffer-Aufnahmen ungünstige Lichtverhältnisse | ||
min. / max. Arbeitshöhe | 12 / 47 cm | 34 / 142 cm | 51 / 207 cm | 52 / 163 cm | 13,5 / 13,5 cm | 21 / 159 cm | ||
max. Belastbarkeit | 8 kg | 8 kg | 10 kg | 8 kg | 0,65 kg | 8 kg | ||
Kugelkopf | Kugelkopf | Kugelkopf | sehr stabil | Kugelkopf | Kugelkopf | |||
keine Herstellerangabe | 1/4 Zoll | 3/8 Zoll | 1/4 Zoll | 1/4 Zoll | 1/4 Zoll | |||
Aluminium | Carbon | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Carbon | |||
Eigenschaften abgeleitet von Hersteller-Daten & Nutzerrezensionen | ||||||||
Aufbau | unkompliziert | unkompliziert | unkompliziert | unkompliziert | sehr unkompliziert | unkompliziert | ||
Verarbeitung | gut verarbeitet | hervorragend verarbeitet | hervorragend verarbeitet | gut verarbeitet | gut verarbeitet | hervorragend verarbeitet | ||
unkompliziert | unkompliziert | unkompliziert | unkompliziert | unkompliziert | unkompliziert | |||
Standhaftigkeit | sehr stabil | äußerst stabil | äußerst stabil | sehr stabil | akzeptabel | sehr stabil | ||
Ausstattung | ||||||||
Basis-Daten | ||||||||
in diesen Farben erhältlich |
|
|
|
|
|
| ||
kein Verschluss | Twist Lock Drehverschluss | Flip Lock Klappverschluss | Flip Lock Klickverschluss | (nicht notwendig) | Twist Lock Drehverschluss | |||
Packmaß (B x H x T) | 25 x 14 x 12 cm | 9 x 40 x 7 cm | keine Herstellerangabe | 42.5 x 12.5 x 12.5 cm | 22 x 6.5 x 5.7 cm | 46 x 11.4 x 11.2 cm | ||
Gewicht | 825 g | 980 g | 1.440 g | 1.150 g | 190 g | 1335 g | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | 24 Monate | 24 Monate | 1 Jahr | keine Angabe | 2 Jahre | 24 Monate | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Dieses Traveler Kit Small von Manfrotto bietet eine Vielzahl von Verstellmöglichkeiten, was eines der wichtigsten Kriterien für Aufnahmen im freien, oft sehr unebenen Gelände ist.
Grundsätzlich geht es bei einem Reisestativ um eine stabile Kameraposition auch unter wechselnden Bedingungen, wie z. B. beim Wandern, auf Städtereisen oder bei Outdoor-Shootings.
Die Modelle unterscheiden sich teils deutlich nach Bauart, Material und Ausstattung, wie wir hier im Rahmen unseres Reisestativ-Vergleichs zeigen werden. Am Ende beantworten wir typische Fragen, wie sie uns im Zusammenhang mit dem einen oder anderen Reisestativ-Test immer wieder auffallen. Uns ist wichtig, Ihnen alle Informationen an die Hand zu geben, die Sie für eine gute Kaufentscheidung benötigen.
Reisestative können über einen stabilen und einfach zu bedienenden Kugelkopf verfügen, wie dieses Manfrotto-Stativ.
Reisestative gibt es vor allem als Dreibein- und Einbein-Stativ. Beide haben ihre Vorteile, unterscheiden sich aber deutlich in Stabilität, Flexibilität und Transportfreundlichkeit. Die Wahl hängt von den eigenen Anforderungen und der bevorzugten Ausrüstung ab.
Wer das beste Reisestativ für seine Fotografie sucht, sollte auch überlegen, ob ein Modell mit hoher Standfestigkeit oder maximale Mobilität im Vordergrund steht.
Stativtyp | Typische Eigenschaften |
---|---|
Dreibein-Reisestativ |
|
Einbein-Reisestativ |
|
Ein Dreibein-Reisestativ ist meist die bessere Wahl für Landschafts- und Architekturaufnahmen, da es auch bei windigen Bedingungen sicher steht. Ein Einbein-Reisestativ bietet mehr Bewegungsfreiheit und ist besonders praktisch, wenn das Gepäckgewicht niedrig gehalten werden soll.
Ein hochwertiges Reisestativ, wie dieses Manfrotto-Stativ, sollte eine ausreichende minimale und maximale Höhe haben, um vielseitig einsetzbar zu sein.
Das Material eines Reisestativs beeinflusst direkt Gewicht, Stabilität, Preis und Langlebigkeit. Die Auswahl reicht von klassischen Metallen bis zu modernen Verbundwerkstoffen. Je nach Einsatzzweck können Gewichtseinsparung, Robustheit oder Schwingungsdämpfung wichtiger sein.
Material | Eigenschaften |
---|---|
Aluminium |
|
Carbon |
|
Basaltfaser |
|
Magnesiumlegierungen |
|
Stahl |
|
Kunststoffelemente |
|
Wer viel reist, schätzt das geringe Gewicht von Carbon oder Magnesium, während Aluminium eine solide Option für ein günstiges Reisestativ darstellt.
Die höhenverstellbaren Stativbeine des Element Traveler Kit Small von Manfrotto passen sich ideal jedem noch so unebenen Untergrund an. Die rutschfesten Füße geben dem Stativ zusätzlichen Halt und Stabilität.
Wenn Sie ein Reisestativs kaufen möchten, sollten Sie mehrere Faktoren beachten, die über die Praxistauglichkeit entscheiden. Neben den persönlichen Vorlieben sollten auch die geplanten Einsatzbedingungen und die eigene Fotoausrüstung berücksichtigt werden.
Tipp: Als Faustregel gilt: Die maximale Arbeitshöhe sollte etwa 5 – 10 cm unter Ihrer Körpergröße liegen, die Kamera gleicht den Rest aus.
Bei Reisestativen (hier Manfrotto-Stativ) sind rutschfeste Füße wichtig, damit Ihr Smartphone oder Ihre Kamera nicht unnötig gefährdet werden.
Die Ausstattung eines Reisestativs kann den Unterschied zwischen reiner Funktionalität und komfortabler Nutzung ausmachen, wie diverse Reisestativ-Tests bestätigen. Je nach Fotoausrüstung und Einsatzzweck sind bestimmte Merkmale besonders praktisch.
Das Reisestativ Element Traveler Kit Small von Manfrotto kann vielfältig eingesetzt werden und ist als Reisestativ mit kleinem Packmaß von nur 32 cm leicht zu verstauen und transportieren.
Ein Reisestativ sollte zum Können, den Anforderungen und dem Budget des Nutzers passen. Unterschiede zeigen sich vor allem in der Verarbeitung, den verwendeten Materialien und den Ausstattungsdetails.
Für Anfänger sind oft einfache, preisgünstige Modelle mit solider Grundfunktionalität ausreichend. Hobby-Fotografen profitieren von stabileren Stativen mit besserer Tragkraft und mehr Verstellmöglichkeiten. Profis setzen meist auf hochwertige Materialien wie Carbon und auf präzise Mechaniken, die auch bei intensiver Nutzung zuverlässig arbeiten.
Bei der Wahl spielen auch individuelle Faktoren wie das bevorzugte Fotogenre, die Häufigkeit der Einsätze und die Transportmöglichkeiten eine Rolle. Ein kleines Reisestativ ist für spontane Aufnahmen unterwegs praktisch, während ein Modell mit größerer Höhe und Mittelsäule für Langzeitbelichtungen oder Landschaftsaufnahmen Vorteile bietet.
Naturfotografen wissen eine hohe Qualität Ihres Reisestativs zu schätzen und das nicht nur beim Transport.
In diesem Abschnitt beantworten wir Fragen, wie sie im Zusammenhang mit der Auswahl und Nutzung eines Reisestativs oft auftauchen. Dabei fließen auch Erkenntnisse aus verschiedenen Reisestativ-Tests und Erfahrungen aus unserem Reisestativ-Vergleich ein.
Renommierte Marken wie Manfrotto, Rollei, Gitzo, Sirui, K&F Concept oder Freewell stehen für eine verlässliche Verarbeitung und durchdachte Funktionen. Die Wahl hängt jedoch stark von Budget, gewünschtem Material und individuellen Anforderungen ab.
» Mehr InformationenTipp: Prüfen Sie vor dem Kauf, ob für Ihr bevorzugtes Modell Ersatzteile wie Schnellwechselplatten oder Gummifüße verfügbar sind. Das verlängert die Lebensdauer erheblich.
Viele Modelle lassen sich mithilfe einer Smartphone-Halterung anpassen. Diese Halterungen sind oft als Zubehör erhältlich oder direkt im Lieferumfang enthalten. Achten Sie auf eine sichere Klemmhalterung, damit das Smartphone bei Aufnahmen stabil sitzt.
» Mehr InformationenEin stabiles Modell mit einer zusätzlichen Beschwerungsmöglichkeit (z. B. durch einen Haken an der Mittelsäule) bietet hier klare Vorteile. Wichtig ist, dass alle Verriegelungen fest schließen, um Bewegungen zu vermeiden.
» Mehr InformationenTipp: Nutzen Sie bei Langzeitbelichtungen zusätzlich einen Fernauslöser, um Erschütterungen beim Drücken des Auslösers zu verhindern.
Das hängt von Einsatzgebiet, Budget und gewünschtem Funktionsumfang ab. Für Outdoor-Fotografie in anspruchsvollem Gelände ist ein leichtes Carbon-Reisestativ oft optimal. Für Studio- oder Architekturaufnahmen kann ein schwereres Aluminium-Modell mehr Stabilität bieten.
» Mehr InformationenIm Regelfall ist das möglich. Kleinere Modelle passen ins Handgepäck, größere in den Koffer. Beachten Sie jedoch die Sicherheitsbestimmungen der jeweiligen Airline, da lange oder spitze Teile unter Umständen als potenziell gefährlich eingestuft werden können.
Zu bedenken ist, dass Reisestativ und Kamera nebst Zubehör unter Umständen viel Raum im Handgepäck einnehmen. Auch darf das Gewicht von Reisestativ, Spiegelreflexkamera und anderem Fotoequipment nicht unterschätzt werden.
» Mehr InformationenIn diesem spannenden YouTube-Video wird Ihnen ein ausführlicher Testbericht zum Rollei C5i Stativ präsentiert. Erfahren Sie alles, was Sie über das vielseitige Produkt wissen müssen, von seiner beeindruckenden Stabilität bis hin zu den praktischen Features, die es zu bieten hat. Lassen Sie sich von diesem Review inspirieren und finden Sie heraus, ob das C5i Stativ von Rollei Ihre Ansprüche erfüllt.
In diesem spannenden YouTube-Clip wird Ihnen das innovative Ulanzi Super Stativ vorgestellt. Mit seinem neuen Ansatz revolutioniert es die Welt der Reisestative. Aus ultraleichtem Karbon gefertigt, bietet es eine perfekte Balance zwischen Stabilität und Gewicht. In diesem Test erfahren Sie alles über die beeindruckenden Funktionen und warum dieses Reisestativ ein Must-Have für viele Abenteurer ist.
In diesem Video erfahren Sie alles über das innovative Peak Design Travel Tripod, das Ihre Reisefotografie auf ein neues Level hebt. Die Macher des Videos zeigen Ihnen seine vielfältigen Funktionen und warum es das ideale Stativ für unterwegs ist. Lassen Sie sich von seinen cleveren Details und der hervorragenden Qualität beeindrucken und entdecken Sie, wie ein Reisestativ Ihr Fotografieerlebnis verändern kann.
Seit 2017 ist Christiane Mitglied des Vergleich.org-Redaktionsteams und kennt sich als passionierte Heimwerkerin vor allem mit Werkzeug und Baumarktbedarf aus.
Rund um ihr Haus und ihren Garten setzt sie die verschiedensten Bau- und Bastelprojekte um und hat darüber hinaus über mehrere Jahre bebilderte Bauanleitungen für verschiedene Auftraggeber sowie ein Buch mit Handwerkertipps verfasst. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Heimwerken und Haushalt regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Verbindend zum Thema Küche schreibt sie auch über Kühlgeräte, Kühl- und Gefrierschränke.
Christiane interessiert sich außerdem sehr für die regionale und internationale Küche und hat bereits ein Kochbuch lektoriert. In ihrer Freizeit kocht sie nicht nur, sondern experimentiert auch mit Fermentation und anderen Formen des Haltbarmachens von Lebensmitteln. Jahrelange Erfahrungen machen sie außerdem zu einer Expertin in fast allen Bereichen der Haushaltsführung, von der Bodenreinigung bis zur Textilpflege.
Der Reisestativ-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fotografen und Reisende.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | min. / max. Arbeitshöhe | max. Belastbarkeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Rollei Compact Traveler Mini M1 | ca. 49 € | 12 / 47 cm | 8 kg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon | ca. 94 € | 34 / 142 cm | 8 kg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | K&F Concept S210 | ca. 89 € | 51 / 207 cm | 10 kg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | K & F Concept KF09.101 | ca. 49 € | 52 / 163 cm | 8 kg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Manfrotto Pixi Mini | ca. 20 € | 13,5 / 13,5 cm | 0,65 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, danke für den vergleich!
Ich habe eine canon-spiegelreflexkamera (die eos 1200d) und suche entsprechend nach einem reisestativ für canon-kameras – welches würden sie mir da empfehlen?
Ich danke im voraus, viele grüße
M. Loretto
Lieber Herr Loretto,
wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Reisestativ-Vergleich. Zu Ihrer Frage: Zwar gibt es kein spezielles Reisestativ nur für Canon-Spiegelreflexkameras, aber für Ihr Modell, die Canon EOS 1200D, empfehlen wir ein möglichst stabiles Exemplar – besonders beliebt hierbei ist das Rollei-Reisestativ „Compact Traveler No. 1“.
Ebenfalls sehr zu empfehlen ist das Joby Gorillapod Focus Klemmstativ – dieses können Sie auch für ungünstiges Terrain sowie an Zäunen und Geländerstangen verwenden. Beide Modelle können mit maximal 5 kg belastet werden, was die meisten Standard-Objektive von Canon (aber auch Nikon, Sigma und Tamron) abdeckt.
Wir hoffen sehr, Ihnen geholfen haben zu können und wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Fotografieren auf Reisen!
Ihr Vergleich.org-Team