Vorteile
- inkl. Reinigungsstation
- mit App koppelbar
- flexible Scherköpfe
Rasierer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Philips S7886/55 | Braun Series 3 ProSkin 3040s | Philips S5887/13 | Philips One Blade QP4631/30 | Braun Series 9 Pro+ 9517s | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Philips S7886/55 09/2025 | Braun Series 3 ProSkin 3040s 09/2025 | Philips S5887/13 09/2025 | Philips One Blade QP4631/30 09/2025 | Braun Series 9 Pro+ 9517s 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Geräteinformation | ||||||||
Folienrasierer | Folienrasierer | Rotationsrasierer | Barttrimmer | Folienrasierer | ||||
Akkulaufzeit | 60 min | 45 min | 80 min | 60 min | 60 min | |||
Ladezeit | 60 min | 60 min | 60 min | 60 min | 60 min | |||
Zusatzfunktionen | ||||||||
Zubehör | ||||||||
Inkl. Trimmer | ||||||||
Inkl. Aufbewahrung | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Hier haben wir den Intuition-Rasierer von Wilkinsson näher betrachtet. Dieser hat eine 2-in-1-Funktion.
Mehr als 96 % der Männer tun es, davon noch immer knapp 40 % nass und beinahe 33 % trocken (23 % beides): Die Rede ist von der täglichen Rasur (Quelle: VuMA)! In unserem großen Rasierer-Vergleich 2025 haben wir uns die Lieblinge der Männer genau angesehen und jeden einzelnen Rasierapparat unserer Vergleichstabelle ausführlich auf Herz und Nieren untersucht.
Dabei haben wir die verschiedenen Rasurvarianten wie etwa die Glattrasur, aber auch die Mehr-Tage-Bart-Variante berücksichtigt. Darüber hinaus betrachten wir Tests von Elektrorasierern, unter anderem der Stiftung Warentest.
Dabei schnitt nicht nur unser Rasierer-Vergleichssieger ausgezeichnet ab. Auch viele weitere Modelle können Sie laut den Rasierer-Tests aus dem Netz unbesorgt an Ihre Gesichtshaut lassen und von der evolutionär einst wichtigen Körperbehaarung befreien, ganz unabhängig davon, ob Sie Ihren Bart komplett rasieren oder lieber stutzen und im Detail trimmen möchten.
Im Ratgeber zu unserem großen Rasierer-Vergleich 2025 erklären wir Ihnen ganz genau, worauf es beim perfekten Rasierer für Sie ankommen sollte. Neben einer qualitativ hochwertigen und hautschonenden Rasur, einem angenehm in der Hand liegenden Gerät mit einer guten Akkulaufzeit, einer möglichst geringen Vibrationsstärke und möglichst nützlichen Zusatzfunktionen.
Wie die Optik unseres Erachtens schon vermuten lässt, ist dieser Wilkinson Rasierer Intuition 2-in-1 Sensitive Care vom Hersteller für Frauen gedacht.
Fast alle Modelle zeigen Stärken und Schwächen in der einen oder anderen Kategorie, einige wenige jedoch bieten beinahe durchgehend überragende Ergebnisse, andere hingegen kommen über Durchschnitts-Resultate nicht hinaus. Lassen Sie sich überraschen – unsere grafischen Darstellungen und übersichtlichen Ranglisten der Vergleichs-Ergebnisse werden Ihnen dabei helfen!
Die Modell- und Herstellerauswahl verschiedener elektrischer Rasierer ist groß.
Sämtliche von uns in die Vergleichstabelle aufgenommenen Rasierer zählen entweder zu den Folien- oder den Rotationsrasierern – beide Arten von Rasierern haben ihre jeweiligen Vorzüge und Nachteile. In der nachfolgenden Tabelle stellen wir Ihnen neben diesen auch die Funktionsweise der beiden optisch eindeutig unterscheidbaren Typen der Elektrorasierer vor.
Rasierertyp | Beschreibung |
---|---|
Folienrasierer | Folienrasierer, wie etwa aus der Series 7000 von Braun, bestehen aus einem tiefliegenden, hin und her schwingenden Klingenblock, der mit einer Scherfolie bedeckt ist. Diese schützt die Haut vor Schnittverletzungen und ungewollten Reizungen und ist somit sehr sanft bei der Anwendung. Die Rasierfläche ist für gewöhnlich sehr eben, wodurch sich besonders gleichmäßige und gerade Rasierbewegungen anbieten. Vorteile: Das Ziehen von Konturen gelingt besser. Schnelle und einfache Säuberung der Scherköpfe durch fließendes Wasser und den Einsatz einer kleinen Bürste. Nachteile: Klingen sind zwar leicht nachzukaufen, allerdings sind sie auch nicht besonders billig. Folienrasierer eignen sich eher zum Trimmen als zum vollständigen Abrasieren. Daher sind sie eine gute Wahl für Mehr-Tage-Bart-Varianten. |
Rotationsrasierer | Rotationsrasierer sind durch ihre drei relativ großen, rotierenden Klingen unverkennbar. Diese sind möglichst flexibel auf dem so genannten Rasierkopf befestigt. Durch die große Fläche kann der Bart in relativ kurzer Zeit gründlich rasiert werden. Die Barthaare werden hierbei aus mehreren Richtungen gestutzt. Wichtig ist: Durch das Rotationssystem sollten auch Ihre Rasierbewegungen möglichst kreisend geschehen. Vorteile: Rotationsrasierer verfügen oft über einen vergleichsweise leisen Motor. Nachteile: Nicht geeignet für empfindliche Hauttypen, es droht Rasurbrand (Rötungen, Reizungen und Rasierpickel auf rasierten Hautpartien). Regelmäßige Säuberung unabdingbar, da die Klingen schnell verstopfen. |
Grundlegend lässt sich feststellen: Bei besonders empfindlicher Haut und dem Wunsch nach mehr Kontrolle über die Rasur Ihrer Bartkonturen empfehlen wir den Kauf eines Folienrasierers mit flexiblem Scherkopf. Auch Tests von Elektrorasierern im Internet bescheinigen diesen Modellen eine besonders sanfte Wirkweise. Bei täglicher Totalrasur Ihrer Gesichtshaut eignet sich eher ein Rotationsrasierer. Falls Ihre Haut am Anfang noch etwas gereizt reagiert, sollte sie sich nach kurzer Zeit an das Gerät gewöhnt haben.
Dieser Braun-Rasierer „Series 9 Pro“ kann uns mit einer Fünf-Jahres-Garantie überzeugen.
In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen detailliert vor, welche Kriterien wir in unserem Rasierer-Vergleich 2025 bewerten und worauf es außerdem bei einem möglichst gelungenem Rasurerlebnis ankommt.
Der Rotationsrasierer CaptureCut von Remington macht es vor: Die Rasur-Qualität bei diesem Modell ist ausgesprochen gut und die Ergebnisse sprechen für sich.
Wichtig ist unserer Meinung nach: Wie gründlich arbeiten die Klingen des Rasierapparats? Wie oft muss man über die gleiche Bartstelle fahren, um ein möglichst sauberes Resultat zu erzielen? Und wie gut kommen die Rasierklingen mit verschiedenen Bartlängen zurecht?
Die Arbeit der Detail-Trimmer ist dabei ebenso relevant wie die Hauptklingen und (falls vorhanden) die Kammaufsätze des Haarschneiders. Generell gilt, dass Rotationsrasierer beim Rasier-Ergebnis schlechter abschneiden als Modelle mit einem Klingenblock (Folienrasierer). Beim Rasieren des Dreitagebarts sind die Qualitäts-Unterschiede zwischen Rotations- und Folienrasierern weniger auffällig, dennoch lässt sich feststellen: Die Folienrasierer, etwa der Series 7000 von Braun, machen hier einen gründlicheren Job. Zudem zeigen Online-Tests dieser Elektrorasierer, dass sie nur unwesentlich länger brauchen als andere Modelle.
Hier sehen wir einen Hema-Rasierer mit sechsfach Klingen, wobei in der Packung zwei Ersatzscherköpfe enthalten sind.
Rasurbrand tritt vor allem bei Rotationsrasierern auf. Wenn Sie sich eher selten rasieren, sollten Sie bei der Körperpflege besser zu einem Folienrasierer greifen und sich nass rasieren.
Der Fokus liegt hier darauf, wie sanft die Rotoren des Rotationsrasierers bzw. der Klingenblock des Folienrasierers zur Haut sind – und zwar bei verschiedenen Bartlängen, sowie mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Rasierbewegungen.
Viele Online-Rasierer-Tests zeigen: Rotationsrasierer haben grundlegend große Probleme mit Hautreizungen, die in mehr oder minder schwerer Form stets auftreten. Eine verminderte Rasiergeschwindigkeit kann bei der Haarentfernung allerdings Abhilfe schaffen.
Elektrischer Rasierer mit Testsieger-Potential: Der Braun Series 7 1200s ist nicht nur exzellent verarbeitet, sondern überzeugt auch mit einem aufsteckbaren Trimmer.
So gut wie alle Elektrorasiererin unserer Produkttabelle überzeugen durch eine gute bis sehr gute Verarbeitung und machen Nutzerberichten zufolge einen stabilen Eindruck. Auch nach einigem Schütteln sowie tiefem Durchdrücken der Ein-/Ausschalter und anderer Tasten offenbaren sie keinerlei Schwächen.
Positiv bewerten wir, wenn der Rasierer-Körper leicht, aber nicht zu geschwungen konstruiert wurde, sodass man ihn problemlos mit einer Hand umgreifen und bei der Trockenrasur entsprechend leicht drehen und wenden kann.
Die von den Herstellern empfohlenen Angaben zur Akku-Mindestladezeit für die bestmögliche Ausreizung der Rasierer bei Normalbetrieb variiert stark: Während der durchschnittliche Rasierer-Akku circa 60 Minuten benötigt, können manche Modelle schon mal bis in die 180 Minuten hochgehen – halten dementsprechend aber auch länger bei der Trockenrasur durch.
Insbesondere aber bei den Akkulaufzeiten der Geräte gibt es einige größere Überraschungen. Zunächst: Beinahe alle elektrischen Rasierer erreichen problemlos eine Akkulaufzeit von 60 Minuten, darunter sind auch die Braun Rasierer Series 7000. Viele Modelle schaffen darüber hinaus sogar Werte zwischen 70 und 80 Minuten, in der absoluten Spitzengruppe sind sogar Werte von zwei bis drei Stunden Leistung möglich.
Der Rasierkopf dieses Braun-Rasierers „Series 9 Pro“ weist, laut unseren Informationen, fünf verschiedene Scherelemente auf, die für eine besonders gründliche Rasur sorgen sollen.
Und er surrt und surrt… der Rasierer-Akku des Braun Series 5 5030s (im Bild) hält mehr als zwei Stunden durch.
Große Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen solle es laut zahlreicher Rasierer-Tests im Netz auch bei der Lautstärke sowie der Vibrationsintensität geben.
Das typische Vibrationsgefühl ist bei einem elektrischen Rasierer aus rein technischen Gründen nicht wegzudenken. Allerdings kann es – gerade ab einer gewissen Intensität – beim Rasieren und vor allem beim feinfühligen Hantieren mit dem Trimmer oder beim Ausprobieren der Funktionen durchaus irritieren und schnell unangenehm wirken.
Auch die Lautstärke der Modelle stellt im Gegensatz zu einem Nassrasierer einen nicht zu unterschätzenden Faktor dar. Man denke nur an das Trimmen bzw. Rasieren in der Nähe der Ohren – schnell ist mit einem Elektrorasierer hier ein unangenehmer Pegel erreicht.
Bei diesem Wilkinson Rasierer Intuition 2-in-1 Sensitive Care finden wir einen austauschbaren Kopf, der ein Rasierseifenstück nebst Klinge enthält.
Ein Rasierer mit zusätzlichem Trimmer (oder Langhaarschneider) am Rasierapparat ist nicht nur praktisch zum Entfernen von längerem Barthaar (die Hauptklinge würde hierbei wahrscheinlich versagen), sondern auch zum Nachstutzen und Kreieren einer bestimmten Bartform. Darüber hinaus gibt es auch Trimmer, die dabei helfen, den Drei-Tage-Bart in Form zu bringen.
Fast alle Rasierer verfügen zwar über einen solchen Detail-Trimmer, in der Qualität unterscheiden sie sich bei der Trockenrasur durch Trockenrasierer (engl.: dry-shaver) mit Rasierklingen allerdings deutlich. Zur Veranschaulichung hilft ein Blick in die folgende Tabelle.
Trimmer-Typ | Beschreibung |
---|---|
Standard-Trimmer (aufklappbar) | Das Problem bei vielen Rasierern ist nicht prinzipiell, dass der Trimmer elektrischer Bartschneider unscharf oder qualitativ ungenügend schneidet, sondern dass der Widerstand beim Entlangführen des Rasierers so groß ist, dass die wichtige, kleine Klinge versehentlich wieder eingeklappt wird. Dies ist glücklicherweise nur bei einigen wenigen Rasierern der Fall. Bei anderen Modellen sind die Klapp-Trimmer hingegen stabil genug konstruiert. |
Schiebbarer Trimmer | Die Designer der Braun-Rasierer haben gegen dieses Problem eine ganz spezielle Lösung gefunden: Der Trimmer wird hier bei einigen Modellen nicht einfach ausgeklappt, sondern auf der Rückseite elegant nach vorne über die Klinge der Geräte geschoben. Eine automatisch einrastende Blockaderiegelung verhindert beim Trimmen ein versehentliches Zurückschieben. Das ist vor allem beim Stutzen des Drei-Tage-Barts wichtig. Bei den übrigen Geräten funktioniert der traditionelle Klapp-Trimmer allerdings gut genug. |
Aufsteckbarer Trimmer | Bei einigen elektrischen Rasierern ist es möglich, den Hauptklingen-Kopf zu entfernen und gegen einen Haarschneider-Kopf auszuwechseln. Durch zusätzlich mitgelieferte Kammaufsätze lässt sich der Bart problemlos auf unterschiedliche Längen stutzen. |
Die Klingen der Rasierer sind üblicherweise abwaschbar.
Sämtliche elektrischen Rasierer sind laut Herstellerangaben nicht nur abwaschbar, sondern auch wasserdicht. Dieses gewichtige Extra hat allerdings auch eine Kehrseite: Damit es nicht versehentlich zu einem unerfreulichen (und mitunter gefährlichen) Kurzschluss kommt, haben die meisten Hersteller den Betrieb bei Netzanschluss der Geräte unterbunden.
Fast jeder Rasierer funktioniert im Akkubetrieb, aber zum Aufladen setzen die Hersteller entweder auf eine zusätzliche Ladebox oder Ladestation, in der das Gerät sicher stehen kann, oder verzichten zugunsten eines direkt verknüpfbaren Ladekabels. Das Netzkabel wiederum variiert je nach Modell in der Länge (von 135 bis 190 cm).
Der Braun Rasierer Series 7 7840s wird mit einem stabilen Transport-Etui geliefert.
Schließlich weisen die elektrischen Rasierer aus unserer Vergleichstabelle eine ganze Bandbreite an interessanten Zusatzfunktionen auf, von denen einige sehr nützlich, andere hingegen eher hinderlich sind.
Während die obligatorische Reinigungsbürste mittlerweile zum Standard-Accessoire bei einem Rasierer gehört, mangelt es manchem Modell an einer Aufbewahrungs- bzw. Transporttasche. Allerdings kann man diese, wie bei den elektrischen Rasierern der Braun Series 7000, oftmals als Hard-Case dazu kaufen, was vor allem auf Flugreisen praktisch ist.
Der Remington HyperFlex Aqua Pro ist einer von wenigen Rasierer mit so genanntem Turbo-Boost – leider ist dieser nicht besonders elegant verbaut.
Ihren Rasierer richtig und regelmäßig zu reinigen sollte aus verschiedenen Gründen viel Priorität bei Ihnen genießen: Einerseits haben Sie auf diese Weise sehr viel länger Freude an Ihrem mitunter sehr teuren Bartschneider, andererseits sollten Sie auch hygienische Grundmaßnahmen bei der Körperpflege bzw. Haarentfernung nicht unterschätzen.
Ein verdreckter Scherkopf bzw. Klingenblock entwickelt sich schnell zur Bakterien-Brutstätte und dies in Kombination mit einem Rasurbrand kann schwerwiegende Infektionen zur Folge haben – und dies nicht nur mitten im Gesicht, sondern (je nach Anwendung in der Körperpflege) auch im Intimbereich.
Zum Scherkopfreiniger-Vergleich kommen Sie hier.
Achten Sie darauf, den flexiblen Scherkopf Ihres Rasierers trotz genereller Wasserdichtigkeit nicht länger als notwendig unter Wasser zu halten.
Achtung: Ziehen Sie unbedingt den Netzstecker bzw. das Stromkabel aus dem elektrischen Rasierer, wenn Sie ihn reinigen, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
Spätestens, wenn Sie sich nach wochenlanger Nutzung zu wundern beginnen, warum Ihr Rasierer plötzlich nicht mehr so gründlich schneidet wie noch vor einiger Zeit und die Leistung stark nachlässt, liegt die Vermutung nahe, dass Ihr Barthaarauffangbehälter verstopft sein könnte. Für eine wirklich gründliche Rasierer-Reinigung sollten Sie nicht mehr als drei bis vier Wochen verstreichen lassen.
Noch bevor Sie also zur mitgelieferten Reinigungsbürste greifen, können Sie diesen ganz einfach entleeren – zumindest, wenn Sie am frühen Morgen unter Zeitmangel leiden. Sobald Sie allerdings mehr Zeit zur Verfügung haben, sollten Sie sich dem Innenleben Ihres elektrischen Rasierers widmen. Im Folgenden haben wir einige wichtige Ratschläge zur trockenen Reinigung für Sie zusammengestellt:
Zu jedem Rasierer liefert der Hersteller die passende Reinigungsbürste – nutzen Sie diese auch!
Tipp: Ähnlich dem Nassrasierer bedarf auch ein elektrischer Rasierer eines Wechsels der Klingen sowie der Scherfolie – um Verletzungen vorzubeugen und die Rasur weiter sanft genießen zu können, sollten Klingenblock und Scherfolie alle 20 bis 24 Monate ausgetauscht werden. So halten die Scherköpfe deutlich länger.
Neben den Klingen gehört auch ein Pflegestreifen mit Vitamin E auf dem Scherkopf zur Ausstattung des Hema-Rasierers, wie wir feststellen.
Die Stiftung Warentest führte in einer älteren Ausgabe einen Elektro-Rasierer-Test durch und erwies sich hier als äußerst kritischer Begutachter: Nur jeder zweite Elektrorasierer ist gut, Dreitagebärte oft ein Problem. Ein Modell hielt mit seinem Akku zwar drei Stunden im Dauerbetrieb durch, die meisten Modelle pendeln sich beim Akku hingegen bei gerade mal echten 40 Minuten ein. Umfangreiche Komfortfunktionen von den Platzhirschen Braun und Philips kommen mit einem stolzen Preis um die Ecke. Der Testsieger ist dabei der Braun Series 9 Pro 9465cc mit einer Bewertung von 1,6, wobei vor allem die Handhabung herausgestochen ist.
Was viele nicht wissen: Zahlreiche Elektrorasierer-Modelle werden mittlerweile derart konstruiert, dass sie sich problemlos unter dem laufenden Wasserhahn abwaschen lassen, ohne beschädigt zu werden, wenn sie nass werden. Außerdem interessant ist die ewige Frage: Sollte ich besser trocken oder nass rasieren?
Bei diesem Braun-Rasierer „Series 9 Pro“ handelt es sich um das Nass-Trocken-Rasierermodell aus der Serie, das sogar unter der Dusche verwendet werden kann und eine Reinigungsstation hat, die wir hier im Hintergrund sehen.
Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, haben wir Ihnen im Folgenden die Vor- und Nachteile einer Trockenrasur gegenüber einer Nassrasur zusammengefasst:
Bei dieser Modellvariante des Braun-Rasierer „Series 9 Pro“ handelt es sich um einen Testsieger der Stiftung Warentest (Note 1,6), wie wir erfahren.
» Mehr InformationenNeben der Trocken- und der Nassrasur haben Sie auch noch die folgenden weiteren Möglichkeiten zur Entfernung Ihrer Haare: Beim eher schmerzhaften Epilieren (mit einem Epiliergerät oder auch mit Wachs) werden die Barthaare direkt der Haarwurzel entrissen. Dies verzögert das Nachwachsen der Haare um bis zu sechs Wochen. Beim Epilieren mit einem Laser wird die Haarwurzel gezielt am Wachsen gehindert. Zwar benötigen Sie hierfür mehrere Sitzungen, als Ergebnis erwarten Sie Monate oder gar Jahre komplett ohne Haarwachstum.
Bei besonders dichtem oder dicken Haar sollten Sie vor der Rasur bzw. dem Trimmen mit einer Schere nachhelfen.
Bei uns punktet dieser Wilkinson Rasierer Intuition 2-in-1 Sensitive Care mit einer Kartonverpackung, die so Plastik vermeidet.
Bei einer älteren Umfrage gaben 58 % der Deutschen an, sich die Haare im Intimbereich zu entfernen, davon 65 % vollständig. Bei der Altersgruppe zwischen 18 und 29 Jahren lag dieser Anteil bei rund 76 % (Quelle: Statista). Umso wichtiger ist es also, genau zu wissen, was man tun sollte und welche Aufsätze man in der Ausstattung gegebenenfalls benötigt, um Hautrötungen, Rasurbrand und auch wirklich ernste Verletzungen zu vermeiden.
Wir empfehlen daher, die folgenden Punkte zu verinnerlichen:
Duschen Sie vor der Intimrasur heiß – durch das warme Wasser werden die Haare aufgeweicht, was das Rasieren mit einem Elektrorasierer erleichtert.
Nehmen Sie sich Zeit und agieren Sie langsam und behutsam, denn die Haut im Schambereich ist besonders empfindlich und anfälliger für kleine Schnittverletzungen bei der Trockenrasur als bspw. jene auf der Brust oder gar im Gesicht.
Der Philips Bodygroom ist durch seine drei Haarschneider-Aufsätze besonders für die Intimrasur geeignet.
Für den Fall, dass Sie sich beim Rasieren trotz größter Vorsicht doch mit einem elektrischen Trockenrasierer verletzten, empfehlen wir Ihnen zur Desinfektion das rezeptfreie Betaisodona-Wundgel. Tragen Sie es mehrmals täglich auf die entsprechende Stelle auf. Da das Mittel den Jodspiegel im Blut erhöhen kann, sollten Sie bei Schilddrüsenerkrankungen allerdings vorher einen Arzt befragen.
Nutzen Sie nach der Intimrasur, wenn möglich, eine Waschlotion – auf diese Weise vermeiden Sie die Bildung von Keimen und Infektionen.
Um Probleme bei der Intimrasur zu vermeiden, haben wir noch folgende, allgemeine Tipps für Sie:
Falls Ihnen beim Reinigen einmal Klingenblätter oder Scherköpfe kaputt oder verloren gehen, können Sie diese beim Hersteller der Elektrorasierer auch nachbestellen.
Allgemein sollte ein Austausch nicht nur vom Scherblatt (bzw. der Scherfolie), sondern auch vom Klingenblock alle 20 bis 24 Monate stattfinden.
Bei vielen Herstellern können Sie diese Bestandteile ganz einfach auf deren Website nachbestellen.
Sämtliche Marken-Rasierer funktionieren mit Akkubetrieb, sind abwaschbar und zugleich komplett wasserdicht;
all diese Geräte können Sie also auch wie einen Nassrasierer (engl.: wet-shaver) problemlos unter der Dusche verwenden.
Auf zwei Dinge sollten Sie dennoch achten:
Bei besonders empfindlicher Haut empfehlen wir Ihnen, auf einen Rotationsrasierer (wie hier im Bild) zu verzichten oder zumindest besonders vorsichtig zu agieren, bis sich Ihre Haut an die Rotoren gewöhnt hat.
Grundlegend gilt: Bei besonders empfindlicher Haut sollten Sie lieber trocken statt nass rasieren.
Das haben zahlreiche Elektrorasierer im Test deutlich gezeigt.
Zur Rasur eines Drei-Tage-Barts empfehlen wir Ihnen, lieber einen Folien- statt einen Rotationsrasierer zu verwenden.
Letztere eignen sich dafür eher bei täglicher Rasur, insbesondere, da durch die größere Fläche effizienter rasiert werden und die Haare so besser entfernt werden können.
Die Modelle von Philips aus unserem Rasierer-Vergleich bilden dabei einen nicht zu unterschätzenden Kompromiss durch ihre austauschbaren Scherköpfe:
Hier haben Sie die Wahl zwischen hautschonendem Trimmer und effizienten Rotationsblättern.
» Mehr InformationenTipp: Um Ihre Haut zusätzlich zu schonen, empfehlen wir Ihnen, vor der Rasur ein Pre-Shave-Mittel anzuwenden, das verstopften Poren vorbeugt und Unreinheiten verhindert.
In diesem Praxis-Test Video werden wir das Braun Series 5 B1820 Rasierer genauer unter die Lupe nehmen und die Frage beantworten, warum dieses Produkt auf Amazon so viele positive Bewertungen erhalten hat. Wir werden die Funktionen, Leistung und das Design des Rasierers ausführlich erklären und unsere eigenen Erfahrungen mit dem Gerät teilen. Wenn Sie wissen möchten, ob der Braun Series 5 B1820 Rasierer wirklich sein Geld wert ist und ob er seinen guten Ruf auf Amazon verdient hat, dann sollten Sie dieses Video auf keinen Fall verpassen!
In diesem spannenden Youtube-Video nehmen die Ökochecker des SWR das Thema Rasur genauer unter die Lupe. Sie zeigen, wie man nicht nur günstig und effektiv, sondern auch nachhaltig rasieren kann. Entdecken Sie nützliche Tipps und umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichen Rasierern.
In unserem neuesten YouTube-Video präsentieren wir euch den ultimativen Intimrasierer Test 2023! Lasst euch von unseren Experten die besten Intimrasierer vorstellen und erfahrt, welcher Rasierer eure Ansprüche am besten erfüllt. Ob sanfte Haarentfernung oder präzises Styling – wir haben für jeden das richtige Modell dabei. Schaut jetzt vorbei und verpasst nicht unsere exklusiven Empfehlungen für perfekt rasieren in der Intimzone!
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Rasierer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Männer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Ladezeit | Schnellladefunktion | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Philips S7886/55 | ca. 189 € | 60 min | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Braun Series 3 ProSkin 3040s | ca. 84 € | 60 min | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Philips S5887/13 | ca. 109 € | 60 min | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Philips One Blade QP4631/30 | ca. 34 € | 60 min | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Braun Series 9 Pro+ 9517s | ca. 305 € | 60 min | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, lässt sich der Scherkopf fixieren, also feststellen?
Hallo P. Ludwig,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Rasierer-Vergleich.
Ja, Sie können den Scherkopf für sehr genaue Rasierergebnisse feststellen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Endlich mal ein vernünftiger Rasierer-Vergleich. Konkret und entsprechend der jeweiligen Kriterien am Artikelende eine definierte Aussage. Gut gemacht und Dankeschön.
Kann ich mich mit dem Braun series 3 Rasierer auch rasieren, während er am Laden ist?
Nein geht nicht
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Rasierer-Vergleich.
Nein, während sich der Braun Series 3 340s-4 am Stromnetz befindet, ist kein Rasieren möglich. Bei anderen Modellen, wie dem neueren Modell Braun Series 5 5030s dagegen schon.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit den Rasierern.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team