- sehr hohe Akkulaufzeit
- kurze Ladezeit
- mit Ladestandsanzeige
- keine Zusatzaufsätze
USB-Rasierer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Neu | ![]() Neu | ![]() | ![]() Neu |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger
Neu
![]() ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() ![]() | ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() |
Neu
![]() ![]() |
Neu
![]() ![]() | ![]() ![]() |
Neu
![]() ![]() |
Modell | Amurhey FK-608 | Sweetlf SWS7105 | Amurhey Elektrorasierer | Pritech RSM-1505 | Remington XR1750 | Qhecomce TSHEGB-S01 | Aovuyck Elektrorasierer | Aonor FK-376 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis |
Amurhey FK-608
05/2023
|
Sweetlf SWS7105
05/2023
|
Amurhey Elektrorasierer
05/2023
|
Pritech RSM-1505
05/2023
|
Remington XR1750
05/2023
|
Qhecomce TSHEGB-S01
05/2023
|
Aovuyck Elektrorasierer
05/2023
|
Aonor FK-376
05/2023
|
Kundenwertung bei Amazon | 152 Bewertungen | 4948 Bewertungen | 551 Bewertungen | 10450 Bewertungen | 40 Bewertungen | 295 Bewertungen | 1678 Bewertungen | 234 Bewertungen |
Preisvergleich | ||||||||
Geringes Gewicht | ||||||||
Klingenmaterial | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl |
Aufsätze |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wasserdicht | ||||||||
Reinigungsbürste | keine Herstellerangaben | |||||||
Ladestandsanzeige | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
In unserem USB-Rasierer-Vergleich stellen wir Ihnen verschiedene Typen wie den Folien- oder den Rotationsrasierer vor. Folienrasierer eignen sich zum Beispiel nicht nur zum Glattrasieren, sondern auch zum Schneiden des Bartes.
Tipp: Rotationsrasierer sind deutlich hautschonender und kommen auch infrage, wenn Sie Muttermale oder andere Erhebungen im Gesicht haben.
Weiterhin können Sie laut diversen USB-Rasierer-Tests im Internet besonders platzsparende USB-Reiserasierer kaufen. Außerdem stehen auch USB-Bartschneider zur Verfügung, die für die Bartpflege wunderbar geeignet sind.
Ein USB-Rasierer sollte eine ordentliche Akkukapazität aufweisen, sodass Sie das Gerät nicht ständig wieder ans Kabel stecken müssen. Die Akkulaufzeit kann allerdings stark variieren. Sie kann zum Beispiel 60 oder sogar 180 Minuten betragen. Suchen Sie sich also ein Gerät aus, das für Sie lange genug ohne Strom auskommt. Wenn Sie einen USB-Rasierer kaufen, sollten Sie obendrein die Ladezeit nicht aus den Augen verlieren. Auch diese unterscheidet sich bei den Geräten oft stark.
Besonders praktisch ist ein Rasierer mit USB-Kabel und Schnellladefunktion. Damit Sie auch wirklich den besten USB-Rasierer aussuchen, sollten Sie laut verschiedenen USB-Rasierer-Tests im Internet zusätzlich auf weitere Extras wie einen schwenkbaren Kopf oder aufsteckbare Trimmer achten. Braun-Rasierer mit USB-Ladekabel gibt es sogar als wasserdichte Varianten.
Wenn Sie sich für einen Rasierapparat mit USB-Kabel entscheiden, können Sie diesen nicht nur mithilfe einer Steckdose aufladen. Sie können den USB-Stecker auch einfach mit einer Powerbank verbinden und den Rasierer mit USB-C-Anschluss darüber mit Strom versorgen. Das ist sowohl zu Hause als auch unterwegs sehr praktisch. Falls der USB-C-Rasierer eine Schnellladefunktion besitzt, sollte auch die Powerbank schnellladefähig sein. Des Weiteren können Sie den USB-Rasierer an Ihrem Laptop oder Tablet aufladen. Auch USB-Buchsen im Flugzeug oder Zug sind geeignet.
Im USB-Rasierer-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier USB-Rasierer von bekannten Marken wie Amurhey, SweetLF, Pritech, Remington, Qhecomce, Aovuyck, Aonor, Lytgtop, AVCXEC. Mehr Informationen »
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende USB-Rasierer bis zu 104,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 15,99 Euro. Mehr Informationen »
Von den in unserem Vergleich vorgestellten USB-Rasierer-Modellen vereint der Pritech RSM-1505 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 10346 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Kunden gefiel ganz besonders der Sweetlf SWS7105. Sie zeichneten den USB-Rasierer mit 4.3 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Gleich 5 USB-Rasierer aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 10 vorgestellten Modellen haben sich diese 5 besonders positiv hervorgetan: Amurhey FK-608, Sweetlf SWS7105, Amurhey Elektrorasierer, Pritech RSM-1505 und Remington XR1750. Mehr Informationen »
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „USB-Rasierer“. Wir präsentieren Ihnen 10 USB-Rasierer-Modelle von 9 verschiedenen Herstellern, darunter: Amurhey FK-608, Sweetlf SWS7105, Amurhey Elektrorasierer, Pritech RSM-1505, Remington XR1750, Qhecomce TSHEGB-S01, Aovuyck Elektrorasierer, Aonor FK-376, Lytgtop Elektrorasierer und Avcxec Elektrorasierer. Mehr Informationen »
Wer Interesse an der Produktkategorie „USB-Rasierer“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „USB-Shaver“. Mehr Informationen »
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Was für einen Anschluss haben die USB-Rasierer?
Hallo Jürgen,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem USB-Rasierer-Vergleich.
Der Eingang variiert oft, allerdings liegt das passende Kabel stets bei. Als Ausgang wird der klassische 2.0- oder 3.0-Port benutzt.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Sind USB-Rasierer genauso leistungsstark wie klassische Rasierer?
Hallo Johann,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem USB-Rasierer-Vergleich.
Das kommt immer aufs Modell an. Grundsätzlich können Sie aber genau die gleiche Leistung erzielen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team