Vorteile
- großes Pulverbehältervolumen
- geringes Gewicht
- mit Druckregler für präzise Dosierung
Nachteile
- ohne Fußpedalbedienung
| Pulverbeschichtungsgerät Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |
|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | Bestseller ![]() | ![]() |
Modell | Jiangss Pulverbeschichtungspistole | Lbxlhr Elektrostatisches Pulverbeschichtungssystem | Toplionace Pulverbeschichtungssystem | Soypax Pulverbeschichtungsgerät |
Zum Angebot | ||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Jiangss Pulverbeschichtungspistole 11/2025 | Lbxlhr Elektrostatisches Pulverbeschichtungssystem 11/2025 | Toplionace Pulverbeschichtungssystem 11/2025 | Soypax Pulverbeschichtungsgerät 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||
| Stromversorgung | 110-/220-V-Steckdose | 110-/220-V-Steckdose | 220 V/AC | keine Herstellerangabe |
| Kompressor erforderlich | ||||
| Leistungsdaten der Pulverbeschichtungsgeräte | ||||
| Eingangsleistung | keine Herstellerangabe | 3,3 Watt | 3,3 Watt | keine Herstellerangabe |
| Max. Ausgangsspannung | 100 kV | 30 kV | 25 kV | keine Herstellerangabe |
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 0,7 - 1 bar | keine Herstellerangabe | |
| Funktions- und Ausstattungsmerkmale der Pulverbeschichtungsgeräte | ||||
| Einstellbare Ausgangsspannung Stufen | keine Herstellerangabe | 2 Stufen | 5 Stufen | keine Herstellerangabe |
| Großer Pulverbehälter Fassungsvermögen | 1 x 1 l | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
| Inkl. Sprühpistole | ||||
| Gas-Flüssigkeitsabscheider | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||
| Abmessungen, Mobilität und Lieferumfang der Pulverbeschichtungsgeräte | ||||
| Maße (L x B x H) | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 21,0 x 21,0 x 8,5 cm | 21,3 x 21 x 7,5 cm |
| Gewicht | ca. 1,8 kg | 4,1 kg | 4 kg | 4 kg |
| Trag- | Rollbar | ||||
| Mit Fußpedalbedienung | ||||
| Lieferumfang |
|
|
|
|
| Vorteile |
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||
Erhältlich bei |
Pulverpistolen beziehungsweise Pulverbeschichtungssysteme leisten laut diversen Online-Tests zum Thema Pulverbeschichtungsgeräte bei der Aufwertung von leitfähigen Metalloberflächen, etwa aus Stahl oder Aluminium, hilfreiche Unterstützung.
Sie eignen sich insbesondere für all diejenigen, die es im Beruf oder in der Freizeit mit Werkstücken aus diesen Materialien zu tun haben. Pulverbeschichtungsgeräte in Form von Pulverpistolen sind sowohl im industriellen Maschinen- und Anlagen- als auch im privaten Modellbau zu finden. Sie kommen darüber hinaus im Automobil- und Motorradsektor zur Verwendung. Tragbare Geräte, etwa das Edelmann-Pulverbeschichtungsgerät sowie viele andere Exemplare, lassen sich zudem unkompliziert von Baustelle A nach Baustelle B transportieren.
Sowohl Pulverbeschichtungsgeräte für Profis als auch Ausführungen für den heimischen Hobbybedarf arbeiten nach demselben, relativ simplen Prinzip: Der Pulverlack, der sich im Pulverbehälter befindet, wird zunächst elektrostatisch aufgeladen. Nach dem Ausstoß wird das Pulver von der metallischen Oberfläche angezogen und bleibt an ihr haften.
Beim Pulverlack selbst handelt es sich um eine Mischung aus diversen Füll- und Hilfsstoffen sowie Bindemitteln und Farbpigmenten. In Kombination sorgen die Bestandteile für die gewünschte Oberflächenstruktur, -härte sowie für den Schutz vor Korrosion, mechanischen Einflüssen und Verschmutzungen.
Achtung! Die zu beschichtenden Bauteile müssen vor der Behandlung vollständig frei von Fetten oder jeglichen Verunreinigungen sein. Andernfalls erzielen Sie selbst mit dem besten Pulverbeschichtungsgerät kein dauerhaft zufriedenstellendes Ergebnis.
Wenn Sie ein leistungsstarkes und ausdauerndes Pulverbeschichtungsgerät kaufen möchten, werden Sie um ein strombetriebenes Modell, das mittels eines Kompressors betrieben wird, nicht herumkommen. Das belegen gängige Pulverbeschichtungsgeräte-Tests im Internet.
Theoretisch hält der Markt auch Pulverbeschichtungsgeräte ohne Kompressor – das sind in der Regel Pulverbeschichtungsgeräte mit Akku – bereit. Diese sind jedoch für gewöhnlich leistungsschwächer und eignen sich weniger für die Behandlung größerer Flächen. Im industriellen Bereich werden ausschließlich kompressorbetriebene Exemplare, etwa deutlich belastbarere Vevor-Pulverbeschichtungsgeräte sowie Modelle anderer namhafter Hersteller, bevorzugt.
Für die Nutzung eines Pulverbeschichtungsgeräts wird darüber hinaus eine Pulverbeschichtungspistole benötigt, die für gewöhnlich zum Standardlieferumfang der Maschinen gehört. Außerdem sind passendes Beschichtungspulver und entsprechende Schutzausrüstung in Form von Maske, Brille und Bekleidung zwingend erforderlich.

In diesem spannenden Video zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz einfach selbst Gegenstände pulverbeschichten können. Mit unserem hochwertigen Pulverbeschichtungsgerät stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten offen, um Ihre Objekte individuell zu gestalten. Lernen Sie jetzt, wie Sie in nur wenigen Schritten eine professionelle Pulverbeschichtung erzielen und so Ihren eigenen persönlichen Touch auf Ihre Gegenstände zaubern! Seien Sie dabei und werden Sie zum Pulverbeschichtungs-Profi!

Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Pulverbeschichtungsgerät-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Metallbauer.

Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Pulverbeschichtungsgerät-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Metallbauer.
Position | Modell | Preis | Eingangsleistung | Max. Ausgangsspannung | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Jiangss Pulverbeschichtungspistole | ca. 359 € | keine Herstellerangabe | 100 kV | ||
Platz 2 | Lbxlhr Elektrostatisches Pulverbeschichtungssystem | ca. 218 € | 3,3 Watt | 30 kV | ||
Platz 3 | Toplionace Pulverbeschichtungssystem | ca. 208 € | 3,3 Watt | 25 kV | ||
Platz 4 | Soypax Pulverbeschichtungsgerät | ca. 178 € | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo!
Könnte man theoretisch auch Farbe mit den Geräten auftragen?
Danke für eine Info.
Gruß
Harald Schweigmann
Guten Tag Herr Schweigmann,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Pulverbeschichtungsgeräte-Vergleich.
Pulverbeschichtungsgeräte sind nicht für die Verwendung mit flüssigen Beschichtungen geeignet. Die Maschinen arbeiten ausschließlich mit elektrostatisch aufladbaren Pulverlacken.
Für die Oberflächenveredelung mit Farben und Lacken nutzen Sie stattdessen am besten ein Farbsprühsystem.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org