Das Wichtigste in Kürze
  • Protein-Müsli enthält dank zusätzlicher Proteinquellen rund dreimal so viel Protein wie herkömmliches Müsli. Damit eignet es sich besonders für Sportler.
  • Als zusätzliche Proteinquelle dient meist die Sojabohne. Sie liefert biologisch hochwertiges Protein, schmeckt allerdings nicht jedem.
  • Mit Preisen zwischen 9 und 40 € pro kg ist Protein-Müsli rund doppelt so teuer wie normales Müsli.

protein muesli test

Proteine sind die Grundbausteine des Körpers. Besonders Sportler profitieren von einer proteinreichen Ernährung, denn Muskeln, Leistung und Ausdauer wachsen am besten, wenn dem Körper ausreichend Eiweiß zur Verfügung steht. Auch Otto Normalverbraucher profitieren von proteinreichen Nahrungsmitteln: Eiweiß hält besonders lange satt und kann nicht in Fett umgewandelt werden.

Warum Protein-Müsli?

Wer viel Sport treibt oder aus anderen Gründen viel Protein zu sich nehmen will, klopft jede Mahlzeit auf ihren Proteingehalt ab.

Durch zusätzliches Protein verdreifacht sich die Proteinmenge im Müsli. Wer bereits auf eine ausgeglichene Ernährung achtet und keinen Sport treibt, braucht diese Verdreifachung allerdings nicht unbedingt.

Besonders eiweißreiche Lebensmitteln sind z.B. Fleisch, Fisch, Bohnen oder Magerquark. Doch hat man nicht immer die Zeit und Muße, zu kochen – hier helfen schnell zubereitete Protein-Snacks wie Protein-Müsli. Doch worauf gilt es beim Kauf von Protein-Müsli zu achten?

In unserem Protein-Müsli-Vergleich 2025 zeigen wir Ihnen, welche Arten Protein-Müsli es gibt, welche zu empfehlen sind und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

1. Protein-Müsli vs. Müsli: Wo liegt der Unterschied?

Test von Proteinmüsli: Verpackung liegt auf Fliesen

Wir erfahren, dass dieses Alnatura Bio Proteinmüsli etwa 40 % Sojaflocken enthält, was die Hauptproteinquelle dieser Mischung sein dürfte.

Bei normalem Müsli besteht die Basis aus Getreidesorten wie Hafer, Hirse oder Weizen. Dazu kommen Samen, Nüsse, Kerne, Früchte, Superfoods und gelegentlich Gewürze wie Zimt oder Vanille.

Statt den Getreideflocken bilden Sojaflocken die Basis der meisten Protein-Müslis. Mit rund 36 % Proteinanteil gehört Soja zu den proteinreichsten Lebensmitteln überhaupt, deswegen ist es besonders für Müsli mit hohem Proteingehalt geeignet.

Protein-Müsli Müsli
eiweiß müsli normales müsli
  • meist Soja als Basis
  • ca. 20-50 g Protein pro 100 g
  • Preis rund 10 – 20 € pro kg
  • viele Produkte Low-Carb geeignet
  • Getreide als Basis
  • ca. 5 – 15 g Protein pro 100 g
  • Preis rund 5 – 10 € pro kg
  • nicht für Low-Carb geeignet

2. Protein-Müsli-Typen: Ist Sojaprotein am weitesten verbreitet?

Proteinmüsli-Test: Verpackung mit Müsli in der Hand

Wie wir recherchieren können, sind in diesem Alnatura Bio Proteinmüsli nicht nur Trockenbeeren sondern auch ein Dattelsaftkonzentrat für die 7 % Zucker verantwortlich.

Die Eiweiß-Müslis im Vergleich unterscheiden sich besonders durch die enthaltene Menge an Protein und die Quelle dieses Proteins. Wie erwähnt bestehen Sojabohnen zu über einem Drittel aus Eiweiß – genau deswegen nutzen die meisten Hersteller die Sojabohne als Hauptproteinquelle für Müslis mit hohem Proteingehalt. Andere Quellen sind z.B. Hafer oder Buchweizen.

Protein-Müsli… Beschreibung
mit Sojaprotein-Quelle

low carb muesli

  • bis 50 % Proteinanteil
  • moderate Menge an Kohlenhydraten (Zucker)
  • relativ hoher Fettanteil (rund 10-20 %)
  • meist nur mittelmäßiger Geschmack
  • liefert alle essentiellen Aminosäuren

+ Proteinanteil
- Geschmack

ohne Sojaprotein-Quelle

hafer-s

  • Proteinquelle z.B. Erbsen, Weizen oder Hafer
  • rund 15-30 % Proteinanteil
  • meist mehr Kohlenhydrate
  • meist niedriger Fettanteil
  • geschmacklich angenehmer als Soja
  • liefert nicht alle essentiellen Aminosäuren

+ Geschmack
- Proteinanteil

high Protein-Müsli

3. Kaufberatung Protein-Müsli: Worauf sollte man achten?

Proteinmüsli im Test: Nahansicht einer Verpackung von Proteinmüsli

Wie wir auf der Alnatura Website erfahren, handelt es sich bei der hier zu sehenden BIO7 Initiative um einen ganzheitlichen Ansatz bei der Produktion und dem Vertrieb von Bioprodukten, zu dem auch dieses Alnatura Bio Proteinmüsli gehört.

Um das beste Protein-Müsli für Ihre Bedürfnisse zu finden, sollten Sie sich fragen: Wofür brauchen Sie die Extraportion Protein? Treiben Sie viel Sport? Ernähren Sie sich vegan? Oder brauchen Sie schlichtweg ein Müsli, das besonders sättigend wirkt?

Sie sind… Sportler.

fitness müsliSie treiben Sport und ernähren sich sehr bewusst. Sie achten auf eine ausgeglichene Ernährung mit viel Eiweiß und moderaten Kohlenhydraten. Ihnen ist es am wichtigsten, dass das Müsli eine große Portion Protein für den Muskelaufbau enthält, der Geschmack ist zweitrangig. Achten Sie auf:

mind. ++ -Wertung bei „Protein“ (in unserer Produkttabelle)
Soja als Proteinquelle (hohe biologische Wertigkeit)

Passende Produkte – z.B. Max Muskel Müsli, ProVista Protein-Müsli

Sie sind… vegan.

protein granolaDa Sie auf Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte verzichten, sind sie auf rein pflanzliche Proteinquellen angewiesen. Dafür eignen sich alle als vegan markierten Protein-Müslis im Vergleich. Ob Ihr veganes Protein-Müsli nun 20 % oder 40 % Protein enthält, ist nicht so wichtig. Sie können bei einem veganen Protein-Müsli den Fokus auf besonders hochwertige Zutaten legen. Achten Sie auf:

Häkchen bei „Vegan“
mind. ++ -Wertung bei „Zutaten“ (in unserer Produkttabelle)

Passende Produkte – Ackerlust Fitness Müsli, Goodsport Bio Hanf-Protein-Müsli

Sie sind… auf der Suche nach Sättigung.

whey müsliSie sind auf der Suche nach einer einfach zubereiteten Mahlzeit, die gesund ist und satt macht. Protein-Müsli könnte Ihnen schmecken – durch den hohen Proteingehalt wirkt das Müsli besonders sättigend. Achten Sie zusätzlich auf viele Ballaststoffe – diese quellen im Darm auf und sorgen für noch längere Sättigung.

alle Protein-Müslis sind geeignet
Achten Sie auf möglichst viele Ballaststoffe

Passende Produkte – z.B. foodspring Bio Protein-Müsli, Ackerlust Fitness Müsli

3.1. Geschmackssache: Soja schmeckt nicht jedem

muskelaufbau

Soja wird bereits seit über 3.000 Jahren von Menschen angebaut.

Soja ist die meistgenutzte Proteinquelle in hochwertigen Protein-Müslis, zum Beispiel im Biozentrale-Protein-Müsli Pur. Soja hat eine hohe biologische Wertigkeit – das heißt, der Körper nimmt es gut auf. Außerdem ist Soja günstig in der Herstellung und strotzt vor Eiweiß.

Der Nachteil: Es schmeckt nicht jedem. Einige Hersteller balancieren den Sojageschmack mit anderen Zutaten aus, bei anderen schmeckt es hauptsächlich pappig.

Der Hersteller Max Muskel Müsli fügt dem Müsli z.B. Molkenproteinpulver mit Geschmack hinzu – echtes Whey-Müsli also. Dadurch steigt der Proteinanteil und der Sojageschmack eines hochwertigen Protein-Müslis ist nicht mehr so prominent.

Empfehlung: Kaufen Sie nicht gleich mehrere Kilo Müsli, wenn Sie noch nie Soja-Müsli probiert haben. Sollte Ihnen der Geschmack nicht zusagen, können Sie so immer noch zu anderen Proteinquellen greifen.

3.2. Nährwerte: Soja ist eine bessere Proteinquelle als Hafer und Weizen

Protein-Müsli test

Sojaprotein ist eine effektivere Proteinquelle als z.B. Rindfleisch.

Die biologische Wertigkeit von Proteinen gibt an, wie ähnlich sie dem körpereigenen Protein des Menschen sind. Je ähnlicher sie sind, desto besser kann der Körper das Eiweiß aufnehmen und verwerten. Soja ist eine sehr hochwertige Proteinquelle mit einer biologischen Wertigkeit von 85.

  • Molkenprotein – 104 -100 (biologische Wertigkeit)
  • Hühnerei – 100
  • Soja-Protein – 85
  • Schweinefleisch – 85
  • Rindfleisch – 80
Protein-Müsli getestet: Nahaufnahme des Logos der Verpackung.

Beim Alnatura-Protein-Müsli hat uns das Design besonders gut gefallen. Dieses wirkt sehr hochwertig uns macht einen qualitativ hochwertigen Eindruck auf uns.

3.3. Nährwerte: Kohlenhydrate liefern Energie

sportlerVereinfacht gesagt gibt es zwei Kategorien Kohlenhydrate: langkettige (z.B. Vollkornprodukte) und kurzkettige (Zucker). In unserer Tabelle am Seitenanfang lesen Sie den Zuckeranteil in der Spalte „Kohlenhydrate | davon Zucker “ ab.

Langkettige Kohlenhydrate in gutem Protein-Müsli spenden besonders lange Energie, weil der Magen lange braucht, um sie zu verdauen. Kurzkettige Kohlenhydrate (Zucker) sorgen für einen kurzen Energieschub, der danach jäh abflacht. Je mehr kurzkettige Kohlenhydrate im Müsli, desto süßer ist es.

low carbLow-Carb Müsli sollte möglichst wenig Kohlenhydrate enthalten. Unter 20 g auf 100 g sind gut, unter 10 g noch besser. Je niedriger der Anteil, desto geeigneter ist das Müsli als Low-Carb Protein-Müsli. Auch Normalverbraucher sollten für ein gutes Protein-Müsli auf einen niedrigen Zuckeranteil achten – Zucker ist nachweislich ungesund. Unter anderem erhalten Sie ein Protein-Müsli von Layenberger als Low Carb.

3.4 Nährwerte: Fett ist nicht unbedingt ungesund

müsli

Soja besteht zu rund 35 % aus Protein und zu 20 % aus Öl.

Die Produkte mit weniger Kohlenhydraten weisen oft einen höheren Fettanteil aus. Das liegt daran, dass sie statt Getreide viel Soja enthalten, das zu 20 % aus pflanzlichem Öl besteht.

Sojaöl selbst besteht zu fast 80 % aus ungesättigten Fettsäuren – damit gehört es zu den „guten“ Fetten. Ungesättigte Fettsäuren sind wichtig für einen ausgeglichenen Cholesterinspiegel.

Das Fett in hochwertigen Protein-Müslis ist also erstmal nicht weiter problematisch – allerdings sollten Sie darauf achten, Ihren Gesamtbedarf an Kalorien pro Tag nicht zu überschreiten.

Empfehlung: Für maximalen Muskelaufbau greifen Sie zum Müsli mit dem höchsten Proteinanteil. Für Low-Carb Müsli greifen Sie zum Müsli mit den wenigsten Kohlenhydraten. Wer sein Müsli als Leistungsbooster vor dem Training essen will, nimmt eines mit mehr Kohlenhydraten, aber wenig Zucker.

3.5. Preis / Leistung

eiweiß

Bio Müsli ist meist teurer, dafür sind die Zutaten hochwertiger.

Damit Sie die Preise der verschiedenen Müslis vergleichen können, finden Sie in unserer Produkttabelle die jeweiligen Preise pro kg. Die Werte variieren zwischen 9 € und knapp 40 € pro KG.

In den teureren Produkten finden sich in der Regel hochwertigere Zutaten und weniger Zusätze wie Konzentrate, Extrakte oder Pulver.

Besonders Veganer sollten für ihr veganes Protein-Müsli darauf achten, dass keine Zusätze wie Magermilchpulver o.Ä. im Müsli enthalten sind.

Empfehlung: Das teuerste Müsli ist nicht zwangsweise das beste, allerdings sind die Zutaten in den teuren Produkten meist hochwertiger. Fragen Sie sich, was Ihnen wichtiger ist: hochwertige Zutaten und ein gutes Protein-Müsli oder ein günstiger Preis? Besonders hochwertig ist zudem Protein-Müsli in Bio-Qualität, beispielsweise das Protein-Müsli von Biozentrale.

Protein-Müsli test

4. Was sind die besten Tipps und Tricks rund ums Protein-Müsli?

4.1. Noch mehr Protein durch Proteinpulver

eiweiß müsli test

Proteinpulver gibt es in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen. Für Müsli eignet sich z.B. Schoko oder Vanille sehr gut.

Im Layenberger-Protein-Müsli 3K sind beispielsweise bereits etwa 50% Eweiß enthalten. Um das Maximum an Protein rauszuholen, können Sie Ihre Milch bzw. das Wasser mit Proteinpulver mischen, bevor Sie das Müsli hinzugeben. Allerdings sollte das Proteinpulver aus einer anderen Proteinquelle stammen als ihr Müsli.

Warum? Der Körper kann nur rund 30 Gramm Protein auf einmal aufnehmen – der Rest wird ausgeschieden. Unterschiedliche Proteinquellen werden verschieden schnell verdaut. Wenn Sie die Milch z.B. mit Molkenproteinpulver mischen (Whey), kann der Körper das Whey verarbeiten, bevor das Sojaprotein verdaut wird.

4.2. Mit Obst und Nüssen den Geschmack verbessern

beere müsli

Beeren sind lecker – im Müsli machen sie sich besonders gut.

Jeden Tag Soja-Müsli – da hat man schnell die Nase voll. Geben Sie neben Milch und Müsli ein paar einfache Zutaten hinzu, so können Sie den Geschmack deutlich aufwerten. Dazu gehören z.B.

Wenn Sie allerdings allergisch sind, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Protein-Müsli keine Spuren von Schalenfrüchten oder Nüssen enthält. Nicht nur Spuren von Schalenfrüchten und Nüssen finden Sie in Zutaten wie Mandeln, Nüssen oder Samen. Auch Protein-Müslis mit Schokolade können Spuren von Schalenfrüchten und Nüssen enthalten. Daher sollten Allergiker besonders gut auf die Zutatenliste achten. Das Layenberger-Protein-Müsli Schoko-Banane und Schoko-Nuss oder das Biozentrale-Protein-Müsli Zartbitter bieten einen abwechselungsreichen Geschmack, sollten aber von Nuss-Allergikern gemieden werden.

4.3. Protein-Müsli selber machen

Ob zum Frühstück, zum Mittag oder als Snack für zwischendurch: Das beste Protein-Müsli für Sie passt zu Ihren Vorlieben und Zielen. Am genausten können Sie das steuern, indem Sie Ihr Müsli selber mischen.

Getestetes Protein-Müsli befindet sich in einer350-g-Packung der Marke Alnatura.Eine gesunde Mischung wären z.B. Haferflocken, Sojaflocken, Nüsse, Beeren und eine Prise Zimt. Je nachdem, ob Sie das Müsli zum Abnehmen oder zum Muskelaufbau verwenden wollen, sollten Sie außerdem auf die Gesamtkalorienzahl achten.

Die Vor- und Nachteile von selbst gemachtem Protein-Müsli auf einen Blick:

    Vorteile
  • perfektes Anpassen an Geschmack & Ziele
  • freie Zutatenwahl
  • schnell zubereitet
  • in der Summe günstiger
    Nachteile
  • mehr Aufwand
  • Anschaffungskosten der einzelnen Zutaten zunächst hoch
  • keine fertig abgeschmeckten Mischungen
  • Wo kann ich Protein-Müsli kaufen?

    Naturgemäß finden sich die meisten Produkte auf Internetportalen wie Amazon und Co. Eine kleinere Auswahl können Sie auch bei Drogerien wie DM und Rossmann kaufen.
    » Mehr Informationen
  • Stiftung Warentest: Findet sich bereits einen Protein-Müsli Test im Katalog?

    Nein, die Stiftung Warentest hat bis dato keinen Protein-Müsli Test durchgeführt, folglich wurde auch keine Protein-Müsli Testsieger ermittelt. In einem Test von 2008 wurden Eiweißpräparate getestet. Hier geht es zum Test.
    » Mehr Informationen
  • Welche Protein-Müsli-Hersteller sind populär?

    Zu den bekannten Marken und Produkten gehören u.A. Layenberger Müsli, IronMaxx Protein-Müsli, Seitenbacher Protein-Müsli, Dr. Oetker und HarryP.
    » Mehr Informationen

Videos zum Thema Protein-Müsli

In diesem spannenden YouTube-Video wird das ultimative Protein-Müsli vorgestellt. Mit einer Mischung aus knackigem Crunch, gesunden Zutaten und einer extra Dosis Protein wird dieses Müsli zum idealen Frühstück für Fitnessbegeisterte. Lass dich von diesem leckeren Rezept inspirieren und starte voller Energie in den Tag!

Quellenverzeichnis