21 Bakterienstämme Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus casei, Bifidobacterium breve, Bifidobacterium longum, Bifidobacterium lactis, Bifidobacterium bifidum, Streptococcus thermophilus, Lactobacillus crispatus, Lactobacillus gasseri, Lactobacillus bulgaricus, Bifidobacterium infantis, Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus salivarius, Lactobacillus paracasei, Lactobacillus reuteri, Lactobacillus fermentum, Lactococcus lactis, Lactobacillus johnsonii, Pediococcus acidilactici, Bifidobacterium animalis | 20 Bakterienstämme Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus casei, Bifidobacterium breve, Bifidobacterium longum, Bifidobacterium bifidum, Streptococcus thermophilus, Lactobacillus crispatus, Lactobacillus gasseri, Lactobacillus bulgaricus, Bifidobacterium infantis, Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus salivarius, Lactobacillus paracasei, Lactobacillus reuteri, Lactobacillus fermentum, Lactococcus lactis, Bifidobacterium animalis subsp. lactis, Enterococcus faecium, Lactobacillus jensenii | 6 Bakterienstämme Bifidobacterium animalis, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus salivarius, Enterococcus faecium, Lactococcus lactis, Lactobacillus casei | 20 Bakterienstämme Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus casei, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus crispatus, Lactobacillus bulgaricus, Lactobacillus gasseri, Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus salivarius, Lactobacillus paracasei, Lactobacillus reuteri, Lactobacillus fermentum, Lactobacillus helveticus, Bifidobacterium lactis, Bifidobacterium breve, Bifidobacterium longum, Bifiobacterium bifidum, Bifidobacterium infantis, Streptococcus thermophilus, Bacillus coagulans, Lactococcus lactis | 20 Bakterienstämme Bifidobacterium breve, Lactobacilus acidophilus, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus rhamnosus, Bifidobacterium animalis subsp. lactis, Lactococcus lactis, Streptococcus thermophilus, Lactobacillus casei, Enterococcus faecium, Lactobacillus gasseri, Lactobacillus reuteri, Bifidobacterium longum, Bifidobacterium bifidum, Lactobacillus crispatus, Lactobacillus bulgaricus, Bifidobacterium infantis, Lactobacillus salivarius, Lactobacillus paracasei, Lactobacillus fermentum, Lactobacillus helveticus | 20 Bakterienstämme Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus casei, Bifidobacterium breve, Bifidobacterium longum, Bifidobacterium lacticd, Bifidobacterium bifidum, Streptococcus thermophilus, Lactobacillus crispatus, Lactobacillus gasseri, Lactobacillus bulgaricus, Bifidobacterium um infantis, Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus salivarius, Lactobacillus paracasei, Lactobacillus reuteri, Lactobacillus fermentum, Lactococcus lactis, Enterococcus faecium, Lactobacillus jensenii | 18 Bakterienstämme Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus casei, Bifidobacterium breve, Bifidobacterium longum, Bifidobacterium crispus, Bifidobacterium crispus, Bifid Lactobacillus gasseri, Lactobacillus bulgaricus, Bifidobacterium infantis, Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus salivarius, Lactobacillus paracasei, Lactobacillus reuteri, Lactobacillus yeast, Lactococcus lactis, Enterococcus faecium, Lactobacillus jen-senii | 10 Bakterienstämme Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus paracasei, Lactobacillus rhamnosus, Enterococcus faecium, Lactobacillus salivarius, Lactobacillus plantarum, Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium lactis, Bifidobacterium longum, Enterococcus faecium | 7 Bakterienstämme Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus casei, Bifidobacterium longum, Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium breve, Streptococcus thermophilus | 8 Bakterienstämme Bifidobacterium lactis, Bifidobacterium longum, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus casei, Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus salivarius, Lactococcus lactis, Streptococcus Thermophilus | 6 Bakterienstämme Bidobacterium Animalis Lactis, Bifidobacterium Breve, Bifidobacterium Bifidum, Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus Illus paracasis ei, Lactobacillus plantarum | 1 Bakterienstamm Lactobacillus acidophilus | 8 Bakterienstämme Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus casei, Lactobacillus plantarum, Bifidobacterium breve, Streptococcus thermophilus, Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium lactis | 5 Bakterienstämme Bifidobacterium Bifidum, Lactobacillus Brevis, Lactobacillus Lactis, Lactobacillus Casei, Bacillus Plantarum | 30 Bakterienstämme Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus reuteri, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus salivarius, Lactobacillus brevis, Lactobacillus paracasei, Lactobacillus gasseri, Lactobacillus helveticus, Lactobacillus casei, Lactobacillus crispatus, Lactobacillus fermentum, Bifidobacterium infantis, Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium longum, Bifidobacterium Lactis, Bifidobacterium breve, Pediococcus acidilactici, Streptococcus thermophilus, Lactobacillus lactis, Bifidobacterium animalis, Lactobacillus Johnsonii, Lactobacillus amylovorus, Lactobacillus sakei, Lactococcus lactis, Lactobacillus bulgaricus, Bifidobacterium adolescentis, Saccharomyces boulardii, Pediococcus acidilactici, Leuconostoc mesenteroides | 20 Bakterienstämme Bifidobacterium (Breve, Bifidum, Longum, Infantis, Lactis), Lactobacillus (Acidophilus, Bulgaricus, Casei, Crispatus, Reutri, Gasseri, Rhamnosus, Fermentum, Plantarum, Jensenii, Paracasei, Lactis, Salivarius), Streptococcus Thermophilus, Enterococcus Faecium | 21 Bakterienstämme Lactobacillus Acidophilus, Lactobacillus Plantarum, Lactobacillus Casei, Bifidobacterium Breve, Bifidobacterium Longum, Bifidobacterium Lactis, Bifidobacterium Bifidum, Streptococcus Thermophilus, Lactobacillus Crispatus, Lactobacillus Gasseri, Lactobacillus Bulgaricus, Bifidobacterium Infantis, Lactobacillus Rhamnosus, Lactobacillus Salivarius, Lactobacillus Paracasei, Lactobacillus Reuteri, Lactobacillus Fermentum, Lactococcus Lactis, Lactobacillus Johnsonii, Pediococcus Acidilactici, Bifidobacterium Animalis | 5 Bakterienstämme Lactobacillus acidophilus, Streptococcus thermophilus, Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus salivarius, Bifidobacterium bifidum |
180 Kapseln ca. 0,17 € pro Stick | 180 Kapseln ca. 0,17 € pro Stick | 60 g ca. 0,60 € pro 1 g | 90 Kapseln ca. 0,22 € pro Kapsel | 60 Kapseln ca. 0,50 € pro Kapsel | 180 Kapseln ca. 0,12 € pro Stick | 180 Kapseln ca. 0,12 € pro Kapsel | 200 g ca. 0,75 € pro 1 g | 60 Kapseln ca. 0,37 € pro Kapsel | 3.000 ml ca. 2,53 € pro 100 ml | 60 Kapseln ca. 0,33 € pro Kapsel | 90 Kapseln ca. 0,17 € pro Kapsel | 80 Kapseln ca. 0,52 € pro Kapsel | 30 x 30 Kapseln ca. 0,01 € pro Kapsel | 90 Kapseln ca. 0,33 € pro Kapsel | 90 Kapseln ca. 0,22 € pro Kapsel | 180 Kapseln ca. 0,13 € pro Kapsel | 180 Kapseln ca. 0,11 € pro Kapsel |
Inulin Inulin ist ein Präbiotikum, welches u. a. die Aufnahme von Mineralstoffen begünstigt. | Inulin Inulin ist ein Präbiotikum, welches u. a. die Aufnahme von Mineralstoffen begünstigt. | | Inulin Inulin ist ein Präbiotikum, welches u. a. die Aufnahme von Mineralstoffen begünstigt. | Inulin Inulin ist ein Präbiotikum, welches u. a. die Aufnahme von Mineralstoffen begünstigt. | Inulin Inulin ist ein Präbiotikum, welches u. a. die Aufnahme von Mineralstoffen begünstigt. | Inulin Inulin ist ein Präbiotikum, welches u. a. die Aufnahme von Mineralstoffen begünstigt. | Inulin Inulin ist ein Präbiotikum, welches u. a. die Aufnahme von Mineralstoffen begünstigt. | | 19 Kräuter wie Anis, Rosmarin, Salbei usw. | Inulin Inulin ist ein Präbiotikum, welches u. a. die Aufnahme von Mineralstoffen begünstigt. | Bromelain, Papain, Niacin Bromelain ist ein Enzym, das aus dem Stamm der Ananas gewonnen wird. Es wirkt entzündungshemmend und soll die Verdauung fördern. Papain ist ein Enzym der Papaya und soll die Verdauung fördern und das Immunsystem schützen. Niacin bzw. Vitamin B3 soll den Cholesterinpegel senken. | Folsäure, Biotin, Vitamin B6 & B12 Folsäure ist ein B-Vitamin, welches u. a. an Heil- und Zellteilungsprozessen beteiligt ist. Biotin bzw. B7 reguliert u.a. den Stoffwechsel. Vitamin B6 ist am Aminosäurenstoffwechsel beteiligt. Vitamin B12 beeinflusst die Blutbildung. | Inulin, FOS, Vitamin D3 & B12 Inulin ist ein Präbiotikum, welches u. a. die Aufnahme von Mineralstoffen begünstigt. FOSist für das Wachstum der Darmmikrobiota und für eine starke und gesunde bakterielle Darmflora unerlässlich. Vitamin D3 & B12sind unerlässlich für einen gesunden Darm und ein gesundes und starkes Immunsystem | Inulin, Zinc Inulin ist ein Präbiotikum, welches u. a. die Aufnahme von Mineralstoffen begünstigt. Zincunterstützt eine normale Immunfunktion und schützt die Zellen vor oxidativem Stress | Bio Inulin, FOS Inulin ist ein Präbiotikum, welches u. a. die Aufnahme von Mineralstoffen begünstigt. | Inulin Inulin ist ein Präbiotikum, welches u. a. die Aufnahme von Mineralstoffen begünstigt. | |
Was mir fehlt in diesem Test ist ein Vergleich hinsichtlich der Wirksamkeit – wie viele der enthaltenen Bakterien kommen bei den unterschiedlichen Darreichungsformen tatsächlich im Darm an? Ist es also besser, die Probiotika als Kapsel oder als angerührtes Pulver einzunehmen? Es gibt einige Diskussionen zu diesem Thema, eine Theorie welche angeblich nachgemessen wurde, lautet dass die aktivierte Form (Pulver in Wasser) der gefriergetrockneten Probiotika besser durch den Magen in den Darm kommt, als die Probiotika aus ihren Winterschlaf im Magen oder Darm aufzuwecken, da die Verdauungssäfte nicht der optimale Ort sind, um aus der Gefriertrockung zurück zum Leben erweckt zu werden.
Was mir auch fehlt, ist eine Bewertung hinsichtlich der Zusatzstoffe – ist Hydroxymethycellulose unbedenklich? Wie sieht es mit der Maisstärke aus, ist diese GMO? Das wären wichtige Fragen, die mich noch interessieren würden…
Sehr geehrter Herr Keller,
das Thema „Wirksamkeit“, gerade hinsichtlich der von Ihnen geäußerten Frage, ist zwar sicherlich das Spannendste, allerdings auch das Ungreifbarste. Das lässt sich schlichtweg nicht pauschal beantworten, da der Punkt zu einem nicht unbeträchtlichen Teil von Körper zu Körper unterschiedlich ist. Die Debatten in der wissenschaften Gemeinschaft können auch wir an dieser Stelle nicht zu einem Abschluss bringen. Was wir Ihnen aber mit Sicherheit sagen können, ist, dass ein GMO-Ursprung KEINERLEI gesundheitliche Bedenken erfordert bzw. diese komplett ungerechtfertigt wären. Um GMO ranken sich mittlerweile leider unzählige Mythen. Sicherlich kann man das Thema von einer ökonomischen Perspektive aus kritisch diskutieren, jedoch beziehen sich viele der Mythen auf angebliche gesundheitliche Risiken, die schlichtweg nicht existieren.
Freundliche Grüße
Vergleich.org