4.1. Struktur sorgt für Aufmerksamkeit
Laut gängigen Online-Tests können Poufs unterschiedlicher Materialien und Farben in verschiedene Einrichtungsstile integriert werden. Neben den reinen Materialeigenschaften kann auch die Textur und Struktur der Oberflächen Einfluss auf die Wirkung im Raum nehmen.
Während ein Strick-Pouf aus weichen Materialien wie Baumwolle hergestellt ist, wirkt ein Pouf aus Leder eher hart im direkten Vergleich. Zudem sorgt die glatte Oberfläche eines Leder-Poufs für eine rustikale Optik.
Ein Pouf aus Cord oder Jute weist eine ausgeprägte Struktur auf, die sich wiederum von anderen Stoff-Poufs unterscheidet. Sie können markanter wirken als beispielsweise ein Pouf aus Samt.
4.2. Passende Farbe
Poufs sind sowohl in gedeckten als auch knalligen Farben oder mit Muster erhältlich. So können Sie sich bei Ihrem Pouf-Kauf an Ihrer bestehenden Einrichtung orientieren. Möchten Sie den Pouf vor Ihren Sessel stellen, kann eine einheitliche Optik optisch Ruhe erzeugen.
Sie können einen Pouf auch als Solitärmöbel nutzen, um das Sie Ihre anderen Möbelstücke ergänzen. In diesem Fall können Sie bewusst optische Akzente setzen.
Gedeckte Farben wie bei Poufs in Beige oder Grau sind sehr zeitlos und fügen sich in nahezu jeden Einrichtungsstil ein. Hingegen wirkt ein Pouf in Schwarz modern und kann als starker Kontrast dienen.
Mögen Sie es ausdrucksstark, können Sie Sitzkissen in satten Farben kaufen. Online-Tests raten zu Poufs in Grün, um diese mit warmen Erdtönen zu kombinieren. Damit verglichen fügen sich Poufs in Blau oder Rot gekonnt in farbenfrohe Interieurs ein.

Dieser runde Pouf in Beige lockert die Gestaltung dieses Wohnbereichs im natürlichen Stil auf.
4.3. Auf den Stil kommt es an
Die Kombination von Form, Farbe und Material prägt unsere Wahrnehmung wesentlich. Suchen Sie beispielsweise einen Pouf im Boho-Stil, eignen sich gehäkelte oder gewebte Sitzkissen aus Naturfasern in dezenten Farben. Ein Pouf in Beige oder Creme fügt sich sehr harmonisch in die meisten Wohnumgebungen ein. Boho-Poufs finden Sie unter anderem im Sortiment von Benuta.
Ähnlich verhält es sich mit skandinavisch zurückhaltenden Inneneinrichtungen, in die Sie beispielsweise einen Pouf in hellem Grau und mit wenig strukturierter Oberfläche besonders harmonisch integrieren können. Marken wie Hübsch, Hay, Sofacompany auch Westwing Collection führen unter anderem Modelle für nordische Stile.
Mögen Sie es modern, finden Sie beispielsweise im Sortiment von Freistil Rolf Benz konfigurierbare Sitzmöbel in besonderen Formen, mit mehr als zehn Stoffarten und 100 Farben.
Bevorzugen Sie einen industriellen Stil, können Sie zu prägnanten Farben greifen, wie einem Pouf in Schwarz oder auch einem Cognac-Leder-Pouf von Hay.
Hallo, mit was sind die Poufs gefüllt?
Hallo Frau Lohmüller,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Pouf-Vergleich.
Die meisten Poufs sind mit kleinen Kunststoffkugeln, auch Polystyrol genannt, gefüllt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team