Vorteile
- sehr dehnfähig
- große Menge
- auch für Pasta und Brot geeignet
Nachteile
- nicht für Menschen mit Zöliakie geeignet
Pizzamehl Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Antimo Caputo Farina Molino Caputo Cuoco | Delicret the delicate secrets of the world Caputo fioreglut | Delicret the delicate secrets of the world Pizzeria | Royal Spice Pizzateig | Stadtmühle Waldenbuch Tipo 00 | De Cecco Farina | Molino Caputo Farina | Frießinger Pizzamehl |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Antimo Caputo Farina Molino Caputo Cuoco 10/2025 | Delicret the delicate secrets of the world Caputo fioreglut 10/2025 | Delicret the delicate secrets of the world Pizzeria 10/2025 | Royal Spice Pizzateig 10/2025 | Stadtmühle Waldenbuch Tipo 00 10/2025 | De Cecco Farina 10/2025 | Molino Caputo Farina 10/2025 | Frießinger Pizzamehl 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro kg | 3 x 1.000 g 4,41 € pro kg | 3 x 1.000 g 9,98 € pro kg | 6 x 1.000 g 3,99 € pro kg | 1.000 g 15,99 € pro kg | 5.000 g 2,00 € pro kg | 1.000 g 2,99 € pro kg | 10 x 400 g 6,29 € pro kg | 3 x 1.000 g 2,74 € pro kg |
Mehlsorte | Typ 00 | keine Herstellerangabe | Typ 00 | Typ 00 | Typ 00 | Typ 00 | Typ 00 | Typ 00 |
Glutenfrei | ||||||||
13 g | 1,5 g | 13 g | keine Herstellerangabe | 14 g | 11 g | keine Herstellerangabe | 12 g | |
sehr gut | gut | besonders gut | gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | besonders gut | |
Herkunftsland | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Neben einem leckeren Belag sollte auch der Pizzateig aus den richtigen Zutaten hergestellt werden. Hierfür eignet sich vor allem spezielles Pizzamehl.
Wie wir hier erkennen, wir uns das K-Favourites-Pizzamehl präsentiert, das zu der gleichnamigen Eigenmarke von Kaufland gehört.
Doch was ist Pizzamehl genau? Italienisches Pizzamehl weist eine besonders hohe Dehnfähigkeit aus, ist somit sehr elastisch und eignet sich deshalb besonders gut zum Pizzenformen. Ob Caputo-Pizzamehl aus Italien oder das Frießinger-Mühle-Pizzamehl aus Deutschland: Der Großteil der Mehle für Pizza entspricht dem Typ 00.
Tipp: Haben Sie einmal kein italienisches Mehl für Pizza vom Typ 00 zu Hause, können Sie auch auf das deutsche Weizenmehl 405 zurückgreifen. Dies entspricht auch etwa den Eigenschaften des Mehls Typ 00.
Sie suchen lieber ein glutenfreies Pizzamehl, weil Sie unter einer Unverträglichkeit leiden oder sich Low-Carb ernähren?
Wie wir herausfinden, wird dieses K-Favourites-Pizzamehl von der Friessinger Mühle in Bad Wimpfen für Kaufland produziert.
Auch hier finden Sie entsprechende Produkte in unserem Pizzamehl-Vergleich.
Wenn Sie Pizzamehl kaufen, achten Sie darauf, dass Sie dieses am besten in kleinen Portionspackungen von jeweils 1 kg Volumen erwerben. So können Sie das Mehl schnell verbrauchen und verhindern, dass es unnötig viel Feuchtigkeit zieht.
Wir stellen fest, dass dieses K-Favourites-Pizzamehl nur eine Zutat (Weizenmehl) enthält.
Das beste Pizzamehl hat einen hohen Eiweißgehalt von rund 14 Gramm pro 100 Gramm Mehl. Dies bietet optimale Voraussetzungen für die Teiggärung, welche etwa ein bis drei Tage andauern sollte.
Laut unseren Informationen hat dieses K-Favourites-Pizzamehl einen Brennwert von 339 kcal pro 100 g.
Der hohe Proteingehalt garantiert eine hohe Wasseraufnahme, was zu einem besonders aromatischen Geschmack und einem lockeren Boden führt, wie diverse Pizzamehl-Tests im Internet gezeigt haben.
Möchten Sie Pizzateig mit Pizzamehl zubereiten, benötigen Sie Pizzamehl, Hefe, lauwarmes Wasser und etwas Salz. Manche Pizzabäcker geben auch gerne etwas Olivenöl hinzu. Dies macht den Teig noch geschmeidiger.
Die Abbildung auf der Packung legt einen etwas gröberen Mahlgrad des K-Favourites-Pizzamehls nahe, wobei Druck- und Bildschirmfarben immer etwas täuschen können.
Nachdem Sie den Teig gründlich geknetet haben, sollten Sie diesen bei Zimmertemperatur gehen lassen. Im Optimalfall geht der Teig für mindestens 24 Stunden, ehe Sie ihn weiterverarbeiten, wie Pizzamehl-Tests im Internet gezeigt haben.
In diesem YouTube-Video „Caputo – Das perfekte Pizzamehl??“ erfahren Sie alles über die Unterschiede zwischen verschiedenen Pizzamehlsorten. Es erklärt, welche Eigenschaften ein gutes Pizzamehl haben sollte und wie sich diese auf den Geschmack und die Konsistenz der Pizza auswirken. Mit hilfreichen Tipps und Empfehlungen können Sie Ihr eigenes perfektes Pizzamehl auswählen und Ihre Pizzaerlebnisse auf ein neues Level heben.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Pizzamehl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Pizza-Liebhaber und Bäcker.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Pizzamehl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Pizza-Liebhaber und Bäcker.
Position | Modell | Preis | Glutenfrei | Hoher Eiweißgehalt | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Antimo Caputo Farina Molino Caputo Cuoco | ca. 13 € | 13 g | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Delicret the delicate secrets of the world Caputo fioreglut | ca. 29 € | 1,5 g | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Delicret the delicate secrets of the world Pizzeria | ca. 23 € | 13 g | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Royal Spice Pizzateig | ca. 15 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Stadtmühle Waldenbuch Tipo 00 | ca. 9 € | 14 g | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Leider habe ich keinen Pizzaofen, wie gelingt mir die Pizza im Backofen trotzdem so, dass sie einen schönen knusprigen Boden hat?
Liebe Christina,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Pizzamehl-Vergleich.
Viele Backöfen haben eine Pizzastufe, diese liegt häufig bei 270 bis 300 Grad und erhitzt die Pizza vor allem mit Unterhitze, damit der Boden schön knusprig wird, der Belag aber noch schön feucht bleibt. Die Backzeit beträgt hierbei maximal 10 Minuten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Guten Tag,
Wenn ich einen hohen Eiweißgehalt möchte könnte ich ja auch eine Proteinpizza machen. Schmeckt die dann auch wie „normale“ Pizza?
LG
Vasily
Lieber Vasily,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Pizzamehl-Vergleich.
Möchten Sie aufgrund Ihrer Ernährungsform oder möglicher Unverträglichkeiten auf glutenhaltige Pizza verzichten, eignen sich vor allem Proteinpizzen. Wünschen Sie sich allerdings den klassischen Geschmack einer Pizza wie vom Italiener, sollten Sie Pizzamehl Typ 00 verwenden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team