Das Wichtigste in Kürze
  • In unserem Vergleich von gehackten Pistazien finden Sie Pistazien in kleinen Mengen mit ca. 30 Gramm Inhalt. Sie können aber auch größere Packungen mit bis zu 1 kg Inhalt kaufen. Hier profitieren Sie meist von einem Preis-Mengen-Vorteil.
Eine Packung der getesteten Pistazien gehackt liegt auf einem hellen Boden.

Die Packung Dr.-Oetker-Pistazien (gehackt), die wir hier gezeigt bekommen, hat einen Inhalt von 25 g.

1. Worauf sollten Sie beim Kauf von gehackten Pistazien laut Tests im Internet achten?

Wenn Sie gehackte Pistazien kaufen, achten Sie darauf, dass diese ungeröstet sind. Beim Röstvorgang können Vitamine und gesunde Fette verloren gehen bzw. anschließend schlechter vom Körper aufgenommen werden. Auch auf Salz bei den Pistazien sollten Sie lieber verzichten, ein zu hoher Salzkonsum kann sich ebenfalls negativ auf Ihre Gesundheit auswirken.

Laut Tests von gehackten Pistazien sind diese sowohl laktose- als auch glutenfrei und somit auch für Menschen mit Unverträglichkeit gut geeignet.

Die besten gehackten Pistazien sind die, die in einer umweltfreundlichen Verpackung geliefert werden. Wie die Dr.-Oetker-Pistazien (gehackt) sind Produkte in einer Papierverpackung nachhaltiger als in einer Kunststoffverpackung. Möchten Sie auf Ihren ökologischen Fußabdruck achten, wählen Sie ein entsprechendes Produkt.

Pistazien gehackt im Test: Mehrere Packungen neben anderen Produkten im Test.

Für die Marke typisch ist, dass diese Dr.-Oetker-Pistazien (gehackt) zur Dekoration von Gebäck gedacht sind – genau wie die Produkte links und rechts davon.

2. Wofür können gehackte Pistazienkerne verwendet werden?

Pistazien in gehackter Form können vielseitig eingesetzt werden – ob als Dekoration auf einer Torte, als leckeres Topping auf einem Dessert oder im Smoothie. Pistazien gelten generell als sehr gesund, da sie reich an Eiweiß und ungesättigten Fettsäuren sind. Zudem beinhalten sie viele B-Vitamine. Allerdings sollten Sie bei Pistazienkernen die Kalorien im Blick behalten. Mehr als eine Handvoll pro Tag sollten Sie nicht verzehren, da dies sonst zu Gewichtszunahme führen könnte.

Sie können gehackte Pistazien natürlich auch weiterverarbeiten. Es ist möglich, gehackte Pistazien selbst zu rösten. Dazu erhitzen Sie die Pistazien bei mittlerer Hitze für ca. fünf Minuten und rühren diese hin und wieder um. Gehackte Pistazien zu karamellisieren ist ebenfalls möglich. Vor allem leckere Desserts lassen sich mit karamellisierten Pistazien gut verzieren.

Tipp: Möchten Sie gehackte Pistazien mahlen, verwenden Sie dafür am besten einen Mörser.

Getestet: Eine Packung Pistazien gehackt vor einem Regal auf dem Boden.

Diese Dr.-Oetker-Pistazien (gehackt) enthalten laut Nährwerttabelle 54 % Fett, wie für Pistazien durchaus üblich.

3. Wie sollten gehackte Pistazien am besten gelagert werden?

Sind die Pistazien klein gehackt, sollten Sie diese kühl und trocken lagern. Am besten füllen Sie diese in eine Frischhaltedose und lagern sie im Kühlschrank, wie diverse Tests von gehackten Pistazien im Internet gezeigt haben.

Tipp: Ob gehackt, gemahlen oder ganze Pistazienkerne: Kühl und trocken gelagert halten sich Pistazien ca. sechs Monate lang.

Pistazien gehackt getestet: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo und Artikelbezeichnung.

Wie wir anhand des Serviervorschlags auf der Packung Dr.-Oetker-Pistazien (gehackt) erkennen können, ergeben die grünen Pistazienstücke einen schönen Kontrast zu Weiß und Rot.

Pistazien gehackt Test

Videos zum Thema Pistazien gehackt

In diesem nützlichen Küchentipp-Video erfahren Sie, wie man Pistazien ganz einfach und schnell hacken kann. Erfahren Sie, wie man die Schalen problemlos entfernt und die leckeren Nüsse im Handumdrehen zerkleinert. Mit diesem praktischen Trick steht Ihrem nächsten kulinarischen Meisterwerk nichts mehr im Wege!

Quellenverzeichnis