Das Wichtigste in Kürze
  • Ab wann ist ein Pferd alt? Diese Frage lässt sich tatsächlich nicht so leicht beantworten. Viele Faktoren wie die Rasse, die Haltung und die Fütterung spielen eine Rolle. Eine Faustregel besagt jedoch: Sobald das Pferd das 20. Lebensjahr erreicht hat, gehört es zu den Senioren. Das Reittier wäre in Menschenjahren umgerechnet nämlich um die 60 Jahre alt. Und in diesem hohen Alter verändern sich die Bedürfnisse, weshalb das Futter umgestellt werden muss – und zwar auf die Bedürfnisse unserer Pferdesenioren.

1. Warum braucht das Seniorenpferd spezielles Futter?

Um es gleich vorwegzunehmen: Das Pferdefutter für ältere Pferde ist – wie Sie der Tabelle in unserem Pferdefutter-Senior-Vergleich entnehmen können – in den meisten Fällen als Pferdefutter-Ergänzung zu verstehen. Nur ein paar Produkte eignen sich als Alleinfutter. Die Hersteller bieten das Pferdefutter für Senioren als Müsli, Pellets oder in Pulverform an. Die Frage ist nur: Braucht es dieses Futter wirklich?

Ja. Schließlich verändert sich der Pferdekörper mit fortschreitendem Alter. Insbesondere ist er nicht mehr so gut in der Lage, Nährstoffe aufzunehmen. Zudem neigt er dazu, die Muskulatur abzubauen und an Gewicht zu verlieren. Er ist anfälliger für Krankheiten und die Zähne werden schlechter, was das Kauen beeinträchtigt. Das Pferdefutter für Senioren wirkt sich günstig auf diese unerfreulichen Entwicklungen aus.

2. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Pferdefutter für Senioren kaufen?

Bestes Pferdefutter-Senior unterscheidet sich von anderen Produkten durch die reichliche Zugabe von Spurenelementen wie Zink, Selen und Kupfer. Ferner sollte das Pferdefutter allerlei Vitamine enthalten. Der Grund: Ältere Pferde nehmen diese Nährstoffe nicht nur schlechter auf, sondern brauchen deutlich mehr davon. Herkömmliches Pferdefutter kann diesen Bedürfnissen nicht gerecht werden.

Was die Inhaltsstoffe Zucker und Stärke anbelangt: Sie können zu Stoffwechselproblemen führen. Daher sollte das Pferdefutter für Senioren, gemäß den Erfahrungen der Fachleute, nur wenig davon beinhalten. Ebenfalls sollte die Zufuhr von Kalzium, Phosphor und Natrium gedrosselt werden. Üblicherweise scheidet der Organismus sie über die Nieren aus. Sollte wegen des Alters diese Funktion aber beeinträchtigt sein, kommt es zu einer ungesunden Anreicherung.

Ob das Pferdefutter für Senioren bio ist, spielt eigentlich nicht eine so große Rolle, da die Anbieter in unserem Vergleich ohnehin auf ein schonendes Herstellungsverfahren achten.

3. Wie lautet die Quintessenz der Pferdefutter-Senior-Tests im Internet?

Tests verschiedener Pferdefutter für Senioren im Internet haben gezeigt, dass sich viele Pferdehalter oft aufgrund des Gewichts sorgen. Das Reittier wirkt zu dünn. Eigentlich sollte das Reittier dank des Pferdefutters für Senioren zunehmen. Sollte dies nicht der Fall sein, empfiehlt es sich, den Tierarzt zu befragen. Vielleicht liegt es an der Verdauung, dass das Tier abgemagert ist.

Allerdings gibt es – wie die Leserschaft in den Online-Tests von Pferdefutter für Senioren erfährt – eine Lösung für dieses Problem. Denn gegen etwaige Verdauungsstörungen hilft Pferdefutter für Senioren, das getreidefrei ist, genauso wie Pferdefutter für Senioren, das melassefrei ist.

Hier geht es zu unserem Muskelaufbau-Pferd-Zusatzfutter-Vergleich.

pferdefutter-senior-test

Videos zum Thema Pferdefutter Senior

In diesem Video geht es darum, ob es sinnvoll ist, einem Seniorpferd Hafer zu füttern oder ob es bessere Alternativen gibt. Wir werden die Vor- und Nachteile von Hafer als Pferdefutter diskutieren und verschiedene Möglichkeiten für eine ausgewogene Ernährung betrachten. Erfahren Sie, welches das beste Pferdefutter für Ihren älteren Vierbeiner ist und wie Sie ihn gesund und glücklich halten können.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die optimale Ernährung Ihres Pferdes. Es wird erklärt, warum Heu und Hafer manchmal nicht ausreichen und welche weiteren Futtermittel Ihr Pferd benötigt. Dabei wird besonders auf das Pferdefutter Senior eingegangen und warum es für ältere Pferde besonders wichtig ist.

Quellenverzeichnis