Vorteile
- hochwertige Inhaltsstoffe
- vegan
- angenehmer Zitrus-Duft
Nachteile
- keine Bio-Qualität
Peeling-Shampoo Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Redken Shampoo | Wella SP Clear Scalp Shampeeling | Kérastase Symbiose | Milkshake deep cleansing shampoo | Shvyog Kopfhautpeeling | Nirvel Professional Kapillar-Peeling Shampoo | Ingbear Kopfhaut Peeling | Natura Siberica Reinigungspeeling |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Redken Shampoo 10/2025 | Wella SP Clear Scalp Shampeeling 10/2025 | Kérastase Symbiose 10/2025 | Milkshake deep cleansing shampoo 10/2025 | Shvyog Kopfhautpeeling 10/2025 | Nirvel Professional Kapillar-Peeling Shampoo 10/2025 | Ingbear Kopfhaut Peeling 10/2025 | Natura Siberica Reinigungspeeling 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Menge | 250 ml | 150 ml | 200 ml | 300 ml | 200 ml | 250 ml | 250 ml | 200 ml |
Preis pro l | 80,40 € pro l | 87,33 € pro l | 158,15 € pro l | 103,84 € pro l | 76,45 € pro l | 59,80 € pro l | 71,96 € pro l | 49,95 € pro l |
Produkteigenschaften | ||||||||
für alle Haartypen geeignet | ||||||||
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||||||
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||||||
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||||||
Sodium Laureth Sulfate | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | Sodium Coco -Sulfate | |||||
natürliche Inhaltsstoffe |
|
|
|
|
|
|
|
|
vegan | ||||||||
ohne Tierversuche | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||||
biozertifiziert | kein Bio-Zertifikat | kein Bio-Zertifikat | kein Bio-Zertifikat | kein Bio-Zertifikat | kein Bio-Zertifikat | kein Bio-Zertifikat | kein Bio-Zertifikat | kein Bio-Zertifikat |
Herstellungsland | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Haare sind ein natürliches Schönheits-Accessoire. Glänzend und gesund soll es sein und dafür gibt es heute eine Vielzahl von Pflegeprodukten. Allerdings können deren Effekte sich auch ins Gegenteil verkehren: wenn das Haar überpflegt ist. Genau dann kommen Peeling-Shampoos ins Spiel.
Das Balea-Peeling-Shampoo, das wir hier sehen, enthält Menthol für einen kühlenden Effekt und ein frisches Kopfhautgefühl nach der Haarwäsche.
Wenn das Haar überpflegt ist, bedeutet das nichts anderes als die Tatsache, dass sich Reste von Haarkur, Shampoo oder Conditioner über eine gewisse Zeit im Haar abgesetzt haben, die sich auch durch gründliches Ausspülen nicht entfernen lassen. Die Auswirkungen sind je nach Haartyp unterschiedlich: So wirkt feines Haar strähnig und kraftlos, Locken verlieren ihre Sprungkraft und dickes Haar wirkt strohig. Ein Peeling-Shampoo entfernt während der Wäsche die Pflegereste gründlich. Das merkt man vor allem daran, dass sich das Haar danach nicht nur sauber anfühlt, sondern auch quietscht, wenn man es ausdrückt.
Formuliert ohne Silikone, eignet sich das Balea-Peeling-Shampoo laut unseren Informationen auch für silikonfreie Pflege- und Stylingroutinen.
Ein Peeling-Shampoo wird wie ein normales Haarshampoo angewendet. Ein Peeling-Shampoo wird also in das nasse Haar einmassiert. Allerdings muss man in diesem Punkt etwas vorsichtig sein und darf es nicht zu kräftig einarbeiten. Denn sonst schaden die Peeling-Partikel der empfindlichen Haarstruktur. Nach dem Shampoonieren sollte das Peeling-Produkt drei bis vier Minuten im Haar bleiben, damit es seine Reinigungskraft richtig entfalten kann. Im Anschluss daran wird es gründlich ausgespült. Dafür nimmt man lauwarmes Wasser, damit das Haar nicht über Gebühr strapaziert wird.
Laut Hersteller befreit das Balea-Peeling-Shampoo die Haare und Kopfhaut zuverlässig von Stylingrückständen, Talg und Umweltablagerungen.
Dadurch dass die Haaroberfläche durch ein Peeling-Shampoo leicht aufgeraut wird, kann die nachfolgende Pflege besser in das Innere des Haars eindringen. Diese ist übrigens nach einer solchen Haarwäsche ein Muss. Idealerweise nimmt man dazu eine Haarkur, die einige Minuten im Haar verbleibt. Auf dem tiefengereinigten Haar kann sie besonders gut wirken, das Haar wird lebendiger, geschmeidiger und schlicht schöner.
Wer unter Schuppen leidet, wird nach der Behandlung mit dem Peeling-Shampoo feststellen, dass die Produktion neuer Schuppen länger dauert als gemeinhin. Das liegt daran, dass auch die Kopfhaut frei von Rückständen ist.
Einen ganz ähnlichen Effekt gibt es bei fettigem Haar: Dieses fettet nur langsam nach, denn die Reinigung der Kopfhaut mithilfe des Peeling-Shampoos verlangsamt die Arbeit der Talgdrüsen.
Die Pflegeformel im Balea-Peeling-Shampoo ist pH-hautneutral, wie wir feststellen und auf die Bedürfnisse von normalem bis schnell fettendem Haar abgestimmt.
Auch wer sein Haar färbt, sollte regelmäßig zu einem Peeling-Shampoo greifen. Denn die Pflegerückstände sorgen für einen leicht grauen Film auf der Haut, der nach einem Peeling der Haare verschwindet.
Apropos regelmäßig: Da das Peeling-Shampoo die Haare leicht aufraut, sollte es nicht zu häufig benutzt werden. Denn eine offene Haarstruktur reagiert immer empfindlich auf Umwelteinflüsse, wie etwa Sonneneinstrahlung. Hier gilt also klar das Motto „weniger ist mehr“. Im Zweifelsfall kann ein Peeling-Shampoo einmal in der Woche benutzt werden. Besser aber ist eine Anwendung nur einmal im Monat.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Kopfhaut entgiften und Ablagerungen sowie Schuppen effektiv entfernen können. Mit der Curlsmith One Brand Wash Day Methode verwenden Sie das Pro-Biotic Detox Wash & Scrub Produkt, um Ihre Haare und Kopfhaut tiefenwirksam zu reinigen und zu revitalisieren. Erfahren Sie, wie Sie dieses erstaunliche Produkt richtig anwenden und ein gesundes, schuppenfreies Haar erreichen können.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Peeling-Shampoo-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haarpflege und Beauty-Liebhaber.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | für alle Haartypen geeignet | ohne Parabene | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Redken Shampoo | ca. 20 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Wella SP Clear Scalp Shampeeling | ca. 13 € | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Kérastase Symbiose | ca. 31 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Milkshake deep cleansing shampoo | ca. 25 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Shvyog Kopfhautpeeling | ca. 15 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Peeling-Shampoos auch gegen juckende Kopfhaut?
Hallo Marianne,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Peeling-Shampoo-Vergleich.
Der Juckreiz wird in den meisten Fällen durch eine trockene und meist schuppige Kopfhaut ausgelöst. Ein Peeling-Shampoo kann diesen lindern, denn durch die feinen Peelingpartikel werden Talg und Schuppen von der Kopfhaut gelöst und diese gründlich gereinigt.
Wir empfehlen Ihnen ein Produkt ohne Silikone und Sulfate zu kaufen, um einer weiteren Austrocknung Ihrer Kopfhaut vorzubeugen.
Verwenden Sie das Peeling-Shampoo nicht zur täglichen Haarwäsche, sondern einmal pro Woche ergänzend, um Ihre Kopfhaut nicht übermäßig zu strapazieren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team