Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Overdrive-Pedal ist neben einem Distortion- oder Fuzz-Pedal ein sehr beliebtes Gitarren-Effektgerät, welches als Bodentreter konzipiert ist. Der Übersteuerungseffekt wird durch den Tritt auf eine Pedale oder einen Knopf eingespielt. Während der Knopf eine stabile und besonders weit verbreitete Bauart ist, so bietet eine Pedale eine größere Angriffsfläche. Dies senkt die Wahrscheinlichkeit beim Betätigungsversuch daneben zu landen.
  • Overdrive-Pedalen aus gängigen Online Tests sind in analoger, digitaler sowie hybrider Bauart erhältlich. Der Unterschied besteht hauptsächlich in der Signalverarbeitung. Diese erfolgt bei einer digitalen Verzerrer-Pedale durch die Umwandlung des Analogsignals in ein Digitalsignal. Viele Musiker schwören auf die Qualität analoger Geräte, jedoch sind die Unterschiede im Klang meist nur für audiophile Profis erkennbar. Im Overdrive-Pedal-Vergleich zeigte sich ohnehin, dass nahezu alle Hersteller auf die analoge Bauart setzen.
  • Wollen Sie ein Overdrive-Pedal kaufen, so sollten Sie auf die verfügbare Menge an Modi und Reglern achten. An Gitarre oder Bass können Overdrive-Pedalen mit umfangreichen Einstellmöglichkeiten Ihren Sound vielfältig modifizieren. Auch am Bass sind Overdrive-Pedalen eine tolle Erweiterung. Wie Overdrive-Pedal-Tests im Internet gezeigt haben, sollten Level- (Lautstärke), Tone- (Klangfarbe) und Drive-Regler (Intensität des Effektes) an keinem Gerät fehlen. Zu den Klassikern und besten Overdrive-Pedalen gehören die Overdrive-Pedalen von Boss, wie z. B. die SD-1 oder die Boss ODB-1 Overdrive-Pedale.

overdrive-pedal-test

1. Wie werden die Effekte bei einem Verzerrer-Pedal eingestellt?

Bei der Gitarre und dem Bass handelt es sich um überaus beliebte und viel gespielte musikalische Instrumente. Um Ihr Gitarrenspiel durch zusätzliche Kreativität aufzuwerten, können Sie insbesondere Effektpedale anwenden. Das Overdrive-Pedal ist nur eins von vielen zur Verfügung stehenden Produkten, mit denen Sie Ihre persönliche Klangnote kreieren können.

Um Ihrer Gitarre einen warmen, dem Blues ähnlichen Sound zu verleihen, bietet Ihnen das Overdrive-Pedal im Gegensatz zum Distortion Pedal die Möglichkeit, den Ton etwas weicher und weniger stark zu verzerren.

Das Overdrive-Pedal, auch Verzerrer Pedal genannt, ist ideal geeignet für Effekte, die im klassischen Rock, Pop sowie Blues weitverbreitet ist. Zum Erstellen dieser Effekte, dienen praktische Regler, die sich auf dem Pedal befinden.

2. Wie können Tonarten mit dem Overdrive-Pedal modifiziert oder beibehalten werden?

In unserem Overdrive-Pedal-Vergleich stellen wir Ihnen die besten Verzerrer-Pedale vor, mit denen Sie die Intensität, die Lautstärke und die Klangfarbe des Effekts einstellen können. Mithilfe dieser Regler, die von der Ausführung des Pedals abhängen, gestalten Sie die Verzerrung Ihres Gitarrenklangs auf eine einzigartige Weise. Aus den unterschiedlichen Einstellungen ergeben sich zudem eine Vielzahl an Modi.

Sämtliche Verzerrer-Pedale aus unserem Vergleich verfügen zudem entweder über eine True-Bypass-Funktion oder einen Buffered-Bypass-Modus. Erstere lässt zu, dass der Ton im Originalzustand ohne jeglichen Effekt über das Pedal zum Verstärker weitergeleitet wird. Ein Buffered-Bypass hingegen verstärkt das Signal des Tons, sodass dieser auch bei der Anwendung von längeren Kabeln auf dem Weg zum Verstärker seinen Klang einwandfrei beibehält.

3. Welche Effektpedale stehen neben dem Verzerrer-Pedal auf dem Markt zur Verfügung?

Das Fuzz-Pedal, das Delay-Pedal sowie das Distortion-Pedal gehören zu den beliebtesten und am häufigsten angewendeten Effektgeräten. Allesamt verzerren den Laut der Gitarre und ermöglichen dem Künstler, auf den Klang einzuwirken, diesen zu modifizieren, ihm eine persönliche Farbe einzuhauchen und ihn dadurch reichhaltiger zu gestalten.

Wenn Sie mehr über die unterschiedlichen Effektpedale wissen wollen, lohnt zudem ein Blick in unseren Gitarren-Effektgerät-Vergleich. Dort haben wir eine Vielfalt von ausgezeichneten Produkten für Sie zusammengestellt.

Videos zum Thema Overdrive-Pedal

In dem Youtube-Video geht es um das Effektgerät Strymon Sunset Dual, das sowohl Overdrive- als auch Distortion-Sounds produzieren kann. Der Sprecher zeigt und erklärt die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten und demonstriert die Klangvielfalt des Geräts mit verschiedenen Gitarren- und Verstärkerkombinationen. Am Ende des Videos gibt es eine Zusammenfassung und Empfehlung für den Einsatz des Strymon Sunset Dual.

In diesem YouTube-Video wird das Strymon Riverside Overdrive-Pedal vorgestellt, das sich als herausragendes Effektgerät für Gitarristen erweist. Mit seinen vielseitigen Einstellungsmöglichkeiten ermöglicht es eine breite Palette an Overdrive-Sounds von sanft und cremig bis hin zu hart und verzerrt. Das Video bietet eine detaillierte Demonstration des Pedals und zeigt, wie es den Sound und die Spielweise eines jeden Gitarristen bereichern kann.

Quellenverzeichnis