Vorteile
- Input-Filter regelt das Mittenspektrum
- Metallgehäuse
- Christopher-Venter-Design
Nachteile
- Netzgerät nicht enthalten
Overdrive-Pedal Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | DOD Looking Glass | Boss BD-2 Classic Blues Driver | Boss OD-1X | Jhs Pedals Morning Glory V4 | Boss OD-3 Overdrive Pedal | Electro Harmonix crayon-69 Pedal Overdrive | MXR EVH 5150 Overdrive | TC Electronic MojoMojo Overdrive Pedal Gitarren Effektgerät |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | DOD Looking Glass 10/2025 | Boss BD-2 Classic Blues Driver 10/2025 | Boss OD-1X 10/2025 | Jhs Pedals Morning Glory V4 10/2025 | Boss OD-3 Overdrive Pedal 10/2025 | Electro Harmonix crayon-69 Pedal Overdrive 10/2025 | MXR EVH 5150 Overdrive 10/2025 | TC Electronic MojoMojo Overdrive Pedal Gitarren Effektgerät 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Analog | Analog | Analog | Analog | Analog | Analog | Analog | Analog | |
Knopf | Pedale | Pedale | Knopf | Pedale | Knopf | Knopf | Knopf | |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
Eingänge | 1 x 6,35 mm Klinke mono | 1 x 6,35 mm Klinke mono | 1 x 6,35 mm Klinke mono | 1 x 6,35 mm Klinke mono | 1 x 6,35 mm Klinke mono | 1 x 6,35 mm Klinke mono | 1 x 6,35 mm Klinke mono | 1 x 6,35 mm Klinke mono |
Ausgänge | 1 x 6,35 mm Klinke mono | 1 x 6,35 mm Klinke mono | 1 x 6,35 mm Klinke mono | 1 x 6,35 mm Klinke mono | 1 x 6,35 mm Klinke mono | 1 x 6,35 mm Klinke mono | 1 x 6,35 mm Klinke mono | 1 x 6,35 mm Klinke mono |
True Bypass | keine True Bypass | Buffered Bypass | True Bypass | Buffered Bypass | True & Buffered Bypass wählbar | True Bypass | keine Herstellerangabe | |
Anzeige | LED-Anzeige | LED-Anzeige | LED-Anzeige | LED-Anzeige | LED-Anzeige | LED-Anzeige | LED-Anzeige | LED-Anzeige |
Netzstrom | 9 V | 9 V | 9 V | 9 V | 9 V | 9 V | 9 V | 9 V |
Netzteil inklusive | ||||||||
Batterie | 9 V | 9 V | 9 V | 9 V | 9 V | 9 V | ||
Maße | 11,9 x 5,7 x 6,7 cm | 15 x 8 x 9 cm | 12,9 x 5,9 x 7,3 cm | 15,2 × 7,6 × 7,6 cm | 12,5 x 7 x 5,5 cm | 15,9 x 8,1 x 14,4 cm | 14 x 11,4 x 6,4 cm | 12,7 x 7,6 x 10,2 cm |
299 g | 300 g | 49,9 g | 340 g | 454 g | 200 g | 449 g | 220 g | |
Farbe | Silber | Blau | Gelb, Schwarz | Gold | Gelb | Cream | Schwarz | braun |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 24 Monate | 1 Jahr | 1 Jahr | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe | 2 Jahre | 3 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Bald wieder verfügbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bei der Gitarre und dem Bass handelt es sich um überaus beliebte und viel gespielte musikalische Instrumente. Um Ihr Gitarrenspiel durch zusätzliche Kreativität aufzuwerten, können Sie insbesondere Effektpedale anwenden. Das Overdrive-Pedal ist nur eins von vielen zur Verfügung stehenden Produkten, mit denen Sie Ihre persönliche Klangnote kreieren können.
Um Ihrer Gitarre einen warmen, dem Blues ähnlichen Sound zu verleihen, bietet Ihnen das Overdrive-Pedal im Gegensatz zum Distortion Pedal die Möglichkeit, den Ton etwas weicher und weniger stark zu verzerren.
Das Overdrive-Pedal, auch Verzerrer Pedal genannt, ist ideal geeignet für Effekte, die im klassischen Rock, Pop sowie Blues weitverbreitet ist. Zum Erstellen dieser Effekte, dienen praktische Regler, die sich auf dem Pedal befinden.
In unserem Overdrive-Pedal-Vergleich stellen wir Ihnen die besten Verzerrer-Pedale vor, mit denen Sie die Intensität, die Lautstärke und die Klangfarbe des Effekts einstellen können. Mithilfe dieser Regler, die von der Ausführung des Pedals abhängen, gestalten Sie die Verzerrung Ihres Gitarrenklangs auf eine einzigartige Weise. Aus den unterschiedlichen Einstellungen ergeben sich zudem eine Vielzahl an Modi.
Sämtliche Verzerrer-Pedale aus unserem Vergleich verfügen zudem entweder über eine True-Bypass-Funktion oder einen Buffered-Bypass-Modus. Erstere lässt zu, dass der Ton im Originalzustand ohne jeglichen Effekt über das Pedal zum Verstärker weitergeleitet wird. Ein Buffered-Bypass hingegen verstärkt das Signal des Tons, sodass dieser auch bei der Anwendung von längeren Kabeln auf dem Weg zum Verstärker seinen Klang einwandfrei beibehält.
Das Fuzz-Pedal, das Delay-Pedal sowie das Distortion-Pedal gehören zu den beliebtesten und am häufigsten angewendeten Effektgeräten. Allesamt verzerren den Laut der Gitarre und ermöglichen dem Künstler, auf den Klang einzuwirken, diesen zu modifizieren, ihm eine persönliche Farbe einzuhauchen und ihn dadurch reichhaltiger zu gestalten.
Wenn Sie mehr über die unterschiedlichen Effektpedale wissen wollen, lohnt zudem ein Blick in unseren Gitarren-Effektgerät-Vergleich. Dort haben wir eine Vielfalt von ausgezeichneten Produkten für Sie zusammengestellt.
In dem Youtube-Video geht es um das Effektgerät Strymon Sunset Dual, das sowohl Overdrive- als auch Distortion-Sounds produzieren kann. Der Sprecher zeigt und erklärt die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten und demonstriert die Klangvielfalt des Geräts mit verschiedenen Gitarren- und Verstärkerkombinationen. Am Ende des Videos gibt es eine Zusammenfassung und Empfehlung für den Einsatz des Strymon Sunset Dual.
In diesem YouTube-Video wird das Strymon Riverside Overdrive-Pedal vorgestellt, das sich als herausragendes Effektgerät für Gitarristen erweist. Mit seinen vielseitigen Einstellungsmöglichkeiten ermöglicht es eine breite Palette an Overdrive-Sounds von sanft und cremig bis hin zu hart und verzerrt. Das Video bietet eine detaillierte Demonstration des Pedals und zeigt, wie es den Sound und die Spielweise eines jeden Gitarristen bereichern kann.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Overdrive-Pedal-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gitarristen.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Regler | Funktionen / Modi | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | DOD Looking Glass | ca. 167 € |
|
| ![]() ![]() | |
Platz 2 | Boss BD-2 Classic Blues Driver | ca. 105 € |
|
| ![]() ![]() | |
Platz 3 | Boss OD-1X | ca. 164 € |
|
| ![]() ![]() | |
Platz 4 | Jhs Pedals Morning Glory V4 | ca. 219 € |
|
| ![]() ![]() | |
Platz 5 | Boss OD-3 Overdrive Pedal | ca. 110 € |
|
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir eine Effektpedale zuzulegen, stehe nun jedoch vor der Frage, ob es ein Overdrive oder ein Distortion-Pedal sein soll. Worin besteht da der Unterschied?
Viele Grüße aus Köln
Karsten
Sehr geehrter Herr Pommer,
wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Overdrive-Pedal-Vergleich interessieren.
Der Unterschied zwischen Overdrive- und Distortion-Pedal liegen im Klang. Ein Overdrive-Pedal erzeugt einen Effekt, der einer übersteuerten Endstufe gleicht. Ein Distortion-Pedal gleicht eher einer übersteuerten Vorstufe.
Ein Overdrive-Pedal hat somit einen schmutzigen, jedoch weicheren Klang, während eine Distortion-Pedale stärker und intensiver verzerrt.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team