Vorteile
- hoher Fruchtanteil
Nachteile
- verhältnismäßig hoher Zuckergehalt
Orangenmarmelade Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Koo Orange Marmelade | La Selva Bio Orangen Marmelade | Fattoria Sicilsole Orangenmarmelade | Westminster Englische Orangen Marmelade | Agrisicilia Bio Orangen Marmelade | Chivers English Orange | Wilkin & Sons Orange Old Times Marmalade | Bioladen Orangenmarmelade |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Koo Orange Marmelade 10/2025 | La Selva Bio Orangen Marmelade 10/2025 | Fattoria Sicilsole Orangenmarmelade 10/2025 | Westminster Englische Orangen Marmelade 10/2025 | Agrisicilia Bio Orangen Marmelade 10/2025 | Chivers English Orange 10/2025 | Wilkin & Sons Orange Old Times Marmalade 10/2025 | Bioladen Orangenmarmelade 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Menge Preis pro 1 kg | 450 g 25,00 € pro 1 kg | 2 x 220 g 27,32 € pro 1 kg | 370 g 28,03 € pro 1 kg | 340 g 20,44 € pro 1 kg | 3 x 360 g 17,70 € pro 1 kg | 340 g 12,29 € pro 1 kg | 340 g 37,94 € pro 1 kg | 6 x 240 g 18,85 € pro 1 kg |
Fruchtanteil | 36 g Früchte je 100 g | keine Herstellerangabe | 45 g Früchte je 100 g | 35 g Früchte je 100 g | 45 g Früchte je 100 g | 20 g Früchte je 100 g | 30 g Früchte je 100 g | keine Herstellerangabe |
Ohne Farbstoffe | ||||||||
Ohne künstliche Aromen | ||||||||
Ohne Konservierungsstoffe | ||||||||
Biozertifiziert | ||||||||
Vegan | ||||||||
Geschmack | starke Bitternote | keine Herstellerangabe | mäßige Bitternote | mäßige Bitternote | mäßige Bitternote | mäßige Bitternote | mäßige Bitternote | mäßige Bitternote |
Herkunft | ||||||||
Nährwerte pro 100 g | ||||||||
wenig Zucker | 60 g | 53 g | 56 g | 66,5 g | 56 g | 46,8 g | 66 g | 56 g |
Brennwert | 328 kcal | 242 kcal | 255 kcal | 268 kcal | 251 kcal | 264 kcal | 273 kcal | 255 kcal |
Kohlenhydrate | 80 g | 57 g | 60 g | 66,5 g | 60 g | 66,7 g | 67 g | 60 g |
Fett | 0,2 g | 0,2 g | 0,1 g | 0 g | 0,1 g | 0,3 g | 0 g | keine Herstellerangabe |
Eiweiß | 0 g | 0,9 g | 0,6 g | 0,4 g | 0,6 g | 0,4 g | 0 g | 0,6 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wie wir feststellen, enthält diese Zörbiger Bitterorangen Marmelade 47,8 g Zucker pro 100 g.
Laut gängigen Orangenmarmeladen-Tests im Internet hat diese im Vergleich zu anderen Marmeladen immer eine leicht bittere Note. Aber nicht jeder Orangen-Fruchtaufstrich schmeckt sehr bitter, sondern nur solche, die auf der Verpackung auch explizit als bittere Orangenmarmelade ausgezeichnet sind.
Der bittere Geschmack kommt von den Bitterstoffen – den Limonoiden –, die in Orangen enthalten sind. Diese stecken vor allem in der Orangenschale, den Kernen und der weißen Fruchthaut.
Bei den bitteren Orangenkonfitüren ist die Schale meist mitverarbeitet, sodass möglichst viele Bitterstoffe freigesetzt werden. Wird nur das Fruchtfleisch beziehungsweise der Orangensaft beim Kochen der Orangenmarmelade verwendet, dann schmeckt diese nicht so bitter. Kommt dann noch der Zucker hinzu, schmeckt die Orangenmarmelade relativ süß.
Englische Orangenkonfitüre ist typischerweise recht bitter. Das bitter-saure Aroma schmeckt den Briten besonders gut und der Fruchtaufstrich wird nicht nur auf Brot gegessen, sondern oft auch zum Verfeinern von Soßen für herzhafte Speisen verwendet.
Laut englischen Rezepten für Orangenmarmeladen sollten die Orangenschale und auch die Kerne miteingekocht werden, um möglichst viele Bitterstoffe freizusetzen.
Orangenmarmelade ist wie Nuss-Nougat-Creme oder Honig ein sehr beliebter Brotaufstrich zum Frühstück. Die Briten essen sie aber auch gerne zu Scones, die zum Tee am Nachmittag serviert werden.
Diese Zörbiger Bitterorangen Marmelade wird aus 30 % Früchten hergestellt, wie wir herausfinden.
Zur Herstellung von Orangenmarmelade kann im Prinzip jede Orange verwendet werden. Für die bitteren Marmeladen werden aber meist Bitterorangen, die auch als Seville-Orangen bezeichnet werden, verarbeitet.
Bei eher fruchtig-süßen Orangenmarmeladen werden saftigere und süßlich schmeckende Früchte verwendet. Wichtig ist, dass die gesamte weiße Fruchthaut vor dem Einkochen entfernt wird, denn diese würde die Marmelade bitter machen.
Möchten Sie eine Orangenmarmelade kaufen, dann empfehlen wir Ihnen ein biozertifiziertes Produkt zu wählen. So können Sie sicher sein, dass nur Früchte aus ökologischem Anbau verarbeitet wurden. In der Tabelle unseres Orangenmarmeladen-Vergleichs haben wir übersichtlich für Sie dargestellt, ob es sich um ein Bio-Produkt handelt oder nicht.
In diesem unterhaltsamen YouTube-Video „Hey Sweety – Vollfruchtige Orangenmarmelade“ zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz einfach Ihre eigene Orangenmarmelade zubereiten können. Dabei verwenden wir nur frische und saftige Orangen, um eine köstlich fruchtige Marmelade herzustellen, die nicht nur auf dem Frühstückstisch gut aussieht, sondern auch perfekt zum Füllen von Backwaren wie Kuchen oder Plätzchen geeignet ist. Erfahren Sie in diesem Video alle Tipps und Tricks, um Ihre Marmelade perfekt zu kochen und lassen Sie sich von unserem leckeren Rezept inspirieren!
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Orangenmarmelade-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Marmeladenliebhaber und Frühstücker.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Orangenmarmelade-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Marmeladenliebhaber und Frühstücker.
Position | Modell | Preis | Ohne Farbstoffe | Ohne künstliche Aromen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Koo Orange Marmelade | ca. 11 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | La Selva Bio Orangen Marmelade | ca. 12 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Fattoria Sicilsole Orangenmarmelade | ca. 10 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Westminster Englische Orangen Marmelade | ca. 6 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Agrisicilia Bio Orangen Marmelade | ca. 19 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Muss man verschimmelte Orangenmarmelade komplett entsorgen oder kann man die verschimmelte Schicht Marmelade abtragen und den Rest noch essen?
Hallo Frieda,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Orangenmarmeladen-Vergleich.
Ist Ihre Orangenmarmelade verschimmelt, dann müssen Sie nicht zwangsläufig das ganze Glas entsorgen.
Liegt der Zuckergehalt der Marmelade bei über 50 %, können Sie die oberste, verschimmelte Schicht großzügig abtragen. Der Rest der Konfitüre kann dann noch verzehrt werden, da der Zucker konservierend wirkt und sich die Schimmelsporen nicht ausbreiten können.
Bei einem geringeren Zuckeranteil sollten Sie die Marmelade aber entsorgen, weil sich die Schimmelsporen dann im gesamten Fruchtaufstrich ausgebreitet haben können.
Um die Schimmelbildung zu vermeiden, sollten Sie immer nur mit sauberem Besteck in das Marmeladenglas gehen, denn Essensreste oder Speichel begünstigen die Entstehung von Schimmel.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team