Vorteile
- hohe Hitzebeständigkeit
- sehr gute Haftung
Nachteile
- vergleichsweise geringe Ergiebigkeit
Ofenlack Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | Neu ![]() | ![]() |
Modell | MoTip Ofenlack | Mipa Mipatherm Schwarz | Presto Thermo-Spray | Auto-K Hitzefester Speziallack | Würth Lackspray Spezial | Mipa Mipatherm Farbe Schwarz | Biodur Bremssattellack | Alex Flittner Designs Ofenlack |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | MoTip Ofenlack 10/2025 | Mipa Mipatherm Schwarz 10/2025 | Presto Thermo-Spray 10/2025 | Auto-K Hitzefester Speziallack 10/2025 | Würth Lackspray Spezial 10/2025 | Mipa Mipatherm Farbe Schwarz 10/2025 | Biodur Bremssattellack 10/2025 | Alex Flittner Designs Ofenlack 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Allgemeine Ofenlack-Informationen | ||||||||
Inhalt Preis pro l | 400 ml
31,45 € pro l | 400 ml
27,55 € pro l | 400 ml
45,00 € pro l | 400 ml
32,38 € pro l | 400 ml
31,25 € pro l | 750 ml
26,67 € pro l | 400 ml
34,75 € pro l | 400 ml
24,75 € pro l |
Farbe | Anthrazit | Schwarz | Schwarz, Silber | Schwarz | Schwarz (matt) | Schwarz | Schwarz | Silber |
Gebinde | Spray | Spray | Spray | Spray | Spray | Farblack | Spray | Spray |
Verwendbar für |
|
|
|
|
|
|
|
|
Eigenschaften | ||||||||
keine Herstellerangabe | hoch | hoch | hoch | hoch | hoch | hoch | hoch | |
Hohe Hitzebeständigkeit | bis zu 800 °C | bis zu 800 °C | bis zu 800 °C | bis zu 650 °C | bis zu 650 °C | bis zu 800 °C | bis zu 600 °C | bis zu 800 °C |
Hohe Ergiebigkeit | 1,5 m² | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | keine Herstellerangaben | 1,25 - 1,75 m² | 1,5 m² |
Schnelltrocknend | keine Herstellerangabe | |||||||
Mit Korrosionsschutz | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangaben | ||||||
Wasserresistent | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
Unterliegt Sicherheitsanweisungen | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 10 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | ohne Garantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Gerade bei kleinen Riss- oder Lochreparaturen eignet sich der Ofenlack perfekt, um punktuell auszubessern. Bei größeren Schäden allerdings sollten Sie mit der hitzebeständigen Ofenfarbe den kompletten Ofen, Kamin etc. lackieren.
Dafür haben Sie mit den Produkten aus unserem Ofenlack-Vergleich die Möglichkeit, mit einem Lack-Spray den Untergrund zu besprühen oder klassisch den Lack mit einem Pinsel aufzutragen.
Zuerst sollten Sie sich vergewissern, dass der Ofen vollständig abgekühlt ist. Reinigen Sie den Ofen von Ölen oder Fetten und beginnen Sie nach und nach, die zu streichende Fläche mit Schleifpapier oder Stahlwolle anzurauen.
Damit Sie nur die gewünschten Stellen lackieren, kleben Sie die Flächen, welche nicht lackiert werden sollen, vollständig und sauber mit Klebeband ab.
Diverse Tests verschiedener Ofenlacke im Internet empfehlen danach, das sorgfältige und gleichmäßige Auftragen der Farbe. Lassen Sie die Farbe anschließend trocknen. Je nach Deckkraft des Produktes sollten Sie den Vorgang wiederholen, um zu Ihrem gewünschten Ergebnis zu kommen.
Damit der Lack für den Ofen nicht rissig oder rostig wird, sollte er möglichst mit einer hohen Temperaturbeständigkeit ausgezeichnet sein.
Für einen normalen Ofen im Wohnzimmer sollte der Lack einigen Tests beliebter Ofenlacke im Internet zufolge eine Temperaturbeständigkeit von ca. 650 °C aufweisen. Bei einem Grill oder Auspuffrohr ist eine Temperaturbeständigkeit des Ofenlacks bei 800 °C empfehlenswert, da diese heißer werden können.
Ehe Sie einen Ofenlack kaufen, sollten Sie nicht nur auf die Hitzebeständigkeit, sondern auch auf die Deckkraft achten. Je nach Deckkraft ist es möglich, dass Sie den Ofen mehrmals anstreichen oder ansprühen müssen.
Neben den technischen Daten der Lacke sollten Sie natürlich auch auf die Farbe des Ofenlacks achten, denn diesen gibt es in den verschiedensten Farben zu erwerben. Häufig werden allerdings die Ofenlacke in Schwarz oder die Ofenlacke in Grau bevorzugt, da die meisten Feuerschalen, Auspuffrohre oder Kaminöfen? in diesen Farben erhältlich sind.
In diesem fesselnden Youtube-Video präsentieren wir euch verschiedene Methoden, um Mipa Protector, eine innovative Beschichtungs- und Schutzlösung, auf unterschiedliche Weise aufzutragen, ähnlich wie bei Raptor. Taucht ein in unsere Lackier- und Veredelungswelt und entdeckt die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von Mipa Ofenlack. Vom rollen über sprühen bis hin zu kreativen Muster-Techniken – lasst euch von unserem Expertenteam inspirieren und erfahrt alles über die Langlebigkeit und Schutzfunktionen dieses erstklassigen Produkts.
In diesem aufschlussreichen YouTube-Clip erfahren Sie, wie Sie problemlos Hitzelack (auch bekannt als Thermolack) auf Ihren Ofen aufbringen und anschließend einbrennen. Der informative Video-Guide zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihrem Ofen ein neues Aussehen verleihen und ihn gleichzeitig vor extremen Temperaturen schützen. Lassen Sie sich von den Expertentipps inspirieren und erleben Sie, wie einfach es ist, Ihren Ofen mit Hitzelack zu verschönern!
Das Youtube-Video zum Thema Ofenlack zeigt einen Heimwerker, der einen alten, verrosteten Ofen renoviert. Der Vlogger beginnt damit, den Ofen gründlich zu reinigen und von Rost zu befreien, bevor er mit dem Auftragen des Ofenlacks beginnt. In einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt er, wie man den Lack gleichmäßig aufträgt und den Ofen so wieder wie neu aussehen lässt.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Ofenlack-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Ofenlack-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Position | Modell | Preis | Gebinde | Verwendbar für | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | MoTip Ofenlack | ca. 12 € | Spray |
| ![]() ![]() | |
Platz 2 | Mipa Mipatherm Schwarz | ca. 11 € | Spray |
| ![]() ![]() | |
Platz 3 | Presto Thermo-Spray | ca. 18 € | Spray |
| ![]() ![]() | |
Platz 4 | Auto-K Hitzefester Speziallack | ca. 12 € | Spray |
| ![]() ![]() | |
Platz 5 | Würth Lackspray Spezial | ca. 12 € | Spray |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie lange dauert es bis der Ofenlack getrocknet ist?
Hallo Herr Helmer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Ofenlack-Vergleich.
Im Durchschnitt dauert es ca. drei bis vier Stunden, bis der Ofenlack vollständig getrocknet ist. Ist der Ofenlack schnelltrocknend, kann eine Zeitspanne von 20 min bereits ausreichen, um getrocknet zu sein oder den Lack erneut lackieren zu können. Die Zeitspanne kann je nach Herstellerangabe und Produkt variieren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen behilflich sein.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team