Das Wichtigste in Kürze
  • Die gängigste Nussschokolade ist Haselnussschokolade. Diese gibt es mit ganzen oder gehackten Nüssen.

1. Welche Sorten Nussschokolade gibt es?

Nussschokoladen lassen sich anhand der Schokoladensorte, der verwendeten Nussart und der Art und Weise der Nussverarbeitung unterscheiden.

Eine Packung Ja Ganze Nuss Schokolade im Test.

Wir finden, mit den angegebenen 27 % gerösteter Nüsse liegt diese ja! Schokolade Ganze Nuss, was den Nussanteil angeht, sehr gut im Rennen.

Von Vollmilchschokolade über Zartbitterschokolade bis hin zur weißen Schokolade stellen alle Sorten eine mögliche Grundlage für Nussschokolade dar. Als Nüsse kommen meist Haselnüsse zum Einsatz, aber auch Mandeln sind sehr beliebt. Macadamia-Nüsse und Cashews werden eher selten verarbeitet.

Das letzte Unterscheidungsmerkmal ist, ob die Nüsse im Ganzen oder gehackt verarbeitet wurden. Bei Nussschokolade mit ganzen Nüssen ist die Oberfläche nicht wie bei einer herkömmlichen Tafel flach und glatt, sondern Teile der Nüsse schauen noch heraus. Nussschokolade mit gehackten Nüssen hingegen enthält Nusssplitter, die in die flüssige Schokoladenmasse gemischt werden. Die Tafeln, die daraus entstehen, haben eine glatte und flache Oberfläche.

Getestet: Tafel Schokolade von Ja mit ganzen Nüssen liegt quer.

Das Fairtrade-Siegel auf dieser ja! Schokolade Ganze Nuss kann unbedingt bei uns punkten.

Mögen Sie eher einen etwas gleichmäßigeren Nussgeschmack, dann empfehlen wir Ihnen Nussschokolade mit gehackten Nüssen zu wählen. Durch die kleinen Nusssplitter ist jeder Biss der Schokolade gleich „nussintensiv“. Bevorzugen Sie hingegen eher den punktuell sehr nussigen und hin und wieder schokoladenlastigeren Geschmack, dann empfehlen wir Ihnen eine Tafel Nussschokolade zu kaufen, die mit ganzen Nüssen versehen ist.

2. Wird in Nussschokoladen-Tests der Nussanteil betrachtet?

Der Nussanteil von Nussschokolade stellt für den ein oder anderen ein wichtiges Kaufkriterium dar, fließt in Nussschokoladen-Tests im Internet aber eher unterschwellig in das Bewertungskriterium Geschmack mit ein. Ein eigenes Kriterium stellt er selten dar.

In unserem Nussschokoladen-Vergleich haben wir den Nussanteil zu jedem Produkt übersichtlich für Sie angegeben. Je höher der Nussanteil ist, desto intensiver ist natürlich auch der Nussgeschmack. Die besten Nussschokoladen haben einen Nussanteil von über 25 %.

Ganze Nüsse in einer Packung Schokolade von Ja im Test.

Wir finden es gut, wenn wie bei dieser ja! Schokolade Ganze Nuss, schon vor dem Kauf ein Blick auf die Nüsse und Schokolade möglich ist.

Wir empfehlen Ihnen eine Schokolade mit Nüssen zu kaufen, die einen Nussanteil von mindestens 20 % hat. So gehen Sie sicher, dass die Schokolade ein angenehmes Nussaroma hat und dieses nicht untergeht.

3. Gibt es auch vegane Nussschokolade?

Ja, es gibt auch vegane Nussschokolade. Bei dieser verzichten die Hersteller auf die Verwendung von Milchprodukten wie Milchpulver oder Milchzucker, die in herkömmlichen Nussschokoladen meist enthalten sind.

Vegane Nussschokolade laut diverser Tests, ist also immer auch laktosefrei und eignet sich daher für Personen mit einer Laktoseintoleranz.

Nussschokolade-Test

Videos zum Thema Nussschokolade

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um Nussschokolade und die Frage, ob sie immer noch Mineralölrückstände enthält. In einem spannenden Test werden verschiedene Marken getestet und auf ihre Inhaltsstoffe überprüft. Sei dabei und finde heraus, welche Nussschokolade die sicherste Wahl ist!

In der sechsten Folge ihrer „Moggyrunde“ wagt sich der YouTuber an eine Geschmacksexplosion: Er probiert Nussschokolade mit einem intensiven 100%igen Kakaoanteil. Spannend und voller Überraschungen, nimmt uns das Video mit auf eine genussvolle Reise in die Welt der puren Schokolade.

Quellenverzeichnis