Das Wichtigste in Kürze
  • ND-Filter-Set-Tests im Internet zufolge ist ein Graufilter-Set ein wichtiges Element, um Farbnuancen in der Fotografie naturgetreu wiederzugeben. Was dieses Fotografie-Zubehör ausmacht und wie dieses zu nutzen ist, erfahren Sie hier.

nd-filterset-test

1. ND-Filter-Set kaufen: Was ist dabei zu beachten?

Das beste ND-Filter-Set, welches Ihre fotografischen Bedürfnisse in vollem Umfang zufriedenstellt, setzt voraus, dass die Filter wie angegossen auf Ihre Vollformatkamera passen. Damit das Graufilter-Set mit Ihrem Fotoapparat kompatibel ist, stellen Sie bitte sicher, dass der Gewindedurchmesser der richtige ist. Vergewissern Sie sich im Vorhinein, ob die ND-Filter auch für Videoaufnahmen geeignet sind, wenn Sie die Filter nicht nur für Standaufnahmen, sondern auch für bewegte Bilder nutzen möchten. Damit Sie sichergehen, welcher Filter für Sie geeignet ist, können Sie sich an unserer Tabelle orientieren:

Filterstärke Lichtverhältnisse
ND4 Dämmerung
ND8 leicht bewölkt, bedeckter Himmel
ND16 bewölkter Himmel
ND32 sonniger Himmel
ND64 Nachmittagssonne bis Sonnenuntergang
ND1.000 sehr starke Sonneneinstrahlung

2. Laut ND-Filter-Set-Tests im Internet: Worin unterscheiden sich die Modelle?

Die Filter unterscheiden sich vor allem in deren Gewindegrößen und den Filterstärken. Bei einem variablen ND-Filter können die Filterstärken bequem gewechselt werden, da dieser mehrere Stufen in sich vereint. Somit können Sie zeitsparend mehrere Motive fotografieren, die normalerweise unterschiedliche Stärken verlangen. Neben den beliebten variablen Filtersets zeigen ND-Filter-Set-Tests im Internet, dass der ND1.000-Filter einer der meistverkauften Filter ist. Da der Filter die Belichtung um das Tausendfache reduziert, können Sie mit diesem Filter mit langen Belichtungszeiten experimentieren, was häufig zu beeindruckenden und außergewöhnlichen Aufnahmen führt und vor allem für Tage mit starker Sonneneinstrahlung sinnvoll ist. Sollten Sie bei Lichtverhältnissen mit weniger Licht fotografieren, genügt in der Regel ein ND64-Filter. Sollten Sie sich explizit für diese beiden Lichtverhältnisse interessieren, ist der Freewell-ND-Filter Allday aus unserer Tabelle zu empfehlen.

Wenn Sie nicht wissen, welche Gewindegröße die richtige ist, schauen Sie sich den oberen Ring Ihres Objektives an. Neben dem Durchmessersymbol steht die korrekte Zahl. Sollte diese beispielsweise 77 mm lauten, dann nutzen Sie unbedingt einen ND-Filter mit 77 mm. Sollte der Durchmesser Ihres Objektives 67 mm lauten, dann probieren Sie doch gerne den ND-Filter 67mm von K&F Concept aus unserer Tabelle.

3. Für wen sind Neutraldichtefilter geeignet?

Ein ND-Filter-Set aus unserem Vergleich eignet sich vor allem für Fotografen, die Motive bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen fotografieren möchten und so, trotz wechselnder Bedingungen, spektakuläre Aufnahmen erzielen können. Vor allem, wenn Sie ein Hobby-Fotograf sind, kann so ein Zubehör eine große Hilfe sein, um auf eine einfache Weise besonders gute farbliche Ergebnisse zu erzielen.

Videos zum Thema ND-Filter-Set

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um das Thema Fotografieren mit Filtern. Es werden die verschiedenen Filterarten wie ND, UV, POL und weitere vorgestellt, wobei der Fokus auf dem ND-Filter-Set liegt. Erfahren Sie, welche Filter Sie wirklich in der Fotografie brauchen und wie Sie sie effektiv einsetzen können.

Pro zu machen. Also, sei gespannt und lass uns loslegen!

Quellenverzeichnis