Das Wichtigste in Kürze
  • Tests zu NAS-Gehäusen im Internet zeigen, dass Server für große Festplatten mit 3,5 Zoll meist auch NAS-Gehäuse für 2,5-Zoll-Festplatten sind. Wenn Sie eines der besten NAS-Gehäuse erwerben wollen, sollte dieses darüber hinaus mit M.2-SSDs bestückt werden können. Diese extrem schnellen Festplatten erlauben unter anderem eine besonders schnelle Zwischenspeicherung. Hierfür ist jedoch eine erhöhte Netzwerkgeschwindigkeit jenseits von 2,5 Gbit essentiell, um die hohe Datenrate ausnutzen zu können.

NAS: Die Bezeichnung steht für „Network Attached Storage“. Ein NAS-Leergehäuse mit eigenem Netzwerkanschluss und Platz für Festplatten, das zudem selbst die Zugriffe verwalten kann, wird auch kurz als NAS bezeichnet.

1. Wie leistungsstark muss das NAS sein?

Wenn Sie ein NAS-Gehäuse kaufen, um persönliche Daten wie Fotos oder Musik im eigenen Netzwerk verfügbar zu machen, spielt die Rechenleistung im Grunde keine Rolle. Tests zu NAS-Gehäusen im Internet zeigen, dass das einfache Streamen von Musik und auch Videomaterial selbst mit einem ganz einfachen 2-bay-NAS-Gehäuse gelingt.

Wollen Sie Daten verschlüsseln und gelegentlich Backups anlegen, darf die Leistung schon etwas höher sein. Modelle mit 2 GB Arbeitsspeicher und einer relativ großen Auswahl an Zusatzprogrammen sind hierfür eine gute Wahl.

Soll ein Firmennetzwerk ausgestattet werden, die Daten in Echtzeit verschlüsselt werden und hohe Datenraten erreicht werden, wird in der Regel ein besonders schnelles 8-bay-NAS-Gehäuse oder ein noch größeres Modell zum Einsatz kommen. Diese NAS-Server-Gehäuse können von der Leistung her mit handelsüblichen Computern für den Hausgebrauch mithalten.

2. Welche Auskunft geben Tests zu NAS-Gehäusen bezüglich der Übertragungsgeschwindigkeit?

Die angegebene Geschwindigkeit des LAN-Ports, der meist 1 Gbit pro Sekunde schafft, wird wegen der einzuhaltenden Standards der verwendeten Technik stets eingehalten. So können Daten mit knapp über 100 MB pro Sekunde kopiert werden. Bei vielen kleinen Dateien oder aktiver Verschlüsselung ist es etwas weniger. Auch die Art der Festplatte hat hierauf kaum Einfluss. Eine klassische HDD erreicht etwa 150 MB pro Sekunde. In einem Verbund von Festplatten geht das meist schneller, sodass der Einsatz von SSD beispielsweise keinen Sinn ergibt.

Beim Vergleich der NAS-Gehäuse finden sich allerdings auch Modelle mit 10-Gbit-LAN. Hier wären theoretisch über 1.000 MB pro Sekunde möglich. Mit einer speziellen Netzwerkarchitektur und M.2-SSDs lässt sich diese Übertragungsgeschwindigkeit erreichen. Solche Spezialmodell lohnen sich aber nur für professionelle Aufgaben.

3. Welches RAID ist empfehlenswert?

Die NAS-Festplattengehäuse begrenzen schon mit der Anzahl der Festplatten die Möglichkeiten der wählbaren RAIDs. Mit zwei Festplatten kann RAID 0 gewählt werden, um die Zugriffsgeschwindigkeit nahezu zu verdoppeln. RAID 1 bietet dagegen höchste Datensicherheit, halbiert jedoch die zur Verfügung stehende Speicherkapazität.

Mehr Möglichkeiten bietet etwa ein 4-bay-NAS-Gehäuse. Hier bietet sich der klassische RAID-10-Verbund an. Dabei wird die erhöhte Zugriffsgeschwindigkeit von RAID 0 mit der hohen Datensicherheit von RAID 1 kombiniert. Daneben gibt es auch RAID 01, das die gleichen Vorteile auch mit drei oder fünf Festplatten bieten kann, aber den Austausch eines defekten Speichers deutlich erschwert.

Außerdem finden sich viele weitere Formen von RAIDs, die für spezielle Aufgaben eingesetzt werden.

nas-gehäuse-test

Videos zum Thema NAS-Gehäuse

Das Youtube-Video präsentiert das Produkt QNAP TS-431P3-2G, eine leistungsstarke Netzwerkspeicherlösung. Es werden die wichtigsten Funktionen und Merkmale des Produkts gezeigt, darunter die hohe Speicherkapazität von 4 Festplatten, die intuitive Benutzeroberfläche und die integrative Backup-Lösungen. Zudem werden praktische Anwendungsbeispiele gegeben, um den Zuschauern zu zeigen, wie sie das Produkt in ihrem täglichen Leben nutzen können.

In diesem YouTube-Video wird gezeigt, wie man eine defekte Festplatte in einem Synology NAS-Gehäuse einfach und schnell austauschen kann. Der Presenter erklärt anschaulich die notwendigen Schritte und gibt hilfreiche Tipps, um das NAS wieder funktionsfähig zu machen. Mit dieser Anleitung ist es selbst für Anfänger problemlos möglich, die Festplatte auszutauschen und das NAS wieder zum Laufen zu bringen.

In diesem informativen Video vergleichen wir die beliebtesten NAS-Server-Marken QNAP und Synology und geben Ihnen eine umfassende Kaufberatung für das Jahr 2023. Erfahren Sie, welches NAS-Gehäuse sich am besten für den Einsatz Zuhause eignet und welche Funktionen und Spezifikationen Sie berücksichtigen sollten. Lassen Sie sich von unserem Expertenteam überzeugen und treffen Sie eine fundierte Entscheidung für Ihren NAS-Server-Kauf!

Quellenverzeichnis