Das Wichtigste in Kürze
  • Nagelpflegestifte sind praktische Alltagsbegleiter, mit denen die Pflege Ihrer Nägel und Nagelhaut mühelos gelingt. Meist sind Nagelpflegestifte mit einem Applikatorstift oder -pinsel ausgestattet. Achten Sie auf Nagelpflegestifte mit austauschbaren Applikatorstiftspitzen. In unserem Nagelpflegestifte-Vergleich haben wir auch Naturkosmetik-Nagelpflegestifte verglichen.

Nagelpflegestift Test

1. Welche sind die besten Nagelpflegestifte laut Tests im Internet?

Möchten Sie Ihre Nägel und Nagelhaut pflegen, haben Sie die Wahl zwischen Nagelhautentfernerstiften und Nagelpflegestiften. Besonders Nagelpflegestifte, z. B. mit Jojobaöl oder pflegenden Inhaltsstoffen wie Sheabutter, machen Ihre Nagelhaut weich, spenden Feuchtigkeit und vermindern Risse und trockene Stellen. Auch die Nägel profitieren von der Pflege, weil die Inhaltsstoffe auch in den Nagel einziehen. Die besten Nagelpflegestifte stärken so auch die Nägel und machen sie widerstandsfähiger.

Manche Nagelpflegestifte sind sehr ergiebig und sollen auch bei täglicher Anwendung des Nagelpflegestiftes bis zu einem Jahr halten. Besonders, wenn Sie Ihren Nagelpflege-Stift auch für Ihre Pediküre und Fußpflege verwenden, kann es ratsam sein, einen Nagelpflegestift zu kaufen, der mit austauschbaren Applikatorstiftspitzen ausgestattet ist. Bei manchen Nagelpflegestiften sind diese am Stiftende eingesteckt und bei Bedarf schnell getauscht.

Nagelpflegestifte können auch bei Hautproblemen eine hygienische Lösung sein, den Zustand Ihrer Nägel zu verbessern oder Pilzerkrankungen vorzubeugen. Achten Sie hierfür am besten auf Nagelpflegestifte mit antimykotischer bzw. pilzhemmender und pilzvorbeugender Wirkung und auf Nagelpflegestifte, die antibakteriell sind. Suchen Sie so einen Nagelpflegestift mit vorbeugender Wirkung, achten Sie auf den Wirkstoff Clotrimazol. Antimykotisch wirken z. B. Nagelpflegestifte von Gehwol.

Besonders beanspruchte Nägel brauchen eine gute Pflege. Nagellacke oder Reinigungsmittel können den Nägeln zusetzen und sie spröde und rissig machen. Die regelmäßige Pflege mit Nagelpflegestiften kann trockenen Nägeln helfen, sich zu erholen. Häufig wird empfohlen, die Nagelpflege mehrmals täglich aufzutragen, kurz einwirken zu lassen und ggf. vorsichtig einzumassieren. Die genaue Anwendungsempfehlung kann aber je nach Produkt variieren.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf Ihres Nagelpflegestiftes achten?

Praktisch ist der Applikator, mit dem Sie die Nagelpflege gezielt auf die Nagelhaut und die Nägel auftragen können. Haben Sie besonders empfindliche Nägel, kann es sich lohnen, auf Nagelpflegestifte zu achten, die laut Hersteller mit einem besonders weichen Applikatorstift ausgestattet sind. Seien Sie in jedem Fall vorsichtig bei der Maniküre, um das Nagelbett zu schonen und die Nagelhaut nicht zu verletzten.

Bei einigen Nagelpflegestiften ist laut Online-Tests der Applikatorstift dazu gedacht und geeignet, nach dem Auftragen und Einwirken des Produktes die Nagelhaut vorsichtig zurückzuschieben. Manche Nagelpflegestifte haben dafür eine speziell geformte Abdeckkappe, die als Schieber eingesetzt werden kann.

3. Welche Inhaltsstoffe und Bestandteile haben Nagelpflegestifte?

Viele Nagelpflegestifte enthalten laut Tests im Internet natürliche Inhaltsstoffe. Auch wenn Sie zertifizierte Naturkosmetik suchen, werden Sie fündig. Typische Bestandteile vieler Nagelpflegestifte sind natürliche Öle wie Avocado-, Mandel-, Erdnuss- und Sonnenblumenöl sowie Trauben- oder Aprikosenkernöl. Auch Jojobaöl enthalten viele Nagelpflegestifte wie z. B. der La-Cura-Nagelpflegestift mit Jojoba.

Sie finden Nail-Care-Pens in unterschiedlichen Zusammensetzungen auch mit Vitaminen und Pflegestoffen wie Panthenol oder Keratin wie beim Nagelpflegestift von Isdin. Viele Nagelstifte kommen zudem fast ohne Stoffe wie Silikone, Parabene oder Konservierungsstoffe aus. Für besonders empfindliche Haut können zudem Nagel-Pflegestifte ohne Parfum oder synthetische Duftstoffe geeignet sein.

Quellenverzeichnis