Multikocher Test 2025

Die besten Multifunktionskocher im Vergleich.

Drei Multikocher stehen nebeneinander auf einem Tisch
Zuletzt aktualisiert: 24.06.2025
Schnellüberblick: Unsere Produkttests
Der Ninja-Multikocher OP300EU steht auf einem Tisch
Testsieger
Ninja Multikocher OP300EU
Der Rommelsbacher MD 1000 steht auf einem Tisch
Komfort-Favorit
Rommelsbacher MD 1000
Der Instant Pot Pro Crisp steht mit Deckel auf einem Tisch
Ausstattungs-Tipp
Instant Pot Pro Crisp
Vergleich.org-Autorin Maria Lengemann
Redakteurin
schreibt über: Küchenkleingeräte
Lektorin: Monique B.
Maria gehört seit 2017 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Gaming. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Gaming regelmäßig Produkttests und Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie Alltagswissen zu den Haushalts-Themen Küchenwaagen und Mühlen. Maria ist seit über 20 Jahren Gamerin und Gaming-Journalistin, privat Serienjunkie, dazu Romanautorin und Leseratte und dank eigener Erfahrungen auch in allen psychischen Themen aller Art bewandert.

Ein Multikocher ersetzt gleich mehrere Küchengeräte. Sie können mit dem Gerät kochen, dämpfen, braten, backen und garen. Je nach Modell bieten Multikocher auch Heißluftfrittieren oder Slow Cooking an. Gerade, wenn Sie weniger Zeit oder weniger Platz haben, sind die Geräte sinnvoll. Preislich liegen sie je nach Marke und Ausstattung bei 80 bis 250 Euro.

So wurde getestet

In unserem Multikocher-Test stellen wir die Geräte anhand der Qualität, Funktionsvielfalt und Handhabung auf den Prüfstand. Wir kreieren eine schmackhafte Gemüsepfanne. Dabei vergleichen wir die Zubereitungsdauer, das Ergebnis und auch die Handhabung des Dampfablasssystems. Schlussendlich wird auch die Reinigung der Multikocher von uns bewertet.

Der Ninja-Multikocher OP300EU steht auf einem Tisch
Testsieger
Ninja Multikocher OP300EU

Der Ninja-Multikocher OP300EU bietet in unserem Test das beste Ergebnis. Der Reis ist locker, das Gemüse schmackhaft und intensiv. Inklusive Aufheizen und Abdampfen dauerte die Gemüsepfanne nur etwa 18 Minuten. Das Bedienfeld ist sehr intuitiv bedienbar und der Druckabbau schnell und sicher. Auch die Reinigung und die Qualität des Multikochers können wir nur loben.

Der Rommelsbacher MD 1000 steht auf einem Tisch
Komfort-Favorit
Rommelsbacher MD 1000

Auch mit dem Rommelsbacher MD 1000 ist unsere Gemüsepfanne gelungen, jedoch ist der Reis etwas härter. Das Gerät verfügt nicht über eine Heißluftfunktion. Die Gesamtzeit beträgt in unserem Test 20 Minuten. Praktisch ist die einfache Reinigung und das sichere Abdampfen per Knopfdruck. Außerdem sind alle Programme gut beschriftet und das gesamte Menü auf Deutsch.

Der Instant Pot Pro Crisp steht mit Deckel auf einem Tisch
Ausstattungs-Tipp
Instant Pot Pro Crisp

Der Instant Pot Pro Crisp bietet in unserem Test den größten Funktionsumfang – auch Heißluftfrittieren. Das Gerät heizt zudem sehr schnell auf und ist solide verarbeitet. Das Menü ist nur in englischer Sprache verfügbar und etwas weniger intuitiv. Bei unserer Gemüsepfanne gibt es leichte Schwächen, da der Reis noch etwas hart und das Gemüse ungleichmäßig gegart ist.

Vergleichstabelle Multikocher

In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 02.10.2025

1 - 8 von 14: Beste Multikocher im Vergleich

Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Multikocher Vergleich
Instant Pot ‎112-0182-01-EUInstant Pot ‎112-0182-01-EU
Vergleichssieger
Russell Hobbs  21850-56Russell Hobbs 21850-56
Preis-Leistungs-Sieger
Instant Pot Pro CrispInstant Pot Pro Crisp
Ninja OL650EUNinja OL650EU
Rommelsbacher MD 1000Rommelsbacher MD 1000
Abbildung*
Highlight
Highlight
Vergleichssieger
Instant Pot ‎112-0182-01-EUAmazon Logo
Preis-Leistungs-Sieger
Russell Hobbs  21850-56Amazon Logo
Highlight
Instant Pot Pro CrispAmazon Logo
Ninja OL650EUAmazon Logo
Rommelsbacher MD 1000Amazon Logo
Modell*

Instant Pot ‎112-0182-01-EU

Russell Hobbs 21850-56

Instant Pot Pro Crisp

Ninja OL650EU

Rommelsbacher MD 1000

Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
Instant Pot ‎112-0182-01-EU
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Russell Hobbs 21850-56
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Instant Pot Pro Crisp
10/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Ninja OL650EU
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Rommelsbacher MD 1000
09/2025
Kundenwertung
bei Amazon
*
Preis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleichPreis­vergleich
Zahlbar in Raten*
RatenzahlungRatenzahlung
Anzahl der Programme
13
11
11
12
14
Leistung
1.000 Watt
900 Watt
1.500 Watt
keine Herstellerangabe
1.000 Watt
Füllmenge
5,7 l
5 l
7,6 l
7,5 l
4 l
Warmhaltefunktion
Antihaftbeschichtung
LED-Anzeige
Zeitvorwahl
Vorteile
  • schnelles Garen
  • mit Überhitzungsschutz und sicherem Deckel
  • merkt sich welche Programme häufig genutzt werden
  • einfach zu reinigen
  • auch als Schongarer einsetzbar
  • Anti-Kondensations-Deckel
  • Verarbeitung sehr solide
  • auch zum Frittieren geeignet
  • herausnehmbarer, spülmaschinengeeigneter Innentopf
  • Dampf-Kombi-Betrieb
  • spülmaschinenfest
  • Doppelstock-Kochgestell
  • sehr große Programmauswahl
  • Gehäuse bleibt kalt
Herstellergarantie*
1 Jahr2 Jahre
keine Angabe2 Jahrekeine Angabe
Lieferzeit*
Sofort lieferbarSofort lieferbar
Sofort lieferbarSofort lieferbarSofort lieferbar
Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Erhältlich bei*

Multikocher Testberichte

Ninja Multikocher OP300EU im Test

Der Ninja-Multikocher OP300EU steht auf einem Tisch
Testsieger
Ninja Multikocher OP300EU

Der Multikocher von Ninja ist in gleich zwei Kartons verpackt – einem Lieferkarton und erst danach einem Markenkarton. Zusätzlich schützt Ninja das Gerät und das Zubehör mit Pappe, Papier und Folie.

Der Lieferumfang ist umfangreich:

  • Multikocher mit festem Deckel
  • herausnehmbarer Topf
  • herausnehmbarer Einsatz
  • zusätzlicher Druckdeckel
  • Grillrost
  • Rezeptbuch
Der zusätzliche Karton des Ninja-Multikocher OP300EU steht auf einem Tisch Der Karton des Ninja-Multikocher OP300EU steht auf einem Tisch Der geöffnete Karton des Ninja-Multikocher OP300EU von oben Das Zubehör des Ninja-Multikocher OP300EU liegt auf einem Tisch

Außerdem gibt es eine sehr umfangreiche Anleitung, ein Erinnerungsblatt mit Gerätefunktionen und eine Kurzanleitung mit Zeiten und Funktionen. Das Kabel ist am Gerät fest installiert. Eine Kabelaufwicklung gibt es nicht.

Der Multikocher wirkt hochwertig und sehr gut verarbeitet. Der Deckel ist sehr leicht, klappert jedoch nicht. Auch der Topf ist überraschend leicht. Sowohl innen als auch außen ist er mit Emaille beschichtet. Der Multikocher steht sicher durch die vier großen, gummierten Flächen.

Testbericht: Ninja Multikocher OP300EU

Der Multikocher von Ninja verfügt über ein sehr großes Bedienfeld.

  • Start/Stop (Prozess beginnen oder beenden)
  • Power (Gerät an- und ausschalten)
  • Keep Warm (Warmhalte-Funktion aktivieren)
  • Pfeiltasten „Temp“ (Temperatur hoch- und runterschalten)
  • Pfeiltasten „Time“ (Zeiten hoch- und runterschalten)

Die Bedienelemente des Ninja-Multikocher OP300EU

Außerdem gibt es für insgesamt 7 Funktionen jeweils eine LED. So sehen Sie stets, welche Funktion gerade in Betrieb ist:

  1. Presssure (schnell kochen)
  2. Steam (dämpfen)
  3. Slow Cook (langsam kochen)
  4. Sear/Sautê (anbraten/dünsten)
  5. Air Crisp (heißluftfrittieren)
  6. Bake/Roast (backen/braten)
  7. Grill (grillen)

Der 7-in-1-Multikocher ist zudem auch als Variante mit 6 oder 9 Funktionen verfügbar. Beim 6er-Modell fehlt die Grillfunktion. Beim 9er-Modell können Sie zusätzlich Joghurt herstellen und dehydrieren.

In unserem Test prüfen wir das Bedienkonzept. Dieses ist beim Ninja-Multikocher sehr durchdacht. Das Gerät erkennt zudem automatisch, wenn der richtige Deckel montiert ist.

Für unseren Multikocher-Test möchten wir eine schmackhafte Gemüsepfanne mit Reis zubereiten. Zum Einsatz kommen:

  • 200 g weißer Langkornreis
  • 333 g asiatisches Tiefkühl-Gemüse
  • 250 ml Wasser

Wir wählen das Programm „Pressure“ bei hohem Druck und 2 Minuten Laufzeit. Danach entscheiden wir uns laut Anleitung für eine 10-minütige Druckentlastung. Zuvor müssen wir den Druckdeckel installieren. Das ist problemlos und selbsterklärend durch das Schlosssymbol.

Eine Hand setzt einen Deckel auf den Behälter des Ninja-Multikocher OP300EU

Wir beginnen den Prozess mit der Start/Stopp-Taste. Beim Aufheizen gibt es keinen Timer, aber ein animierter Balken zeigt die Aktivität an. Die Aufheizzeit liegt ungefähr bei 5 Minuten.

Anschließend startet der Multikocher von Ninja mit der Dampferzeugung. Die Dampfabgabe wird selbstständig reguliert. Nach 2 Minuten Garzeit piept das Gerät und schaltet auch hier wieder automatisch auf den Druckabbau. Währenddessen tritt der Dampf sichtbar aus dem Ablass.

Nach 10 Minuten betätigen wir das Ventil manuell und entleeren den restlichen Druck. Das Ventil ist leicht zu bedienen, nur anfangs spritzt ein wenig Wasser. Ein silberner Sicherheitsstift geht sichtbar nach oben, wenn kein Druck mehr vorhanden ist. Jetzt ist ein sicheres Öffnen des Deckels möglich. Das manuelle Abdampfen hat weniger als eine Minute gedauert.

Aus einer Schale wird Reis in den Ninja-Multikocher OP300EU geschüttet Auf einem Ventil im Deckel des Ninja-Multikocher OP300EU befinden sich leichte Wassertropfen Auf einem Löffel liegt Gemüse mit Reis aus dem Ninja-Multikocher OP300EU

Der Reis ist sehr locker und nicht überkocht. Es gibt keine harten Stücke. Unten ist er etwas weicher als oben. Das Gemüse ist eher weich, geschmacklich aber intensiv und frisch. Insgesamt ist die Gemüsepfanne äußerst heiß, optisch ansprechend und überzeugt uns im Test auf ganzer Linie.

Es ist im Inneren des Topfes nichts angebrannt und es gibt durch die Antihaftbeschichtung auch keine Rückstände. Wir können den Topf einfach mit etwas Spülmittel und Wasser ausspülen.

Tipp: Eine Alternative zum Multikocher ist der Slow-Cooker – mit Fokus auf Schongaren und Eintöpfe. Er eignet sich dann, wenn Sie es lieber etwas minimalistisch mögen und viele der Funktionen eines Multikochers nicht nutzen. In unserem Slow-Cooker-Test prüfen wir die Ergebnisse und Handhabung der verschiedenen Geräte.

Unser Fazit: Ninja Multikocher OP300EU

Inklusive Aufheizen, Garen und Abdampfen dauert unsere Reispfanne im Ninja-Foodi-Multikocher-OP300EU-Test gerade mal 18 Minuten.

  • Aufheizzeit: 5 Minuten
  • Garzeit: 2 Minuten
  • Abdampfen: 10 + 1 Minuten (11 Minuten)

Das Gericht ist schmackhaft und gut gegart. Ninja bietet Multikocher-Rezepte, ein intuitives Bedienfeld und viele Funktionen. Die Leistung von 1.460 Watt und die Füllmenge von 6 Litern tragen ebenfalls dazu bei, dass das Gerät unser Testsieger ist.

Auch qualitativ sind wir vom Gerät begeistert. Die Materialien sind pflegeleicht und hochwertig, die Reinigung schnell erledigt. Praktisch ist zudem, dass der Multikocher nach der Garzeit einen weiteren Timer startet. Dadurch können wir das Abdampfen und das Ruhen der Speisen zeitlich genau im Blick behalten.

Ninja Multikocher OP300EU
Testsieger
Ninja Multikocher OP300EU
Bald wieder verfügbarPreisvergleich und weitere Angebote

Rommelsbacher MD 1000 im Test

Der Rommelsbacher MD 1000 steht auf einem Tisch
Komfort-Favorit
Rommelsbacher MD 1000

Auch der Rommelsbacher-Multikocher wird in zwei Kartons geliefert. Die eigentliche Verpackung verfügt zudem über einen Tragegriff. Als Verpackungsmaterial kommen Folie, Vlies und Styropor zum Einsatz.

Zum Lieferumfang gehören:

  • Multikocher
  • abnehmbarer Deckel
  • abnehmbares Kabel
  • herausnehmbarer Topf
  • herausnehmbarer Einsatz
  • Edelstahleinsatz mit Erhöhung
  • Gummiring
  • Messbecher
  • 2 Löffel
  • Rezeptbuch
Der zusätzliche Karton des Rommelsbacher MD 1000 steht auf einem Tisch Der Karton des Rommelsbacher MD 1000 steht auf einem Tisch Der geöffnete Karton des Rommelsbacher MD 1000 von oben Die Bedienelemente des Rommelsbacher MD 1000 Das Zubehör des Rommelsbacher MD 1000 liegt auf einem Tisch

Der Multikocher ist insgesamt gut verarbeitet. Das Design ist eher modern. Auf der Rückseite sorgen vier kleine Gummifüße für einen möglichst rutschfesten Stand. In unserem Test kippelt das Gerät aber ein wenig. Eine Kabelaufwicklung gibt es nicht, aber Sie können das Kabel komplett entfernen.

Testbericht: Rommelsbacher MD 1000

Die Bedienung erfolgt beim Rommelsbacher-Multikocher über ein großes, deutschsprachiges Menü. Hier sehen Sie alle Programme mit Beschriftung. Die Funktionen sind intuitiv.

  • Start/Pause/Stopp (Gerät anschalten, pausieren und ausschalten)
  • W (Warmhalten)
  • Laufzeit (hier wird die gewünschte Dauer eingestellt mit den Pfeiltasten rechts)
  • Temp (hier stellen Sie in Celsius die gewünschte Gradzahl ein, ebenfalls mit den Pfeiltasten auf der rechten Seite)
  • Startzeit (Sie können selbst wählen, wann das Gerät starten soll)

Die Programme lassen sich über einen Drehregler einstellen. Auf diesem steht sogar „Programme“, sodass auch das vollkommen intuitiv ist. Insgesamt bietet das Gerät 14 Programme:

  • Dampfdruck Programm 1
  • Dampfdruck Programm 2
  • Anbraten
  • Schmoren
  • Slow Cook
  • Sous Vide
  • Joghurt
  • Kartoffeln
  • Reis
  • Hülsenfrüchte
  • Dämpfen
  • Milchreis
  • Backen Programm 1
  • Backen Programm 2

Das Display des Rommelsbacher MD 1000 in Nahaufnahme

Eine Heißluft-Funktion gibt es jedoch nicht. Für unseren Test verwenden wir die gleichen Zutaten und Mengen wie beim ersten Multikocher (Langkornreis, Tiefkühl-Gemüse und Wasser).

Hier haben wir drei Möglichkeiten:

  • Dampfdruck-Stufe 2 (wie beim Ninja ein hoher Dampfdruck)
  • Reis-Programm
  • Empfehlung laut Anleitung

Die Angaben widersprechen sich teilweise. In der Anleitung wird für Reis 13 Minuten mit der Dampfstufe 2 empfohlen. Das Gerät hat aber ein eingebautes Reis-Programm, welches wir für unseren Test auch verwenden. Hier liegt die Zeit bei 7 Minuten. Beim Start piept das Gerät laut und zeigt „Programm aktiv“ an. Die Aufheizzeit beträgt 12 Minuten. Erst danach beginnen die eingestellten 7 Minuten.

Nach dem Ende der Garzeit piept das Gerät lautstark. Wir können direkt abdampfen. Dabei spritzt nur kurz Wasser, aber danach dauert der Prozess höchstens eine Minute. Beim Öffnen des Deckels tropft viel Wasser auf das Gerät und auf die Arbeitsfläche.

Im Behälter des Rommelsbacher MD 1000 liegt Gemüse mit Reis Aus dem Deckel des Rommelsbacher MD 1000 kommt Dampf Auf einem Löffel liegt Gemüse mit Reis aus dem Rommelsbacher MD 1000

Rein optisch ist die Gemüsepfanne identisch zur Pfanne aus dem Ninja-Multikocher. Das Herausnehmen des Topfes gestaltet sich hier aber etwas problematischer. Es ist wenig Platz zwischen Topf und Gehäuse. Mit einem Topfhandschuh oder Handtuch haben wir daher etwas Mühe, den heißen Topf zu entnehmen.

Der Reis ist nach dem Umrühren in Ordnung, aber tendenziell noch etwas zu hart. Das Gemüse ist zum Teil weich und teilweise auch bissfest. Insgesamt ist das Ergebnis also etwas durchwachsener und uneinheitlicher.

Der Topf ist beschichtet, daher brennt auch hier nichts an. Es reicht, den Topf mit Spülmittel und Wasser abzuspülen. Die Reinigung gestaltet sich insgesamt sehr einfach.

Unser Fazit: Rommelsbacher MD 1000

In unserem Rommelsbacher-MD-1000-Test sind die Ergebnisse der Reispfanne etwas durchwachsen. Der Reis ist härter als beim Ninja-Multikocher und das Gemüse uneinheitlich gegart. Hier ist also etwas mehr Übung erforderlich, um die passenden Temperaturen und Zeiten herauszufinden.

Das gesamte Gericht ist in ungefähr 20 Minuten fertig.

  • Aufheizzeit: 12 Minuten
  • Garzeit: 7 Minuten
  • Abdampfen: 1 Minute

Bei der Bedienung punktet der Rommelsbacher-Multikocher. Das gesamte Bedienfeld ist deutsch und leicht verständlich. Die Leistung liegt bei 1.000 Watt und die Füllmenge beträgt 6 Liter (wobei nur 4 Liter davon Nutzvolumen sind).

Praktisch sind die mitgelieferten Rommelsbacher-MD-1000-Rezepte. Ein Nachteil wiederum ist der Stromverbrauch. Beim Ninja ist das Gerät insgesamt 7 Minuten angeschaltet (mit Aufheizen und Garen). Beim Rommelsbacher sind es dagegen insgesamt 19 Minuten. Obwohl unsere Reispfanne also fast genauso schnell fertig ist wie beim Ninja-Multikocher, wird insgesamt mehr Strom verbraucht. Auch die 1.000 Watt (gegenüber 1.460 Watt) können das nicht ausgleichen.

Rommelsbacher MD 1000
Komfort-Favorit
Rommelsbacher MD 1000
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Instant Pot Pro Crisp im Test

Der Instant Pot Pro Crisp steht mit Deckel auf einem Tisch
Ausstattungs-Tipp
Instant Pot Pro Crisp

Geliefert wird der Multikocher von Instant Pot ebenfalls in zwei Kartons. Zum Schutz der Einzelteile verwendet der Hersteller Folie, Vlies und recycelte Pappe. Sogar die Anleitung ist in Folie verpackt und noch mal mit Klebestreifen fixiert. Auf dem Display ist eine Folie, die sich jedoch etwas schwerer ablösen lässt. Hier hätte man durchaus etwas Verpackungsmaterial sparen können.

Zum Lieferumfang gehören:

  • Multikocher
  • abnehmbarer Deckel
  • zusätzlicher Druckdeckel
  • Edelstahl-Einsatzscheibe
  • herausnehmbarer Topf
  • herausnehmbarer Einsatz
  • Edelstahleinsatz mit Erhöhung
  • Kunststoff-Ring
Der zusätzliche Karton des Instant Pot Pro Crisp steht auf einem Tisch Der Karton des Instant Pot Pro Crisp steht auf einem Tisch Der geöffnete Karton des Instant Pot Pro Crisp von oben Das Zubehör des Instant Pot Pro Crisp liegt auf einem Tisch

Der Deckel ist sehr schwer, hat aber einen soliden Haltegriff. Insgesamt wirkt das Material sauber verarbeitet und hochwertig. Das Gerät ist von außen glänzend schwarz. Der herausnehmbare Topf erinnert an einen klassischen Kochtopf mit zwei Griffen.

Die Standfestigkeit ist nicht ganz so gut. Zwar verfügt der Multikocher über vier kleine Gummifüße, aber er verrutscht dennoch stärker. Das Kabel ist nicht abnehmbar, sondern fest integriert.

Testbericht: Instant Pot Pro Crisp

Das Menü ist beim Multikocher von Instant Pot komplett auf Englisch. An sich ist die Bedienung aber selbsterklärend. Mit einem Drehregler lassen sich die insgesamt 10 Programme einstellen, die auch gleichzeitig 10 Geräte ersetzen:

  1. Pressure Cook (Schnellkochtopf)
  2. Sauté (Speisenwärmer)
  3. Slow Cook (Slow Cooker)
  4. Steam (Dampfgarer)
  5. Sous Vide (Sous-Vide)
  6. Air Fry (Heißluftfritteuse)
  7. Roast (Bräter)
  8. Bake (Minibackofen)
  9. Grill (Grill)
  10. Dehydrate (Dörrgerät)

Das Display des Instant Pot Pro Crisp in Nahaufnahme

Da es sich aber um ein 11-in-1-Multikocher handelt, zählt in dem Fall das Warmhalten noch zur 11. Funktion. Es gibt keine Pfeiltasten zum Einstellen der Zeiten. Die Bedienung erfolgt nur über den Drehregler.

Für unseren Multikocher-Test benötigen wir den Druckdeckel. Die Montage ist anfangs etwas verwirrend. Es gibt zwar eine Open- und eine Close-Markierung und Pfeile, aber der Deckel muss nur aufgelegt werden. Er kann nicht fest einrasten, sodass nicht direkt klar war, ob er richtig installiert ist. Außerdem erkennt der Multikocher nicht, ob der richtige Deckel eingebaut ist.

Auf dem Deckel befinden sich Pins mit Gegenstücken auf dem Instant Pot Pro Crisp

Am Deckel befinden sich Pins, die Gegenstücke sind auf dem Instant Pot Pro Crisp.

Bei der Pressure-Funktion gibt es zwei Druckstufen. Der Anleitung zufolge sollen wir für Reis die Stufe „low“ (niedrig) wählen. Es gibt aber leider keine deutschsprachigen Rezepttabellen oder konkreten Empfehlungen für Kochzeiten.

Wir wählen „Low Pressure“. Da es keine Zeitvorgabe gibt, entscheiden wir uns für 4 Minuten. Beim Ninja-Multikocher waren es mit der Einstellung „hoch“ 2 Minuten, daher nutzen wir die doppelte Zeit, um das auszugleichen. Hier wären Empfehlungen des Herstellers definitiv vorteilhaft gewesen. Es gibt nur die Möglichkeit, online nach Rezepten zu suchen.

Das Aufheizen funktioniert recht schnell. So ist der Multikocher in unter 5 Minuten einsatzbereit. Danach starten die eingestellten 4 Minuten. Nach dem Ende des Garvorgangs piept der Multikocher nicht und schaltet auch nicht automatisch auf die Warmhalte-Funktion. Diese muss manuell aktiviert werden.

Wir lassen den Reis genau wie beim Ninja noch 10 Minuten ziehen, sodass sich der Druck senken kann. Der manuelle Druckablass gelingt danach sehr schnell, es entweicht kaum noch Dampf.

Am Deckel tropft auch hier sehr viel Wasser, unter anderem auch auf das feste Stromkabel. Rein optisch ist bei unserer Gemüsepfanne kein Unterschied erkennbar. Geschmacklich sind wir allerdings nicht überzeugt.

Eine Hand stellt ein Ventil auf dem Deckel des Instant Pot Pro Crisp um Auf einem Löffel liegen Reis und Gemüse aus dem Instant Pot Pro Crisp Auf dem Boden des Behälters des Instant Pot Pro Crisp befinden sich leichte Verschmutzungen

Das Gericht ist äußerst heiß, aber der Reis ist definitiv noch zu hart. Das Gemüse ist ähnlich wie beim Rommelsbacher-Multikocher durchwachsen. Einige Stücke sind bissfest und andere viel zu weich.

Es handelt sich nicht um einen Emaille-Topf, sondern um einen Edelstahl-Topf. Praktisch sind dagegen die zwei Henkel, sodass wir keinen Topflappen oder ein Handtuch benötigen.

Generell sind hier deutlich mehr Reste erkennbar. Wir müssen den Topf außerdem ein paar Minuten mit warmem Wasser und Spülmittel einweichen. Es wäre aber dafür auch möglich, den Topf in der Spülmaschine zu reinigen. Nach dem Spülen sind noch einige eingebrannte Stellen vom Reis sichtbar.

Unser Fazit: Instant Pot Pro Crisp

Der Multikocher von Instant Pot lässt sich verhältnismäßig leicht bedienen, obwohl das Menüfeld nur auf Englisch ist. Sie können hiermit auch dörren oder heißluftfrittieren. Dafür liefert der Hersteller einen weiteren Deckel mit. Der Kocher erkennt aber nicht, wenn der richtige Deckel aufgesetzt wird.

Generell verfügt das Gerät über 1.500 Watt. Das Volumen liegt bei 7,6 Litern. Unsere Gemüsepfanne mit Reis ist nach insgesamt 20 Minuten fertig. Die Zeit entspricht also in etwa den Werten der zwei anderen Multikocher.

  • Aufheizzeit: 5 Minuten
  • Garzeit: 4 Minuten
  • Abdampfen: 10 + 1 Minuten

Nur beim Ergebnis sind wir eher enttäuscht, da der Reis noch zu hart ist. Hier wären Tabellen und klare Empfehlungen des Herstellers hilfreich gewesen.

Instant Pot Pro Crisp
Ausstattungs-Tipp
Instant Pot Pro Crisp
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Multikocher-Kaufberatung:
So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Multikocher Test oder Vergleich

Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Multikocher sorgen Sie für Abwechslung. Je mehr Programme das Gerät bietet, desto mehr Gerichte können Sie kochen.
  • Ein Multikocher mit 2 Liter Volumen reicht für Singles und Paare, wohingegen große Multikocher mit 5 Liter für Familien und WGs geeignet sind.
  • Gute Multikocher halten Speisen stundenlang warm. Durch die Antihaftbeschichtung klebt dabei auch nichts an.

Multifunktionskocher mit Gemüse auf der Arbeitsplatte.

Wenn Sie beim Kochen Zeit sparen und gleichzeitig den Geschmack und die Nährstoffe erhalten möchten, ist ein Multikocher eine gute Wahl. Der praktische Dampfdruck-Multikocher gart mit Druck und hoher Temperatur. Gulasch, Kartoffeln, Hülsenfrüchte und mehr sind daher in Rekordzeit fertig.

In unserer Kaufberatung erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Multi-Funktions-Kocher. Wir zeigen Ihnen, welche Größe für Sie geeignet ist und welche Programme besonders nützlich sind. Außerdem erklären wir Ihnen, wie sich Multikocher reinigen lassen.

1. Multikocher-Test: Welche Typen gibt es?

Je nachdem, was Sie mit Ihrem Dampfdruck-Multikocher machen möchten, sind unterschiedliche Arten für Sie geeignet.

Geräteart Eigenschaften
Klassischer Multikocher
  • Kochen, Braten, Schmoren, Dampfgaren
  • einfach zu bedienen
  • gut für den Alltag
  • bietet meist um die 8 bis 12 Programme (wird daher auch oft als Multikocher 8-in-1 oder 12-in-1 bezeichnet)
Multikocher mit Druckfunktion
  • zusätzliche Schnellkochfunktion
  • kürzere Garzeiten
  • besonders gut für Eintöpfe und Fleisch
  • oft als Instant Pot bekannt
Smarte Multikocher
  • mit App- oder WLAN-Steuerung
  • Rezeptvorschläge direkt im Gerät oder per App
  • automatische Programme
Multikocher mit Rührfunktion
  • integriertes Rührsystem
  • kein Anbrennen oder manuelles Umrühren
  • gut für Risotto, Porridge oder auch Milchreis geeignet
  • erleichtert vor allem das eher zeitaufwendige Kochen
Reiskocher mit Zusatzfunktionen
  • erweiterte Reiskocher mit Zusatzprogrammen
  • Kochen von Suppen, Eintöpfen, Gemüse möglich
  • kompakt und meist auch eher günstig
  • einsteigerfreundlich
Multikocher von Russell Hobbs Ansicht von oben

Ein Multikocher ersetzt Schnellkochtopf, Dampfgarer und viele weitere Geräte – je nach Funktionsumfang.

2. Wie groß sollte ein Multikocher sein?

Die Multikocher sind im Vergleich sehr unterschiedlich groß gestaltet. Als kleine Multikocher gelten zum Beispiel Töpfe mit 1,5 bis 2 Liter. Auch Multikocher mit 3 Liter oder 4 Liter könnte man noch als Mini-Multikocher bezeichnen. Je nachdem, was und für wie viele Personen Sie kochen möchten, sind unterschiedliche Größen geeignet.

  • Multikocher mit 1,5 Liter oder 2 Liter: Wenn Sie alleine leben oder den Multikocher als Zweitgerät einsetzen wollen, sollten Sie sich diesen Multikocher kaufen. Er ist beispielsweise gut für kleine Portionen, Snacks, Babybrei, Joghurt (je nach Funktion) oder Porridge. Nicht selten wird diese Größe auch als Multikocher für Singles bezeichnet.
  • Multikocher mit 3 Liter oder 4 Liter: Auch diese Größe gilt noch als kleiner Multikocher, der für 2 bis 3 Personen geeignet ist. Sie können damit zum Beispiel Suppen, Eintöpfe, Reisgerichte oder Beilagen in einer recht normalen Haushaltsgröße zaubern.
  • Multikocher mit 5 Liter oder 6 Liter: Hierbei handelt es sich schon eher nicht mehr um einen Mini-Multikocher. Gut geeignet sind die Geräte zum Beispiel für 3 bis 5 Personen – ob für Brot, Hauptgerichte oder Aufläufe.
  • Multikocher mit 7 Liter oder 8 Liter: Wenn Sie für eine Großfamilie kochen oder Gäste bewirten möchten, ist dieses Volumen gut geeignet. Es ist auch praktisch zum Einwecken, für große Fleischstücke oder zum Vorkochen.
Mehrere Multikocher-Geräte stehen zum Testen nebeneinander auf einem Regalbrett.

Der Ninja-Multikocher „Foodi 12-in-1 SmartLid“, den wir hier sehen, hat ein Fassungsvermögen von 7,5 Litern und ist damit auch für größere Haushalte geeignet.

3. Welche Programme sollten Multikocher bieten?

Ein elektrischer Multikocher bietet recht unterschiedliche Programme. Hier kommt es ganz darauf an, was Sie gerne kochen möchten.

Wichtige Funktionen sind meistens:

  • Kochen / Schnellkochen
  • Dampfgaren
  • Braten / Anbraten
  • Warmhalten
  • Aufwärmen

Somit ersetzt der beste Multikocher den Schnellkochtopf, Reiskocher, Dampfgarer und zum Teil sogar die Pfanne oder die Mikrowelle. Teilweise bieten die Geräte aber noch weitaus mehr Programme.

Blick von oben in den Behälter eines getesteten Multikochers.

Praktisch finden wir, dass alle Zubehörteile, wie dieser Topf des Ninja-Multikochers „Foodi 12-in-1 SmartLid“ in der Spülmaschine gereinigt werden können.

Es gibt zum Beispiel Multikocher mit Heißluftfritteuse, Joghurt-Funktion oder zum Sous-Vide-Garen. Die Slow-Cooking-Funktion ist dagegen für sanft gegarte Speisen oder Schmorgerichte geeignet. Sie können mit Multikochern oft auch Brot backen oder sogar Smoothies und Marmelade herstellen.

Damit Ihre Speisen jedoch so frisch wie möglich sind und nicht stundenlang vor sich hin schmoren, haben viele Hersteller eine Zeitvorwahl in die Geräte integriert. So können Sie die Zutaten bereits in den Multikocher-Topf geben und selbst bestimmen, zu welcher Zeit das Gerät mit dem Kochen, Backen oder Garen beginnt.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Multikocher

4.1. Wie funktioniert ein Multikocher?

Zubehör für einen Multikocher liegt nebeneinander, wie Löffel, Einsatz und Messbecher.

Ein herausnehmbarer Innentopf ist für die Reinigung wichtig.

In einem Multikocher werden verschiedene Kochfunktionen in einem Gerät vereint. Er funktioniert im Grunde wie ein computergesteuerter Kochtopf, der die Temperatur und Garzeit automatisch reguliert. Im Boden sitzt ein elektrisches Heizelement, welches den Topfeinsatz gleichmäßig erwärmt. Sensoren messen die Temperatur im Inneren.

Zusammen mit einem Timer werden Gerichte daher auf den Punkt zubereitet. Über das Display können Programme und Zeiten eingestellt werden. Einige Modelle bieten auch Dampfdruck- oder Heißluft-Funktionen. Hier müssen teilweise die Deckel getauscht werden.

» Mehr Informationen

4.2. Welche Hersteller bieten Multikocher an?

Wenn Sie sich einen elektrischen Multikocher zulegen möchten, empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf diese Marken zu werfen.

  • Gourmetmaxx
  • Instant Pot
  • Krups
  • Ninja
  • Redmond
  • Rommelsbacher
  • Russell Hobbs
  • Tefal
» Mehr Informationen

4.3. Wie werden Multikocher gereinigt?

Ist der Multikocher-Topf herausnehmbar, müssen Sie diesen einfach nur in die Spülmaschine geben oder ihn per Hand im Waschbecken mit etwas Spülmittel waschen.

Hin und wieder können Sie das Gehäuse Ihres Multikochers auch mit einem feuchten Tuch abwischen, sollten Koch-Spritzer oder Staub auf das Gehäuse gekommen sein.

Mehr Reinigungsaufwand muss im Grunde nicht betrieben werden. Auch das Zubehör ist je nach Modell für die Spülmaschine geeignet oder kann einfach abgewaschen werden.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Multikocher

In diesem YouTube-Video wird der digitale Reiskocher von Reishunger getestet. Ihnen wird gezeigt, wie einfach es ist, perfekt gekochten Reis zuzubereiten und warum dieser Reiskocher ein Spielveränderer für Ihre gesunde Ernährung sein könnte.

In diesem spannenden YouTube-Video wird der Ninja Foodi OL 750 EU Multikocher mit Smart Lid vom Youtuber auf Herz und Nieren getestet. Ihnen wird gezeigt, welche Funktionen dieser Küchenhelfer bietet und wie leicht er zu bedienen ist.

In diesem Test-Review-Video geht es um den Ninja Foodi Max Multikocher OP500EU, der sowohl als Heißluftfritteuse als auch als Druckgarer fungiert. Mit seinem großen Fassungsvermögen und den vielseitigen Funktionen ermöglicht er eine schnelle Zubereitung verschiedenster Gerichte. Zudem punktet er mit einer einfachen Bedienung und einem modernen Design.

Quellenverzeichnis

Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Multikocher Vergleich!

Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.

Noch keine Kommentare zum Multikocher Test 2025 vorhanden.

Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Multikocher Test 2025.

Zusammenfassung: Die besten Multikocher in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Füllmenge
Warmhaltefunktion
Lieferzeit
Angebote
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Platz 1
Instant Pot ‎112-0182-01-EU
ca. 105 €
5,7 l
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 2
Russell Hobbs 21850-56
ca. 78 €
5 l
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
 
 
 
 
 
 
 
Platz 3
Instant Pot Pro Crisp
ca. 283 €
7,6 l
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 4
Ninja OL650EU
ca. 282 €
7,5 l
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 5
Rommelsbacher MD 1000
ca. 158 €
4 l
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Unsere Produktvergleiche sind:

Immer aktuell:

Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.

Neutral und unabhängig:

Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.

Anspruchsvoll:

In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.

Ähnliche Tests und Vergleiche - Küchenkleingeräte