Abgesehen vom E-Muffenschweißgerät an sich sollten idealerweise so viele unterschiedlich große Heizdorne wie möglich sowie entsprechende Werkzeuge für die Installation ebendieser zum Lieferumfang gehören. Innensechskantschlüssel und Schraubendreher sind an dieser Stelle ebenso unverzichtbar wie der Metallständer, auf dem das Muffenschweißgerät während des Arbeitens abgelegt wird. Ebenfalls praktisch sind mitgelieferte Maßbänder, mit denen die Länge der Rohre gemessen werden kann, und Scheren, mit welchen sich diese zuschneiden lassen. Alle Zubehörteile sind bestenfalls in einem gut sortierten und robusten Werkzeugkoffer aus Metall untergebracht. Und da mitunter mit sehr hohen Temperaturen gearbeitet wird, können auch Schutzhandschuhe keinesfalls schaden. Falls Sie auch noch eine Schweißerschürze suchen, finden Sie diese in unserem Vergleich dazu,

Videos zum Thema Muffenschweißgerät
In diesem YouTube-Video „Was hält besser, LÖTEN oder SCHWEISSEN? | Bruchtest FAIL“ wird über ein Muffenschweißgerät berichtet und die Frage nach der besseren Verbindungstechnik gestellt. Dabei werden verschiedene Materialien mit beiden Methoden verbunden und einem Belastungstest unterzogen. Das Video endet mit einem unerwarteten Bruchtest-Fail, der die Vorteile und Nachteile von Löten und Schweißen aufzeigt.
In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie Ihr Schweißgerät für das Löten mit der CUSI 3 Methode nutzen können. Die Anleitung beinhaltet Schritt-für-Schritt-Anweisungen für WIG-, MIG- und MAG-Schweißverfahren. Lernen Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Muffenschweißgerät herausholen können und erweitern Sie Ihre Schweißkenntnisse.
Hallo!
Benötigt man für die Geräte einen Starkstromanschluss?
Danke für eine kurze Info.
Gruß
Matthias S.
Hallo Matthias,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Muffenschweißgerät-Vergleich.
Wie aus unserer Vergleichstabelle hervorgeht, können die meisten Werkzeuge dieser Art an eine haushaltsübliche 230-Volt-Steckdose angeschlossen werden. Das Stromkabel ist im Normalfall mit einem klassischen Schuko-Stecker ausgestattet. Sie benötigen also in der Regel keinen Starkstromanschluss.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org