Vorteile
- inklusive Metallständer
- hohe maximale Arbeitstemperatur
- robust
Nachteile
- Aufbewahrungskoffer im Lieferumfang nicht enthalten
| Muffenschweißgerät Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Rothenberger 36052 | Rothenberger Industrial 36062 | Super-Ego Muffenschweißgerät | Rothenberger Industrial 36051 | Gartler Muffenschweißgerät | Wiltec 61492 | Yato YT-82250 | Gartler PD-02318 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Rothenberger 36052 11/2025 | Rothenberger Industrial 36062 11/2025 | Super-Ego Muffenschweißgerät 11/2025 | Rothenberger Industrial 36051 11/2025 | Gartler Muffenschweißgerät 11/2025 | Wiltec 61492 11/2025 | Yato YT-82250 11/2025 | Gartler PD-02318 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
| Eignung & technische Daten des Muffenschweißgeräts | ||||||||
PP/PB/PE/PVDF | PP, PE, PB, PVDF | PP, PB, PE and PVDF | PP, PE, PB, PVDF | PP/PB/PE/PVDF | PE | PP, PE, PB, PVDF | PP/PB/PE/PVDF | |
| Max. Leistung | keine Herstellerangabe | 870 Watt | 800 Watt | 650 Watt | 1.500 Watt | 2.000 Watt | 850 Watt | 800 Watt |
keine Herstellerangabe | 230-V-Steckdose | keine Herstellerangabe | 230-V-Steckdose | 220 V | 230-V-Steckdose | 230-V-Steckdose | 220 V | |
| Abmessungen (L x B x H) | 45 x 26 x 12,5 cm | 37 x 5 x 14 cm | 44,4 x 24,6 x 8,8 cm | 34 x 5 x 12 cm | 45 x 28,6 x 11 cm | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 43,2 x 26 x 11,4 cm |
| Geringes Eigengewicht Gewicht | 8,85 kg | 1,8 kg | 2 kg | 1,6 kg | 4,82 kg | 5,7 kg | 1,3 kg | 3,98 kg |
| Anwendung & Lieferumfang des Muffenschweißgeräts | ||||||||
3 Heizdorne | 6 Heizdorne | 3 Heizdorne | 4 Heizdorne | 6 Heizdorne | 7 Heizdorne | 6 Heizdorne | 6 Heizdorne | |
| Größen mitgelieferter Heizdorne | 20 | 25 | 32 | 40 | 50 | 63 mm | 20 | 25 | 32 | 40 | 50 | 83 mm | 20 | 25 | 32 | 20 | 25 | 32 | 40 mm | 20 | 25 | 32 | 40 | 50 | 63 mm | 16 | 20 | 25 | 32 | 40 | 50 | 63 mm | 20 | 25 | 32 | 40 | 50 | 63 mm | 20 | 25 | 32 | 40 | 50 | 63 mm |
keine Herstellerangabe | 0 - 280 °C | 0 - 260°C | 0 - 260 °C | keine Herstellerangabe | 50 - 300 °C | 0 - 300 °C | keine Herstellerangabe | |
| Digitale Anzeige | ||||||||
| Inkl. Aufbewahrungskoffer | ||||||||
| Zusatz-Lieferumfang |
|
|
|
| keine Herstellerangaben
|
|
|
|
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wie sich aus Internet-Tests zum Thema Muffenschweißgeräte herauslesen lässt, eignen sich die meisten Exemplare im Muffenschweißgeräte-Vergleich für Rohre und Muffen aller gängigen Kunststoffvarianten beziehungsweise aller thermoplastischen Kunststoffe.
So können sie beispielsweise als PE-Muffenschweißgeräte oder Muffenschweißgeräte für PP-R-Rohre zum Einsatz kommen, wobei PE für Polyethylen und PP-R für Polypropylen-Random-Copolymerisat steht. Viele Modelle, wie etwa die Muffenschweißgeräte von Rothenberger, eignen sich hingegen zusätzlich für die Bearbeitung von Polypropylen (PP), Polybutylen (PB) und Polyvinylidenfluorid (PVDF).
Zur Orientierung an der Praxis: Ein herkömmliches Abwasserrohr besteht in der Regel aus PP – also Polypropylen.
Verschiedenen Muffenschweißgeräte-Tests im Internet zufolge ist es bei so gut wie allen Produkten möglich, die Temperatur zu regeln – unabhängig davon, ob es sich um ein preisgünstiges PE-Rohr-Muffenschweißgerät oder um ein höherpreisiges Modell handelt. Als Bedienelement fungiert in der Regel ein Drehrad. Es gibt sogar Muffenschweißgeräte zu kaufen, bei denen die aktuelle Temperatur mithilfe eines digitalen Displays abgelesen werden kann. So ist stets sichergestellt, dass sich das Gerät im optimalen Wärmezustand befindet.
Je nach Kunststoffart muss das Heizelement des Muffenschweißgeräts unterschiedliche Temperaturen aufweisen, um das Material zum Anschmelzen zu bringen. Bei PP – also Polypropylen – liegt diese bei etwa 260 Grad Celsius. Wir empfehlen Ihnen, sich stets im Vorfeld über die jeweilig vorgesehenen Kennzahlen zu informieren.
Abgesehen vom E-Muffenschweißgerät an sich sollten idealerweise so viele unterschiedlich große Heizdorne wie möglich sowie entsprechende Werkzeuge für die Installation ebendieser zum Lieferumfang gehören. Innensechskantschlüssel und Schraubendreher sind an dieser Stelle ebenso unverzichtbar wie der Metallständer, auf dem das Muffenschweißgerät während des Arbeitens abgelegt wird. Ebenfalls praktisch sind mitgelieferte Maßbänder, mit denen die Länge der Rohre gemessen werden kann, und Scheren, mit welchen sich diese zuschneiden lassen. Alle Zubehörteile sind bestenfalls in einem gut sortierten und robusten Werkzeugkoffer aus Metall untergebracht. Und da mitunter mit sehr hohen Temperaturen gearbeitet wird, können auch Schutzhandschuhe keinesfalls schaden. Falls Sie auch noch eine Schweißerschürze suchen, finden Sie diese in unserem Vergleich dazu,

In diesem YouTube-Video „Was hält besser, LÖTEN oder SCHWEISSEN? | Bruchtest FAIL“ wird über ein Muffenschweißgerät berichtet und die Frage nach der besseren Verbindungstechnik gestellt. Dabei werden verschiedene Materialien mit beiden Methoden verbunden und einem Belastungstest unterzogen. Das Video endet mit einem unerwarteten Bruchtest-Fail, der die Vorteile und Nachteile von Löten und Schweißen aufzeigt.
In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie Ihr Schweißgerät für das Löten mit der CUSI 3 Methode nutzen können. Die Anleitung beinhaltet Schritt-für-Schritt-Anweisungen für WIG-, MIG- und MAG-Schweißverfahren. Lernen Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Muffenschweißgerät herausholen können und erweitern Sie Ihre Schweißkenntnisse.

Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Muffenschweißgerät-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Installateure.

Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Muffenschweißgerät-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Installateure.
Position | Modell | Preis | Stromquelle | Abmessungen (L x B x H) | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Rothenberger 36052 | ca. 261 € | keine Herstellerangabe | 45 x 26 x 12,5 cm | ||
Platz 2 | Rothenberger Industrial 36062 | ca. 237 € | 230-V-Steckdose | 37 x 5 x 14 cm | ||
Platz 3 | Super-Ego Muffenschweißgerät | ca. 187 € | keine Herstellerangabe | 44,4 x 24,6 x 8,8 cm | ||
Platz 4 | Rothenberger Industrial 36051 | ca. 174 € | 230-V-Steckdose | 34 x 5 x 12 cm | ||
Platz 5 | Gartler Muffenschweißgerät | ca. 74 € | 220 V | 45 x 28,6 x 11 cm |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo!
Benötigt man für die Geräte einen Starkstromanschluss?
Danke für eine kurze Info.
Gruß
Matthias S.
Hallo Matthias,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Muffenschweißgerät-Vergleich.
Wie aus unserer Vergleichstabelle hervorgeht, können die meisten Werkzeuge dieser Art an eine haushaltsübliche 230-Volt-Steckdose angeschlossen werden. Das Stromkabel ist im Normalfall mit einem klassischen Schuko-Stecker ausgestattet. Sie benötigen also in der Regel keinen Starkstromanschluss.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org