Der große Vorteil von Moving Heads ist neben den Steuerungsmöglichkeiten die Auswahl an Effekten und Bewegungen. Die Effektpalette besteht aus Farbwechseln in unterschiedlichen Geschwindigkeiten, Abdunkeln und Aufhellen der Lichtquelle oder auch Farbmischungen bis hin zu individuellen Lichtkegeln.
Ein ebenfalls beliebter Effekt, der nicht nur in den besten Moving Heads, sondern in fast allen Geräten verbaut ist, ist der Stroboskop-Effekt. Die schnellen Lichtwechsel sind besonders bei elektronischer Musik beliebt.
Wer einen Moving Head kaufen möchte, der noch etwas mehr kann, der greift zu einem Moving Head mit Gobo-Effekt. Gobos sind Motive und Muster, die per Scheinwerfer auf die Projektionsfläche übertragen werden können. Dazu zählen beispielsweise Sterne, Kreise, Herzen und weitere Formen. Moving-Head-Tests im Internet haben gezeigt, dass Gobo-Effekte individuelle Lichtkreationen entstehen lassen.

Videos zum Thema Moving Head
In diesem YouTube-Video präsentieren wir euch das brandneue Lixada 105W 7 LEDs DMX-512 Mini Moving Head RGBW. Begleitet uns auf eine spannende Reise, während wir das Produkt auspacken und einem ausführlichen Test unterziehen. Lasst euch von der beeindruckenden Lichtleistung und den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten des DMX512 50 W von Lixada begeistern. Seid gespannt auf eine vielseitige und unterhaltsame Präsentation!
In diesem spannenden YouTube-Video wird der billige Moving Head für die Eventbeleuchtung auf Herz und Nieren geprüft. Der Tester zeigt die Vor- und Nachteile des Geräts auf und gibt hilfreiche Tipps zur optimalen Nutzung. Ein absolutes Must-See für alle, die auf der Suche nach einem erschwinglichen Moving Head sind!
In diesem YouTube-Video wird der ETEC ML712 Moving Head vorgestellt. Der Test umfasst eine kleine Lichtshow, bei der die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Moving Heads optimal zur Geltung kommen. Tauche ein in die Welt der beweglichen Lichteffekte und lass dich von der beeindruckenden Performance des ETEC ML712 begeistern!
Hallöchen,
was ist unter Master-Slave zu verstehen?
Grüße
Dirk Ott
Sehr geehrter Herr Ott,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren Moving-Head-Vergleich interessieren.
Hinter dem Begriff Master-Slave – oder zu deutsch „Meister-Sklave“ – versteckt sich eine Steuerungsmöglichkeit der Moving Heads.
Dabei werden die Befehle lediglich an ein Gerät (Master) weitergegeben und sämtliche weitere Geräte (Slaves) darauf programmiert, das Master-Gerät nachzuahmen. Die Lampen laufen demnach synchron zueinander und verhalten sich identisch.
Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Funktion üblicherweise nur ausgeführt werden kann, wenn es sich um baugleiche Geräte vom selben Hersteller handelt.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team