Vorteile
- für M/C-Felgen passend
- mit Straßenprofil
Nachteile
- kein schlauchloser Reifen
Motorradreifen 180-55-ZR17 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Bridgestone BT S22 Rear | Michelin Pilot Power 2CT Rear | Metzeler Roadtec Z8 Interact Rear | Bridgestone BT A41 Rear | Michelin Pilot Road 4 Rear | Pirelli Angel ST Rear | Dunlop Sportmax GPR300 Rear | Dunlop Sportmax Roadsmart II |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bridgestone BT S22 Rear 09/2025 | Michelin Pilot Power 2CT Rear 09/2025 | Metzeler Roadtec Z8 Interact Rear 09/2025 | Bridgestone BT A41 Rear 09/2025 | Michelin Pilot Road 4 Rear 09/2025 | Pirelli Angel ST Rear 09/2025 | Dunlop Sportmax GPR300 Rear 09/2025 | Dunlop Sportmax Roadsmart II 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Allgemein | ||||||||
Sommerreifen | Sommerreifen | Sommerreifen | Sommerreifen | Sommerreifen | Ganzjahresreifen | Sommerreifen | Sommerreifen | |
Radial | Radial | Radial | Radial | Radial | Radial | Radial | Radial | |
17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | |
180 mm 180/55 | 180 mm 180/55 | 180 mm 180/55 | 180 mm 180/55 | 180 mm 180/55 | 180 mm 180/55 | 180 mm 180/55 | 180 mm 180/55 | |
Ausstattung der Motorradreifen 180/55-ZR17 | ||||||||
W (270 km/h) | W (270 km/h) | W (270 km/h) | W (270 km/h) | W (270 km/h) | W (270 km/h) | W (270 km/h) | W (270 km/h) | |
73 (365 kg) | 73 (365 kg) | 73 (365 kg) | 73 (365 kg) | 73 (365 kg) | 73 (365 kg) | 73 (365 kg) | 73 (365 kg) | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 14 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Motorradreifen 180/55-ZR17 kaufen Sie für 17 Zoll große Felgen. Die passende Felgengröße wird nach der Kennzeichnung ZR angegeben und in Zoll ausgewiesen.
Wenn Sie sogenannte M/C-Felgen fahren, dann müssen auch die Motorradreifen mit M/C-Felgen kompatibel sein. Häufig wird der Reifenbezeichnung ein M/C hinzugefügt, sodass eine für M/C-Felgen passende Reifenkennzeichnung beispielsweise 180/55-ZR17 M/C (73W) lauten könnte. Für M/C-Felgen passend sind beispielsweise Motorradreifen 180/55-ZR17 von Dunlop, Motorradreifen 180/55-ZR17 von Bridgestone oder Motorradreifen 180/55-ZR17 von Michelin. Von Pirelli sind Motorradreifen 180/55-ZR17 auch ohne M/C-Kennzeichnung erhältlich.
Wenn Sie sich für Tubeless-, also schlauchlose, Motorradreifen entscheiden, dann raten Online-Tests für Motorradreifen 180/55-ZR17, darauf zu achten, dass auch die Felgen für schlauchlose Reifen vorgesehen sind.
Gut zu wissen: Den optimalen Luftdruck für Motorradreifen 180/55-ZR17 geben zahlreiche Hersteller in einer sogenannten Luftdrucktabelle an, die Sie für die besten Motorradreifen 180/55-ZR17 auch im Internet finden.
Die Größenangabe 180/55 verrät nicht nur die Reifenbreite von 180 mm, sondern auch die Reifenhöhe. Diese wird im Verhältnis zur Reifenbreite in Prozent angegeben. Sie beträgt bei Motorradreifen 180/55-ZR17 55 % von 180 mm, also 99 mm.
Zusammen mit der Geschwindigkeitsklasse wird auch der Lastindex ausgewiesen. Wenn Sie somit von Motorradreifen 180/55-ZR17 73W lesen, dann ist 73 der Lastindex und W die Geschwindigkeitsklasse. Ein Lastindex von 73 entspricht einer maximal zugelassenen Belastung von 365 kg.
Die meisten Motorradreifen 180/55-ZR17 sind Sommerreifen. Damit Sie die Motorradreifen auch im Winter fahren dürfen und sie dann als Ganzjahresreifen gelten, schreibt der Gesetzgeber eine Kennzeichnung M+S vor, die für Matsch und Schnee steht. Sommerreifen sollten nur bei Temperaturen ab 7 °C gefahren werden.
In diesem YouTube-Video präsentieren wir unsere ersten Eindrücke vom Bridgestone Battlax S22 – einem erstklassigen Hinterreifen für Motorräder. Erfahre mehr über die technischen Spezifikationen, das Handling und die Leistung dieses herausragenden Reifens. Begleite uns auf unserem Dauertest und lass dich von den beeindruckenden Ergebnissen überraschen!
In diesem informativen Youtube-Video werden die verschiedenen Eigenschaften und Vorteile von Motorradreifen mit der Größe 180-55-ZR17 präsentiert. Der YouTuber geht detailliert auf die unterschiedlichen Profile, Gummimischungen und das Fahrverhalten dieser Reifen ein. Zusätzlich werden Empfehlungen gegeben, welche Modelle besonders geeignet sind und auf welche Faktoren man bei der Auswahl der Reifen achten sollte.
In diesem spannenden YouTube-Video „Reifentest 2022“ nehmen wir sechs Sportreifen in den Größen 120/70 ZR 17 und 190/55 ZR 17 unter die Lupe. Wir präsentieren euch detaillierte Vergleiche mit dem beliebten Motorradreifen 180/55 ZR17.
Taucht ein in die Welt der Motorradreifen und erfahrt alles über Performance, Haftung und Haltbarkeit der Reifen. Mit unserem Expertenteam testen wir die Reifen in verschiedenen Fahrsituationen und liefern euch wichtige Informationen für eure Kaufentscheidung.
Begleitet uns auf diesem abenteuerlichen Reifentest und seid dabei, wenn wir die Grenzen der Reifen auf die Probe stellen. Verpasst nicht dieses informative Video und abonniert unseren Kanal, um immer up-to-date
Seit Jahren ist Meli leidenschaftlicher Motorradfahrer und hat auf seinen Reisen über 25 Länder bereist. Darunter waren eine sechswöchige Tour durch die Türkei und eine epische Reise bis zum Nordkap. Mit seiner BMW GS 1250, liebevoll “Alita” genannt, dokumentiert er seine Erfahrungen und teilt wertvolle Tipps zu Motorrädern, Equipment und Abenteuerreisen auf seinen Social-Media-Kanälen auf "Kettenöl und Ravioli".
Meli kennt die Herausforderungen, die Motorradfahrer auf Reisen erwarten, aus erster Hand, und kann fundierte Empfehlungen geben, die nicht nur Theorie sind, sondern in der Praxis getestet wurden.
In seiner Freizeit findet er außerdem Ausgleich beim Sport: Joggen und Marathon Laufen und Wandern in den Bergen.
Der Motorradreifen 180-55-ZR17-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Motorradfahrer.
Ich bin seit frühester Jugend begeistert vom Schreiben und Texten. Seit 2020 schreibe und redigiere ich als Themen-Experte Vergleiche rund um den Bereich Hobby. Mit einem breiten Interessensspektrum und meiner Leidenschaft für kreative Freizeitgestaltung biete ich so vielfältige wie inspirierende Inhalte für Hobbyisten sowie Freizeitliebhaber. Meine Beiträge umfassen Hobbyideen, Anleitungen, Produktvergleiche sowie auch Tipps, um Menschen dabei zu helfen, ihre Leidenschaften und Interessen zu entdecken, zu vertiefen wie auch neue Hobbys auszuprobieren.
Der Motorradreifen 180-55-ZR17-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Motorradfahrer.
Position | Modell | Preis | Passender Felgendurchmesser | Reifenbreite Seitenverhältnis | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bridgestone BT S22 Rear | ca. 151 € | 17 Zoll | 180 mm 180/55 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Michelin Pilot Power 2CT Rear | ca. 130 € | 17 Zoll | 180 mm 180/55 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Metzeler Roadtec Z8 Interact Rear | ca. 120 € | 17 Zoll | 180 mm 180/55 | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Bridgestone BT A41 Rear | ca. 174 € | 17 Zoll | 180 mm 180/55 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Michelin Pilot Road 4 Rear | ca. 128 € | 17 Zoll | 180 mm 180/55 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Welche Motorradreifen 180/55-ZR17 sind denn besonders leicht?
Lieber Holger,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Motorradreifen 180/55-ZR17.
Als besonders leicht gelten schlauchlose Reifen, weil das Gewicht des Schlauchs wegfällt. Ein Tubeless-Motorradreifen 180/55-ZR17 wiegt etwa 6 kg.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team