Das Wichtigste in Kürze
  • Die Bezeichnung ZR bei Reifen 180/55-ZR17 ist eine alte Kennzeichnung für Hochgeschwindigkeitsreifen, mit denen Sie 240 km/h oder schneller fahren dürfen. Online-Tests für Motorradreifen 180/55-ZR17 weisen jedoch darauf hin, dass inzwischen ausschließlich die Geschwindigkeitsklasse für die Höchstgeschwindigkeit verbindlich ist. In unserem Vergleich für Motorradreifen 180/55-ZR17 ist das in der Regel die Klasse W mit 270 km/h zugelassener Höchstgeschwindigkeit.

motorradreifen-180-55-zr17-test

1. Für welche Felgen sind Motorradreifen 180/55-ZR17 passend?

Motorradreifen 180/55-ZR17 kaufen Sie für 17 Zoll große Felgen. Die passende Felgengröße wird nach der Kennzeichnung ZR angegeben und in Zoll ausgewiesen.

Wenn Sie sogenannte M/C-Felgen fahren, dann müssen auch die Motorradreifen mit M/C-Felgen kompatibel sein. Häufig wird der Reifenbezeichnung ein M/C hinzugefügt, sodass eine für M/C-Felgen passende Reifenkennzeichnung beispielsweise 180/55-ZR17 M/C (73W) lauten könnte. Für M/C-Felgen passend sind beispielsweise Motorradreifen 180/55-ZR17 von Dunlop, Motorradreifen 180/55-ZR17 von Bridgestone oder Motorradreifen 180/55-ZR17 von Michelin. Von Pirelli sind Motorradreifen 180/55-ZR17 auch ohne M/C-Kennzeichnung erhältlich.

Wenn Sie sich für Tubeless-, also schlauchlose, Motorradreifen entscheiden, dann raten Online-Tests für Motorradreifen 180/55-ZR17, darauf zu achten, dass auch die Felgen für schlauchlose Reifen vorgesehen sind.

Gut zu wissen: Den optimalen Luftdruck für Motorradreifen 180/55-ZR17 geben zahlreiche Hersteller in einer sogenannten Luftdrucktabelle an, die Sie für die besten Motorradreifen 180/55-ZR17 auch im Internet finden.

2. Wie breit sind Motorradreifen 180/55-ZR17?

Die Größenangabe 180/55 verrät nicht nur die Reifenbreite von 180 mm, sondern auch die Reifenhöhe. Diese wird im Verhältnis zur Reifenbreite in Prozent angegeben. Sie beträgt bei Motorradreifen 180/55-ZR17 55 % von 180 mm, also 99 mm.

3. Welche weiteren Tipps geben Online-Tests zur Motorradreifen 180/55-ZR17?

Zusammen mit der Geschwindigkeitsklasse wird auch der Lastindex ausgewiesen. Wenn Sie somit von Motorradreifen 180/55-ZR17 73W lesen, dann ist 73 der Lastindex und W die Geschwindigkeitsklasse. Ein Lastindex von 73 entspricht einer maximal zugelassenen Belastung von 365 kg.

Die meisten Motorradreifen 180/55-ZR17 sind Sommerreifen. Damit Sie die Motorradreifen auch im Winter fahren dürfen und sie dann als Ganzjahresreifen gelten, schreibt der Gesetzgeber eine Kennzeichnung M+S vor, die für Matsch und Schnee steht. Sommerreifen sollten nur bei Temperaturen ab 7 °C gefahren werden.

Videos zum Thema Motorradreifen 180-55-ZR17

In diesem YouTube-Video präsentieren wir unsere ersten Eindrücke vom Bridgestone Battlax S22 – einem erstklassigen Hinterreifen für Motorräder. Erfahre mehr über die technischen Spezifikationen, das Handling und die Leistung dieses herausragenden Reifens. Begleite uns auf unserem Dauertest und lass dich von den beeindruckenden Ergebnissen überraschen!

In diesem informativen Youtube-Video werden die verschiedenen Eigenschaften und Vorteile von Motorradreifen mit der Größe 180-55-ZR17 präsentiert. Der YouTuber geht detailliert auf die unterschiedlichen Profile, Gummimischungen und das Fahrverhalten dieser Reifen ein. Zusätzlich werden Empfehlungen gegeben, welche Modelle besonders geeignet sind und auf welche Faktoren man bei der Auswahl der Reifen achten sollte.

In diesem spannenden YouTube-Video „Reifentest 2022“ nehmen wir sechs Sportreifen in den Größen 120/70 ZR 17 und 190/55 ZR 17 unter die Lupe. Wir präsentieren euch detaillierte Vergleiche mit dem beliebten Motorradreifen 180/55 ZR17.

Taucht ein in die Welt der Motorradreifen und erfahrt alles über Performance, Haftung und Haltbarkeit der Reifen. Mit unserem Expertenteam testen wir die Reifen in verschiedenen Fahrsituationen und liefern euch wichtige Informationen für eure Kaufentscheidung.

Begleitet uns auf diesem abenteuerlichen Reifentest und seid dabei, wenn wir die Grenzen der Reifen auf die Probe stellen. Verpasst nicht dieses informative Video und abonniert unseren Kanal, um immer up-to-date

Quellenverzeichnis