Das Wichtigste in Kürze
  • Bei Motorradreifen der Größe 130/70-17 steht das zusätzliche Kürzel „R“ für die Bauart Radialreifen. Radialreifen gelten als besonders robust. Online-Tests für Motorradreifen 130/70-R17 schreiben ihnen zudem einen hohen Grip zu. Daher finden Sie häufig Motorradreifen 130/70-R17 mit Sport-Profil für eine sportliche Fahrweise auf Asphalt.

motorradreifen-130-70-r17-test

1. Welche Größe haben Reifen mit 130/70-R17 als Kennzeichnung?

Motorradreifen der Größe 130/70-R17 verwenden Sie für 17 Zoll große Felgen. Die Zahl 17 nach der Kennzeichnung R gibt die Felgengröße in Zoll an.

Die Angaben 130/70 stehen für die Reifenbreite in Millimeter und die Höhe der Reifen. Die Motorradreifen sind somit 130 mm breit. Die Reifenhöhe wird als Verhältnis zur Reifenbreite in Prozent angegeben. Die Reifen sind somit 70 % der Reifenbreite von 130 mm hoch, also 91 mm.

2. Wie schnell dürfen Sie mit den besten Motorradreifen 130/70-R17 fahren?

Neben der Größenbezeichnung werden für Motorradreifen die Geschwindigkeitsklasse und der Lastindex ausgewiesen. Der Lastindex ist eine Kennziffer, hinter der sich die maximale Belastung des Reifens verbirgt. So steht die Kennziffer 62 beispielsweise für 265 kg maximale Belastung, wie sie beispielsweise bei den Motorradreifen 130/70-R17 von Michelin zu finden ist.

Die Geschwindigkeitsklasse wird als Buchstabe abgebildet. So unterscheiden sich die Motorradreifen 130/70-R17 62H von den Motorradreifen 130/70-R17 62S alleine dadurch, dass sie für unterschiedliche Geschwindigkeiten zugelassen sind. Während der Reifen mit 62H für 210 km/h als maximale Geschwindigkeit geeignet ist, sind es bei dem Reifen mit 62S nur 190 km/h.

3. Auf welche weiteren Eigenschaften verweisen Online-Tests für Motorradreifen 130/70-R17?

In unserem Vergleich für Motorradreifen 130/70-R17 finden Sie Straßenreifen für Ihr Motorrad, während wir Enduro-Reifen 130/70-R17 in dieser Produkttabelle leider nicht berücksichtigen. Die gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung umfasst auch ein Energielabel, das den Rollwiderstand, die Nasshaftung beziehungsweise Bremsleistung und das externe Rollgeräusch bewertet. Der Rollwiderstand beträgt durchgehend E auf einer Skala von A bis E, die Nasshaftung liegt bei C auf einer Skala von A bis E, das externe Rollgeräusch liegt bei 73 dB.

Gut zu wissen: Online-Tests für Motorradreifen 130/70-R17 geben aber zu bedenken, dass die Energieklassen und die Inhalte des Labels im Mai 2021 modifiziert wurden und die Motorradreifen unter Umständen noch nach der alten Skala bewertet wurden. Leider geben die Hersteller im Internet dazu nur spärliche Informationen.

Wenn die Motorradreifen 130/70-R17 als tubeless gekennzeichnet sind, wie beispielsweise die Motorradreifen 130/70-R17 von Continental, dann werden diese Reifen schlauchlos gefahren. Schlauchlose Reifen gelten als weniger anfällig für Pannen.

Möchten Sie Motorradreifen 130/70-R17 kaufen, die Sie auch im Winter fahren können, dann benötigen Sie dafür Ganzjahresreifen oder Winterreifen. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Motorradreifen für den Winter die Kennzeichnung M+S tragen müssen.

Videos zum Thema Motorradreifen 130-70-R17

In diesem aufregenden Video nehmen wir dich mit auf eine unvergessliche Reise durch die wunderschönen Straßen von Sizilien, während wir den Pirelli Angel GT 2 Reifen auf Herz und Nieren testen. Erfahre aus erster Hand, wie sich dieser beeindruckende Reifen auf verschiedenen Straßenbedingungen verhält und welche Erfahrungen wir während unserer Fahrt gemacht haben. Tauche ein in die Welt der Motorradreifen und lass dich von den beeindruckenden Eigenschaften des Angel CT Rear von Pirelli überzeugen.

In diesem aufregenden YouTube-Video stellen wir die besten Motorradreifen im Jahr 2023 vor, speziell für das beliebte Modell 130-70-R17. Wir präsentieren unsere Top 5 Auswahl und liefern detaillierte Informationen zu jeder Reifenoption, um Motorradfahrern die bestmögliche Wahl zu ermöglichen. Von beeindruckender Traktion bis hin zu langer Haltbarkeit bieten diese Reifen sowohl Sicherheit als auch Fahrspaß auf der Straße.

In diesem informativen Video erfahren Sie alles, was Sie vor dem Kauf eines neuen Motorradreifens beachten sollten. Wir gehen detailliert auf die wichtigen Unterschiede zwischen verschiedenen Reifentypen und -größen ein, insbesondere auf den Motorradreifen 130-70-R17. Sie erhalten eine umfassende Checkliste, damit Sie sicherstellen können, dass Sie den passenden Reifen für Ihr Motorrad auswählen und optimalen Grip auf der Straße haben.

Quellenverzeichnis