Das Wichtigste in Kürze
  • Motorradreifen 120/70-ZR17 werden von den meisten Herstellern für das Vorderrad empfohlen. Sie sind als Sommerreifen und auch als Ganzjahresreifen erhältlich. Möchten Sie den Motorradreifen 120/70-ZR17 auch im Winter fahren, dann dürfen Sie laut Gesetzgebung nur Reifen verwenden, welche die Kennzeichnung M+S für Matsch und Schnee tragen.

motorradreifen-120-70-zr17-test

1. Ist ein Motorradreifen 120/70-ZR17 ein Hochgeschwindigkeitsreifen?

Die Bezeichnung ZR in der Kennzeichnung eines Motorradreifens ist eine alte Geschwindigkeitskennzeichnung. Vor 1990 stand die Bezeichnung ZR für einen Hochgeschwindigkeitsreifen, mit dem Sie mindestens 240 km/h fahren durften. Online-Tests für Motorradreifen 120/70-ZR17 weisen darauf hin, dass diese Bezeichnung inzwischen zwar noch verwendet wird, aber eigentlich hinfällig ist.

Ausschlaggebend für die maximal zugelassene Geschwindigkeit ist die Geschwindigkeitsklasse. Diese beträgt bei Hochgeschwindigkeitsreifen Y, V oder W. Ein ZR-Reifen wird immer eine dieser Geschwindigkeitsklassen zugeordnet. So finden Sie in unserem Vergleich für Motorradreifen 120/70-ZR17 vorrangig Modelle mit einer Geschwindigkeitsklasse W, die eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h vorgibt.

Ergänzend dazu wird der Lastindex für einen Motorradreifen ausgewiesen. Dieser gibt an, wie hoch die maximale Belastung des Reifens sein darf. Bei den meisten Modellen mit der Größe 120/70-ZR17 ist das der Lastindex 58 mit einem zulässigen Höchstgewicht von 236 kg. Mit einer Geschwindigkeitsklasse W und einem Lastindex 58 lautet somit die vollständige Kennzeichnung des Motorradreifens 120/70-ZR17 58W.

Wichtig: Während ein Motorradreifen 120/70-ZR17 für einen Hochgeschwindigkeitsreifen mit einer Geschwindigkeitsklasse Y, V oder W steht, sagt ein Motorradreifen 120/70-R17 lediglich aus, dass es sich um einen Radialreifen der gleichen Größe handelt. Über die Geschwindigkeit gibt diese Bezeichnung keine Information.

2. Wie groß ist ein Reifen 120/70-ZR17?

Einen Motorradreifen 120/70-ZR17 kaufen Sie für 17 Zoll große Felgen. Die Ziffer nach der Kennzeichnung ZR gibt die Felgengröße in Zoll, also 17 Zoll an.

Die Reifenbreite und die Reifenhöhe entnehmen Sie den ersten beiden Angaben des Motorradreifens, nämlich 120/70. Motorradreifen mit 120/70 sind 120 mm breit. Die Höhe wird immer in Relation zur Reifenbreite angegeben und beträgt 70 % der Reifenbreite, also 70 % von 120 mm, 84 mm.

3. Welche weiteren Tipps geben Online-Tests zu Motorradreifen 120/70-ZR17?

Der beste Motorradreifen 120/70-ZR17 sollte nicht nur in der Größe ideal zu Ihrem Motorrad passen. Die meisten Motorradreifen 12/70-ZR17 weisen ein Sport-Profil auf, mit dem Sie auf Asphalt auch bei hohen Geschwindigkeiten sicher unterwegs sein können.

Wenn Sie einen schlauchlosen Motorradreifen 120/70-ZR17 kaufen, dann ist dieser weniger anfällig für Pannen. Sie erhalten beispielsweise schlauchlose Motorradreifen von Michelin mit 120/70-ZR17 Größe oder einen schlauchlosen Motorradreifen 120/70-ZR17 von Pirelli. Ein Motorradreifen 120/70-ZR17 von Metzeler ist auch für die Verwendung mit einem Schlauch verfügbar. Online-Tests für Motorradreifen 120/70-ZR17 weisen darauf hin, dass Sie für die Verwendung von schlauchlosen Reifen entsprechend kompatible Felgen benötigen.

Der Luftdruck für Motorradreifen 120/70-ZR17 ist davon abhängig, wie schwer das Motorrad beladen ist. Bei zahlreichen Herstellern finden Sie im Internet eine Luftdrucktabelle für verschiedene Reifenmodelle und -größen.

Videos zum Thema Motorradreifen 120-70-ZR17

Herzlich willkommen zu meinem neuen Video über den Bridgestone BT016 Pro! In diesem Video stelle ich euch das beeindruckende Produkt BT 016 Front PRO von Bridgestone vor. Erfahrt, welche besonderen Eigenschaften und Vorteile dieser Reifen bietet und warum er für jeden Motorradfahrer unverzichtbar ist. Freut euch auf spannende Informationen und praktische Tipps, um das Fahrerlebnis mit dem Bridgestone BT016 Pro auf ein neues Level zu bringen!

In diesem brandneuen Video präsentieren wir Ihnen den ultimativen Reifentest für das Jahr 2022! Wir haben sechs Top-Sportreifen in den Größen 120/70 ZR 17 und 190/55 ZR 17 miteinander verglichen, um herauszufinden, welcher den besten Grip, die beste Performance und die längste Haltbarkeit bietet. Egal, ob Sie ein passionierter Motorradfahrer sind oder einfach nur neugierig auf die neuesten Innovationen in der Reifenbranche – dieses Video ist ein absolutes Muss!

In unserem neuesten YouTube-Video ??Die besten Motorradreifen im Test 2023 – (Top 5) nehmen wir die Motorradreifen der Größe 120-70-ZR17 genauer unter die Lupe. Wir haben intensive Tests durchgeführt, um euch die fünf besten Optionen vorzustellen. Von der Performance über die Haltbarkeit bis hin zum Handling bewerten wir jedes Detail, um euch dabei zu helfen, die perfekten Motorradreifen für euer Bike im kommenden Jahr auszuwählen. Seid gespannt auf unsere Insider-Tipps und Empfehlungen, die euch dabei unterstützen, das ultimative Fahrerlebnis zu genießen! Verpasst nicht dieses informative und spannende Video, das euch eine ausgezeichnete Entscheidungshilfe bietet.

Quellenverzeichnis