Vorteile
- für Geschwindigkeiten bis zu 270 km/h
- mit M+S-Kennzeichnung auch im Winter fahrbar
Nachteile
- kein Tubeless-Reifen
Motorradreifen 120-70-ZR17 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Dunlop Mutant Front | Metzeler Racetec RR Front | Michelin Road 5 GT Front | Dunlop Sportmax Roadsport II Front | Bridgestone BT S22 Front | Michelin Pilot Power 2CT | Metzeler 3850800 | Bridgestone BT T31 Front |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Dunlop Mutant Front 09/2025 | Metzeler Racetec RR Front 09/2025 | Michelin Road 5 GT Front 09/2025 | Dunlop Sportmax Roadsport II Front 09/2025 | Bridgestone BT S22 Front 09/2025 | Michelin Pilot Power 2CT 09/2025 | Metzeler 3850800 09/2025 | Bridgestone BT T31 Front 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Allgemein | ||||||||
Lieferumfang | 1 Reifen | 1 Reifen | 1 Reifen | 1 Reifen | 1 Reifen | 1 Reifen | 1 Reifen | 1 Reifen |
Ganzjahresreifen | Sommerreifen | Sommerreifen | Sommerreifen | Ganzjahresreifen | Ganzjahresreifen | Sommerreifen | Sommerreifen | |
Radial | Radial | Radial | Radial | Radial | Radial | Radial | Radial | |
Felgendurchmesser | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll |
120 mm 120/70 | 120 mm 120/70 | 120 mm 120/70 | 120 mm 120/70 | 120 mm 120/70 | 120 mm 120/70 | 120 mm 120/70 | 120 mm 120/70 | |
Ausstattung der Motorradreifen 120-70-ZR17 | ||||||||
W (270 km/h) | W (270 km/h) | W (270 km/h) | W (270 km/h) | W (270 km/h) | W (270 km/h) | W (270 km/h) | W (270 km/h) | |
58 (236 kg) | 58 (236 kg) | 58 (236 kg) | 58 (236 kg) | 58 (236 kg) | 58 (236 kg) | 58 (236 kg) | 58 (236 kg) | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Bezeichnung ZR in der Kennzeichnung eines Motorradreifens ist eine alte Geschwindigkeitskennzeichnung. Vor 1990 stand die Bezeichnung ZR für einen Hochgeschwindigkeitsreifen, mit dem Sie mindestens 240 km/h fahren durften. Online-Tests für Motorradreifen 120/70-ZR17 weisen darauf hin, dass diese Bezeichnung inzwischen zwar noch verwendet wird, aber eigentlich hinfällig ist.
Ausschlaggebend für die maximal zugelassene Geschwindigkeit ist die Geschwindigkeitsklasse. Diese beträgt bei Hochgeschwindigkeitsreifen Y, V oder W. Ein ZR-Reifen wird immer eine dieser Geschwindigkeitsklassen zugeordnet. So finden Sie in unserem Vergleich für Motorradreifen 120/70-ZR17 vorrangig Modelle mit einer Geschwindigkeitsklasse W, die eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h vorgibt.
Ergänzend dazu wird der Lastindex für einen Motorradreifen ausgewiesen. Dieser gibt an, wie hoch die maximale Belastung des Reifens sein darf. Bei den meisten Modellen mit der Größe 120/70-ZR17 ist das der Lastindex 58 mit einem zulässigen Höchstgewicht von 236 kg. Mit einer Geschwindigkeitsklasse W und einem Lastindex 58 lautet somit die vollständige Kennzeichnung des Motorradreifens 120/70-ZR17 58W.
Wichtig: Während ein Motorradreifen 120/70-ZR17 für einen Hochgeschwindigkeitsreifen mit einer Geschwindigkeitsklasse Y, V oder W steht, sagt ein Motorradreifen 120/70-R17 lediglich aus, dass es sich um einen Radialreifen der gleichen Größe handelt. Über die Geschwindigkeit gibt diese Bezeichnung keine Information.
Einen Motorradreifen 120/70-ZR17 kaufen Sie für 17 Zoll große Felgen. Die Ziffer nach der Kennzeichnung ZR gibt die Felgengröße in Zoll, also 17 Zoll an.
Die Reifenbreite und die Reifenhöhe entnehmen Sie den ersten beiden Angaben des Motorradreifens, nämlich 120/70. Motorradreifen mit 120/70 sind 120 mm breit. Die Höhe wird immer in Relation zur Reifenbreite angegeben und beträgt 70 % der Reifenbreite, also 70 % von 120 mm, 84 mm.
Der beste Motorradreifen 120/70-ZR17 sollte nicht nur in der Größe ideal zu Ihrem Motorrad passen. Die meisten Motorradreifen 12/70-ZR17 weisen ein Sport-Profil auf, mit dem Sie auf Asphalt auch bei hohen Geschwindigkeiten sicher unterwegs sein können.
Wenn Sie einen schlauchlosen Motorradreifen 120/70-ZR17 kaufen, dann ist dieser weniger anfällig für Pannen. Sie erhalten beispielsweise schlauchlose Motorradreifen von Michelin mit 120/70-ZR17 Größe oder einen schlauchlosen Motorradreifen 120/70-ZR17 von Pirelli. Ein Motorradreifen 120/70-ZR17 von Metzeler ist auch für die Verwendung mit einem Schlauch verfügbar. Online-Tests für Motorradreifen 120/70-ZR17 weisen darauf hin, dass Sie für die Verwendung von schlauchlosen Reifen entsprechend kompatible Felgen benötigen.
Der Luftdruck für Motorradreifen 120/70-ZR17 ist davon abhängig, wie schwer das Motorrad beladen ist. Bei zahlreichen Herstellern finden Sie im Internet eine Luftdrucktabelle für verschiedene Reifenmodelle und -größen.
Herzlich willkommen zu meinem neuen Video über den Bridgestone BT016 Pro! In diesem Video stelle ich euch das beeindruckende Produkt BT 016 Front PRO von Bridgestone vor. Erfahrt, welche besonderen Eigenschaften und Vorteile dieser Reifen bietet und warum er für jeden Motorradfahrer unverzichtbar ist. Freut euch auf spannende Informationen und praktische Tipps, um das Fahrerlebnis mit dem Bridgestone BT016 Pro auf ein neues Level zu bringen!
In diesem brandneuen Video präsentieren wir Ihnen den ultimativen Reifentest für das Jahr 2022! Wir haben sechs Top-Sportreifen in den Größen 120/70 ZR 17 und 190/55 ZR 17 miteinander verglichen, um herauszufinden, welcher den besten Grip, die beste Performance und die längste Haltbarkeit bietet. Egal, ob Sie ein passionierter Motorradfahrer sind oder einfach nur neugierig auf die neuesten Innovationen in der Reifenbranche – dieses Video ist ein absolutes Muss!
In unserem neuesten YouTube-Video ??Die besten Motorradreifen im Test 2023 – (Top 5) nehmen wir die Motorradreifen der Größe 120-70-ZR17 genauer unter die Lupe. Wir haben intensive Tests durchgeführt, um euch die fünf besten Optionen vorzustellen. Von der Performance über die Haltbarkeit bis hin zum Handling bewerten wir jedes Detail, um euch dabei zu helfen, die perfekten Motorradreifen für euer Bike im kommenden Jahr auszuwählen. Seid gespannt auf unsere Insider-Tipps und Empfehlungen, die euch dabei unterstützen, das ultimative Fahrerlebnis zu genießen! Verpasst nicht dieses informative und spannende Video, das euch eine ausgezeichnete Entscheidungshilfe bietet.
Seit Jahren ist Meli leidenschaftlicher Motorradfahrer und hat auf seinen Reisen über 25 Länder bereist. Darunter waren eine sechswöchige Tour durch die Türkei und eine epische Reise bis zum Nordkap. Mit seiner BMW GS 1250, liebevoll “Alita” genannt, dokumentiert er seine Erfahrungen und teilt wertvolle Tipps zu Motorrädern, Equipment und Abenteuerreisen auf seinen Social-Media-Kanälen auf "Kettenöl und Ravioli".
Meli kennt die Herausforderungen, die Motorradfahrer auf Reisen erwarten, aus erster Hand, und kann fundierte Empfehlungen geben, die nicht nur Theorie sind, sondern in der Praxis getestet wurden.
In seiner Freizeit findet er außerdem Ausgleich beim Sport: Joggen und Marathon Laufen und Wandern in den Bergen.
Der Motorradreifen 120-70-ZR17-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Motorradfahrer.
Ich bin seit frühester Jugend begeistert vom Schreiben und Texten. Seit 2020 schreibe und redigiere ich als Themen-Experte Vergleiche rund um den Bereich Hobby. Mit einem breiten Interessensspektrum und meiner Leidenschaft für kreative Freizeitgestaltung biete ich so vielfältige wie inspirierende Inhalte für Hobbyisten sowie Freizeitliebhaber. Meine Beiträge umfassen Hobbyideen, Anleitungen, Produktvergleiche sowie auch Tipps, um Menschen dabei zu helfen, ihre Leidenschaften und Interessen zu entdecken, zu vertiefen wie auch neue Hobbys auszuprobieren.
Der Motorradreifen 120-70-ZR17-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Motorradfahrer.
Position | Modell | Preis | Bauart | Verwendung vorne | hinten | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Dunlop Mutant Front | ca. 136 € | Radial | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Metzeler Racetec RR Front | ca. 157 € | Radial | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Michelin Road 5 GT Front | ca. 135 € | Radial | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Dunlop Sportmax Roadsport II Front | ca. 127 € | Radial | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Bridgestone BT S22 Front | ca. 119 € | Radial | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Gibt es eine Richtungskennzeichnung auf den Motorradreifen?
Danke, Sebastian Winkler
Sehr geehrter Herr Winkler,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für Motorradreifen 120/70-ZR17.
Die Hersteller machen im Internet keine konkreten Angaben zu einem Richtungspfeil, doch die Kennzeichnung der Laufrichtung ist im Allgemeinen auf Motorradreifen üblich.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team