Das Wichtigste in Kürze
  • Würden Sie mittelscharfen Senf selber machen, müssten Sie braune und weiße Senfkörner zu gleichen Anteilen mischen. Schwarze Körner, die es ebenfalls im Handel gibt, würden den mittelscharfen Senf schnell zum scharfen Senf machen. Als Faustregel gilt nämlich: Je dunkler das Senfkorn ist, desto schärfer wird später auch das fertige Werk. Zum Senfkorn-Gemisch geben die Hersteller Essig, Wasser, Zucker und Salz. Mehr braucht es nicht, um mittelscharfen Senf herzustellen. Wer sich bereits mit einer Eigenkreation versucht hat, merkt jedoch schnell: Die besten mittelscharfen Senfe stammen von namhaften Herstellern. Selbst mittelscharfer Senf aus dem Thermomix kommt geschmacklich nicht an die Profi-Variante heran.
Auf einem Gitter steht der getestete mittelscharfe Senf.

Hier sehen wir einen Gut-&-Günstig-Senf „mittelscharf“ von Edeka in einem 250-ml-Glas.

1. Welche Hersteller von mittelscharfem Senf sind in Tests im Internet am beliebtesten?

Kühnes mittelscharfer Senf, Alnaturas mittelscharfer Senf, Händlmaiers mittelscharfer Senf und Delikatos mittelscharfer Senf werden in diversen Tests zu mittelscharfem Senf im Internet besonders gelobt. Die Rezeptur sei abgerundet und der Senf „mittelscharf“ sei angenehm pikant und würzig, ohne dabei zu scharf zu sein.

Mehrere Gläser des getesteten mittelschafen Senfes in einem Verkaufsregal.

Dieser Gut-&-Günstig-Senf „mittelscharf“ weist auf der Zutatenliste Wasser, Senfsaaten, Branntweinessig, Speisesalz, Zucker und Gewürze aus, wie wir feststellen.

2. Wo können Sie mittelscharfen Senf kaufen?

Mittelscharfen Senf kaufen die meisten Kunden im stationären Handel. Allerdings vergeben sie sich so auch die Chance, aus einer Vielzahl an Senfsorten zu wählen und die Nährwerte zu vergleichen, die vor allem bei Fett- und Eiweißanteil recht unterschiedlich ausfallen können. Für Menschen, die nur wenig Eiweiß zu sich nehmen dürfen, oder auf die schlanke Linie achten möchten, sollte der mittelscharfe Senf nicht mehr als fünf Gramm pro 100 Gramm haben, raten Ernährungsexperten in diversen Tests zu mittelscharfem Senf.

Mittelscharfer Senf im Test: Ein Glas liegt auf einem Fließenboden.

100 g dieses Gut-&-Günstig-Senfs „mittelscharf“ haben einen Brennwert von 118 kcal.

Werfen Sie auch einen Blick in unseren Vergleich mittelscharfer Senfe, um einen Preisvergleich zu wagen. Wir weisen Ihnen in unserer Vergleichstabelle den Preis pro 100 ml aus, was Ihnen den Direktvergleich erleichtert.

Mittelscharfer Senf getestet: Ein Glas auf dem Boden vor einer Holzfläche.

Laut unseren Informationen ist dieser Gut-&-Günstig-Senf „mittelscharf“ sehr fein vermahlen, anders als grobe Senfsorten.

3. Können Sie aus mittelscharfem Senf süßen machen?

Geschmacklich könnte es gelingen, aus mittelscharfem Senf süßen zu machen, doch die Konsistenz würde zu wünschen übrig lassen. Um süßen Senf herzustellen, vermahlen Sie braune Senfkörner nur grob, weiße recht fein. Das sorgt für die körnige Textur von süßem Senf, der mit braunem Zucker gesüßt wird und deutlich mehr Zucker enthält als mittelscharfer Senf. Wir raten Ihnen davon ab, aus mittelscharfem Senf süßen zu machen und empfehlen Ihnen stattdessen mittelscharfen Senf mit einem höheren Zuckeranteil, wenn Sie die süße Komponente schmecken möchten.

mittelscharfer-senf-test

Videos zum Thema mittelscharfer Senf

In diesem YouTube-Clip von Marktcheck SWR geht es um die besten mittelscharfen Senfsorten auf dem Markt. Erfahre, welche Sorten von Senf den perfekten Geschmackskick für deine Gerichte bieten und welche die Tester überzeugt haben. Tauche ein in die Welt des mittelscharfen Senfs und finde heraus, welcher Senf am besten zu deinem nächsten Grillfest oder Sandwich passt!

In diesem unterhaltsamen YouTube-Video begibt sich Florentin ins große Senfspezial und testet verschiedenste mittelscharfe Senfsorten. Er nimmt uns mit auf eine geschmackliche Reise und liefert uns eine informative und gleichzeitig humorvolle Bewertung der besten Senfsorten. Für alle Senf-Liebhaber und solche, die es werden wollen, ist dieses Video ein absolutes Muss!

Quellenverzeichnis