Das Wichtigste in Kürze
  • Viele Menschen leiden ab und zu oder sogar regelmäßig an brennenden Schmerzen im Oberbauch bis hin zum Rachenraum sowie einem Druckgefühl hinter dem Brustbein. Begleitet wird das Sodbrennen häufig durch saures Aufstoßen sowie einem unangenehmen Geschmack im Mund oder morgendliche Heiserkeit. Auslöser für Sodbrennen sind unter anderem üppiges oder fettiges Essen, eine zu späte Mahlzeit, Stress im Alltag sowie der Genuss von Wein, Kaffee oder anderen Lebensmitteln, die die Säureproduktion ankurbeln. Mit einem Mittel gegen Sodbrennen können laut Tests im Internet die Beschwerden gelindert und ihnen vorgebeugt werden.

Mittel-gegen-Sodbrennen-Test

1. Wodurch kann Sodbrennen ausgelöst werden?

Gelegentliches Sodbrennen wird in vielen Fällen durch eine sehr üppige, scharfe oder fettige Mahlzeit, schwer verdauliche Lebensmittel, wie zum Beispiel Hülsenfrüchte, Zwiebeln oder frisches Brot, sowie durch den Genuss von Zigaretten, Alkohol, kohlensäurehaltige Getränken oder zu viel Kaffee ausgelöst.

Mittel gegen Sodbrennen-Test: Die Verpackungen der Kautabletten werden in der Hand gehalten, wobei bei einer die Vorderseite und einer die Rückseite ersichtlich ist.

Das Tetesept-Mittel gegen Sodbrennen, das uns hier gezeigt wird, setzt auf eine Kombination von Mineralstoffen wie Calciumcarbonat und Magnesiumhydroxid, die überschüssige Magensäure neutralisieren.

Zudem kann der brennende Schmerz im Oberbauch und Rachen sowie das saure Aufstoßen durch zu viel Stress, mangelnde Bewegung, eine Schwangerschaft oder durch eine Schwäche im Schließmuskel des Mageneingangs hervorgerufen werden.

Zwei Verpackungen des getesteten Mittels gegen Sodbrennen werden in der Hand gehalten, während das Ablaufdatum darauf ersichtlich ist.

Das Tetesept-Mittel gegen Sodbrennen ist in Apotheken und Drogeriemärkten frei verkäuflich, sollte aber bei häufigem Bedarf ärztlich abgeklärt werden.

In seltenen Fällen sind bestimmte Erkrankungen, wie zum Beispiel eine Magenschleimhautentzündung oder ein Zwerchfelldurchbruch, für Sodbrennen verantwortlich. Tritt das Sodbrennen häufig auf oder ist chronisch, wird von der sogenannten Refluxkrankheit gesprochen.

Mittel gegen Sodbrennen getestet: Seitenansicht von zwei Verpackungen, worauf allgemeine Hinweise und Anwendungshinweise darauf ersichtlich sind.

Das Tetesept-Mittel gegen Sodbrennen wirkt direkt im Magen, indem es den pH-Wert anhebt und so das typische Brennen in Speiseröhre und Hals lindert.

2. Worin unterscheiden sich Mittel gegen Sodbrennen laut Tests im Internet?

Die Mittel gegen Sodbrennen im Vergleich können unter anderem bei Sodbrennen und säurebedingten Magenschmerzen eingenommen werden und sind allesamt sowohl gluten- als auch laktosefrei.

Zwei Verpackungen werden in der Hand gehalten, worin sich das getestete Mittel gegen Sodbrennen befindet.

Das Tetesept-Mittel gegen Sodbrennen kann laut unserer Recherche auch vorbeugend genutzt werden, etwa vor dem Schlafengehen oder vor bekannten Auslösern wie Kaffee oder fettigen Speisen.

Welches das beste Mittel gegen Sodbrennen für Sie persönlich ist, kommt auf unterschiedliche Begebenheiten an: Tun Sie sich beispielsweise schwer mit dem Schlucken von Tabletten und Kapseln, ist ein Pulver gegen Sodbrennen oder ein Gel gegen Sodbrennen wahrscheinlich die bessere Alternative.

Rückseite der Verpackung, mit verschiedenen Informationen zum Produkt, worin sich das Mittel gegen Sodbrennen befindet.

Wir finden heraus: Das Tetesept-Mittel gegen Sodbrennen ist in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Pfefferminz oder Orange erhältlich, um die Einnahme angenehmer zu machen.

Obwohl Sodbrennen eine weit verbreitete Schwangerschaftsbeschwerde ist, sind nicht alle Mittel gegen Sodbrennen aufgrund der enthaltenen Inhaltsstoffe sowie zum Teil unzureichender Untersuchungen für Schwangere geeignet. Unter anderem das Doppelherz-Magen-Gel, die Luvos-Heilerde sowie das tri.balance-Basenpulver sind jedoch unbedenkliche Sodbrennen-Mittel in der Schwangerschaft.

3. Sind Hausmittel gegen Sodbrennen wirksam?

Mittel gegen Sodbrennen-Test: Oberseite der Verpackung, worauf die Markenaufschrift ersichtlich ist.

Anders als viele chemisch-synthetische Präparate enthält das Tetesept-Mittel gegen Sodbrennen wie wir erfahren keine Protonenpumpenhemmer, sondern wirkt rein säureneutralisierend.

Indem Sie ein Mittel gegen Sodbrennen kaufen, können Sie die Beschwerden schnell lindern und das Wohlbefinden steigern. Gleichzeitig hat sich die Anwendung diverser Hausmittel zur Linderung und Vorbeugung von Sodbrennen bewährt.

So wird bei akutem Sodbrennen unter anderem der Verzehr von stärkehaltigen Lebensmitteln, wie Weißbrot, Bananen oder Kartoffeln, zum Binden von überschüssiger Magensäure empfohlen.

Auch ein großer Schuss Apfelessig in Kombination mit einem Glas Wasser lindert den brennenden Schmerz rasch und ist wie das Kauen von Kaugummi ein beliebtes Hausmittel gegen Sodbrennen. Zudem können Sie Sodbrennen mit regelmäßiger Bewegung und Sport, Entspannungstechniken in stressigen Phasen sowie dem Verzicht auf säurebildende Lebens- und Genussmittel vorbeugen.

Mittel gegen Sodbrennen-Test: Vorderseite der Verpackung, worin sich die Kautabletten befinden.

Das Tetesept-Mittel gegen Sodbrennen ist in Form von Kautabletten erhältlich, die ohne Wasser eingenommen werden können. Damit ist wie wir feststellen auch praktisch für unterwegs.

Anders als Sodbrennen, das hin und wieder auftritt und oft mit Hausmitteln gelindert werden kann, werden bei regelmäßigen Beschwerden meist Medikamente gegen Reflux bzw. Medikamente gegen Sodbrennen, welche die Bildung von Magensäure anhaltend drosseln, vom Arzt verschrieben.

Hinweis: Häufig wird Betroffenen geraten, Aktivkohle-Kapseln oder Kohletabletten gegen Sodbrennen einzunehmen. Zwar ist das schwarze Heilmittel bei durch Bakterien verursachtem Durchfall sowie zur Entgiftung des Körpers geeignet, als wirksames Mittel gegen Sodbrennen ist Aktivkohle laut Tests im Internet jedoch kaum wirksam.

Quellenverzeichnis