Vorteile
- mit Mikrofon
- mit Kopfhöreranschluss
- mit RGB-Beleuchtung
Nachteile
- keine Bluetooth-Verbindung möglich
| Mini-Mischpult Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Fifine MI20 | Micfuns Mini-Audio-DJ-Mixer | Omnitronic Gnome-202 Mini-Mixer | Behringer XENYX 302USB | Pronomic M-502 | TC Helicon GoXLR MINI | Nobsound tragbarer Mini-Mixer | Ibiza Sound MIX500BT 15-2367 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Fifine MI20 11/2025 | Micfuns Mini-Audio-DJ-Mixer 11/2025 | Omnitronic Gnome-202 Mini-Mixer 11/2025 | Behringer XENYX 302USB 11/2025 | Pronomic M-502 11/2025 | TC Helicon GoXLR MINI 11/2025 | Nobsound tragbarer Mini-Mixer 11/2025 | Ibiza Sound MIX500BT 15-2367 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Produktdetails des Mini-Mischpults | ||||||||
| Mischpult-Typ | keine Herstellerangabe | aktiv | aktiv | aktiv | aktiv | aktiv | passiv | aktiv |
hoher Funktionsumfang | sehr hoher Funktionsumfang | hoher Funktionsumfang | sehr hoher Funktionsumfang | sehr hoher Funktionsumfang | sehr hoher Funktionsumfang | hoher Funktionsumfang | hoher Funktionsumfang | |
| Anzahl der Kanäle | 4 Kanäle | 5 Kanäle | 2 Kanäle
| 5 Kanäle | 5 Kanäle | 4 Kanäle | 4 Kanäle | 2 Kanäle |
| Mit Mikrofon-Anschluss | ||||||||
| Mit Equalizer (EQ) | ||||||||
| Mit Crossfader | ||||||||
| Handhabung des Mini-Mischpults | ||||||||
einfacher Transport | einfacher Transport | einfacher Transport | sehr einfacher Transport | stationärer Gebrauch | einfacher Transport | sehr einfacher Transport | einfacher Transport | |
| Geringes Gewicht | 1.490 g | 997 g | 500 g | 381 g | 700 g | 730 g | 93 g | 600 g |
| Kompakte Ausmessungen L x B x H | 29,8 x 25,1 x 8,25 cm | 25 x 25 x 8.5 cm | 16,5 x 10 x 6 cm | 13,6 x 11,4 x 4,6 cm | 19,5 x 12,5 x 4,5 cm | 16,8 x 13,2 x 7 cm | 13,2 x 9,4 x 5,4 cm | 15 x 10 x 6,5 cm |
| Mit LED-Anzeige | ||||||||
| Farbcodes | ||||||||
| Bluetooth | ||||||||
| Stromversorgung | Netzadapter | Netzadapter, via USB | Netzadapter | Netzadapter, via USB | Netzadapter | Netzadapter, via USB | ohne Strom | Netzadapter |
| Farbe |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 3 Jahre | 1 Jahr | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Die kompaktesten Minimischpulte lassen sich leicht transportieren und benötigen in Ihrem Gepäck oder in Ihrer Tasche kaum Platz. So sind sie auch für den Einsatz außer Haus gut geeignet und eine tolle Ergänzung für Ihr Equipment.
An die besten Mini-Mischpulte können Sie auch Ihr Mikrofon anschließen. Achten Sie dabei aber unbedingt auf die Phantomspeisung. Mit dieser Funktion, die Sie meist per Schalter aktivieren, versorgen Sie verschiedene Mikrofon-Typen mit Spannung. Die meisten Mini-Mixer sind zudem mit einem integrierten 2- oder 3-Band-Equalizer (EQ) ausgestattet, der das Audiosignal korrigiert.
Möchten Sie Ihre Geräte kabellos mit Ihrem Mini-Mischpult verbinden, sind Mini-Mischpulte mit Bluetooth interessant. Achten Sie aber auch auf Modelle mit USB-Streaming-Möglichkeit.
Empfehlenswert sind Mini-Mischpulte mit Crossfader-Reglern, die es Ihnen ermöglichen sanfte Übergänge zwischen verschiedenen Tonsignalen herzustellen. Mit den Line-Fadern der Mini-Mischer können Sie die Lautstärke des Tonsignals einstellen.
Kaufen Sie Ihr Mini-Mischpult, achten Sie unbedingt auf die Ein- und Ausgänge. Die meisten Mini-Mischpulte sind laut Online-Tests mit einem Kopfhörer-Ausgang ausgestattet, was für gute Mix-Ergebnisse in jedem Fall empfehlenswert ist. Hat Ihr Mini-Mischpult Cinch-Buchsen am Back-Panel können Sie Ihre Lautsprecher anschließen.
Größere Mini-Mischpulte sind häufig mit mehr Funktionen ausgestattet, was sich auch in der Anzahl der Kanäle und Anschlüsse bemerkbar macht. Mit 2-Kanal-Mini-Mixern und-Mischpulten können Sie das Ton-Signal von zwei Audio-Quellen wie z. B. zwei Handys verwenden und mischen.
5-Kanal-Mixer sind besonders sinnvoll, wenn Sie mehr Geräte anschließen möchten und zu Ihrem Mikrofon eventuell noch Ihr Synthesizer, Sampler oder Drumcomputer dazukommt. Ihre Geräte lassen sich meist mit einfachen Klinkenkabeln anschließen.
Die meisten Mini-Mischpulte bringen das Netzteil für die Stromversorgung gleich mit. Einige Mini-Mischpulte lassen sich aber auch über USB-Kabel mit Strom versorgen oder sind passive Mixer, die keine eigene Stromversorgung benötigen.
Ein Tablet oder Notebook brauchen Sie für die Bedienung von digitalen Mischpulten. Mini-Mischpulte in dieser Form sind aber eher selten. Vor dem Kauf von digitalen Mischpulten sollten Sie auf die Kompatibilität mit Ihrem präferierten Betriebssystem achten.
Da manche digitale Mischpulte auf die Nutzung mit iPads spezialisiert sind, sollten Sie auch das beim Kauf einkalkulieren. Bei einigen Herstellern sind digitale Mischpulte aber auch mit einem eigenen Touchscreen ausgestattet.
Besonders gut lassen sich laut Online-Tests Mini-Mischpulte bedienen, deren Regler mit Farbcodes markiert sind. Auch bei wenig Licht, lassen sich die Steuerungselemente so noch gut finden. Achten Sie also auf die Markierungen in Gelb, Weiß, Rot, Blau oder Schwarz.
Auch die Status-LED-Lämpchen der On-/Off-Anzeige sind praktisch. Hilfreich sind Mini-Mischpulte mit Überlastungs-Feedback. Schauen Sie sich aber unbedingt auch bei den Mini-Mischpulten mit Display um, die Ihnen z. B. das Output-Level oder die Phantomspeisung anzeigen.
In diesem Video dreht sich alles um die Kaufentscheidung zwischen einem Mischpult und einem Audio-Interface. Wir vergleichen die Vor- und Nachteile beider Optionen, um dir bei der Auswahl des passenden Geräts zu helfen. Außerdem stellen wir dir drei erstklassige Mini-Mischpulte vor, die perfekt für Anfänger und Home-Studio-Besitzer geeignet sind. Lass dich von unseren Empfehlungen inspirieren und finde das richtige Tool für deine Audio-Bedürfnisse!
In diesem aufregenden Youtube-Video erfahren Sie, wie Sie TikTok live auf Ihrem PC genießen können! Entdecken Sie die faszinierende Welt von TikTok und streamen Sie Ihre Inhalte mit Hilfe eines Mini-Mischpults direkt auf Ihr Smartphone. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihren Zuschauern einen beeindruckenden Sound zu bieten und werden Sie zum TikTok-Star!

Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Mini-Mischpult-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für DJ's und Musiker.

Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Anzahl der Kanäle | Mit Mikrofon-Anschluss | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Fifine MI20 | ca. 93 € | 4 Kanäle | |||
Platz 2 | Micfuns Mini-Audio-DJ-Mixer | ca. 58 € | 5 Kanäle | |||
Platz 3 | Omnitronic Gnome-202 Mini-Mixer | ca. 59 € | 2 Kanäle
| |||
Platz 4 | Behringer XENYX 302USB | ca. 43 € | 5 Kanäle | |||
Platz 5 | Pronomic M-502 | ca. 47 € | 5 Kanäle |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
vielen Dank für Ihren Vergleich.
Worin unterscheiden sich eigentlich 2- und 3-Band-Equalizer?
Besten Dank Ihnen vorab!
Henrik Meyer
Lieber Herr Meyer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Mini-Mischpult-Vergleich.
Die Equalizer-Funktion an Ihrem Mini-Mischpult korrigiert Verzerrungen und unerwünschte Effekte, die z. B. durch den Raum entstehen. Viele DJ-Mischpulte sind mit 3-Band- oder 2-Band-Equalizern ausgestattet. Während sich mit 3-Band-Equalizern drei Frequenzbänder anpassen lassen, können Sie mit 2-Band-Equalizern zwei Frequenzbänder einstellen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team