Vorteile
- gegen Migräneanfälle mit und ohne Aura
- schmerz- und entzündungshemmend
Nachteile
- intensiver Eigengeruch
Migräne-Tabletten Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Heumann Naratriptan | Heumann Almotriptan | Apo-discounter.de Naratriptan | Naratriptan Migräne Stada | Al Aliud Pharma Naratriptan Al Akut | Hexal Naratriptan | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Heumann Naratriptan 09/2025 | Heumann Almotriptan 09/2025 | Apo-discounter.de Naratriptan 09/2025 | Naratriptan Migräne Stada 10/2025 | Al Aliud Pharma Naratriptan Al Akut 09/2025 | Hexal Naratriptan 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
|
|
|
|
|
| |||
Altersempfehlung laut Beipackzettel | ab 18 Jahre | ab 18 Jahre | ab 18 Jahre | ab 18 Jahre | ab 18 Jahre | ab 18 Jahre | ||
Inhaltsstoffe | ||||||||
Wirkstoff(e) Menge je Einzeldosis |
|
|
|
|
|
| ||
|
|
|
|
|
| |||
Dosierung & Produktdetails | ||||||||
Darreichungsform | Filmtablette | Filmtablette | Filmtablette | Filmtablette | Filmtablette | Filmtablette | ||
Menge | 2 Stk. 3,53 € pro Tablette | 2 Stk. 3,52 € pro Tablette | 2 Stk. 3,22 € pro Tablette | 2 Stk. 3,37 € pro Tablette | 2 Stk. 3,55 € pro Tablette | 2 Stk. 2,57 € pro Tablette | ||
1 Tablette max. 2 Tabletten pro Tag | 1 Tablette max. 2 Tabletten pro Tag | 1 Tablette max. 2 Tabletten pro Tag | 1 Tablette max. 2 Tabletten pro Tag | 1 Tablette max. 2 Tabletten pro Tag | 1 Tablette max. 2 Tabletten pro Tag | |||
Wirkdauer laut Herstellerangaben | wirkt nach 2 Stunden, hält 6 Stunden | wirkt nach 30 Minuten, hält 2 Stunden | keine Herstellerangabe | wirkt nach 1 Stunde, hält mehrere Stunden | keine Herstellerangabe | wirkt nach 2 Stunden, hält 6 Stunden | ||
nicht länger als 1 Tag | nicht länger als 1 Tag | nicht länger als 1 Tag | nicht länger als 1 Tag | nicht länger als 1 Tag | nicht länger als 1 Tag | |||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Wer an Migräne leidet, der weiß, dass es sich nicht nur um Kopfschmerzen handelt. Laut AWMF leiden 20 % der Frauen und 8 % der Männer an chronischen Kopfschmerzen. Die Kopfschmerzattacken sind besonders stark und treten zusammen mit Übelkeit, Lärm- und Lichtempfindlichkeit auf. Um Migräneanfälle zu behandeln, reichen normale Kopfschmerztabletten meist nicht aus.
Migräne-Tabletten haben häufig andere Wirkstoffe, als die meisten Kopfschmerztabletten. Die Medizin sorgt dafür, dass sich die erweiterten Blutgefäße im Körper wieder zusammenziehen. Dadurch wird die Freisetzung der Botenstoffe, die Schmerz und Entzündungen hervorrufen, gestoppt.
In der Kaufberatung unseres Migräne-Tabletten-Vergleichs 2025 erfahren Sie, welche Wirkungen und Inhaltsstoffe die Medizin aufweisen sollte, wie lange Sie das Medikament einnehmen sollten und welche Präparate sich zur Vorbeugung eines Migräneanfalls eignen.
Auf diesem Bild sehen wir die Thomapyrin-Intensiv-Migräne-Tabletten, die eine Kombination aus den Wirkstoffen ASS, Paracetamol und Coffein enthalten.
Tabletten gegen Migräne können Sie rezeptfrei in der Apotheke oder auch online kaufen. Besonders wichtig ist der Wirkstoff des Medikaments und für welchen Zweck (Stärke des Anfalls) Sie die Tablette einnehmen.
Günstige Migräne-Tabletten erhalten Sie in Großpackungen mit bis zu 30 Tabletten. Von diesen können Sie zu jeder Mahlzeit bis zu 3 Tabletten am Tag einnehmen. Wann sich Medikamente mit weniger Tabletten lohnen und welche Präparate für Kinder geeignet sind, erfahren Sie in der folgenden Kaufberatung.
Kinder benötigen meist andere Medikamente bei Migräne. Die Zusammensetzung der Präparate ist in der Regel für den Körper und das Gewicht eines Erwachsenen ausgelegt. Würden Kinder diese Tabletten ohne die Zustimmung eines Arztes nehmen, können unerwartete Nebenwirkungen oder sogar eine Überdosierung auftreten.
Ärzte können bislang 251 verschiedene Arten von Kopfschmerzen unterscheiden. Eine der zwei großen Gruppen sind Kopfschmerzen, die eine Krankheit darstellen (z. B. Migräne) und die andere sind Schmerzen, die durch hohen Blutdruck oder den übermäßigen Gebrauch von Schmerzmitteln entstehen.
Migräneanfälle können in ihrer Stärke variieren. Daher raten wir Ihnen, für unterschiedlich starke Anfälle das passende Präparat zu Hause zu haben. Für leichte Anfälle empfehlen wir Ihnen Migräne-Medikamente mit Ibuprofen. Der Wirkstoff Triptan eignet sich besonders bei mittleren oder starken Migräneanfällen.
Die Intensiv-Migräne-Tabletten von Thomapyrin eignen sich für Personen ab 12 Jahren.
Achten Sie bei Migräne-Tabletten stets auf den Beipackzettel der Hersteller. Viele Medikamente sind nur für Erwachsene geeignet. Halten Sie Ihre Kinder von diesen Präparaten fern.
Migräne bei Kindern: Laut dem Migräne-Tabletten-Test der Stiftung Warentest haben 5 bis 10 von 100 Kindern Migräne. Dies muss sich nicht mit dem üblichen Migräne-Symptom Kopfschmerz zeigen. Bei Kindern kann sich Migräne auch durch Erbrechen, starke Übelkeit oder Schwindel bemerkbar machen.
Geeignete Wirkstoffe gegen Migräne von Kindern sind Ibuprofen und Paracetamol, da sie sich als sehr wirksam herausstellten. Diese Stoffe sind nicht so aggressiv und schonen die Magenschleimhaut. Triptane wie Sumatriptan können Sie für Kinder ab zwölf nutzen. Ab 16 kann Ihr Kind auch Medikamente mit dem Wirkstoff Metoclopramid einnehmen.
Die Wirkstoffe der Migräne-Medikamente haben eines gemeinsam: Sie lindern den Schmerz. Einige Stoffe sind hierbei aggressiver als andere und eignen sich daher besonders gut für stärkere Migräneanfälle. Die besten Migräne-Tabletten können Sie bei mittleren und starken Migräneattacken einnehmen.
Neben der Schmerzlinderung wirken Migräne-Tabletten auch entzündungshemmend. Anders als Kopfschmerztabletten senken nur wenige Präparate Fieber. Sind Sie erkältet und erleiden einen Migräneanfall, raten wir zu einem Medikament, welches nicht nur schmerzstillend, sondern auch fiebersenkend ist. Verschiedene Schmerzstiller, die auch in Fiebersenkern enthalten sind, sollten nicht kombiniert werden.
Wie wir erfahren, werden diese Thomapyrin-Intensiv-Migräne-Tabletten von der A. Nattermann & Cie GmbH hergestellt, die Teil des weltweit agierenden Sanofi-Konzerns mit Hauptsitz in Paris ist.
In der folgenden Tabelle haben wir die häufigsten Wirkstoffe von Migräne-Mitteln mit ihren Eigenschaften aufgelistet.
Wirkstoff | Eigenschaften |
---|---|
Ibuprofen |
|
Acetylsalicylsäure |
|
Triptane |
|
Phenazon |
|
Betablocker (Metoprolol) |
|
Migräne-Tabletten in der Schwangerschaft: Je nach Wirkstoff können Sie die Präparate auch während einer Schwangerschaft nutzen. Ibuprofen kann in den ersten sechs Monaten für kurze Zeit genutzt werden.
Acetylsalicylsäure sollte während der Schwangerschaft vermieden werden. Sie können es in den ersten sechs Monaten einnehmen, sollten aber besser zu einem anderen Mittel wie Ibuprofen greifen.
Auf der Packungsbeilage der Intensiv-Migräne-Tabletten von Thomapyrin erhalten Sie wichtige Informationen zur Einnahme.
Müssen Sie während der Schwangerschaft Triptane einnehmen, sollten Sie Sumatriptane nehmen, da mit diesem Stoff die meisten Erfahrungen vorliegen. Ansonsten greifen Sie besser zu milderen Schmerzmitteln wie Ibuprofen.
Betablocker in Form von Metoprolol können Sie während der Schwangerschaft nehmen. Die Einnahme von Betablockern bis zur Geburt kann sich auf Ihr Kind auswirken. Blutzuckerspiegel oder Herzschlag können niedriger sein, allerdings normalisieren sich die Werte nach zwei Tagen und es ist nicht schädlich.
Denken Sie daran, stets Ihren behandelnde Arzt während der Schwangerschaft bezüglich der besten Migräne-Behandlung zu konsultieren, da im schlimmsten Fall eine Fehlgeburt bei falschen Wirkstoffen droht.
Phenazon dürfen Sie in der Schwangerschaft nicht einnehmen!
Nehmen Sie das Mittel gegen Migräne zum ersten Mal, können Nebenwirkungen auftreten. Häufig berichten Betroffene von Magen-Darm-Beschwerden, die nicht durch die Migräne ausgelöst wurde oder auch Reizbarkeit und Müdigkeit.
Wie uns bei der Arbeit an diesem Beitrag deutlich wird, reagieren Migränepatienten sehr unterschiedlich auf Migräne-Tabletten (hier Thomapyrin-Intensiv-Migräne-Tabletten), sodass oft einfach ausprobiert werden muss, welches Medikament funktioniert.
Auch wenn einige Nebenwirkungen (z. B. Geschmacksstörungen oder starkes Schwitzen) eher unangenehm sind, besteht hier kein Grund zur Sorge, da diese Symptome wieder verschwinden. Sollten Sie einen Hautausschlag, Juckreiz, Schwäche, Schwindel, Herzrasen oder Atemnot wahrnehmen, suchen Sie Ihren Arzt auf und beenden die Medikation mit diesen Tabletten.
Wenn Sie das Medikament länger einnehmen ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben, können die Tabletten Dauerkopfschmerzen verursachen. Zudem kann dann eine Abhängigkeit von den Tabletten entstehen.
Migräne-Tabletten-Tests haben bewiesen, dass Sie die Präparate ohne ärztlichen Rat nicht länger als drei Tage verwenden sollten. Über einen längeren Zeitraum kann die Wirkung des Schmerzmittels abnehmen, da sich der Körper daran gewöhnt. Zudem kann es zu Nebenwirkungen, wie Erbrechen, Sehstörungen und Durchfall kommen.
Geht es Ihnen nach drei Tagen nicht besser, gehen Sie zu Ihrem Arzt und lassen sich geeignetere Medikamente verschreiben, die Sie auch über einen längeren Zeitraum nutzen können.
Der Hersteller empfiehlt, dass Sie maximal 6 Intensiv-Migräne-Tabletten von Thomapyrin zu sich nehmen.
Nehmen Sie Migräne-Tabletten für leichtere Anfälle, empfehlen die Hersteller maximal drei Tabletten am Tag. Sie sollten sie zu jeder Mahlzeit mit einem Glas Wasser einnehmen. Bei mittleren oder starken Migräneanfällen ist der Wirkstoff Almotriptan ratsam, da die Wirkung des Schmerzmittels schneller einsetzt. In der Regel hält die Schmerzlinderung dieser Medikamente länger an, weswegen eine Tablette am Tag ausreicht.
Wirkstoff | Normale Dosierung bei Migräne | Höchstdosis am Tag für Erwachsene |
---|---|---|
Ibuprofen | 400 mg | 2.400 mg |
Paracetamol | 1.000 mg | 4.000 mg |
Acetylsalicylsäure | 1.000 mg | 3.000 mg |
Naratriptan | 2,5 mg | 5 mg |
Migräne kennen nicht betroffene Personen häufig nur als chronische Kopfschmerzen. Zu den Kopfschmerzen gesellen sich Migräne-Anzeichen wie Übelkeit, Erbrechen, Lärm- und Lichtempfindlichkeit. Manchmal treten auch Symptome wie Lichtflimmern, Schwerhörigkeit, Wortbildungsschwierigkeiten oder Sehstörungen auf. Dies nennt man dann Migräne mit Aura oder auch Augenmigräne, wenn das Sehen betroffen ist.
Meist treten diese neurologischen Migräne-Symptome vor dem eigentlichen Anfall auf und hinterlassen keine bleibenden Schäden bei den Betroffenen. Bei einem Migräneanfall mit oder ohne Aura ist das beste Mittel Ruhe. Legen Sie sich hin und verdunkeln das Zimmer, damit die Aurensymptome gelindert werden. Ein Migräne-Tabletten-Testsieger hilft bei Migräne mit oder ohne Aura.
Neben Vitaminen und Betablockern hilft auch ausreichend Schlaf und eine gesunde Ernährung, um Migräneanfällen vorzubeugen. Auch Akupunktur hat vielen Betroffenen geholfen.
Migräne-Ursachen und Auslöser: Migräne wird häufig durch äußere Einflüsse ausgelöst. Der größte Faktor ist Stress. Ebenfalls zu der Kategorie Migräne-Auslöser gehören Hormonveränderungen, Wetterumschwünge und unregelmäßiger Schlaf. Vermeiden Sie zudem Alkohol und Nikotin, wenn Sie an Migräne leiden.
Laut unserer Recherche, sollen diese Thomapyrin-Intensiv-Migräne-Tabletten bereits nach 15 Minuten eine Wirkung zeigen.
Damit die Migräne-Behandlung durch Tabletten und Medikamente abnimmt, können Sie neuen Migräneanfällen vorbeugen. Viele Betroffene haben ihre Anfälle mit einer gesunden Ernährung und Vitamin-Präparaten eingedämmt.
Weit verbreitet ist die Einnahme von Betablockern zur Vorbeugung von Migräneattacken. Diese Präparate nehmen Sie über einen Zeitraum zwischen sechs und neun Monaten ein. Der genaue Wirkmechanismus konnte noch nicht erklärt werden.
In verschiedenen Migräne-Tabletten-Tests wird aber vermutet, dass das zentrale Nervensystem beeinflusst wird. Dadurch wird die Konzentration bestimmter Botenstoffe stabilisiert, die für das Schmerzempfinden verantwortlich sind.
Eine weitere Möglichkeit der Vorbeugung ist eine Lichttherapie mit Tageslichtlampen. Häufig ist der Auslöser für Migräne der Mangel von Serotonin. Die Herstellung dieses Hormons wird durch die Nutzung einer Tageslichtlampe gefördert. So wird der Mangel durch die Therapie ausgeglichen.
Bevor Sie Tabletten und Medikamente zur Vorbeugung einnehmen, sollten Sie mit Ihrem Arzt darüber sprechen.
Folgende Vor- und Nachteile ergeben sich für vorbeugende Migräne-Tabletten im Vergleich zu anderen Therapien:
Diese Thomapyrin-Intensiv-Migräne-Tabletten dürfen, wie wir der Packungsbeilage entnehmen, ab einem Alter von 12 Jahren eingenommen werden.
Wie bei allen Medikamenten tauchen auch bei Migräne-Tabletten viele Fragen auf. Was ist zum Beispiel zu tun, wenn die Tabletten nicht wirken? Und welche Hausmittel helfen gegen Migräne, wenn nicht jedes Mal eine Tablette genommen werden möchte?
Wenn das Migräne-Medikament nicht hilft, kann die Dosierung des Wirkstoffs zu gering für den Anfall sein. Eine halbe Paracetamol-Tablette hilft Ihnen nicht bei einem starken Migräne-Anfall. Nehmen Sie also die richtige Dosis für den Anfall. Wie stark oder schwach die Migräne ist, können nur Sie selbst einschätzen.
Haben Sie häufig starke Attacken, sollten Sie gegebenenfalls andere Migräne-Tabletten kaufen. Marken wie Dolormin, Aspirin oder Maxalt sind bekannt für ihre wirkungsvollen Medikamente.
Helfen Ihnen auch die höher dosierten Triptane nicht, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, damit dieser Ihnen ein Rezept für verschreibungspflichtige Migräne-Tabletten ausstellen kann.
Wenn Tabletten abgelaufen sind, wie hier diese Thomapyrin-Intensiv-Migräne-Tabletten, gehören sie laut unseren Informationen in den Restmüll.
Die Behandlung von Migräne ist mit Medikamenten am effektivsten. Möchten Sie aber nicht jedes Mal eine Tablette nehmen, können auch einige Hausmittel Ihren Schmerz lindern.
Ätherische Öle wirken entspannend und können so den Kopfschmerz und die Begleiterscheinungen hemmen. Gut geeignet sind Öle wie Kamille, Lavendel und Rosmarin. Einigen Betroffenen hat auch Cayennepfeffer geholfen. Geben Sie einen Teelöffel dieses Pfeffers in ein Glas warmes Wasser und trinken Sie dieses Gemisch.
Einigen Migräne-Betroffenen hilft Kühlung. Tut Ihnen die Kälte gut, legen Sie sich kalte Tücher oder Kompressen auf die Stirn. Vermeiden Sie den direkten Kontakt von Eis zur Haut, da dadurch wieder Schmerzen entstehen können.
Lebensmittel wie Ingwer, Mutterkraut, Vanille, Kaffee und Tee können ebenfalls bei Migräne helfen. Ingwer können Sie wie einen Tee oder Kaffee einfach aufbrühen und dann trinken. Er wirkt schmerzlindernd. Vanille wirkt entspannend. Nehmen Sie echte Vanille (nicht Vanillezucker oder Vanillearoma) und mahlen Sie klein. Geben Sie dann einen Teelöffel in ein Glas Wasser und trinken es.
» Mehr InformationenIch bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Migräne-Tabletten-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Migräne-Patienten.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Wirkstoff(e) Menge je Einzeldosis | Zusatzstoffe | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Heumann Naratriptan | ca. 7 € |
|
| ![]() ![]() | |
Platz 2 | Heumann Almotriptan | ca. 7 € |
|
| ![]() ![]() | |
Platz 3 | Apo-discounter.de Naratriptan | ca. 6 € |
|
| ![]() ![]() | |
Platz 4 | Naratriptan Migräne Stada | ca. 6 € |
|
| ![]() ![]() | |
Platz 5 | Al Aliud Pharma Naratriptan Al Akut | ca. 7 € |
|
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
kann ich die Migräne-Tabletten auch bei normalen Kopfschmerzen einnehmen?
LG
Diane
Hallo Diane,
Migräne-Tabletten mit dem Wirkstoff Ibuprofen oder Paracetamol können Sie auch bei normalen Kopfschmerzen einnehmen. Präparate mit anderen Wirkstoffen sollten Sie nicht einnehmen, da diese schädlich für Sie sein können.
Suchen Sie das passende Mittel gegen Schmerzen, werfen Sie einen Blick in unseren Kopfschmerztabletten-Vergleich.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team