Unabhängig davon, ob es sich um einen Michelin-Motorrad-Rennreifen oder einen Tourenreifen handelt, muss dieser eine Mindestprofiltiefe aufweisen. Nur mit mindestens 1,6 mm tiefem Profil ist dieser offiziell zugelassen und fahrtauglich. Bedenken Sie bei der Profiltiefe auch, dass sich diese auf die Langlebigkeit der Reifen auswirkt. Je tiefer das Profil ist, desto länger können Sie den Reifen fahren. Ebenso wirkt sich die Profiltiefe auf den Bremsweg Ihres Michelin-Reifens für das Motorrad aus. Je mehr Reifenprofil vorhanden ist, desto kürzer ist der Bremsweg, da Ihre Maschine mehr Grip auf der Fahrbahn erfährt und schneller zum Stehen kommt.
Bei Michelin erhalten Sie ebenfalls die Motorradreifen als Satz, wie die Michelin Pilot Power.
Videos zum Thema Michelin-Motorradreifen
In diesem aufregenden YouTube-Clip „Michelin Pilot POWER 2ct [Teil 2] #SAISONENDE“ dreht sich alles um das beeindruckende Produkt Pilot Power 2CT Set von Michelin. In diesem Video können Sie die fantastische Performance und Zuverlässigkeit dieser Reifen hautnah erleben. Tauchen Sie ein in die Welt der Hochgeschwindigkeitsrennen und beobachten Sie, wie der Michelin Pilot Power 2CT Set selbst unter extremen Bedingungen wie einem Saisonschluss Rennen immer noch seine Stärke und Griffigkeit beweist. Seien Sie dabei, wenn es zu neuen Höchstleistungen auf der Rennstrecke kommt!
Dieses YouTube-Video bietet einen detaillierten Vergleich der Michelin Power 5, GP und Cup2 Motorradreifen für das Jahr 2021. Es informiert über die Leistung, den Grip und die Stabilität jedes Reifentyps und hilft Motorradfahrern dabei, die richtige Wahl für ihr Fahrzeug zu treffen. Mit eindrucksvollen Testergebnissen und Expertenmeinungen ist dieses Video ein absoluter Pflichttermin für alle Motorradenthusiasten.
In diesem YouTube-Clip begibt sich Valle auf sein Motorrad im schönen Sauerland, um einen Michelin-Motorradreifen zu testen. Dabei erhält er nicht nur spannende Einblicke in die Leistungsfähigkeit des Reifens, sondern auch wertvolle Tipps zur Ersten Hilfe für Biker von den Johannitern. Tauche ein in dieses aufregende Abenteuer und erfahre alles Wissenswerte über Motorradreifen und Sicherheit auf der Straße!
Kann man mit Reifen des Geschwindigkeits-Index W auch schneller als 270 km/h fahren?
Hallo Herr Knappstein,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Michelin-Motorradreifen-Vergleich.
Den jeweiligen Geschwindigkeitsindex der Reifen gilt es in jedem Fall einzuhalten. Andernfalls drohen Schäden am Material, welche die Fahrsicherheit beeinträchtigen und zu Unfällen führen können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team