Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Kappsäge ist wie eine Kreissäge an einem flexiblen Arm, der sich hoch- und runterführen lässt, um zum Beispiel Holzlatten, Metallrohre oder Bretter zu kürzen. Auch Winkelschnitte sind mit einer Kappsäge möglich.

metabo-kappsäge-test

1. Online-Tests verschiedener Metabo-Kappsägen: Welche Besonderheiten gibt es?

Die Unterschiede bei Metabo-Zug-, Kapp- und Gehrungssägen liegen meist in Feinheiten. Das können die Stärke des Motors sein, die Schnittgeschwindigkeit, die Sägeblätter der Kappsäge oder nützliche Extras, wie eine LED-Leuchte, um einen besseren Blick auf das Werkstück zu haben. Die Stärke des Motors sollte für reibungsloses Arbeiten bei mindestens 1.500 Watt liegen.

Getestet: Eine Metabo-Kappsäge von schräg seitlich auf einem Regal in einem Baumarkt.

Auf den ersten Blick erkennen wir bei dieser Metabo-Kappsäge „KGS 254 M“ eine integrierte Späneabsaugung, wobei statt dem Auffangssack auch das Absaugrohr angeschlossen werden kann.

Die Schnittgeschwindigkeit ist im Idealfall anpassbar. Bei harten Materialien wird eine geringe Geschwindigkeit empfohlen, damit Sie saubere Schnittergebnisse erhalten. Weiche Materialien, wie Holz können Sie sehr gut mit hohen Geschwindigkeiten bearbeiten.

Sägeblätter sind oft im Lieferumfang enthalten, allerdings ist das nicht die Regel. Ferner ist zu berücksichtigen, dass nicht jedes Sägeblatt für jedes Material geeignet ist. Metabo bietet allerdings die Möglichkeit, für jeden Einsatzzweck ein passendes Sägeblatt zu finden.

In unserem Metabo-Kappsägen-Vergleich haben wir diese und weitere Kriterien berücksichtigt, damit Sie die beste Metabo-Kappsäge kaufen können. Falls Sie sich noch nicht entschieden haben, empfehlen wir auch einen Blick auf unseren Kappsägen-Vergleich mit verschiedenen Marken.

Nahaufnahme des Drehtellers einer getesteten Metabo-Kappsäge in einem Regal.

Wie wir erkennen können, ist diese Metabo-Kappsäge „KGS 254 M“ in vielen Teilen aus robustem Aluminiumdruckguss.

Diverse Testberichte zu Metabo-Kappsägen im Internet zeigen, dass viele Nutzer der Sägen einen integrierten Laser schätzen. Dieser zeigt die Schnittlinie exakt an, ohne dass sie vorher angezeichnet werden muss. Auch ein einfacher Sägeblattwechsel wird bevorzugt. Das ist machbar, wenn die Schutzhaube nicht vor dem Wechsel demontiert werden muss. Manch eine Metabo-Kappsäge lässt einen Sägeblattwechsel sogar ganz ohne Werkzeug zu.

Metabo-Kappsäge getestet: eine Metabo-Kappsäge steht in einem Geschäft neben anderen Artikeln.

Bei der Metabo-Kappsäge „KGS 254 M“, die wir auf diesem Bild sehen, handelt es sich laut Metabo um eine mobile M-Klasse mit Zugfunktion.

2. Welche Wattzahl ist empfehlenswert?

Tests beliebter Metabo-Kappsägen auf diversen Portalen geben an, dass eine Wattzahl von mindestens 1.000 angestrebt werden sollte. Bei zu geringer Leistungsaufnahme ist es sonst möglich, dass die Schnittqualität leidet. Im schlimmsten Fall scheitert die Säge sogar am Material. Je härter die zu bearbeitenden Werkstücke sind, desto höher sollte die Leistung der Kappsäge ausfallen. Für Hartholz können Sie gut und gerne auf mindestens 1.500 Watt zurückgreifen.

Tipp: Die Leistung des Motors hat nichts mit der Geschwindigkeit des Sägeblatts zu tun. Es ist durchaus möglich, dass Sägen gleicher Leistung unterschiedliche Schnittgeschwindigkeiten und Drehzahlen aufweisen.

3. Wie ist eine Kappsäge aufgebaut?

Der Schnittwinkel einer getesteten Metabo-Kappsäge im Fokus.

Die Metabo-Kappsäge „KGS 254 M“ bietet, wie wir erfahren, einen Drehteller, bei dem die Einstellung gängiger Winkel über Rastpunkte erfolgen kann.

Eigentlich besitzen alle Kappsägen ein Untergestell. Dieses ist die Basis der Säge. Je nach Modell ist das Gestell mit Rollen ausgestattet, was Ihnen einen flexiblen Einsatz ermöglicht. Auf dem Gestell befindet sich der Sägetisch bzw. Sägeteller. Das Praktische an einer Kappsäge mit Tisch ist, dass sich schwere Werkstücke auf ihm ablegen und leichter positionieren sowie fixieren lassen. Besonders leicht fällt die Arbeit an schweren Werkstücken mit einer Zug-Kappsäge. Alternativ lässt sich auch auf eine Hand-Gehrungssäge ohne Tisch zurückgreifen.

Metabo-Kappsäge getestet: Ein Gerät von vorne auf einem Regal in einem Baumarkt.

Positiv bemerken wir unter anderem, dass bei dieser Metabo-Kappsäge „KGS 254 M“ alle Bedienelemente rot und so leicht zu finden sind.

Das Gelenk der Säge sorgt dafür, dass sich der damit verbundene „Arm“ mühelos hoch- und runterbewegen lässt. Teilweise ist der Arm mit einem weiteren Gelenk ausgestattet. Ist das der Fall, spricht man von einer Gehrungssäge, denn der Sägekopf lässt sich anwinkeln.

Ferner ist die Säge natürlich mit einem Sägekopf und einem Motor bestückt. Je nach Ausführung wird das Gerät als Akku-Kappsäge oder als Elektro-Kappsäge bezeichnet.

Metabo-Kappsäge im Test: Sägeblatt einer Metabo-Kappsäge im Fokus.

Wir stellen fest, dass diese Metabo-Kappsäge „KGS 254 M“ 726 x 485 x 543 mm groß und 16,1 kg schwer ist, also beispielsweise noch gut auf eine Werkbank passt.

Videos zum Thema Metabo Kappsäge

In diesem Video geht es um die Metabo Kappsäge KGS 18 LTX 216, eine leistungsstarke und präzise Kapp Gehrung Säge. Wir zeigen Ihnen, wie einfach es ist, mit dieser Kreissäge Parkett Bretter zu sägen und dabei exakte Schnitte zu erzielen. Lassen Sie sich von der herausragenden Qualität und den zahlreichen Funktionen dieses Produkts überzeugen und entdecken Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Metabo Kappsäge KGS 18 LTX 216.

In diesem YouTube-Video wird die Metabo KGS 305, eine Kappsäge für kleines Geld, einem eingehenden Test unterzogen. Der Moderator präsentiert ihre Funktionen und Leistung und gibt seine persönliche Erfahrung wieder. Das Video bietet eine hilfreiche Kaufempfehlung für diejenigen, die nach einer kostengünstigen aber dennoch hochwertigen Kappsäge suchen.

In diesem YouTube-Video wird die Metabo KGS 216 M Kappsäge einem ausführlichen Test unterzogen. Der Fokus liegt dabei auf der Schnittbreite der Säge und wie sie in verschiedenen Holzarten und Materialien performt. Erfahre, wie präzise und effizient die Metabo KGS 216 M arbeitet und finde heraus, ob diese Kappsäge deinen Anforderungen gerecht wird.