Vorteile
- für universelle Einsatzbereiche
- integriertes LED-Arbeitslicht
Nachteile
- ohne Schlagfunktion
- kein bürstenloser Motor
| Metabo-Akkuschrauber Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Metabo 602317870 | Metabo SB 18 LT BL | Metabo 602325500 | Metabo BS 18 LT Compacta | Metabo BS 18 L | Metabo SB 18 L | Metabo BS 18 L BL | Metabo SSW 18 LTX 400 BL |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Metabo 602317870 11/2025 | Metabo SB 18 LT BL 11/2025 | Metabo 602325500 11/2025 | Metabo BS 18 LT Compacta 11/2025 | Metabo BS 18 L 11/2025 | Metabo SB 18 L 11/2025 | Metabo BS 18 L BL 11/2025 | Metabo SSW 18 LTX 400 BL 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
50 | 25 Nm | 60 | 34 Nm | 75 | 34 Nm | 60 | 34 Nm | 50 | 25 Nm | 50 | 25 Nm | 60 | 25 Nm | 400 Nm | |
31.950 min⁻¹ | 27.000 min⁻¹ | 4.250 min⁻¹ | ||||||
| max. Drehzahl | 1.800 min⁻¹ | 2.100 min⁻¹ | 2.100 min⁻¹ | 1.600 min⁻¹ | 1.800 min⁻¹ | 1.800 min⁻¹ | 600 min⁻¹ bis 2.100 min⁻¹ | 2.150 min⁻¹ |
| bürstenloser Motor | ||||||||
| Akku & Ladegerät | ||||||||
2 x 2,0 Ah | 2 x 4,0 Ah | 2 x 2,0 Ah | 2 x 2,0 Ah | 2 x 2,0 Ah | 2 x 2,0 Ah | 2 x 2,0 Ah | ohne Akku | |
18 Volt Lithium-Ionen-Akku | 18 Volt Lithium-Ionen-Akku | 18 Volt Lithium-Ionen-Akku | 18 Volt Lithium-Ionen-Akku | 18 Volt Lithium-Ionen-Akku | 18 Volt Lithium-Ionen-Akku | 18 Volt Lithium-Ionen-Akku | 18 Volt Lithium-Ionen-Akku | |
| Komfort | ||||||||
| Zusatz-Handgriff | ||||||||
| inkl. Transportkoffer | ||||||||
| Gewicht | 5 kg | 1,8 kg | 1,3 kg | 1,6 kg | 1,6 kg | 1,6 kg | 1,2 kg | 1,9 kg |
| Lautstärke | keine Herstellerangabe | 91 dB | 88 dB | 73 dB | 77 dB | 89 dB | 83 dB | 100 dB |
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Metabo wird längst nicht nur von Profis, sondern auch von Heimwerkern deutschlandweit sehr geschätzt. Das Unternehmen zählt zwar nicht zu den größten Wettbewerbern, hat sich mit 400 Millionen Euro Jahresumsatz aber längst fest auf dem Markt etabliert (Quelle: Statista).
Den guten Ruf verdankt Metabo seinen erstklassigen Elektrowerkzeugen, die eine lange Haltbarkeit und hohe Präzision aufweisen. Bei Akkuschraubern sollten Sie aber zunächst feststellen, welchen Typ Sie eigentlich brauchen, denn der Begriff schließt verschiedene Kategorien von Geräten ein.
In unserem Metabo-Akkuschrauber-Vergleich 2025 helfen wir Ihnen bei der Unterscheidung und zeigen Ihnen den Weg zum passenden Gerät. Ähnliche Ratgeber finden Sie außerdem unter den folgenden Links:

Der Akkuschrauber ist immer schnell zur Hand, wenn ein paar Löcher gebohrt oder Schrauben eingedreht werden müssen.
Falls selbst ein Schlagbohrschrauber mit der Wand nicht fertig wird, benötigen Sie einen Akkubohrer mit anderer Technik, den sogenannten Bohrhammer.
Der Begriff “Akkuschrauber“ umfasst eigentlich mehrere Geräte-Typen (darunter sind auch die Akku-Bohrschrauber aus der Powermaxx-Produktreihe und die Akku-Schlagschrauber aus der SSW-Serie).
Am wichtigsten ist die Unterscheidung zwischen Akku-Bohrschrauber (mit 18V oder 10,8 V) und Akku-Schlagbohrschrauber. Mit ersterem bohren Sie nur Löcher in Holz und Metall. Der Metabo-Akku-Schlagschrauber nutzt die Drehung hingegen auch, um den Bohrer nach vorn zu schlagen und setzt sich damit selbst gegen Steinwände durch.
Die zweite Unterscheidung liegt im Akku. Metabo führt sowohl 18-V-Akkuschrauber als auch 10,8-V-Akkuschrauber im Sortiment (manchmal auch als 12-V-Schrauber bezeichnet, da andere Hersteller wie Makita oder Bosch ihre 10,8-V-Akkugeräte entsprechend umbenannt haben).

Bei dem Metabo-Akkuschrauber, den wir hier sehen, handelt es sich um die Akku-Schlagbohrmaschine „SB 18 L BL“.
Ein Akkuschrauber Metabo mit 18-V-Akku bringt grundsätzlich mehr Leistung auf als ein 10,8-V-Akkuschrauber und eignet sich daher auch für größere Bohrdurchmesser wie zum Beispiel für 16 mm Bohr-ø in Stahl und 68 mm Bohr-ø in Holz. Der Durchmesser kann aber je nach Gerät variieren. Vergleichen Sie Akku-Bohrschrauber mit 18V und 10,8 V ganz einfach mithilfe der folgenden Tabelle:
| Kategorie | ohne Schlag (Akku-Bohrschrauber) | mit Schlag (Akku-Schlagbohrschrauber) |
|---|---|---|
| 10,8-Volt-Spannung | – kompakt und handlich, ideal auch zum Schrauben – nur für Bohrungen in Holz und Metall z. B. Metabo Powermaxx BS | – kompakt und handlich, ideal auch zum Schrauben – für Bohrungen in Stein, Holz und Metall z. B. Metabo Powermaxx SB |
| 18-Volt-Spannung | – groß und kräftig, ideal für tiefe oder breite Löcher – nur für Bohrungen in Holz und Metall z. B. Metabo BS 18 | – groß und kräftig, ideal für tiefe oder breite Löcher – für Bohrungen in Stein, Holz und Metall z. B. Metabo SB 18 |
| Wie Sie sehen, entscheiden kleine Unterschiede bei den Buchstabenkombinationen (insbesondere “SB“ oder “BS“) über völlig unterschiedliche Arten von Akkuschraubern. Mehr dazu erfahren Sie im Frageteil am Ende dieser Kaufberatung. | ||

Der maximale Bohrdurchmesser in Holz beträgt teilweise über sechs Zentimeter. Der Bohr-ø bei Stahl fällt oft geringer aus.
Welches der beste Metabo-Akkuschrauber oder Metabo-Akku-Schlagschrauber für Ihre Werkstatt ist, hängt also vom Einsatzzweck ab.
Je mehr Sie schrauben (beispielsweise beim Möbelaufbau), desto sinnvoller ist ein 10,8-Volt-Akkuschrauber. Bohren Sie hingegen mehr, greifen Sie bei Metabo besser zum 18-Volt-Akkuschrauber.
Ein Metabo-Akku-Schlagbohrschrauber ist teurer als ein Metabo-Akku-Bohrschrauber, kann dafür aber auch in Stein bohren. Wohnen Sie in einem Holzhaus, brauchen Sie die Schlagfunktion nicht. Vielleicht haben Sie auch schon eine Schlagbohrmaschine mit Kabel, die Sie bei Beton-Bohrungen heranziehen? Auch dann können Sie darauf verzichten.
Weitere Bohrmaschinen für schwerere Einsätze:
- zum Schlagbohrmaschine-Vergleich (Netzgeräte)
- zum Bohrhammer-Vergleich (Netzgeräte)
- zum Akku-Bohrhammer-Vergleich

Gangschaltung an einem Akkubohrer von Metabo.
Um die Leistung besser regulieren zu können, besitzen alle Akkuschrauber eine Gangschaltung. So variieren Sie zwischen einem hohen Drehmoment, also mehr Kraft (Bohren) und hoher Drehzahl (Schrauben). Unterschieden wird beim max. Drehmoment in weich (für weiches Material) und hart (für hartes Material). Bei einigen Profi-Modellen kann sogar noch ein dritter Gang vorhanden sein.
Für Vielanwender lohnt sich gegebenenfalls die Anschaffung eines Akkuschraubers mit bürstenlosem Motor. Kohlebürsten sind kleine Verschleißteile im Inneren, die sich mit jedem Gebrauch abnutzen und irgendwann durch einen Fachmann ersetzt werden müssen. Bei einem bürstenlosen Getriebe entfällt dieser Eingriff.

Mit einem Akku-Schlagbohrschrauber von Metabo bohren Sie auch problemlos in Stein.
Größter Vorteil der Akkusysteme von Metabo (und anderer Herstellern wie Bosch, Makita und Einhell): Die Akkus lassen sich auch in anderen Elektrowerkzeugen derselben Marke verwenden. Planen Sie also den Kauf weiterer Gerätschaften von Metabo, können Sie jetzt schon in Augenschein nehmen, was das Unternehmen sonst noch im Sortiment hat.
Weitere Akku-Werkzeuge:
- zum Akku-Stichsäge-Vergleich (alle Marken)
- zum Akku-Säbelsäge-Vergleich (alle Marken)
- zum Akku-Handkreissäge-Vergleich (alle Marken)

Wie wir herausfinden, wird dieser Metabo-Akkuschrauber mit CAS-Akkus betrieben, Akkus eines Zusammenschlusses (Cordless Alliance System), deren Akkus markenübergreifend einsetzbar sind.
Bei dieser Vorgehensweise sparen Sie viel Geld, denn die Hersteller bieten alle Maschinen auch ohne Akku und Ladegerät an.

Ein 10,8-Volt-Akku von Metabo. Dank seiner geringen Größe ist auch der Akkuschrauber entsprechend kompakt und leicht zu führen.
Wichtig ist allerdings, dass nicht nur die Marke, sondern auch die Akkuspannung identisch ist. Sowohl Akku-Bohrschrauber also auch Akku-Schlagbohrschrauber von Metabo können entweder mit 18-Volt-Akkus oder 12-Volt-Akkus ausgestattet sein. Wenn Sie einen Metabo-Akkuschrauber kaufen, der 12-Volt-Akkus verwendet, sind diese mit 18V-Akkuwerkzeugen von Metabo inkompatibel.
Grundsätzlich kann ein 18-V-Akku mehr Energie auf einen Schlag zur Verfügung stellen und ist damit für besonders anspruchsvolle Arbeiten die erste Wahl.
Dafür besticht der 10,8-V-Akku durch sein kompaktes Design. Gerade beim Eindrehen von Dutzenden oder gar Hunderten Schrauben ist es angenehm, kein wuchtiges Monstrum in der Hand zu haben.
Wie ausdauernd der Akku ist, erfahren Sie über die Akku-Kapazität. Hier gilt: je mehr Amperestunden (Ah), desto besser. Ein günstiger Metabo-Akkuschrauber wie der Powermaxx hat meist Akkus mit 2,0 Ah Kapazität, ein teureres Modell hingegen gut und gerne 5 Ah.

Die stärksten Metabo-Akkuschrauber wurden lange Zeit mit 18-V-Akkus, die stolze 5,2 Ah Kapazität haben, ausgestattet. Schwächere Metabo-Akkuschrauber mit 18-V-Akku müssen sich mit nur 2 Ah begnügen. Hier abgebildet ist ein moderner Metabo 18-V-Akku mit 8 Ah Kapazität. Selbst für einen Akku-Schlagbohrschrauber von Metabo ist das eigentlich schon zu viel, es wird eher bei anderen Elektrowerkzeugen benötigt.

Die Akkus aus einem Metabo Akkuschrauber mit 18 Volt Spannung können auch in anderen 18-Volt-Geräten dieser Marke eingesetzt werden, wie beispielsweise in einer Säbelsäge.
Metabo verwendet moderne Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion-Akku), die ohne giftiges Cadmium auskommen. Sie weisen auch nicht den gefürchteten “Memomry-Effekt“ auf, welcher früher bei Akkus die Lebenszeit verringern konnte.
Metabo stattet seine Akkuschrauber (wie die Akku-Bohrschrauber aus der Powermaxx-Serie oder die Metabo-Akku-Schlagschrauber aus der SSW-Reihe) mit allerlei technischen Tricks und Kniffen aus, welche die Geräte auf ein ganz anderes Niveau heben. Eine kleine LED-Leuchte zum Erhellen des Arbeitsbereichs ist beispielsweise immer dabei.

Der rote Ring am Bohrfutter zeigt Ihnen auf den ersten Blick, dass es sehr leicht ausgetauscht werden kann.
Für Fortgeschrittene und Profis besonders interessant ist das einfach abnehmbare Bohrfutter. Mit einem Handgriff lässt es sich vom Gerät nehmen und durch ein anderes ersetzen, das beispielsweise eine Winkelform aufweist.
Sie erkennen diesen Typ Futter an der Kennzeichnung durch einen roten Ring. Außerdem ist dieses System auch im Produktnamen durch ein “Quick“ oder einfach “Q“ dargestellt. Mehr dazu erfahren Sie im nächsten Kapitel.
Davon abgesehen benötigen Sie natürlich niemals einen Innensechskantschlüssel oder ein anderes Zusatzwerkzeug, um den eingesetzten Bohrer auszuwechseln. Moderne Schnellwechsel-Bohrfutter haben alte Zahnkranzbohrfutter längst ersetzt.

Trägt das Gerät die Bezeichnung “Quick“, kann das Bohrfutter mit einem Handgriff ausgetauscht werden – beispielsweise durch einen Winkelaufsatz, wie bei diesem Metabo Powermaxx.
Bei besonders starken Maschinen ist ein zusätzlicher Handgriff sinnvoll, damit der Metabo-Akku-Schlagbohrschrauber oder -Bohrschrauber genau auf Kurs bleibt.

Dank des Gürtelclips ist der Metabo-Akkuschrauber oder Akku-Bohrschrauber immer griffbereit. Dieser Gürtelclip lässt sich an beiden Seiten des Geräts festschrauben, damit Linkshänder keinen Nachteil haben.
Welche Produkte ab Werk damit ausgestattet sind, erkennen Sie schon am Namen: Akkubohrer der Serie “LTX“ zählen zu den stärksten von Metabo und werden mit Griff ausgeliefert.
Auch für kleinere Werkzeuge wie den Metabo Powermaxx interessant ist hingegen ein Gürtelclip. So können Sie auch oben auf der Leiter immer leicht auf den Akkuschrauber oder Akku-Bohrschrauber zugreifen.
Sowohl der Gürtelclip als auch der Zusatz-Handgriff lassen sich sowohl auf der linken als auch der rechten Seite des Geräts festmachen, damit Linkshänder hier nicht benachteiligt sind.

Bei schweren Bohrungen ist der Zusatz-Handgriff Gold wert. Er kann auch an der rechten Seite des Akkuschraubers montiert werden.
Alle Metabo-Akkuschrauber und Akku-Bohrschrauber werden in einem Kunststoffkoffer geliefert. In diesen passen auch Ladestation und Akkus bequem hinein.

Metabo-Akkuschrauber-18-V-Set. Im Koffer befindet sich verschiedenes Zubehör.
Wenn Sie noch weitere Profi-Werkzeuge besitzen oder diese in absehbarer Zeit anschaffen wollen, lohnt sich vielleicht ein META-LOC-Systainer für Sie. Hierbei können mehrere Werkzeugkoffer aufeinander gestapelt und durch einen einfachen Klick-Mechanismus aneinander geheftet werden.
Das spart viel Platz in der Werkstatt und erleichtert zudem den Transport des Werkzeugs. Auch andere Hersteller setzen auf dieses standardisierte Format.
Für einen Einsteiger kann hingegen ein Werkzeug-Set mit Akkuschrauber, Bohrern, Bits und anderem Zubehör wie einem Cuttermesser und einem Bandmaß interessant sein. Auch dieses bietet Metabo bei ausgewählten Akkuschraubern an.

Der META-LOC-Koffer lässt sich auf weitere Koffer dieses Typs stapeln. So bringen Sie Ihr gesamtes Elektrowerkzeug in einer Ecke der Werkstatt unter, ohne es auf zahllose Regalbretter verteilen zu müssen.
Hat unser Ratgeber Fragen offen gelassen? Suchen Sie noch nach einem bestimmten Metabo-Akkuschrauber-Test oder wundern sich über die Abkürzungen der Produkte? Mit etwas Glück können wir Ihre Fragen in diesem Teil klären.
Zögern Sie ansonsten auch nicht, uns eine Frage im Kommentarbereich zu hinterlassen.
Das kommt ganz auf den Einsatzzweck an.

Für eine Schlagbohrmaschine ist dieser Metabo-Akkuschrauber unseres Erachtens mit 1,4 kg relativ leicht und kompakt.
Wir listen Ihnen gern die Vor- und Nachteile des 18-Volt-Akkuschraubers gegenüber dem 10,8-Volt-Akkuschrauber auf:
Weiterführende Informationen zum Akku-Bohrschrauber mit 18V oder 10,8 V erhalten Sie in Kapitel 2 sowie in der Übersichtstabelle von Kapitel 1.
» Mehr InformationenMit dem richtigen Aufsatz können Sie alle möglichen Arten von Löchern bohren.
Die Produktbezeichnungen von Metabo-Akkuschraubern können mitunter verwirren. Verstehen Sie aber das Prinzip dahinter, können die Kürzel bei der Wahl des richtigen Werkzeugs behilflich sein.
Wir listen Ihnen in die wichtigsten Abkürzungen tabellarisch auf:
| Abkürzung | Erläuterung |
|---|---|
| BS | Metabo-Bohrschrauber (für Bohrungen in Holz und Metall) |
| SB | Metabo-Schlagbohrschrauber (für Bohrungen in Holz, Metall und Stein) |
| L, LT, LTX | Bezeichnet die Kraft des Akkuschraubers. LTX steht für die kräftigsten Modelle, L für mittelstarke. Ist gar kein Buchstabe vorhanden, bringt der Akkuschrauber noch weniger Leistung. Bei LTX-3 hat die Gangschaltung noch einen dritten Gang. |
| BL | Bürstenloser Motor, also Bauweise ohne Kohlebürsten, die irgendwann ersetzt werden müssten. |
| Q (oder QUICK) | Einfach auswechselbares, nicht fest verschraubtes Bohrfutter. |
| Ein “Metabo SB 18 LT““ steht also für einen Akkuschrauber, der in Stein bohren kann (“SB“), Akkus mit 18 Volt Spannung benötigt (“18“) und vergleichsweise stark ist (“LT“). | |
Auch andere Hersteller nutzen ebenfalls solche Abkürzungen. Bosch etwa verwendet ein “G“ für seine Profi-Serie (Gewerbe) und ein “P“ für die Heimwerker-Produkte. Entsprechend heißt der Akku-Bohrschrauber dort entweder “GS“ oder “PSR“.
Die Stiftung Warentest hat in jüngster Zeit keinen expliziten Metabo-Akkuschrauber-Test durchgeführt und entsprechend keinen Metabo-Akkuschrauber-Testsieger gekürt.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Clip wird das Powermaxx BS-12-BL-Q Akkuwerkzeug von Metabo von Schreinermeister Michael Schmid getestet. Es geht um das Produkt Powermaxx BS Basic und seine Funktionen. Schmid zeigt in seinem Test, wie vielseitig und leistungsstark das Werkzeug ist und gibt seine ehrliche Meinung dazu ab. Wenn Sie sich für handwerkliche Arbeiten interessieren oder auf der Suche nach einem zuverlässigen Akkuwerkzeug sind, sollten Sie sich dieses Video nicht entgehen lassen.

Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Metabo-Akkuschrauber-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.

Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Metabo-Akkuschrauber-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Position | Modell | Preis | max. Drehzahl | bürstenloser Motor | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Metabo 602317870 | ca. 235 € | 1.800 min⁻¹ | |||
Platz 2 | Metabo SB 18 LT BL | ca. 299 € | 2.100 min⁻¹ | |||
Platz 3 | Metabo 602325500 | ca. 262 € | 2.100 min⁻¹ | |||
Platz 4 | Metabo BS 18 LT Compacta | ca. 208 € | 1.600 min⁻¹ | |||
Platz 5 | Metabo BS 18 L | ca. 163 € | 1.800 min⁻¹ |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Lassen sich die METALOC nach wie vor mit anderen Systainern verbinden?
Gruß aus dem Allgäu
Lieber Leser,
ja, die neueste Generation von META-LOC-Koffern passt auch auf die Systainer anderer Hersteller.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team