Metabo stattet seine Akkuschrauber (wie die Akku-Bohrschrauber aus der Powermaxx-Serie oder die Metabo-Akku-Schlagschrauber aus der SSW-Reihe) mit allerlei technischen Tricks und Kniffen aus, welche die Geräte auf ein ganz anderes Niveau heben. Eine kleine LED-Leuchte zum Erhellen des Arbeitsbereichs ist beispielsweise immer dabei.

Der rote Ring am Bohrfutter zeigt Ihnen auf den ersten Blick, dass es sehr leicht ausgetauscht werden kann.
Für Fortgeschrittene und Profis besonders interessant ist das einfach abnehmbare Bohrfutter. Mit einem Handgriff lässt es sich vom Gerät nehmen und durch ein anderes ersetzen, das beispielsweise eine Winkelform aufweist.
Sie erkennen diesen Typ Futter an der Kennzeichnung durch einen roten Ring. Außerdem ist dieses System auch im Produktnamen durch ein “Quick“ oder einfach “Q“ dargestellt. Mehr dazu erfahren Sie im nächsten Kapitel.
Davon abgesehen benötigen Sie natürlich niemals einen Innensechskantschlüssel oder ein anderes Zusatzwerkzeug, um den eingesetzten Bohrer auszuwechseln. Moderne Schnellwechsel-Bohrfutter haben alte Zahnkranzbohrfutter längst ersetzt.

Trägt das Gerät die Bezeichnung “Quick“, kann das Bohrfutter mit einem Handgriff ausgetauscht werden – beispielsweise durch einen Winkelaufsatz, wie bei diesem Metabo Powermaxx.
Bei besonders starken Maschinen ist ein zusätzlicher Handgriff sinnvoll, damit der Metabo-Akku-Schlagbohrschrauber oder -Bohrschrauber genau auf Kurs bleibt.

Dank des Gürtelclips ist der Metabo-Akkuschrauber oder Akku-Bohrschrauber immer griffbereit. Dieser Gürtelclip lässt sich an beiden Seiten des Geräts festschrauben, damit Linkshänder keinen Nachteil haben.
Welche Produkte ab Werk damit ausgestattet sind, erkennen Sie schon am Namen: Akkubohrer der Serie “LTX“ zählen zu den stärksten von Metabo und werden mit Griff ausgeliefert.
Auch für kleinere Werkzeuge wie den Metabo Powermaxx interessant ist hingegen ein Gürtelclip. So können Sie auch oben auf der Leiter immer leicht auf den Akkuschrauber oder Akku-Bohrschrauber zugreifen.
Sowohl der Gürtelclip als auch der Zusatz-Handgriff lassen sich sowohl auf der linken als auch der rechten Seite des Geräts festmachen, damit Linkshänder hier nicht benachteiligt sind.

Bei schweren Bohrungen ist der Zusatz-Handgriff Gold wert. Er kann auch an der rechten Seite des Akkuschraubers montiert werden.
Alle Metabo-Akkuschrauber und Akku-Bohrschrauber werden in einem Kunststoffkoffer geliefert. In diesen passen auch Ladestation und Akkus bequem hinein.

Metabo-Akkuschrauber-18-V-Set. Im Koffer befindet sich verschiedenes Zubehör.
Wenn Sie noch weitere Profi-Werkzeuge besitzen oder diese in absehbarer Zeit anschaffen wollen, lohnt sich vielleicht ein META-LOC-Systainer für Sie. Hierbei können mehrere Werkzeugkoffer aufeinander gestapelt und durch einen einfachen Klick-Mechanismus aneinander geheftet werden.
Das spart viel Platz in der Werkstatt und erleichtert zudem den Transport des Werkzeugs. Auch andere Hersteller setzen auf dieses standardisierte Format.
Für einen Einsteiger kann hingegen ein Werkzeug-Set mit Akkuschrauber, Bohrern, Bits und anderem Zubehör wie einem Cuttermesser und einem Bandmaß interessant sein. Auch dieses bietet Metabo bei ausgewählten Akkuschraubern an.

Der META-LOC-Koffer lässt sich auf weitere Koffer dieses Typs stapeln. So bringen Sie Ihr gesamtes Elektrowerkzeug in einer Ecke der Werkstatt unter, ohne es auf zahllose Regalbretter verteilen zu müssen.
Lassen sich die METALOC nach wie vor mit anderen Systainern verbinden?
Gruß aus dem Allgäu
Lieber Leser,
ja, die neueste Generation von META-LOC-Koffern passt auch auf die Systainer anderer Hersteller.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team