- Der Einsatzbereich für einen Trockenbauschrauber liegt vornehmlich im Innenausbau, wo er zur Verbindung zweier unterschiedlicher Materialien, wie Holz, Metall oder Gipskarton verwendet wird.
- Trockenbauschrauber verfügen über eine hohe Drehzahl, die es ermöglicht, Schrauben in Höchstgeschwindigkeit ein- und auszudrehen. Das Drehmoment ist speziell auf die Verarbeitung von Holz, Metall und Gipskarton, beispielsweise zur Errichtung einer Trockenbauwand, ausgerichtet.
- Die Werkzeugaufnahme von Trockenbauschraubern ist für 1/4 Zoll Innensechskant Schrauben konstruiert, die per Hand und einzeln auf das Schrauberbit aufgesetzt werden müssen. Erleichterung bringt wahlweise ein Magazinschrauber oder ein Modell mit magnetischer Bit-Aufnahme.
Laut der Baumarkt-Strukturuntersuchung von 2016 der Gesellschaft für Markt- und Betriebsanalyse mbH (Gemaba) waren am 1. Januar 2016 mehr als 2100 Baumärkte in Deutschland verzeichnet. Gleichzeitig gibt das Online-Statistik-Portal EHI bekannt, dass sich im Jahr 2014 der Umsatz deutscher DIY-Märkte im weitesten Sinne auf 43,25 Milliarden Euro belief.
Was aus diesen Zahlen natürlich nicht hervorgeht, ist die Information, welches Elektrowerkzeug dem Heimwerker bei welcher Baumaßnahme die besten Dienste leistet. In unserem Trockenbauschrauber-Vergleich 2022 erklären wir Ihnen, wofür ein Trockenschrauber gebraucht wird und welche Kaufkriterien Sie im Blick haben sollten.
1. Grob gesagt: Was ist ein Trockenbauschrauber?
Namensvielfalt
Trockenbauschrauber werden wegen ihrer hohen Drehzahl häufig auch als Schnellbauschrauber bezeichnet. Ebenso hat sich die Bezeichnung Tiefenanschlagschrauber durchgesetzt, da die Schrauber grundsätzlich über einen verstellbaren Tiefenanschlag verfügen.
Ebenso wie Akkuschrauber und Bohrmaschinen leistet der Trockenbauschrauber seine Arbeit als Elektrowerkzeug auf Baustellen ab. Er gilt als Spezialist für das schnelle Ein- und Ausdrehen von Schrauben in unterschiedlichen Materialverbindungen, weshalb er insbesondere für die Errichtung von Trockenbauwänden aus Gipskarton auf Holz- oder Metallgerüsten genutzt wird. Neben dieser Spezialisierung auf den Innenausbau eignen sich Trockenbauschrauber auch zur Befestigung von Holzplatten auf Terrassenstegen oder zum Bau eines Baumhauses.
Trockenbauschrauber besitzen kein eigenes Bohrfutter, weshalb sich mit ihnen keine Löcher, wie mit einer Bohrmaschine, bohren lassen. Auch zum Verschrauben größerer Schraubverbindungen wird zusätzlich ein Akkuschrauber benötigt, der über ein höheres Drehmoment oder Schlagkraft verfügt. Das Talent der Trockenbauschrauber liegt in einer hohen Drehzahl, mit der sich eine große Anzahl Schrauben effizient und in kürzester Zeit verbauen lässt. Zudem sind die Schrauber handlich, leicht und ausgesprochen simpel in der Bedienung.
Vor- und Nachteile von Trockenbauschraubern auf einen Blick:
- Vorteile
- Spezialist für den Trockenbau
- hohe Drehzahl für schnelles Schrauben
- feste Verbindung von Holz-, Metall und Gipskartonplatten
- geringes Eigengewicht – sehr handlich
- leichte Bedienung
- Nachteile
- kein Bohrfutter – Bohren von Löchern nicht möglich
- geringes Drehmoment – versagt bei großen Schraubverbindungen
2. Bautypen: Gibt es Trockenbauschrauber mit und ohne Magazin?
Dem genügsamen Hobby-Heimwerker reicht meist ein einfacher Trockenbauschrauber aus, bei dem jede Schraube einzeln per Hand auf das Schrauberbit gesetzt werden muss. Mit etwas Übung gelingt dies auch in kurzen Abständen, sodass dem schnellen Verschrauben nichts im Wege steht.
Dem Profi, der Unmengen an Trockenbauschrauben tagtäglich in eine Trockenbauwand schraubt, empfiehlt sich jedoch ein Trockenbauschrauber mit Magazinvorsatz. Der Magazinschrauber bietet den Vorteil, dass er gegurtete Schnellbauschrauben aufnimmt, sodass einzelne Schrauben der Reihe nach automatisch nachgezogen werden. Erst, wenn das Magazin aufgebraucht ist, muss ein neuer Schraubensatz angelegt werden.
Trockenbauschrauber ohne Magazin | Trockenbauschrauber mit Magazin |
---|---|
![]() | ![]() |
|
|
Magnet-Bit: Wer einen Magazinschrauber kaufen möchte, muss meist tiefer in die Geldbörse greifen. Wer deshalb lieber einen einfachen Trockenbauschrauber kaufen mag, aber keine Übung im Auflegen von Schrauben hat, kann nach einem Modell mit magnetischer Bit-Aufnahme Ausschau halten. Einmal aufgesetzt, fällt die Schraube vom magnetischen Trockenbauschrauber-Aufsatz nicht mehr so leicht ab. |
3. Kaufberatung: Was zeichnet gute Trockenbauschrauber aus?
3.1. Leistungsaufnahme in Watt
Die Hersteller von Elektrogeräten geben stets an, zu wie viel Leistungsaufnahme die Produkte fähig sind, d.h. wie viel Strom sie dauerhaft beziehen können, ohne dass dabei die Lebensdauer des Gerätes an sich beeinträchtigt würde. Je nachdem, ob das Gerät den Strom direkt übers Netz oder über einen Akku bezieht, wird diese Nennleistung in Watt (Netzbetrieb) oder Volt und Ampere (Akku) angegeben.
Bei Trockenbauschraubern liegt die maximale Leistungsaufnahme bei Werten um die 500 Watt. Demnach liegt der dauerhafte Stromverbrauch zwischen ca. 450 und 550 Watt.
Fazit: Auch ohne den Trockenbauschrauber-Test in der Praxis zu machen erkennt man, dass die angegebene Nennleistung keinen Aufschluss über die tatsächliche „Kraft“ eines Elektrogeräts gibt, sondern zeigt auf, wie viel Energie das Gerät bei vorgesehener Anwendung aufnimmt und umsetzt.
3.2. Drehzahl und Drehmoment

Bosch Elektrowerkzeuge: Der Bosch Trockenbauschrauber eignet sich besonders für Gipskarton.
3.2.1. Drehzahl
Wer wissen möchte, wie schnell ein Trockenbauschrauber die Schrauben ins Material einführt, muss einen Blick auf die maximale Leerlaufdrehzahl werfen. Dabei gilt, je mehr Umdrehungen pro Minute für das entsprechende Produkt vermerkt sind, desto schneller arbeitet es.
Ein Trockenbauschrauber-Testsieger sollte am besten mit mehr als 6.000 Umdrehungen pro Minute aufwarten, um besonders schnell zu arbeiten. Die meisten Modelle liegen jedoch zwischen 4.000 und 5.000 Umdrehungen, auch 2.000 bis 2.500 Umdrehungen sind möglich.
3.2.2. Drehmoment
Das Drehmoment eines jeden Schraubers gibt Auskunft darüber, wie fest die Schrauben mit einem Material verbunden werden können. Dieser Wert wird in Newtonmetern (Nm) angegeben und liegt bei Trockenbauschraubern in der Regel zwischen 10 und 20 Nm. Im Gegensatz zu einem Akku-Schlagschrauber, der mindestens 100 Nm aufweisen sollte, fällt die Kraft beim Trockenbauschrauber vergleichsweise niedrig aus. Zudem verfügt er, im Gegensatz zu einem Schlagschrauber, über keine eigene Schlagkraft, mit der sich in Beton oder Stein schrauben lässt.
Mit einem Trockenbauschrauber lassen sich Materialien aus Holz, Metall und Gips unkompliziert miteinander verbinden – ein Drehmoment von 10 bis 20 Nm ist hierfür ausreichend. Allerdings gilt, dass bei härteren Materialien auch ein höheres Drehmoment vonnöten ist. Planen Sie, mit dem Trockenbauschrauber in erster Linie Metallarbeiten vorzunehmen, empfiehlt sich ein Drehmoment ab 15 Nm, für Holzarbeiten genügen bereits 10 Nm.
Tipp: Ist das Drehmoment nicht ausreichend für Metallverbindungen, kann der Schrauber Schaden nehmen.
3.3. Werkzeugaufnahme in Zoll
Nicht jedes Werkzeug (hier: Schraube) passt auf die Werkzeugaufnahme eines Trockenbauschraubers. Tatsächlich nehmen die Modelle aus dem Trockenbauschrauber-Vergleich ausschließlich 1/4 Zoll große Schrauben mit einem Innensechskant-Profil (auch: Inbus) auf. Der Durchmesser der Schrauben darf somit 6,35 Millimeter nicht übersteigen und muss über sechs Kanten verfügen.
Tipp: Innensechskantschrauben sind kompakt und kostengünstig. Sie sind (aber eher) für den Innenausbau vorzuziehen, da im sechskantigen Hohlraum am Schraubenkopf Wasser- und Schmutzablagerungen zu Rost führen können.
3.4. Weitere Funktionen
Gürtelhaken & Transportkoffer
Wenn Sie sichergehen möchten, dass ihr Schrauber sicher aufgehoben ist, lohnt sich ein passender Transportkoffer, der oftmals im Angebot enthalten ist. Einen besonderen Luxus gönnt sich der Heimwerker zusätzlich mit einem Gürtelhaken, an dem sich der Schrauber bequem befestigen lässt, um beide Hände für Zwischenarbeiten frei zu haben.
3.4.1. Tiefenanschlag
Ein einstellbarer Tiefenanschlag ist das Aushängeschild jeden Trockenbauschraubers. Mit dieser Technik lässt sich vorab einstellen, wie weit die Schraube in das Material eindringen soll. Nur so ist gewährleistet, dass die Schrauben gleichmäßig und bis knapp unter die Oberfläche des Materials geschraubt werden. Dieser besonderen Funktion verdankt der Trockenbauschrauber die Alternativbezeichnung „Tiefeneinschlagschrauber“.
3.4.2. Rechts-Linkslauf
Wie jeder Schrauber hält auch das Modell Trockenbauschrauber meist einen Schalter für einen Rechts-Linkslauf parat. Somit können Schrauben nicht nur eingedreht, sondern bei Bedarf auch wieder rausgedreht werden.
- Rechts-Drehung: Schraube eindrehen
- Links-Drehung: Schraube ausdrehen
4. Markendominanz im Trockenbauschrauber-Vergleich
In der Regel gilt, dass alle renommierten Unternehmen, für Montagematerial im weiteren und Elektrowerkzeuge im engeren Sinne, auch einen Trockenbauschrauber im Sortiment haben. Während der Trockenbauschrauber von Würth oder der Trockenbauschrauber von Fein jeweils ein Einzelstück ihrer Hersteller darstellen, gibt es gleich mehrere Protool Trockenbauschrauber zur Auswahl. Zwei Marken, die viele Modelle im Angebot haben, möchten wir Ihnen genauer vorstellen.
Trockenbauschrauber Makita
Das japanische Unternehmen Makita hat bereits eine ganze Produktreihe verschiedener Trockenbauschrauber veröffentlicht, darunter auch einen Magazinschrauber. Die Geräte bieten untereinander eine ähnlich hohe Leerlaufdrehzahl und zeichnen sich durch eine robuste und stabile Verarbeitung sowie ein geringes Eigengewicht aus.Trockenbauschrauber Bosch
Ebenso wie Makita hat die in Deutschland ansässige Robert Bosch GmbH bereits mehrere Trockenbauschrauber produziert, darunter sowohl Magazinschrauber als auch Akku-Trockenbauschrauber. Die Modelle verfügen über unterschiedliche Drehzahlen sowie Drehmomente und werden somit unterschiedlichen Ansprüchen gerecht.
- Metab
- Einhell
- Protool
- Würth
- Fein
- Festool
- Güde
- Atlas Copco
- Kress
- Mafell
- Wolfcraft
- GSR
- Hilti
- DeWalt
- Hitachi
- Weller
- Spit
- Skil
- Eibenstock
5. Schrauber bei der Stiftung Warentest: Ist teuer oft besser?
In den meisten Fällen stellt die Stiftung Warentest im Heimwerkerbereich zuverlässig Testberichte für die unterschiedlichsten Werkzeuge zur Verfügung. Die Tests in der Kategorie „Bohrer“ umfassen aktuell jedoch nur Akku-Bohrschrauber (Ausgabe 02/2007) und einen nahen Verwandten, den Schlagbohrschrauber (Ausgabe 05/2010).
Die Stiftung Warentest untersuchte in beiden Testverfahren sowohl teure als auch viele günstige Angebote und bilanziert, dass sich insbesondere die kostenintensiven Produkte rentieren, wohingegen kostengünstige Schrauber und Bohrer viele Mängel in der Bedienung und Funktion aufweisen.
6. Fragen und Antworten rund um das Thema Trockenbauschrauber

Hilti Akkuschrauber: Trockenbauschrauber sehen aus wie Akkuschrauber, arbeiten jedoch deutlich schneller.
6.1. Wie viel wiegt ein Trockenbauschrauber?
Insbesondere kabelgebundene Trockenbauschrauber profitieren von einem geringen Eigengewicht, das dem Handwerker die Handhabung erleichtert. In der Regel sollte ein solcher Schrauber nicht mehr als 1,5 Kilogramm wiegen.
Allerdings bestätigt auch bei diesem Elektrowerkzeug die Ausnahme die Regel. Akku-Trockenbauschrauber, und solche mit Magazin, bringen bis zu zwei Kilogramm auf die Waage.
» Mehr Informationen6.2. Wo liegen die Unterschiede zu einer Bohrmaschine und einem Akkuschrauber?
Im Gegensatz zu einer Bohrmaschine fehlt selbst dem besten Trockenbauschrauber ein eigenes Bohrfutter, das es ihm erlaubt, Löcher in eine Wand zu bohren. Damit der Trockenbauschrauber feinste Arbeit leistet, ist er allein auf die Verbindung zweiter Materialien durch das Eindrehen von Schrauben spezialisiert, wobei sich die Wahl verfügbarer Schrauben auf 1/4 Zoll große Innensechskant beschränkt.
Sein Vorteil liegt in einer hohen Drehzahl, wodurch die Schrauben in sehr hoher Geschwindigkeit in Holz, Metall oder Gipskarton gedreht werden können. Wer jedoch größere Schraubarbeiten erledigen möchte, muss auf einen Akkuschrauber zurückgreifen, da der Trockenbauschrauber nur mit wenig Drehmoment ausgestattet ist.
» Mehr Informationen6.3. Wie zieht man eine Trockenbauwand?
Eine Trockenbauwand dient als einfache Raumaufteilung. Sie kann freistehend im Raum gezogen oder an eine bereits bestehende Wand angeschlossen werden. Ihre Bezeichnung zieht sie aus dem verwendetem Trockenbau-Material, das statt aus „feuchten“ Baustoffen, wie Putz oder Beton, aus trockenem Gipskarton besteht. Da das Baumaterial nicht erst noch angerührt werden muss, um anschließend in Ruhe zu trocknen, ist der Zeitaufwand für die Errichtung einer Trockenbauwand maßgeblich geringer.
Eine audio-visuelle Anleitung zum Bau einer Trockenbauwand inkl. Trockenbauprofile finden Sie in dem folgenden Video-Beitrag. Eine passende bildliche Bauanleitung stellt Ihnen folgender Link bereit.
» Mehr Informationen6.4. Gibt es auch Akku-Trockenschrauber?
Hinweis: In diesem Trockenbauschrauber-Vergleich wurden fast ausschließlich Schrauber mit Netzbetrieb in die Produktliste aufgenommen.
Netzbetrieb

Trockenbauschrauber-Vergleich: Der Akku-Trockenbauschrauber von Makita eignet sich für die gelegentliche Nutzung.
Bezieht der Schnellbauschrauber seine Power über ein Kabel aus dem örtlichen Stromnetz, verfügt er in der Regel über eine höhere Leistung als ein Akku-Trockenbauschrauber. Zudem ist seine Einsatzdauer unbeschränkt, sofern der Stromfluss nicht unvorhergesehen unterbrochen wird. Der Einsatzort ist hingegen von einer verfügbaren Stromquelle abhängig. Hier lohnt sich ein langes Kabel, um auch auf einer Leiter balancierend, von ausreichend Spielraum bei der Arbeit zu profitieren.
für eine zeitintensive Nutzung
Akkubetrieb
Handelt es sich um einen Trockenbauschrauber mit Akku, ist der Baumeister in seinen Verrenkungen flexibel. Die Leistung liegt etwas unter dem Maximalwert eines netzbetriebenen Schnellschraubers, ist jedoch weiterhin ausreichend für gelegentliche Schraubarbeiten. Die Einsatzdauer ist auf seine Akkulaufzeit beschränkt, lässt sich jedoch über einen zweiten Trockenbauschrauber-Akku verlängern.
für die gelegentliche Nutzung
» Mehr InformationenEinhell TH-DY 500 E | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 44,90 € verfügbar |
Werkzeugaufnahme | 1/4 Zoll |
Gewicht | 1,9 kg |
Verfügt der Einhell TH-DY 500 E Trockenbauschrauber über eine magnetische Bitaufnahme? | Ja, der Trockenbauschrauber aus dem Hause Einhell ist mit einer magnetischen Bitaufnahme ausgestattet. Auf diese Weise hat der Bit einen sicheren Halt. |
Makita DFS452Z | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 175,19 € verfügbar |
Werkzeugaufnahme | 1/4 Zoll |
Gewicht | 1,1 kg |
Wird der Makita DFS452Z Akku-Trockenbauschrauber mit Zubehör geliefert? | Nein, der Akku-Trockenbauschrauber aus dem Hause Makita wird nicht mit Zubehör geliefert. Den benötigten Akku sowie das Ladegerät müssen Sie separat bestellen. Auch ein Transportkoffer liegt dem Lieferumfang nicht bei. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Trockenbauschrauber-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Trockenbauschrauber-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Trockenbauschrauber von bekannten Marken wie Makita, Bosch, Einhell, DeWalt, Skil. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Trockenbauschrauber werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Trockenbauschrauber bis zu 355,96 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 44,90 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Trockenbauschrauber aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Trockenbauschrauber-Modellen vereint der Makita DFS452Z die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 1087 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Trockenbauschrauber aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Bosch GSR 18 V-EC TE ohne Akku. Sie zeichneten den Trockenbauschrauber mit 392 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Trockenbauschrauber aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Zwar hat sich ein Trockenbauschrauber im Vergleich positiv hervorgehoben (unser Vergleichssieger Makita FS4000 für 104,70 Euro), die Spitzennote "SEHR GUT" konnte dieses Produkt aufgrund der hohen Ansprüche der VGL-Redaktion jedoch nicht erreichen. Mehr Informationen »
Welche Trockenbauschrauber-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Trockenbauschrauber-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Trockenbauschrauber“. Wir präsentieren Ihnen 11 Trockenbauschrauber-Modelle von 5 verschiedenen Herstellern, darunter: Makita DFS452Z, Bosch GSR 18 V-EC TE ohne Akku, Einhell TE-DY 4259980, Einhell TH-DY 500 E, Makita FS6300J, Bosch GTB 12V-11, Makita FS4300, Dewalt DCF620P2K, Skil 6940 MA, Makita FS4000 und Makita 6842. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Trockenbauschrauber interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Trockenbauschrauber aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Makita Magazinschrauber“, „Makita-Schnellbauschrauber“ und „Bosch Trockenbauschrauber“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Werkzeugaufnahme | Vorteil der Trockenbauschrauber | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Makita DFS452Z | 175,19 | 1/4 Zoll | Hohe Drehzahl für schnellen Arbeitsfortschritt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bosch GSR 18 V-EC TE ohne Akku | 179,00 | 1/4 Zoll | Kompaktes und leichtes Design | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Einhell TE-DY 4259980 | 66,49 | 1/4 Zoll | Leichte Handhabung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Einhell TH-DY 500 E | 44,90 | 1/4 Zoll | Leichte Handhabung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Makita FS6300J | 169,00 | 1/4 Zoll | Inkl. Transportkoffer | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bosch GTB 12V-11 | 109,95 | 1/4 Zoll | Kompaktes und leichtes Design | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Makita FS4300 | 124,93 | 1/4 Zoll | Sehr robust | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dewalt DCF620P2K | 355,96 | 1/4 Zoll | Kompakte Bauweise | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Skil 6940 MA | 55,75 | 1/4 Zoll | Inkl. Handgelenkband | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Makita FS4000 | 104,70 | 1/4 Zoll | Einfache Tiefeneinstellung und Werkzeugwechsel durch One-Touch Führungshülse | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Makita 6842 | 295,37 | 1/4 Zoll | Ideal für Gipskartonplatten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo, bin ein großer Fan von solchen Bohrpistolen. Suche derzeit als Erweiterung meiner Werkstatt auch einen guten Trockenbauschleifer. Gibts nen Tipp?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Trockenbauschrauber-Vergleich.
In unserem themenverwandten Trockenbauschleifer-Vergleich finden Sie umfassende Informationen zu Produkten, Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten für Trockenbauschleifer.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg bei der Suche nach dem passenden Modell,
Ihr Vergleich.org-Team