3.1. Mehlsorte
Gibt es auch Vollkorn- oder Roggenmehl 00?
Mehl vom Typ 00 ist ein Mehl, das fast ausschließlich aus dem Inneren des Weizenkorns besteht. Vollkornmehl 00 gibt es daher nicht, da bei Vollkornmehl alle Bestandteile des Korns enthalten sind. Auch Roggenmehl wird üblicherweise nicht als Typ 00 angeboten, da sich diese Klassifizierung auf Weichweizenmehl bezieht. Wer Roggenmehl sucht, sollte zu gängigen Typen wie 997 oder 1.150 greifen.
Beim Kauf von Mehl 00 sollten Sie zunächst darauf achten, welche Mehlsorte Sie benötigen: Möchten Sie klassisches italienisches Pizza-Mehl oder ein vielseitigeres Allzweckmehl mit Typ 00? Pizzamehl ist speziell auf die Zubereitung von Pizzateig ausgelegt – es verleiht der Pizza außen Knusprigkeit und innen eine luftige Krume.
Allzweckmehl vom Typ 00 eignet sich hingegen für verschiedene Anwendungen – vom Backen über Pasta bis zum Andicken von Saucen. Es hat meist einen etwas geringeren Glutenanteil als spezielles Pizzamehl, ist dafür aber universeller einsetzbar.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Getreidesorte: Typisches Mehl 00 wird in der Regel aus Weichweizen hergestellt, was dem Teig Geschmeidigkeit verleiht. Es gibt aber auch Hartweizenmehl 00, das eher für Pasta geeignet ist, da es bissfester und kerniger bleibt. Achten Sie daher bei der Auswahl auf die Angabe der verwendeten Getreideart, je nachdem, ob Sie Nudeln, Pizza oder Brot zubereiten möchten.
3.2. Bio-Qualität
Beim Kauf von Mehl 00 sollten Sie besonders auf Bio-Qualität achten – aus mehreren guten Gründen. Bio-Mehle stammen aus kontrolliert ökologischem Anbau, bei dem auf synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel sowie genverändertes Saatgut verzichtet wird. Dadurch bleibt das Mehl frei von Rückständen, die gesundheitlich bedenklich sein könnten, insbesondere bei regelmäßigem Verzehr.
Hinweis: Wer Bio-Mehl 00 wählt, unterstützt auch eine umweltschonende Landwirtschaft, die die Artenvielfalt erhält und die natürlichen Böden langfristig fruchtbar hält.
3.3. Verpackung
Mehl vom Tipo 00 ist in verschiedenen Verpackungsgrößen erhältlich, die sich je nach Bedarf und Verwendungszweck eignen. Für den gelegentlichen Einsatz in der heimischen Küche werden meist kleine, häufig Papierpackungen, mit 0,5 oder 1 kg angeboten. Diese lassen sich auch in kleinen Küchen gut lagern.
Wer regelmäßig backt oder oft Pizza und Pasta selbst zubereitet, greift am besten zu größeren Mengen wie 2,5 oder 5 kg – diese sind größtenteils in stabilen Papier- oder Kunststoffsäcken verpackt.
Besonders große Gebinde mit 10 kg oder mehr richten sich vor allem an Vielbäcker, ambitionierte Hobbyköche oder Gastronomiebetriebe und werden in robusten, oft mehrfach beschichteten, Säcken geliefert.
Hallo! Inwieweit unterscheiden sich nun Mehl 00 und Mehl 405?
Hallo Merle,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Mehl-00-Vergleich.
Das Mehl 405 hat einen Mineralstoffgehalt von 405 mg auf 100 g Mehl. Mehl 00 ist ein sehr glutenhaltiges, feines Mehl. Diese Einordnungen stehen für jeweils unterschiedliche Aspekte und können somit nicht direkt verglichen werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hi! Benutzt man für Tortellini auch Mehl 00?
Hallo Nico,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Mehl-00-Vergleich.
Ja, das Mehl 00 eignet sich hervorragend für Tortellini.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team