Das Wichtigste in Kürze
  • Mehl 00 ist besonders als Pizza- und Pastamehl geeignet.
  • Laut Online-Tests hat das beste Mehl 00 Bio-Qualität.
  • Mehl 00 im Vergleich ist in Packungen zwischen 500 g und 10 kg erhältlich.

Mehl-00-Test: Ein Haufen Mehl neben Weizen und Weizenkörnern.

Wer je in eine perfekt gebackene Pizza gebissen oder sich hausgemachte Pasta auf der Zunge zergehen ließ, kennt ihn: diesen feinen Unterschied, der aus einem guten Gericht ein echtes Geschmackserlebnis macht. Oft steckt das Geheimnis dahinter nicht nur im Rezept, sondern im Mehl selbst – genauer gesagt im Mehl Typ 00. Es ist besonders fein, elastisch und vielseitig – die Grundlage für italienische Klassiker und kreative Küchenideen.

In diesem Ratgeber erfahren Sie, warum Mehl des Typs 00 die erste Wahl für original italienische Pizza, Pasta und feine Teige ist. Sie lernen, worauf Sie beim Kauf achten sollten – etwa bei Mahlgrad, Getreidesorte und Bio-Qualität. Zudem erklären wir, wie Sie das Mehl richtig lagern, wie lange es haltbar ist und was es von gängigen Sorten wie Typ 405 unterscheidet. Abschließend beantworten wir die häufigsten Fragen, etwa zur Verwendung in der heimischen Küche, Verpackungsgrößen oder enthaltenen Nährwerten.

1. Was macht das beste Mehl 00 aus?

Hochwertiges Mehl vom Typ 00 zeichnet sich durch einen besonders feinen Mahlgrad und einen hohen Glutengehalt aus. Wie viele Online-Tests zeigen, enthält Mehl 00 weniger Stärke als andere Sorten und hat damit anteilig mehr Gluten, was ihm eine sehr hohe Klebekraft verleiht.

Das beste Weizenmehl 00 sollte zudem frei von künstlichen Zusätzen, Enzymen oder Bleichmitteln sein. Ein reines, naturbelassenes Mehl sorgt nicht nur für bessere Backergebnisse, sondern ist auch verträglicher und geschmacklich authentischer.

2. Verwendung: Für welche Teigarten eignet sich Mehl 00?

Mehl vom Typ 00 ist nicht nur Pasta eine hervorragende Wahl, sondern auch ideal zum Backen geeignet. Dank seines sehr feinen Mahlgrads und hohen Glutengehalts lässt es sich besonders gut verarbeiten und sorgt für elastische, geschmeidige Teige. Dadurch gelingt ein lockeres, luftiges Ergebnis – perfekt für Pizzen, italienische Brote wie Ciabatta und feine Hefeteige, Fladenbrote oder süßes Gebäck.

Darüber hinaus lässt sich Mehl 00 vielseitig in der Küche einsetzen. Es eignet sich z. B. brillant zum Binden und Andicken von Saucen, Suppen oder Cremes, da es sich besonders klumpenfrei einrühren lässt und eine gleichmäßige Textur ergibt.

Mehl-00-Test: Crêpes auf einem Teller, daneben befindet ich eine Schale Mehl, Eier und ein Besen.

Auch für selbstgemachte Nudeln, Pfannkuchen oder Crêpes ist dieses Mehl eine gute Wahl, wenn ein besonders zarter und homogener Teig gefragt ist.

3. Worauf muss ich beim Kauf von Mehl 00 laut Online-Tests achten?

3.1. Mehlsorte

Gibt es auch Vollkorn- oder Roggenmehl 00?

Mehl vom Typ 00 ist ein Mehl, das fast ausschließlich aus dem Inneren des Weizenkorns besteht. Vollkornmehl 00 gibt es daher nicht, da bei Vollkornmehl alle Bestandteile des Korns enthalten sind. Auch Roggenmehl wird üblicherweise nicht als Typ 00 angeboten, da sich diese Klassifizierung auf Weichweizenmehl bezieht. Wer Roggenmehl sucht, sollte zu gängigen Typen wie 997 oder 1.150 greifen.

Beim Kauf von Mehl 00 sollten Sie zunächst darauf achten, welche Mehlsorte Sie benötigen: Möchten Sie klassisches italienisches Pizza-Mehl oder ein vielseitigeres Allzweckmehl mit Typ 00? Pizzamehl ist speziell auf die Zubereitung von Pizzateig ausgelegt – es verleiht der Pizza außen Knusprigkeit und innen eine luftige Krume.

Allzweckmehl vom Typ 00 eignet sich hingegen für verschiedene Anwendungen – vom Backen über Pasta bis zum Andicken von Saucen. Es hat meist einen etwas geringeren Glutenanteil als spezielles Pizzamehl, ist dafür aber universeller einsetzbar.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Getreidesorte: Typisches Mehl 00 wird in der Regel aus Weichweizen hergestellt, was dem Teig Geschmeidigkeit verleiht. Es gibt aber auch Hartweizenmehl 00, das eher für Pasta geeignet ist, da es bissfester und kerniger bleibt. Achten Sie daher bei der Auswahl auf die Angabe der verwendeten Getreideart, je nachdem, ob Sie Nudeln, Pizza oder Brot zubereiten möchten.

3.2. Bio-Qualität

Beim Kauf von Mehl 00 sollten Sie besonders auf Bio-Qualität achten – aus mehreren guten Gründen. Bio-Mehle stammen aus kontrolliert ökologischem Anbau, bei dem auf synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel sowie genverändertes Saatgut verzichtet wird. Dadurch bleibt das Mehl frei von Rückständen, die gesundheitlich bedenklich sein könnten, insbesondere bei regelmäßigem Verzehr.

Hinweis: Wer Bio-Mehl 00 wählt, unterstützt auch eine umweltschonende Landwirtschaft, die die Artenvielfalt erhält und die natürlichen Böden langfristig fruchtbar hält.

3.3. Verpackung

Mehl vom Tipo 00 ist in verschiedenen Verpackungsgrößen erhältlich, die sich je nach Bedarf und Verwendungszweck eignen. Für den gelegentlichen Einsatz in der heimischen Küche werden meist kleine, häufig Papierpackungen, mit 0,5 oder 1 kg angeboten. Diese lassen sich auch in kleinen Küchen gut lagern.

Wer regelmäßig backt oder oft Pizza und Pasta selbst zubereitet, greift am besten zu größeren Mengen wie 2,5 oder 5 kg – diese sind größtenteils in stabilen Papier- oder Kunststoffsäcken verpackt.

Besonders große Gebinde mit 10 kg oder mehr richten sich vor allem an Vielbäcker, ambitionierte Hobbyköche oder Gastronomiebetriebe und werden in robusten, oft mehrfach beschichteten, Säcken geliefert.

4. Wie wird Mehl 00 hergestellt?

Die Herstellung von Mehl Typ 00 beginnt mit der sorgfältigen Auswahl hochwertiger Weizensorten – überwiegend handelt es sich um besonders eiweißreiche Hart- oder Weichweizenarten. Das Korn wird gründlich gereinigt und dann in mehreren Schritten sehr fein vermahlen.

Mehl-00-Test: In einer Industriemühle wird Mehl fein gemahlen.

Bei der Herstellung von Mehl 00 kommen moderne Industriemühlen oder spezialisierte Steinmühlen zum Einsatz, die ein sehr feines Mahlergebnis bringen.

Anders als bei gröberen Mehltypen werden beim Typ 00 fast ausschließlich die inneren Bestandteile des Korns verwendet, während Schale und Keimling größtenteils entfernt werden. Dadurch entsteht ein besonders helles, feines und backstarkes Mehl, das sich durch seine gleichmäßige Textur und hohe Klebekraft auszeichnet.

5. Wie lange ist Mehl 00 haltbar?

Mehl 00 ist bei richtiger Lagerung meist 1 bis 2 Jahre haltbar, wobei das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung zu finden ist. Für die optimale Haltbarkeit sollte das Mehl an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort gelagert werden, idealerweise bei Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad Celsius.

Hinweis: Das Mehl sollte luftdicht verschlossen sein, um es vor Feuchtigkeit, Schädlingen und Fremdgerüchen zu schützen. Feuchtigkeit fördert Schimmelbildung, während anderweitig falsche Lagerung den natürlichen Geschmack und die Backeigenschaften verschlechtern kann.

Mehl in bereits geöffneten Packungen sollten möglichst bald verbraucht oder in luftdichte Behälter umgefüllt werden. So bleibt Mehl 00 lange frisch und behält seine optimale Backqualität.

6. FAQ: Fragen und Antworten zu Mehl 00

6.1. Was ist der Unterschied zwischen Mehl Tipo 00 und 405?

Mehl Tipo 00 ist feiner gemahlen und enthält weniger Schalenanteile als herkömmliches Mehl Type 405, wodurch es eine besonders glatte Konsistenz und bessere Elastizität im Teig bietet. Weizenmehl Tipo 00 hat zudem einen höheren Glutengehalt, was vor allem für Pizzateig und Pasta wichtig ist. Mehl 405 ist hingegen vielseitig für Kuchen, Gebäck und Alltagsbackwaren einsetzbar. Außerdem ist Tipo 00 weniger stärkehaltig, was zu einer feineren, zarteren Teigstruktur führt, im Vergleich zum stärkereicheren Mehl 405.

» Mehr Informationen

6.2. Ist Weizenmehl Tipo 00 griffig?

Mehl vom Typ 00 ist besonders fein gemahlen und hat eine fast pudrige, seidige Konsistenz – es fühlt sich deutlich weicher an als griffiges Mehl. Diese feine Struktur macht es ideal für besonders glatte und elastische Teige, wie sie etwa für Pizza oder Pasta benötigt werden.

Wer hingegen einen Teig herstellen möchte, der mehr Wasser aufnehmen soll oder langsam quellen muss – etwa bei Spätzle oder Strudelteig –, ist mit einem griffigen Mehl besser beraten. Für solche Zwecke eignen sich speziell ausgewiesene griffige Weizen- oder Dinkelmehle, die eine gröbere Körnung aufweisen und dadurch anders verarbeitet werden.

Mehl-00-Test: Eine Person formt mehrere Pizzateige.

Mit Mehl Tipo 00 können Sie ganz einfach zu Hause Ihren eigenen Pizzateig formen.

» Mehr Informationen

6.3. Was sagen diverse Online-Tests zu Mehl 00 über die Makronährstoffe?

Mehl für Pizza und Pasta enthält unterschiedliche Makronährstoffe, wie einige Online-Tests zu Mehl 00 zeigen. In der Regel liegt der Kohlenhydrat-Anteil zwischen 70 und 73 Gramm pro 100 Gramm Mehl. Der Eiweiß-Anteil von Mehl 00 beträgt normalerweise zwischen zehn und 15 Gramm pro 100 Gramm, der Fettanteil fällt am geringsten aus und beläuft sich auf durchschnittlich ein Gramm pro 100 Gramm Mehl.

Unser Tipp: Mehl 00 eignet sich auch für viele andere Gerichte, bei denen die Qualität des Teigs im Mittelpunkt steht. Beispielsweise kann es wunderbar für Strudel-Teige genutzt werden, da diese strapazierfähig sein sollen und bei grobem Mehl schnell reißen können.

» Mehr Informationen

6.4. Wo kann ich hochwertiges Mehl 00 laut Tests im Internet kaufen?

Wenn Sie hochwertiges Mehl Typ 00 suchen, bieten verschiedene Online-Shops eine breite Auswahl an. Aber auch in Supermärkten, Bio- oder Feinkostläden erhalten Sie neben Sorten wie Spätzlemehl auch Mehl Tipo 00. Zu den bekanntesten Herstellern zählen neben Caputo auch La Farina und Alnatura.

Neben dem Online-Handel und klassischen Supermärkten lohnt sich auch ein Blick auf Wochenmärkte oder in Hofläden in Ihrer Region. Viele kleinere Mühlen, oft in Familienbesitz, bieten dort hochwertiges Mehl 00 an. Wer direkt bei solchen Betrieben oder deren Online-Shops kauft, unterstützt nicht nur die lokale Landwirtschaft, sondern erhält oft besonders frisches und unverfälschtes Mehl. Lokale Produkte haben zudem meist einen kürzeren Transportweg und sind damit auch ökologisch die bessere Wahl.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis