Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Sie mögen lieblichen Rotwein oder suchen speziell nach einem besonders intensiven Likörwein? Dann könnte ein griechischer Mavrodaphne die beste Wahl für Sie sein. Die von der griechischen (Halb-)Insel Peloponnes stammenden Weine sind bekannt für ihre reiche Süße und ihre an Pflaumen und Vanille erinnernden Aromen.
Wählen Sie jetzt einen Mavrodaphne, dessen Süße durch ein angemessenes Maß an Säure ausgeglichen wird, wenn Sie sich einen Likörwein wünschen, der nicht zu mächtig erscheint. Laut zahlreichen Tests im Internet sind die Aromen dann besonders gut wahrnehmbar. Überzeugt hat uns hier im Oktober 2025 besonders das Modell Jassas Griechische Feinkost Mavrodaphne*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. mit seinen Eigenschaften.
als Begleitwein für viele verschiedene Gerichte und Snacks geeignet
passt gut zu Desserts
intensiver Geschmack
gutes Verhältnis von Säure und Süße
besonders voller Geschmack
mindestens 12 Monate im Eichenfass gereift
besonders schöne Flasche, die sich auch gut als Geschenk eignet
idealer Begleitwein für Desserts
besonders voller Geschmack
gutes Verhältnis von Säure und Süße
mindestens 5 Jahre im Eichenfass gereift
passt gut zu Desserts
intensiver Geschmack
besonders voller Geschmack
gutes Verhältnis von Säure und Süße
idealer Begleitwein für Desserts
besonders voller Geschmack
gutes Verhältnis von Säure und Süße
Weitere Produktinfos
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Details ansehen
Lieferzeit*
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*
Erhältlich bei*
Inhaltsverzeichnis
Mavrodaphne Vergleich 2025
Die besten Mavrodaphne: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Jassas Griechische Feinkost Mavrodaphne
Hellenikos Cavino Mavrodaphne
Jassas Griechische Feinkost Kourtaki Mavrodaphne
Cavino Wein Mavrodaphne
Kourtaki Wein Mavrodaphne aus Patras
Achaia Clauss Mavrodaphne aus Patras
Kourtaki Mavrodaphne
mehr anzeigen
Mavrodaphne-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Mavrodaphne Test oder Vergleich
Wie wird ein Mavrodaphne-Wein hergestellt?
Wie schmeckt ein Mavrodaphne verschiedenen Online-Tests zufolge?
Wie wird der griechische Mavrodaphne-Wein am besten genossen?
Kommentare zum Mavrodaphne Vergleich
Hat Ihnen dieser Mavrodaphne Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (3) Bewertungen
Mavrodaphne-Vergleich teilen:
Die besten Mavrodaphne: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Jassas Griechische Feinkost Mavrodaphne
Vergleichssieger
Jassas Griechische Feinkost Mavrodaphne
129 Bewertungen
ab 31,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 1 im Mavrodaphne VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Jassas Griechische Feinkost Mavrodaphne:
Jassas griechischer Feinkost Mavrodaphne, der rote Likörwein aus der Region Patras, fiel uns beim Vergleich durch seine angenehme Süße und den vollen Geschmack auf. Im Vordergrund stehen Brombeere und Heidelbeere, mit leichten Noten von Feige, Vanille und Pflaume.
10/2025
Technische Details
Modell
Jassas Griechische Feinkost Mavrodaphne
Aroma
Brombeere
Geschmacksintensität
Sehr intensiver Geschmack
Vorteile
besonders voller Geschmack
gutes Verhältnis von Säure und Süße
kleines Fläschchen Olivenöl inklusive
als Begleitwein für viele verschiedene Gerichte und Snacks geeignet
Nachteile
nicht für Fleischgerichte geeignet
Hellenikos Cavino Mavrodaphne
Preis-Leistungs-Sieger
Hellenikos Cavino Mavrodaphne
5 Bewertungen
ab 56,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 2 im Mavrodaphne VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung
sehr gut
Hellenikos Cavino Mavrodaphne
10/2025
Technische Details
Modell
Hellenikos Cavino Mavrodaphne
Aroma
Walnuss
Geschmacksintensität
Sehr intensiver Geschmack
Vorteile
passt gut zu Desserts
intensiver Geschmack
gutes Verhältnis von Säure und Süße
Nachteile
nicht frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen
Jassas Griechische Feinkost Kourtaki Mavrodaphne
Jassas Griechische Feinkost Kourtaki Mavrodaphne
28 Bewertungen
ab 32,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 3 im Mavrodaphne VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Jassas Griechische Feinkost Kourtaki Mavrodaphne:
Der Jassas Griechische Feinkost Kourtaki Mavrodaphne Wein besitzt einen sehr intensiven Geschmack, der sich mit seinem ausgewogenen Verhältnis von Säure und Süße auszeichnet. Zudem gefällt uns sein Aroma aus Brombeeren und Pflaumen, sodass er sich optimal für Desserts eignet.
10/2025
Technische Details
Modell
Jassas Griechische Feinkost Kourtaki Mavrodaphne
Aroma
Brombeeren
Geschmacksintensität
Sehr intensiver Geschmack
Vorteile
besonders voller Geschmack
Nachteile
nicht frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen
Cavino Wein Mavrodaphne
Bestseller
Cavino Wein Mavrodaphne
37 Bewertungen
ab 14,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 4 im Mavrodaphne VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Cavino Wein Mavrodaphne:
Der Cavino-Mavrodaphne aus Patras ist ein exquisites Produkt, das mindestens 12 Monate im Eichenfass gereift ist. Mit einem Alkoholgehalt von 15 % ist er eine wahre Gaumenfreude. Die besonders schöne Flasche eignet sich auch hervorragend als Geschenk. Ein Genuss aus der Region Patras, der 1,3 Kilogramm wiegt und den Geschmack von Kennern trifft.
10/2025
Technische Details
Modell
Cavino Wein Mavrodaphne
Aroma
Trockenfrüchte
Geschmacksintensität
Intensiver Geschmack
Vorteile
mindestens 12 Monate im Eichenfass gereift
besonders schöne Flasche, die sich auch gut als Geschenk eignet
Nachteile
relativ geringe Menge
Fragen und Antworten zu Cavino Wein Mavrodaphne
Womit ist der Cavino Wein Mavrodaphne verschlossen?
Der Cavino Wein Mavrodaphne ist mit einem Naturkorken verschlossen. Naturkorken erlauben laut unserem Mavrodaphne-Vergleich eine komplexere Geschmacksentfaltung des Weins als andere Verschlüsse.
Kourtaki Wein Mavrodaphne aus Patras
Kourtaki Wein Mavrodaphne aus Patras
32 Bewertungen
ab 14,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 5 im Mavrodaphne VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Kourtaki Wein Mavrodaphne aus Patras:
Der Kourtaki Mavrodaphne aus Patras Wein ist laut Hersteller der meist exportierte Mavrodaphne Griechenlands und zeichnet sich durch seinen gehaltvollen Geschmack und die Süße mit Aromen von Brombeere und Pflaume aus. Uns gefällt im Gesamtvergleich vor allem das gute Verhältnis von Säure und Süße dieses Mavrodaphnes, das ihn zu einem sehr guten Begleitwein zu Desserts macht.
10/2025
Technische Details
Modell
Kourtaki Wein Mavrodaphne aus Patras
Aroma
Brombeeren
Geschmacksintensität
Sehr intensiver Geschmack
Vorteile
idealer Begleitwein für Desserts
besonders voller Geschmack
gutes Verhältnis von Säure und Süße
Nachteile
relativ geringe Menge
Achaia Clauss Mavrodaphne aus Patras
Achaia Clauss Mavrodaphne aus Patras
16 Bewertungen
ab 8,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 6 im Mavrodaphne VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung
gut
Achaia Clauss Mavrodaphne aus Patras
10/2025
Technische Details
Modell
Achaia Clauss Mavrodaphne aus Patras
Aroma
Schokolade
Geschmacksintensität
Intensiver Geschmack
Vorteile
mindestens 5 Jahre im Eichenfass gereift
passt gut zu Desserts
intensiver Geschmack
Nachteile
nicht frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen
Kourtaki Mavrodaphne
Kourtaki Mavrodaphne
14 Bewertungen
ab 55,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 7 im Mavrodaphne VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Kourtaki Mavrodaphne:
Die Kourtaki Mavrodaphne sind im Vergleich zu anderen Weinen eine köstliche Option. Uns gefällt der süße Rotwein aus Griechenland. Mit jeweils 0,75 Litern pro Flasche bietet er eine gute Menge für den Genuss. Ideal für Liebhaber süßer Weine und eine Bereicherung für besondere Anlässe oder gemütliche Abende.
10/2025
Technische Details
Modell
Kourtaki Mavrodaphne
Aroma
Trockenfrüchte
Geschmacksintensität
Sehr intensiver Geschmack
Vorteile
besonders voller Geschmack
gutes Verhältnis von Säure und Süße
Nachteile
nicht frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen
Mavrodaphne-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Mavrodaphne Test oder Vergleich
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen. Der Mavrodaphne-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Weinliebhaber.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Das Wichtigste in Kürze
Der griechische Likörwein Mavrodaphne eignet sich hervorragend als Aperitif und kann zum Beispiel auf Eis getrunken werden. Zudem passt er hervorragend zu Kaffee und Desserts wie Kuchen, Eiscreme oder Mousse. Zu Salzgebäck und anderen salzigen Snacks lässt sich die auch als Mavrodafni bezeichnete Delikatesse ebenfalls genießen.
1. Wie wird ein Mavrodaphne-Wein hergestellt?
Mavrodaphne-Reben tragen schwarze Trauben und werden auf etwa 340 Hektar Fläche in der griechischen Region Patras sowie auf den Ionischen Inseln angebaut. Nach der Ernte, dem Abbeeren und dem Einmaischen der Trauben wird der Weinansatz gekeltert und geschwefelt, bevor die Gärung einsetzt.
Dieser Prozess wiederum wird durch das sogenannte Spriten, also die zwischenzeitliche Zugabe von Alkohol, unterbrochen. Dadurch wird die Vergärung des Zuckers gestoppt, was dem Mavrodaphne im Vergleich zu vielen anderen Rotweinen eine besonders hohe Restsüße beschert. Zudem fällt der Alkoholgehalt dadurch höher aus.
Hinweis: Im Normalfall erfolgt im Anschluss an die Klärung die Reifung des Mavrodaphnes im Eichenfass für fünf bis zwölf Jahre.
Kaufen können Sie Mavrodaphne üblicherweise in 0,75-Liter-Flaschen, wobei sowohl Einzelabfüllungen als auch Sets zu drei oder sechs Flaschen angeboten werden. Zudem sind auch Mavrodaphne in 2-Liter-Abfüllungen erhältlich, die sich besonders dann empfehlen, wenn Sie zum Beispiel eine größere Feier planen.
Suchen Sie nach anderen Aperitifs, die Sie Gästen servieren oder im kleinen Rahmen genießen können, sind möglicherweise auch folgende Vergleiche interessant für Sie:
2. Wie schmeckt ein Mavrodaphne verschiedenen Online-Tests zufolge?
Mavrodaphne, häufig fälschlicherweise auch als Mafro-Dafni-Wein bezeichnet, ist von einer tiefen rubinroten Färbung. Einige ältere Abfüllungen weisen auch intensive Bernsteintöne auf. Dabei schmecken sie vorrangig nach Pflaumen, Trockenobst, Feigen und Vanille.
Aromen von Beeren, Honig, Karamell und Nüssen können den Likörwein Mavrodaphne zusätzlich abrunden. Wichtig ist dabei ein ausgewogenes Zusammenspiel von Säure und Süße, welches vor allem die besten Mavrodaphne aufweisen.
3. Wie wird der griechische Mavrodaphne-Wein am besten genossen?
Zahlreichen Online-Tests zufolge ist Mavrodaphne ein sehr gut als Aperitif geeigneter Wein. Zudem wird er von Kennern zu anderen süßen Leckereien wie Kuchen, Dessertcreme und Eiscreme empfohlen.
Hinweis: Doch auch zu salzigen Snacks wie Salzstangen und Crackern passt die intensive Süße des Mavrodaphne von Tsantali, Cavino oder Jassas hervorragend. Des Weiteren wird er gerne zu einem Kaffee oder Espresso getrunken.
Bei Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad Celsius kommen seine Aromen am besten zur Geltung. Vor allem dann, wenn er separat genossen wird, ist eine intensive Kühlung ratsam. Auch auf Eis schmeckt Mavrodaphne, laut Online-Tests, sehr gut.
Mavrodaphne Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
Jassas Griechische Feinkost Mavrodaphne
Preis-Leistungs-Sieger
Hellenikos Cavino Mavrodaphne
Jassas Griechische Feinkost Kourtaki Mavrodaphne
Bestseller
Cavino Wein Mavrodaphne
Kourtaki Wein Mavrodaphne aus Patras
Achaia Clauss Mavrodaphne aus Patras
Kourtaki Mavrodaphne
Loukatos Mavrodaphne
Jassas Griechische Feinkost Mavrodaphne aus Patras
Inhaltsverzeichnis
Wie wird ein Mavrodaphne-Wein hergestellt?
Wie schmeckt ein Mavrodaphne verschiedenen Online-Tests zufolge?
Wie wird der griechische Mavrodaphne-Wein am besten genossen?
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen. Der Mavrodaphne-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Weinliebhaber.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Zusammenfassung: Die besten Mavrodaphne in aller Kürze.
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte Mavrodaphne: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Hellenikos Mavrodaphne
Hellenikos Mavrodaphne
4 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Hellenikos Mavrodaphne:
Hellenikos Mavrodaphne, der rote Likörwein aus Griechenland, fiel uns im Vergleich durch seinen vollen Geschmack nach Schwarzen Johannisbeeren und Brombeeren auf. Sein Alkoholgehalt beträgt 15 Volumenprozent. Die Packung enthält zwei Probierpäckchen mit kretischem Olivenöl.
10/2025
Technische Details
Modell
Hellenikos Mavrodaphne
Aroma
Schwarze Johannisbeeren
Geschmacksintensität
Sehr intensiver Geschmack
Vorteile
besonders voller Geschmack
gutes Verhältnis von Säure und Süße
2 kleine Sachets Olivenöl aus Kreta inklusive
Nachteile
nicht frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen
Fragen und Antworten zu Hellenikos Mavrodaphne
Welchen Alkoholgehalt hat der Mavrodaphne von Hellenikos?
Der Mavrodaphne von Hellenikos, den Sie im Übrigen im 6-er-Pack erhalten, hat wie die meisten anderen Produkte aus unserem Mavrodaphne-Vergleich einen Alkoholgehalt von 15 %.
Wie schmeckt der Hellenikos Mavrodaphne?
Der Mavrodaphne von Hellenikos schmeckt laut Herstellerangaben sehr süß und auch fruchtig. Er verfügt über Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und Feigen.
Tsantali Mavrodaphne
Tsantali Mavrodaphne
41 Bewertungen
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Tsantali Mavrodaphne:
Der Tsantali Mavrodaphne Rotwein überzeugt mit seinem reichen Aroma und einer insgesamt sehr guten Bewertung als ausgezeichneter Begleiter für Liebhaber kräftiger Weine. Dieser Wein mit einem Alkoholgehalt von 15 % bietet tiefgründige Geschmacksnoten, die besonders gut zu herzhaften Gerichten passen. Der Preis für sechs Flaschen ist angesichts der Qualität angemessen. Ein möglicher Kritikpunkt könnte der relativ hohe Alkoholgehalt sein, der nicht jeden Gaumen anspricht. Dennoch ist der Tsantali Mavrodaphne, für diejenigen, die einen vollmundigen Rotwein schätzen eine sehr gute Wahl.
10/2025
Technische Details
Modell
Tsantali Mavrodaphne
Aroma
Getrocknete Pflaumen
Geschmacksintensität
Sehr intensiver Geschmack
Vorteile
besonders voller Geschmack
gutes Verhältnis von Säure und Süße
Nachteile
nicht frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen
Michalakis Estate Mavrodaphne
Michalakis Estate Mavrodaphne
1 Bewertungen
Unsere Bewertung:
gut
Unser Fazit für Michalakis Estate Mavrodaphne:
Der Mavrodaphne von Michalakis Estate liegt preislich im oberen Segment unseres Vergleichs. Er hat einen süßen, sehr intensiven Geschmack mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Säure und Süße. Gut finden wir den Naturkorken.
10/2025
Technische Details
Modell
Michalakis Estate Mavrodaphne
Aroma
Rote Beeren
Geschmacksintensität
Sehr intensiver Geschmack
Vorteile
besonders voller Geschmack
gutes Verhältnis von Säure und Süße
idealer Begleitwein für Desserts
komplexes Bouquet von roten Beeren, Früchten und Schokolade
Nachteile
relativ geringe Menge
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Mavrodaphne Vergleich!
Kommentare (2) zum Mavrodaphne Vergleich 2025 Vergleich
Yvonne
Hallo,
werden alle süßen griechischen Weine als Mavrodaphne bezeichnet?
Beste Grüße
Marc H. - Vergleich.org
Liebe Yvonne,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Mavrodaphne-Vergleich.
Nicht jeder liebliche griechische Rotwein ist ein Mavrodaphne. Tatsächlich handelt es sich dabei um eine geschützte Markenbezeichnung, die vorgibt, dass der Wein nur aus Mavrodaphne-Trauben aus der Region Patras stammt, 15 bis 22 Volumenprozent Alkohol aufweist und leicht gespritet sein muss, um eine hohe Restsüße zu erhalten. Zudem ist eine Reifung im Eichenfass üblich.
Hallo,
werden alle süßen griechischen Weine als Mavrodaphne bezeichnet?
Beste Grüße
Liebe Yvonne,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Mavrodaphne-Vergleich.
Nicht jeder liebliche griechische Rotwein ist ein Mavrodaphne. Tatsächlich handelt es sich dabei um eine geschützte Markenbezeichnung, die vorgibt, dass der Wein nur aus Mavrodaphne-Trauben aus der Region Patras stammt, 15 bis 22 Volumenprozent Alkohol aufweist und leicht gespritet sein muss, um eine hohe Restsüße zu erhalten. Zudem ist eine Reifung im Eichenfass üblich.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team