Der Alkoholgehalt von Tempranillo liegt zwischen 11 und 14 Vol.-%. Dabei haben die meisten Weine 12,5 oder 13,5 Vol.-%. Wie hoch der Alkoholgehalt des jeweiligen Weines ist, können Sie ganz einfach der Tabelle unseres Tempranillo-Vergleichs entnehmen.
Tempranillo wird entweder in Glasflaschen oder Kartons angeboten. Bei ersteren sind Schraubverschlüsse sehr empfehlenswert, denn so können Sie die Weinflasche öffnen, ohne Zubehör wie einen Korkenzieher zu benötigen.
Bei den Kartons handelt es sich um sogenannte Bag-in-Box-Konstruktionen. Das heißt, im Inneren des Pappkartons befindet sich ein Plastikbeutel, in den der Tempranillo-Wein abgefüllt ist. An diesen ist ein praktischer Zapfhahn angebracht, der durch den Karton nach außen geschoben wird. So können Sie den Weinkarton an einem Ort platzieren und einfach ein Rotweinglas unter den Zapfhahn halten und sich Wein einschenken.
Möchten Sie einen Tempranillo kaufen, empfehlen wir Ihnen einen Karton mit Zapfhahn oder Flaschen mit Schraubverschluss zu wählen. So können Sie den Wein einfach öffnen und auch, wenn Sie ihn nicht austrinken, kann das Behältnis gut luftdicht verschlossen und aufbewahrt werden.
Sind Rioja und Tempranillo das Gleiche?
Hallo Ines,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tempranillo-Vergleich.
Bei Tempranillo handelt es sich um die Rebsorte, bei Rioja um die Haupt-Anbauregion der Trauben. Wein, der als Rioja bezeichnet wird, ist meist sortenreiner Tempranillo, aber manchmal handelt es sich dabei auch um Cuvées verschiedener Rebsorten. Sie sollten also auf dem Etikett lieber genau nachlesen, aus welchen Trauben der Rioja hergestellt wurde.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team