Das Wichtigste in Kürze
  • Die meisten Pflaumenweine aus China, Japan und Korea werden mit einem Drehverschluss angeboten. Dieser ist aufgrund seiner schnellen Wiederverschließbarkeit besonders praktisch. Suchen Sie hingegen nach einer raffinierten und edlen Flasche, können Sie auch zu einer Abfüllung aus unserem Pflaumenwein-Vergleich greifen, die mit einem Korken verschlossen ist.

1. Aus welchen Sorten können Sie wählen, wenn Sie Pflaumenwein kaufen?

Grundsätzlich können Sie unterscheiden zwischen europäischen Pflaumenweinen und asiatischen, sogenannten Umeshu-Pflaumenweinen. Erstere entstehen, indem die geernteten Pflaumen gewaschen, von Holz befreit und grob zerkleinert werden.

Anschließend werden sie eingemaischt und gemeinsam mit Hefe und Zucker in den Gärungsprozess überführt, bis der Pflaumenwein einen Alkoholgehalt zwischen zehn und 12,5 Volumenprozent aufweist. Daraufhin ruht der Pflaumenwein, laut Tests im Internet, für einige Tage, bis sich die Feststoffe von der Flüssigkeit trennen und absetzen. Es folgt die Abfüllung des Weins aus Pflaumen.

Ein japanischer, koreanischer oder chinesischer Pflaumenwein, der vielen auch als Umeshu oder Ume-Pflaumen-Wein bekannt ist, unterscheidet sich in seinem Herstellungsprozess deutlich von einem europäischen Pflaumenwein. So werden keine Pflaumen im eigentlichen Sinne, sondern sogenannte Ume für die Gewinnung genutzt.

Bei Ume handelt es sich um Früchte, die zwar mit Pflaumen verwandt sind, aber mehr Gemeinsamkeiten mit Aprikosen aufweisen. Zudem entsteht der Pflaumenwein durch Mazeration. Das bedeutet, dass die Ume zur Herstellung des japanischen Pflaumenweins mehrere Wochen in Shochu, einen Branntwein, eingelegt werden. Zur Erreichung des gewünschten Geschmacks werden Wasser und Zucker zugegeben, bevor die Abfüllung erfolgt.

Hinweis: Aufgrund des höheren Zucker- und teilweise höheren Alkoholgehalts (zwischen acht und 15 Volumenprozent) sowie der speziellen Herstellungsart handelt es sich per Definition eher um einen Pflaumenlikör. Die Bezeichnung Pflaumenwein hat sich jedoch weitestgehend durchgesetzt.

Möchten Sie sich auch mit anderen asiatischen Spezialitäten vertraut machen, könnten Ihnen unsere folgenden Vergleiche weiterhelfen:

2. Wie schmeckt Pflaumenwein laut Tests im Internet?

Ein europäischer Pflaumen-Wein aus Fruchtgärung schmeckt fruchtig-süß, weist aber auch säuerliche Noten auf, welche die Süße perfekt ausbalancieren. Eine asiatische Abfüllung, wie beispielsweise der Manzairaku-, der Komasa- oder der Choya-Pflaumenwein, sind hingegen oft deutlich süßer.

Zudem kann unterschieden werden zwischen nach traditionellem Verfahren gewonnenen Umeshu, die vor allem aus Japan stammen, und solchen, die ausschließlich als weinhaltiges, aromatisiertes Getränk angeboten werden dürfen, da sie ihren Geschmack durch die Zugabe von Aromen erhalten. Diese haben oft einen deutlich süßeren, weniger fruchtigen und ausbalancierten Geschmack, sind aber auch preiswerter.

3. Wie können Sie die besten Pflaumenweine genießen?

Traditionell wird Pflaumenwein, diversen Tests im Internet nach, vor oder nach dem Essen pur genossen – je nach individueller Vorliebe entweder leicht gekühlt, bei Raumtemperatur oder gar erwärmt.

Darüber hinaus ist das Aufgießen mit Sekt oder Mineralwasser möglich und auch in einigen Cocktails bietet sich ein Schuss Pflaumenwein an. Zudem sorgt der süße Wein auf Desserts und Eisbechern für das gewisse Extra.

pflaumenwein test

Pflaumenweine von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 12 Pflaumenweine von 8 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Pflaumenweine-Vergleich aus Marken wie Manzairaku, CHOYA, Komasa Jozo, Kaiserpalast, ALA, Takara, Kelterei Christian Hartmann GmbH, Nüwang. Mehr Informationen »

Welche Pflaumenweine aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Kaiserpalast Pflaumenwein. Für unschlagbare 7,99 Euro bietet der Pflaumenwein die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welcher Pflaumenwein aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde der Choya Silver Red von Kunden bewertet: 272-mal haben Käufer den Pflaumenwein bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Pflaumenwein aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Der Manzairaku Kaga Umeshu glänzt mit einer Kundenbewertung von 5 von 5 Sternen. Der Pflaumenwein hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Pflaumenweine aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 7 der im Vergleich vorgestellten Pflaumenweine. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Manzairaku Kaga Umeshu, Choya Original, Komasa Jozo Pflaumenwein, Kaiserpalast Pflaumenwein, Choya Silver Red, Ala China Plum und Kaiserpalast Yoaxia Pflaumenwein. Mehr Informationen »

Welche Pflaumenweine hat das Team der VGL Publishing im Pflaumenweine-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Pflaumenweine-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Manzairaku Kaga Umeshu, Choya Original, Komasa Jozo Pflaumenwein, Kaiserpalast Pflaumenwein, Choya Silver Red, Ala China Plum, Kaiserpalast Yoaxia Pflaumenwein, Takara Pflaumenwein, Kelterei Christian Hartmann Pflaumenwein, Nüwang Ume Pflaume, Choya Silver japanischer Pflaumenwein und Choya Silver. Mehr Informationen »