Portwein kann je nach Sorte mit bis zu 100 Euro sehr teuer werden. Günstige Portweine können Sie schon ab 12 Euro erwerben. Hier handelt es sich meist um die jüngeren und fruchtigen Ruby-Portweine. Teure Ports sind die Vintage-Portweine und die Tawny-Portweine.
Bekannte Marken für Portwein sind beispielsweise Graham, Royal Oporto, Ferreira und Sandeman.
2.1. Portwein-Sorte: Jede Sorte schmeckt anders
Namensgebung nach Farbe
Portweine wurden nach ihrer Farbe benannt. Weiß und Rosé sind auch bei anderen Weinen bekannte Farben. Ruby-Portweine sind tiefrot wie der Edelstein Rubin. Tawny ist Englisch und bedeutet gelbbraun. Diese Ports sind also bernsteinfarben, rotbraun oder gelbbraun.
Wie Sie in Kapitel 1 bereits erfahren haben, unterscheiden sich die Portwein-Sorten nach Lagerung, Lagerungszeit und Reifungsort. Während Ruby-Ports eher fruchtig und süß sind, bieten Tawny-Ports ein eher nussiges Aroma mit getrockneten Früchten.
Viele Portwein-Tests im Internet empfehlen Ruby-Portweine daher als Dessertweine. Sie passen gut zu Käse und schokoladigen Desserts. Tawnys werden häufig als Digestif gereicht. Weiße Ports werden meist als Aperitif gereicht und sollen auf das Essen einstimmen.
Alle Portweine können Sie natürlich auch ohne eine Mahlzeit genießen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Sie Ihren persönlichen Geschmack in den Aromen des Ports wiederfinden.
Wird der Portwein zum Kochen verwendet, soll die Soße dadurch meist einen etwas süßeren Geschmack bekommen. Hierzu eignen sich Ruby-Ports am besten. Wollen Sie eher nussige Aromen oder getrocknete Früchte in der Soße schmecken, eignen sich weiße Ports oder Tawny-Ports.
Vergleich.org empfiehlt: Ruby-Portwein passt beim Kochen besonders gut zu Rind, Wild und Wildgeflügel. Weißer Portwein dagegen eignet sich gut für Hausgeflügel und Kalbfleisch. Auch Soßen und Marinaden für Fleisch lassen sich gut mit weißem Portwein anfertigen.
2.2. Herstellung & Anbau: Portwein stammt immer aus Portugal
Als Portwein dürfen nur Weine bezeichnet werden, die in Portugal hergestellt wurden. Die Trauben für den Wein werden in einer nordöstlichen Region an der Grenze zu Spanien angebaut. Für den Portwein dürfen laut IVDP 30 Rebsorten verwendet werden.
Zu den beliebten roten Traubensorten gehören Touriga Nacional, Tinta Barroca und Touriga Francesca. Für weiße Ports werden meist Malvasia Fina, Rabigato und Donzelinho Branco verwendet.
Bei Tawny- und Vintage-Ports gilt grundsätzlich, dass der Wein durch eine längere Lagerungszeit edler wird. Allerdings sind Ruby- oder weiße Ports mit einer kurzen Lagerungszeit nicht schlecht. Je nach gewünschtem Aroma werden die Weine gelagert.
2.3. Verkostungsnotiz: Süße Aromen passen gut zum Dessert
Der beste Portwein muss nicht zu einer Mahlzeit oder während eines Dinners getrunken werden. Gerade Tawny-Portweine oder Vintage-Portweine sind laut diverser Portwein-Tests im Internet auch ein Genuss am Abend. Dennoch wird den einzelnen Sorten häufig eine Verkostungsempfehlung zugewiesen.
Vergleich.org hat Ihnen in der folgenden Tabelle die Bedeutung der Empfehlungen aufgelistet:
Verkostungsempfehlung | Anmerkungen |
Aperitif | - wird vor dem Essen getrunken
- soll auf die Mahlzeit einstimmen
- verkürzt die Wartezeit auf das Essen
- in der Regel ein weißer Portwein
|
Dessertwein | - wird am Ende des Essens gereicht
- passt gut zu Käse oder schokoladigen Desserts
- ist in der Regel süßer und fruchtiger
- Ruby-Portwein oder Rosé-Portwein
|
Digestif | - wird nach der Mahlzeit getrunken
- soll die Verdauung anregen
- lässt das Essen ausklingen
- Tawny-Portwein oder Vintage-Portwein
|
Mögen Sie süße Weine, empfiehlt Vergleich.org Ihnen, einen jungen Ruby-Portwein zu nehmen. Sind Sie eher auf der Suche nach einem vollmundigen Bouquet, sind länger gelagerte Tawnys oder Vintage-Ports das richtige. Für nussigere Aromen raten wir zu weißen Portweinen.
Reagieren Sie allergisch auf Sulfite, sollten Sie darauf achten, dass Ihr Getränk keine Schwefeldioxide enthält. Die Allergie äußert sich meist in Form von Magen- und Darm-Problemen sowie Juckreiz und Hautrötungen.

Bei der Portwein-Lagerung kommen sowohl Fässer als auch Flaschen zum Einsatz. Ruby- und Vintage-Ports reifen und lagern in Flaschen. Tawny-Ports werden in Fässern gelagert.
Hallo,
den spezifischen Preis pro 100 ml für die 3 Portweine einfach nochmals nachrechnen. Nur als kleinen Tipp.
Gruß
Lieber Tom,
vielen Dank für Ihren wertvollen Kommentar zu unserem Portwein-Vergleich.
Uns ist tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Die entsprechenden Änderungen haben wir nun vorgenommen.
Vielen Dank und beste Grüße
Vergleich.org
Hallo,
ich wollte mal wissen wo denn der Unterschied zwischen Rotwein und Portwein besteht?
Grüße,
Tim
Hallo Tim,
Portwein und Rotwein unterscheiden sich vor allem im Geschmack. Rotwein ist, je nach Wein-Art, fruchtig und vollmundig. Ruby-Portwein ist zwar auch fruchtig aber dazu auch noch sehr süß. Vintage-Port verliert diese Süße etwas und ist sehr fruchtig. Andere Geschmacksrichtungen bietet der Tawny-Port – er schmeckt meist nach getrockneten Früchten und hat ein nussiges Aroma.
Ein weiterer Unterschied liegt in der Herstellung. Portwein lagert mehrere Jahre bevor er abgefüllt wird, beim Rotwein sind es häufig nur mehrere Monate.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team